Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So beheben Sie „IMS-Registrierungsstatus nicht registriert“

So beheben Sie „IMS-Registrierungsstatus nicht registriert“

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: So beheben Sie „IMS-Registrierungsstatus nicht registriert“

Wenn Ihr Android-Smartphone die Meldung „IMS-Registrierungsstatus nicht registriert“ anzeigt, können Sie weder telefonieren noch im Internet surfen. Samsung-Nutzer sind damit durchaus vertraut.

Der IMS-Dienst (IP Multimedia Subsystem) auf Ihrem Android-Smartphone ist ein Framework für die Bereitstellung multimedialer Kommunikationsdienste wie Sprach-, Video- und Textnachrichten über IP-Netzwerke.

Wenn Sie Ihr Gerät starten und „IMS-Dienst gestoppt“ oder „IMS-Registrierungsstatus nicht registriert“ sehen, sind alle diese Dienste nicht zugänglich. Natürlich können die Ursachen unterschiedlich sein, aber das Problem ist lösbar. Daher zeige ich Ihnen zunächst die möglichen Gründe für dieses Problem und was Sie tun können.

Was verursacht „IMS-Registrierungsstatus nicht registriert“?

Wenn Sie die Meldung „IMS-Registrierungsstatus nicht registriert“ erhalten und Ihre Telefonnetze nicht funktionieren, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich an einer der folgenden:

1. Die Firmware oder das Betriebssystem Ihres Telefons

Dieses Problem kann durch ein veraltetes Betriebssystem oder eine veraltete Firmware verursacht werden. Ihr Telefon benötigt das neueste Betriebssystem und die neueste Firmware, um ordnungsgemäß zu funktionieren und Fehler zu beseitigen. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Mobiltelefon oder Tablet auf dem neuesten Stand halten, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden und den Datenschutz zu verbessern.

2. SIM-Karte nicht angeschlossen oder beschädigt

Die Fehlermeldung kann auftreten, wenn Ihre SIM-Karte falsch eingelegt ist. Daher können Sie keine Anrufe tätigen, keine Nachrichten empfangen oder auf das Internet zugreifen.

3. Ihre SIM-Karte oder Ihr lokaler Bereich unterstützt 5G nicht

Einige Benutzer haben dieses Problem beim Wechsel zu höheren Netzwerkmodi wie 5G oder 4G erwähnt. Wenn Sie gerade den Standort gewechselt haben oder auf Reisen waren und dieses Problem auftritt, kann es sein, dass die Region keine Unterstützung für höhere Netzwerkmodi bietet. Sie werden das Problem höchstwahrscheinlich lösen, wenn Sie auf 2G oder 3G umsteigen.

4. Netzbetreiber nicht ausgewählt

Wenn Ihr Netzbetreiber nicht für Anrufe, Nachrichten oder Daten ausgewählt ist, können Sie diesen Dienst möglicherweise nicht nutzen. Manchmal müssen Sie das Netzwerk Ihres Mobilfunkanbieters manuell in den Telefoneinstellungen auswählen.

Tipps zur Behebung von „IMS-Registrierungsstatus nicht registriert“

Hier sind einige Schritte, die ich Ihnen empfehle, um das Problem zu beheben. Überprüfen Sie nach jedem Schritt, ob der Fehler behoben wurde:

Lösung 1. Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem

Die Pop-ups, die Sie daran erinnern, Ihr Betriebssystem zu aktualisieren, können lästig sein. Betriebssystem-Updates sind jedoch weiterhin sinnvoll. Sie korrigieren Fehler im Betriebssystem und helfen, dessen Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Zunächst zeige ich Ihnen, worauf Sie achten müssen, bevor Sie ein Betriebssystem-Update starten.

Voraussetzungen für ein Software-Update

Das Herunterladen und Installieren neuer Software ist ein komplexer Vorgang, der den Akku belastet. Seien Sie hier also auf der sicheren Seite. Ihr Akku sollte zu mindestens 50 % geladen sein.

Zweitens benötigen Sie für ein Software-Update möglicherweise eine WLAN-Verbindung. Für den Download von Betriebssystem-Updates sind einige Gigabyte erforderlich. Eine WLAN-Verbindung ermöglicht in der Regel eine deutlich höhere Datenübertragungsrate.

So führen Sie ein Betriebssystem-Update durch

Der einfachste Weg, ein Software-Update durchzuführen, besteht darin, es direkt auf Ihrem Smartphone durchzuführen. Dies kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen.

Entweder erhalten Sie ein Popup-Fenster mit der Meldung, dass ein neues Software-Update verfügbar ist. Befolgen Sie in diesem Fall die Anweisungen in der Infobox. Das Software-Update ist in wenigen Augenblicken abgeschlossen.

Oder Sie können das Samsung-Software-Update selbst initiieren. Dies funktioniert natürlich nur, wenn eine neue Android-Version zum Download verfügbar ist.

Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor: Tippen Sie auf Einstellungen >> Optionen >> Geräteinformation >> Software-Updates >> Jetzt aktualisieren. Bevor Sie die aktualisierte Software nutzen können, muss Ihr Gerät zunächst neu gestartet werden.

Wenn kein Software-Update gefunden wird, verfügen Sie wahrscheinlich bereits über die neueste Android-Version.

Lösung 2. Setzen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen zurück

Da es sich hierbei um ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen Ihres Telefons oder Ihres Netzwerkanbieters handelt, möchten Sie möglicherweise sicherstellen, dass das Problem nicht bei Ihnen selbst liegt.

Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben, setzen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen zurück. Beachten Sie jedoch, dass alle Ihre WLAN-Passwörter gelöscht werden.

