Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: So beschleunigen Sie den WooCommerce-Shop und steigern so den ROI
Fragen Sie sich, warum Ihr Online-Shop nicht den erwarteten Traffic erhält, den Sie geplant haben? – Eine Verzögerung der Seitenladezeit kann ein guter Grund sein. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie es geht Beschleunigen Sie Ihren WooCommerce-Shop manuell oder mit einfachen Werkzeugen.
Im Zeitalter der sofortigen Befriedigung streben wir alle nach schnellem Service. Das heißt, je schneller eine Website lädt, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Besucher einen Kauf tätigt. Tatsächlich erwarten 47 % der Kunden, dass eine Website in zwei Sekunden oder weniger geladen wird. Und 40 % verlassen eine Seite, wenn das Laden länger als 3 Sekunden dauert.
Die führende Marke Walmart verzeichnete pro Sekunde Verbesserung der Ladezeit einen Anstieg der Conversions um bis zu 2 %. Jede 100-ms-Verbesserung führte auch zu einer Umsatzsteigerung von bis zu 1 %.
Glücklicherweise können Sie mit WordPress die Leistung Ihres Shops ganz einfach beschleunigen und so maximale Seitenaufrufe und ein reibungsloses Kundenerlebnis garantieren. Im Folgenden besprechen wir einige umsetzbare Tipps, die Sie befolgen können, um die Geschwindigkeit Ihrer WooCommerce-Website sofort zu verbessern. Es ist nicht erforderlich, ein technischer Gig zu sein oder über umfassende Programmierkenntnisse zu verfügen. Wir halten es einfach und dennoch effektiv für Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen WordPress-Benutzern.
Bevor wir in die Tiefe gehen, beginnen wir mit der Tatsache:
Stärken Sie Ihren Ruf als Unternehmen mit dem schnelleren WooCommerce Store
Eine schnellere Seitengeschwindigkeit sorgt für ein besseres Benutzererlebnis. Dies wiederum erhöht die Conversion, was wiederum zu mehr Umsatz und Umsatz führen kann. Damit sind Sie Ihren Mitbewerbern mit langsam ladenden Websites immer einen Schritt voraus.
Verbraucher nennen langsames Laden (64 %) und Schwierigkeiten beim Auffinden von Produkten (55 %) als die beiden größten Ärgernisse beim Online-Einkauf.
Brand Perfect – Einzelhandelsumfrage
Da sich die Leistung Ihrer WooCommerce-Site direkt auf den Umsatz auswirkt. Kunden haben nicht die Geduld mit einer langsam ladenden Website. Sie werden sofort auf bessere Alternativen umsteigen. Einer Studie zufolge kehren 80 % der Nutzer, die eine Website mit langsamer Leistung erlebt haben, nie wieder an die gleiche Stelle zurück.
In einer anderen Studie geben 52 % der Online-Käufer an, dass ein schnelles Laden der Seite für die Loyalität ihrer Website wichtig ist. Das bedeutet, dass die Ladezeit einer Seite auch für den Ruf Ihrer Marke wichtig ist. Darüber hinaus betrachtet Google die Geschwindigkeit Ihrer Website als einen der Top-Ranking-Faktoren in SERP (Search Engine Results Page).
Als Beispiel: E-Commerce-Händler Amazon schätzt, dass eine Verzögerung beim Laden einer Webseite um eine Sekunde jedes Jahr Umsatzeinbußen in Höhe von über 1,6 Milliarden US-Dollar verursachen kann. Andererseits optimierte der Internetbrowser-Hersteller Mozilla die Ladezeit seiner Webseite um 2,2 Sekunden. Dann kam es zu einem Anstieg von 60 Millionen Browser-Downloads in einem Jahr.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Ihre WooCommerce-Website SCHNELL erstellen möchten, wenn Sie mehr Kunden, höhere Konversionsraten und einen enormen Gewinn für Ihren Online-Shop erzielen möchten!
Verwandte Ressource: 5 negative Auswirkungen einer langsamen Website und wie man sie schneller macht.
11 leistungsstarke Möglichkeiten, Ihren WooCommerce-Shop zu beschleunigen
Nachdem Sie die Bedeutung der Seitengeschwindigkeit erkannt haben, ist es jetzt an der Zeit, Ihre WooCommerce-Website zu optimieren. Hier haben wir 11 effektive Möglichkeiten beschrieben, die Ihnen helfen, Ihren Online-Shop zu beschleunigen.
- Holen Sie sich einen hochwertigen WooCommerce-Hosting-Anbieter
- Erhöhen Sie das WordPress-Speicherlimit
- Optimieren Sie die wichtigsten WooCommerce-Einstellungen
- Holen Sie sich ein schnelleres WooCommerce-Theme
- Halten Sie Ihre PHP-Version auf dem neuesten Stand
- Optimieren Sie die Bilder der WooCommerce-Website
- Optimieren Sie Ihren Website-Code
- Verwenden Sie ein WordPress-Cache-Plugin
- Verwenden Sie ein Content Delivery Network (CDN)
- Deaktivieren Sie AJAX-Warenkorbfragmente in WooCommerce
- Identifizieren und lösen Sie Datenbankprobleme
1. Holen Sie sich einen hochwertigen WooCommerce-Hosting-Anbieter, der HTTP/2 unterstützt
Schnell und zuverlässiges WordPress-Hosting spielt eine wichtige Rolle für die Website-Performance. Es steigert die Geschwindigkeit Ihrer Website und sorgt für eine reibungslose Customer Journey. Alternativ kann minderwertiges Hosting Ihre Website verlangsamen. Versuchen Sie, eine Hosting-Lösung für Ihren WooCommecre-Shop zu wählen, die maximale Betriebszeit ohne Unterbrechungen bietet.
Der zunehmende Traffic auf den Basis- und Produktseiten wird Ihre Website letztendlich überlasten. Andererseits kommt es in einem Jahr zu mehreren Traffic-Spitzen für einen Online-Shop. Zum Beispiel Sonderveranstaltungen, Angebote, Rabatte und andere. Ihr Hosting-Anbieter muss in der Lage sein, dieses Wachstum zu bewältigen, ohne die Ladezeit der Website zu beeinträchtigen.
Es stehen Ihnen verschiedene Arten von E-Commerce-Hosting-Diensten zur Verfügung. Sie können sich je nach Budget, Website-Nische und Ziel an Ihren Hosting-Anbieter anpassen. Dies sind die beliebtesten Hosting-Optionen:
Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl des besten Hosting-Service für Ihr Unternehmen – 15 zuverlässiges Managed Hosting für WordPress- und WooCommerce-Sites.
Darüber hinaus sollten Sie über ein verbessertes HTTP/2- oder HTTP/3-Protokoll gegenüber HTTP 1.1 nachdenken. Es bietet Ihnen erweiterte Möglichkeiten in Bezug auf Geschwindigkeit, Effizienz und Sicherheit. Wenn Ihr Hosting-Anbieter HTTP/2 nicht unterstützt, ist es Zeit für einen Wechsel.
Weiterlesen: Holen Sie sich das beste WooCommerce-Hosting, um die Leistung Ihrer Website hoch und rockig zu halten.
2. Erhöhen Sie das WordPress-Speicherlimit
Der WordPress-Standardspeicher ist für PHP auf 32 MB eingestellt. Wenn Probleme auftreten, wird dieses Limit automatisch auf 40 MB (für eine einzelne Site) oder 64 MB (für eine Multisite) erhöht.
Dieses Speicherlimit reicht jedoch nicht aus, um eine WooCommerce-Site zu betreiben. Ihr Shop kann irgendwann das Limit überschreiten und eine schwerwiegende Fehlermeldung auf Ihrem Dashboard erhalten. Wie zum Beispiel-
„Zulässige Speichergröße von xxxxxx Bytes erschöpft“
Wir empfehlen Ihnen, das Limit auf 256 MB zu erhöhen. Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Speicherlimit anzupassen. Sie können es selbst ändern oder sich an Ihren Hosting-Anbieter wenden. Sie können das Limit konfigurieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
Bearbeiten Sie Ihre wp-config.php-Datei:
- Gehen Sie zu wp-config.php, die sich standardmäßig im WordPress-Stammordner befindet.