So setzen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen zurück

Seit Samsung Galaxy Wenn bei Benutzern dieses Problem am häufigsten auftritt, zeige ich Ihnen, wie Sie Samsung zurücksetzen Galaxy Netzwerkeinstellungen:

    Schritt 1: Schieben Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm nach oben. Daraufhin wird eine Liste aller Apps auf Ihrem Telefon angezeigt.Schritt 2: Ihre Bewerbungen können auf mehreren Seiten angezeigt werden. Scrollen Sie nach links oder rechts, um zwischen den Seiten zu wechseln.Schritt 3: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ mit einem Symbol, das wie ein Zahnrad aussieht. Note Beachten Sie, dass das Symbol im Menü „Einstellungen“ möglicherweise anders aussieht, wenn Sie ein anderes Thema verwenden.Schritt 4: Tippen Sie auf Allgemeine Verwaltung. Diese Option befindet sich unten im Menü „Einstellungen“.Schritt 5: Wählen Sie Zurücksetzen. Die Option „Zurücksetzen“ befindet sich im Menü „Allgemeine Verwaltung“ und zeigt das Menü „Zurücksetzen“ an.Schritt 6: Wählen Sie „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“. Dies ist die zweite Option im Reset-Menü. Tippen Sie darauf, um eine Seite aufzurufen, die Ihnen mitteilt, dass Ihre WLAN-, mobilen Daten- und Bluetooth-Einstellungen zurückgesetzt werden.Schritt 7: Tippen Sie auf „Einstellungen zurücksetzen“ in einer blauen Schaltfläche. Sie werden zu einem Bestätigungsbildschirm weitergeleitet. Wenn Sie über einen Passcode oder eine PIN verfügen, müssen Sie diese eingeben, bevor Sie fortfahren können.Schritt 8: Wählen Einstellungen zurücksetzen. Diese Option bestätigt, dass Sie Ihre Netzwerkeinstellungen und -einstellungen zurücksetzen möchten.

Lösung 3: Switch in einen niedrigeren Netzwerkmodus wechseln

Wenn Sie gerade den Standort gewechselt haben, unterwegs sind oder vermuten, dass der Netzbetreiber Probleme mit Ihrem aktuellen Netzwerkmodus hat, versuchen Sie, zu einem niedrigeren Netzwerk wie 3G zu wechseln.

Gehen Sie dazu zu Ihrem Einstellungen >> Verbindungen >> Handy, Mobiltelefon Netzwerke und wählen Sie a Netzwerk Modus.

Möglicherweise möchten Sie auch überprüfen, ob andere Telefone mit demselben Netzwerk das gleiche Problem haben wie Sie.

Lösung 4: Überprüfen Sie Ihre SIM-Karte

Wie ich bereits erwähnt habe, kann eine falsch positionierte oder beschädigte SIM-Karte dieses Problem verursachen. Schalten Sie also Ihr Telefon aus und überprüfen Sie die SIM-Karte.

Wenn es nicht beschädigt ist, positionieren Sie es gut auf der Metallablage und starten Sie Ihr Telefon neu. Wenn die SIM-Karte beschädigt ist, müssen Sie einen SIM-Austausch durchführen.

Fix 5. Cache-Partition löschen

Versuchen Sie zunächst, die Cache-Partition Ihres Smartphones zu löschen. Gehen Sie dazu auf „Einstellungen” Ihres Geräts und öffnen Sie das „Anwendungsmanager” oder der “Apps” Bereich.

Suchen Sie nach dem Eintrag „IMS-Dienst” Hier. Wählen Sie es aus und tippen Sie dann auf Cache löschen und Daten löschen. Anschließend können Sie Ihr Gerät neu starten.

Fix 6. Ein Reset als letzte Lösungsmöglichkeit

Wenn nichts hilft, kann es notwendig sein, Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Da dabei jedoch sämtliche Daten vom Gerät gelöscht werden, müssen Sie vorher ein Backup erstellen.

Anschließend können Sie Ihr Android-Smartphone in den Einstellungen zurücksetzen, indem Sie auf „Sichern und Wiederherstellen“ und wählen Sie „Alle Daten löschen.“

Lesen Sie auch: Was ist die volle Bedeutung des Beta-Programms?

Was ist der IMS-Registrierungsdienst?

IMS ist eine Abkürzung für IP Multimedia Subsystem. Es handelt sich um eine Standard-NGN-Architektur (Next Generation Networking) für Telefonbetreiber, die bei Festnetz- und Mobilfunk-Multimediadiensten hilft.

Dieses System nutzt VoIP-Technologie, die auf der standardisierten 3GPP-Implementierung von SIP basiert und auf einem Standard-IP-Protokoll läuft.

Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten von IMS. Von Unified E-Mail bis hin zu Voice-over-IP per Push-to-Talk. Diese Konvergenz der Nutzung ermöglicht es Benutzern, mehrere Funktionen in einem Gerät zu nutzen.

Wie ändere ich meine IMS-Einstellungen?

    Schritt 1: Suchen Sie auf Ihrem Telefon nach IMS-Einstellungen und klicken Sie daraufSchritt 2: Suchen Sie nach „Auf Standard zurücksetzen“ und tippen Sie darauf. Ihre IMS-Einstellungen werden daher auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

Wie schalte ich IMS auf Android aus?

Es ist nicht möglich, IMS selbst auf Android auszuschalten oder zu deaktivieren. Wenn die IMS-Meldung jedoch weiterhin angezeigt wird, können Sie das Telefon in den Flugmodus versetzen, wodurch IMS ausgeschaltet wird.

Beachten Sie jedoch, dass IMS für die Bereitstellung der vom Netzbetreiber bereitgestellten Funktionen verantwortlich ist. Daher erhalten Sie keine IMS-bezogenen Dienste, wenn Sie es deaktivieren.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.