- Suchen Sie die Zeile ganz am Ende der Datei: /* Das ist alles, beenden Sie die Bearbeitung! Viel Spaß beim Bloggen. */
- Fügen Sie direkt nach dieser Zeile die folgende Zeile hinzu: define(‘WP_MEMORY_LIMIT’, ‘256M’).
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
Ändern Sie Ihre PHP.ini-Datei:
- Wenn Sie Zugriff auf die PHP.ini-Datei haben, ändern Sie das maximal zulässige Speicherlimit
- Wenn die Zeile beispielsweise 64 MB anzeigt, ändern Sie sie in 256 MB
memory_limit = 256M; Maximale Speichermenge, die ein Skript verbrauchen darf (64 MB)
Bearbeiten Sie Ihre .htaccess-Datei:
- Wenn Sie keinen Zugriff auf PHP.ini haben, greifen Sie auf die .htaccess-Datei zu und fügen Sie den folgenden Code ein:
php_value memory_limit 256M
Diese Technik ist äußerst effektiv, um die Geschwindigkeit Ihres WooCommerce-Onlineshops zu optimieren. Vergessen Sie nicht, vor der Bearbeitung eine Sicherungskopie aller Dateien zu erstellen. Sollte also etwas schief gehen, können Sie die bearbeitete Datei durch die Originalkopie ersetzen.
Lesen über: Warum E-Commerce-Unternehmen scheitern und wie man sie löst.
3. Optimieren Sie die wichtigsten WooCommerce-Einstellungen
WooCommerce bietet eine Vielzahl an Anpassungsoptionen. Sie müssen einige grundlegende Änderungen vornehmen, um eine reibungslose Leistung Ihrer Website unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu gewährleisten.
Ändern Sie zunächst die URL Ihrer Anmeldeseite. Normalerweise sieht die Anmelde-URL jeder WordPress-Site so aus domain.com/wp-admin. Obwohl es leicht zu merken ist, kann es auch zu Problemen kommen. Dieser Link ist auch für Bots und Hacker leicht vorhersehbar.
Um Ihre Website vor Brute-Force-Angriffen durch böswillige Akteure zu schützen, legen Sie Ihre Anmelde-URL auf „eindeutig“ fest. So können Sie sich auch vor HTTP-Fehlern wie 429 Too Many Requests schützen.
Darüber hinaus können Sie mit WooCommerce die Anzahl der Beiträge festlegen, die in Ihrem Blog-Feed angezeigt werden. Standardmäßig beschränkt WordPress die Anzahl auf 10 Beiträge pro Seite, Sie können jedoch eine niedrigere Grenze wählen.
Deaktivieren Sie außerdem Pingbacks auf Ihrer Website. Sie erzeugen in der Regel wertlosen Spam, der die Geschwindigkeit Ihrer Website verlangsamen kann.
4. Holen Sie sich ein schnelleres WooCommerce-Theme
Neben allen anderen Faktoren hat das WooCommerce-Theme einen erheblichen Einfluss auf die Leistung Ihrer Website. Ein schlecht codiertes Theme kann Ihre Website erheblich verlangsamen. Achten Sie bei der Auswahl eines Themes für Ihre WooCommerce-Site besonders auf die Geschwindigkeitsoptimierung.
Normalerweise ist es besser, ein einfaches Thema zu verwenden. Natürlich ist es auch wichtig, ein Thema zu wählen, das zu den Funktionalitäten Ihres Shops passt und Ihrem Publikum ein attraktives Erscheinungsbild bietet. Sie finden Tausende fertige Vorlagen mit modernen Grafikdesigns und supercoolen Effekten. Doch ausgefallene Styles und jazzige Effekte gehen oft auf Kosten der Leistung. Versuchen Sie daher, Themen zu vermeiden, die mit komplexen Layouts, auffälligen Animationen und anderen unnötigen Funktionen überladen sind. Sie können diese Funktionen ganz einfach mit hochwertigen WordPress-Plugins hinzufügen.
Es gibt viele WordPress-Theme-Marktplätze, die gut programmierte und geschwindigkeitsoptimierte schöne Themes anbieten. Wie ThemeForest, Themify, StudioPress, CSSIgniter und so weiter. Vergessen Sie nicht, die Demo-Geschwindigkeit zu überprüfen, bevor Sie ein Thema fertigstellen. Tools wie Pingdom geben Ihnen eine Vorstellung davon, wie gut es codiert ist.
Hier finden Sie eine vollständige Liste der besten responsiven WooCommerce-Themes für Ihren Online-Shop.
5. Halten Sie Ihre PHP-Version auf dem neuesten Stand
WordPress ist in der PHP-Sprache geschrieben. Wie andere Sprachen bietet auch sie mit jedem Update kontinuierliche Verbesserungen. Mit der neuesten PHP-Version profitieren Sie von höherer Sicherheit, schnellerer Codeausführung und weiteren Fortschritten. All diese Faktoren sind wichtig, damit Ihr WooCommerce-Shop reibungslos funktioniert.
Hier sind die zwei Hauptvorteile der Verwendung der neuesten PHP-Version:
- Jede neue PHP-Version wird Ihrer WooCommerce-Site einen enormen Schub verleihen. Es soll die Ladezeit Ihrer Website um das Drei- bis Vierfache steigern.
- Die neueste PHP-Version enthält alle neuen Sicherheitsfunktionen und Schwachstellen-Patches. Die Verwendung älterer PHP-Versionen kann daher ein Risiko für Ihre Website darstellen.
Gehen Sie zum Abschnitt „Status“ von WooCommerce. Überprüfen Sie nun, welche PHP-Version Sie derzeit auf Ihrer Website verwenden:
Nächstes Upgrade auf die neueste PHP-Version (nach der Veröffentlichung neuer Updates) in Ihrem Hosting-Konto.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hosting die neueste Version von PHP unterstützt. Sie wissen nicht, wie viele Dinge sich in der neuesten Version ändern würden. Mit PHP 7 konnten Websites beispielsweise doppelt so schnell arbeiten und den Speicherverbrauch um 50 % senken als mit PHP 5.6.
6. Optimieren Sie die Bilder der WooCommerce-Website
Bilder sind die Kernelemente einer WooCommrce-Site. Um die Produktdetails zu beschreiben, sind in einem Online-Shop Tausende von Bildern eingebunden. Wenn Sie diese Fotos verwenden, ohne sie zu optimieren, kann dies die Geschwindigkeit Ihrer Website beeinträchtigen. Leider machen viele Websitebesitzer diesen Fehler. Die Folge ist, dass sie Kunden verlieren, was sich auch auf ihren Umsatz auswirkt.
Laut dem State of the Images-Bericht von HTTP Archive werden möglicherweise 545 KB pro Seite eingespart, indem versteckte und Offscreen-Bilder verzögert geladen werden. Sie können weitere 40,3 KB pro Seite einsparen, indem Sie Ihre JPEG-Komprimierungsstufen auf 85 oder niedriger einstellen. Diese Daten stammen direkt von Lighthouse, Googles Geschwindigkeitstesttool für mobile Websites.
Hier sind 5 Grundregeln zur Optimierung von Bildern für Ihren WooCommerce-Shop:
- Wählen Sie das richtige Format für Ihre Bilder (JPEG, PNG, SVG, WebP)
- Komprimieren Sie die Bildgröße effizient mit den richtigen Werkzeugen
- Verwenden Sie responsive Bilder, die auf verschiedene Geräte passen
- Lazy-Load-Offscreen- und versteckte Bilder
- Verlagern Sie die Bildbereitstellung auf schnelle CDNs.
Sie können die Bilder komprimieren, bevor Sie sie in Ihren Online-Shop hochladen. Dies sind einige der besten Online-Bildkomprimierungstools:
- Kompressor.io
- Squoosh.app
- Shrinkme.app
- Kraken.io
- Imagify.io
- TinyPNG
Oder Sie können Bildkomprimierungs- und Optimierungs-Plugins in Ihrem WooCommerce-Shop installieren. Sie reduzieren Ihre Bildgröße automatisch, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Wie zum Beispiel WP Smushit, Stellen Sie sich vor, ShortPixelusw.
7. Optimieren Sie Ihren Website-Code
Wenn Sie ein Theme oder Plugin auf Ihrer WordPress-Site installieren, werden Skripte und Stylesheets auf alle Ihre Seiten geladen. Sie müssen mit diesen Ressourcen umgehen, auch wenn Sie sie nicht auf Ihrer Website verwenden. Diese Dateien können Ihre Website verlangsamen.
Es ist beispielsweise nicht erforderlich, Skripte für Zahlungsgateways auf der Homepage Ihres Shops zu laden. Beschränken Sie diese Art der Skriptlast nur auf Checkout- und Bestellbestätigungsseiten. Glücklicherweise können Sie im Website-Geschwindigkeitstestbericht die Assets finden, die Sie entfernen sollten. Das Wasserfalldiagramm zeigt Ihnen die unnötigen Vermögenswerte, die eingeschränkt werden sollten.
Wenn Sie diese ungenutzten Assets von der Website entfernen, werden die Ladezeiten Ihrer Seite beschleunigt. Sie können einige Maßnahmen ergreifen, um Plugins und Skripte gezielt von Seiten zu deaktivieren, auf denen sie nicht geladen werden müssen. Zu diesen Aktionen gehören GZip-Komprimierung, Minimierung und Verkettung. Die GZip-Komprimierung ist eine Optimierungsmethode, die Webdateien minimiert, um Netzwerkübertragungen zu beschleunigen. Sie können diese Dateien jedoch verkleinern und verketten, bevor Sie sie komprimieren. Einige Tools, die Sie für diesen Zweck verwenden können, sind Autoptimize, Hummingbird usw.
Sie können diese Funktionen deaktivieren, wenn sie nicht verwendet werden:
- Slider-Plugin auf Seiten, die keine Slider verwenden
- Rich Snippets-Plugin für Seiten, die keine Rich Snippets benötigen
- WooCommerce-Skripte und -Stile haben keine E-Commerce-Funktion
- Affiliate-Link-Management-Plugin auf Seiten, die keine Aff-Links enthalten
- Kontaktformular-Plugin auf Seiten, die kein Kontaktformular verwenden
- Social-Sharing-Plugin auf allen Seiten (wie es normalerweise bei Blogbeiträgen verwendet wird)
- Ungenutzte Funktionalität in Ihrem Seitenersteller.
8. Verwenden Sie ein WordPress-Cache-Plugin
Es gibt einige kostenlose Caching-Plugins auf dem Markt verfügbar. Sie können sie verwenden, um alle unnötigen Daten von Ihrer WordPress-Site zu entfernen, z. B. Skripte und Stile zwischenzuspeichern und HTML zu minimieren. Zu unseren Top-Empfehlungen gehören:
Testen Sie einen nach dem anderen auf Ihrer Website und überwachen Sie, welcher für Ihren Online-Shop besser funktioniert. Lesen Sie diese ausführliche Anleitung zum Vergleich der besten WordPress-Caching-Plugins, um das richtige für Ihren Online-Shop zu finden.
9. Verwenden Sie ein Content Delivery Network (CDN)
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Framework aus verteilten Servern, das einem Webbenutzer zwischengespeicherte statische Inhalte von Servern bereitstellt. Dieser Verteilungsprozess hängt vom geografischen Standort des Benutzers, dem Ursprung der Webseite und dem Inhaltsbereitstellungsserver ab.
Angenommen, ein Kunde besucht Ihren WooCommerce-Shop von einem Ort in der Nähe eines Servers, auf dem Ihre Website bereits geladen ist. Der Browser kann die Inhalte schnell vom Server abrufen. Probleme treten jedoch auf, wenn der Standort des Kunden und der Server weit voneinander entfernt sind. Dann muss der Inhalt einen langen Weg zurücklegen, was zu einem langsamen Laden der Seite führen kann. In diesem Fall kann ein CDN-Dienst das Problem der geografischen Entfernung lösen. Dies gilt insbesondere für WooCommerce-Shops mit internationaler Präsenz.
Eine CDN-Struktur sendet Inhalte von einem „Edge-Server“, der sich näher an jedem einzelnen Endbenutzer befindet. Es hängt hauptsächlich von ihren Standorten auf der ganzen Welt ab. Beliebte CDN-Optionen sind Cloudflare, MaxCDN, Sucuri, StackPath, Cloudways CDN, KeyCDN usw.
11. Deaktivieren Sie AJAX-Warenkorbfragmente in WooCommerce
AJAX-Warenkorbfragmente sind eine Standardfunktion in WooCommerce. Es handelt sich um ein Skript, das Admin-Ajax verwendet und den Warenkorb automatisch aktualisiert, ohne die Seite zu aktualisieren. Diese Funktion bietet einen schnellen Überblick über die Produkte, die Kunden bereits in ihren Online-Warenkorb gelegt haben.
Trotz dieser Wirksamkeit kann eine hohe Anzahl von AJAX-Anfragen die Geschwindigkeitsleistung Ihrer Website verlangsamen. Es kann auch dazu führen, dass das Caching auf Seiten unterbrochen wird, die überhaupt keine Angaben zum Warenkorb benötigen. Beispielsweise enthalten die Homepage, Blogbeiträge oder Kontaktseiten in der Regel keine E-Commerce-Funktionalität. Warenkorbfragmente auf solchen Seiten verringern die Auffindbarkeit. Dadurch wird auch die Serverleistung allmählich beeinträchtigt.
Deaktivieren Sie AJAX-Warenkorbfragmente, wenn Sie auf Ihrer WooCommerce-Site eine hohe Anzahl von AJAX-Anfragen erhalten. Es kann helfen Verbessern Sie die Stabilität und Geschwindigkeit Ihrer Website.
Eine einfache Lösung könnte die Verwendung des Plugins „Disable Cart Fragments“ sein. Dadurch wird die Funktion „AJAX-Warenkorbfragmente“ in Ihrem WooCommerce-Shop automatisch deaktiviert. Alternativ können Sie die Funktion über die WooCommerce-Einstellungsoption anpassen. Deaktivieren Sie zunächst die Option „AJAX-Schaltflächen zum Hinzufügen zum Warenkorb im Archiv aktivieren“. Aktivieren Sie dann die Option „Zum Warenkorb weiterleiten“. Es ist wichtig, den Käufern die Möglichkeit zu geben, ihre Informationen zu überprüfen.
12. Datenbankprobleme identifizieren und beheben
Ein Site-Datenbanksystem organisiert und speichert alle Daten Ihres WooCommerce-Shops. Wenn Sie Ihre Datenbank sauber und optimiert halten, kann dies die Ladezeit der Seite minimieren. Denken Sie daran, dass bereits ein oder zwei Sekunden einen großen Unterschied zwischen einem Absprung und einer Conversion ausmachen können.
Für eine WooCommerce-Site können Daten in zwei Abschnitte kategorisiert werden:
Inhalt der Website: Es sind die Daten, die dynamische HTML-Seiten wie Blogseiten, Produktseiten und Kategorieseiten erstellen.
Transaktionsdaten: Es sind die Daten, die aus den Aktionen eines Benutzers stammen. Es enthält im Allgemeinen die Bestelldetails Ihrer Kunden und Bestandsaktualisierungen.
Mit der Zeit sammeln sich in Ihrer Datenbank viele Spam-Kommentare, Kopien von Beitragsrevisionen, gelöschte Beiträge, gelöschte Kommentare, Überreste von Plugins, die Sie nicht mehr verwenden, Themen und mehr an. Wenn es sehr groß und aufgebläht wird, leidet die Leistung der Website. Durch das Bereinigen Ihrer Datenbank wird viel Speicherplatz frei, sodass Ihr WooCommerce-Shop schneller und reibungsloser läuft.
Sie können WordPress-Plugins verwenden, um Ihre Datenbank aufzuräumen. Wie zum Beispiel –
Was ist eine gute Website-Geschwindigkeit für E-Commerce?
Laut einer Studie von Akamai erwarten 47 % der Website-Benutzer, dass eine Webseite innerhalb von zwei Sekunden geladen wird. Sowohl mobile als auch Desktop-Benutzer erwarten eine schnellere Website für ihren Online-Einkauf. Doch die durchschnittlichen Ladezeiten verschiedener Branchen in den Vereinigten Staaten genügen diesem Maßstab nicht. Werfen Sie einen kurzen Blick auf diese Recherche von Google:
Wie Sie sehen, liegt die durchschnittliche Website-Geschwindigkeit deutlich über der Best-Practice-Grenze. Das bedeutet nicht, dass Sie eine Ladezeit von 5–6 Sekunden für Ihre WooCommerce-Site anstreben sollten. Möglicherweise könnte eine Verzögerung von einer Sekunde einen massiven Einfluss auf Ihre Fähigkeit haben, Besucher anzusprechen und Verkäufe zu tätigen. Machen Sie Ihre E-Commerce-Site also so schnell wie möglich.
Wie testen Sie die Leistung Ihres WooCommerce-Shops?
Anfänger denken oft, ihre Website sei in Ordnung! Nur weil es auf ihren Computern schneller lädt. Aber es ist ein RIESIGER Fehler.
Da Sie Ihre Websites häufig von Ihren persönlichen Geräten aus besuchen. Also ein moderner Browser wie Chrome speichert Ihre Website im Cache. Wenn Sie später mit der Eingabe Ihrer Website-Adresse beginnen, werden die gespeicherten Daten automatisch vorab abgerufen und Ihre Website fast sofort geladen. Aber ein normaler Benutzer, der Ihre Website zum ersten Mal durchsucht, erlebt möglicherweise nicht dasselbe. Tatsächlich können die Ladezeiten für Personen aus verschiedenen geografischen Standorten unterschiedlich sein.
Deshalb ist es wichtig, die Geschwindigkeit Ihres WooCommerce-Shops zu messen. Sie können eines dieser Tools zum Testen der Website-Geschwindigkeit verwenden: WebPagetest, Pingdom, Google PageSpeed Insights oder GTMetrix.
Denken Sie daran, dass ein High-Speed-Score nicht immer ausreicht, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Ein Geschwindigkeitstest-Tool gibt Ihnen nur einige Ideen zu möglichen Verbesserungen. Für ein nachhaltiges Ergebnis ist es jedoch besser, die oben genannten Techniken zu befolgen.
Wie Sie WooCommerce beschleunigen, liegt jetzt bei Ihnen
Um all diese Punkte zusammenzufassen: Die Geschwindigkeit der Website ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung! Für moderne Kunden reicht es nicht aus, eine gut gestaltete Website und qualitativ hochwertige Produkte zu haben. Sie erwarten eine schnellere und reibungslosere Navigation beim Online-Shopping.
Eine schnellere Website bedeutet eine bessere Benutzererfahrung. Wenn Ihre Website schnell lädt, hinterlässt sie sofort einen starken ersten Eindruck. Es vermittelt die Botschaft, dass Ihnen Ihre Kunden am Herzen liegen und Sie Ihr Unternehmen ernst nehmen. Kunden empfinden schnelle Websites auch als professionell und zuverlässig.
Zum Glück für Besitzer von WordPress-Websites ist es viel einfacher, Websites auf Geschwindigkeit zu optimieren. Denken Sie jedoch daran, dass die Erstellung einer schnellen Website ein kontinuierlicher Prozess ist. Sie müssen Ihren WooCommerce-Shop regelmäßig überwachen, testen, optimieren und aktualisieren, um die Geschwindigkeit Ihrer Webseite hoch zu halten.
Welche Strategien haben Sie verfolgt, um die WooCommerce-Site zu beschleunigen? Nutzen Sie den Kommentarbereich unten, um Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen!