Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So blockieren Sie ein Land in CloudFlare

Da der Datenverkehr die treibende Kraft hinter jeder Website ist, begrüßen die Eigentümer normalerweise einen Anstieg der Besucherzahlen. Diese Anstiege können jedoch manchmal durch Hacker und Bots verursacht werden. Als Website-Administrator können Sie diese Angriffe normalerweise auf bestimmte Länder zurückführen. Wenn der Datenverkehr aus diesen Ländern für den Betrieb Ihrer Website nicht relevant ist, ist das Blockieren dieser Länder die beste Option. Auf diese Weise schützen Sie Ihre Website und bewahren Ihre Besucher vor Schaden.

Wenn Sie nicht sicher sind, wie das geht, sind Sie hier richtig. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie mit Cloudflare ein Land blockieren.

Warum Sie ein Land von Ihrer Website sperren sollten

Sicherheit ist der häufigste Grund, warum Benutzer vom Besuch Ihrer Website ausgeschlossen werden. Jede Website ist in gewissem Maße anfällig für bösartigen Datenverkehr und Sicherheitsangriffe. Die häufigsten Angriffe sind:

  • XSS-Angriffe, die die privaten Informationen der Website-Benutzer gefährden können.
  • DDoS-Angriffe, die eine Website vorübergehend oder dauerhaft offline setzen.
  • Phishing-Angriffe, die die vertraulichen Informationen der Website-Benutzer gefährden können.
  • Injektionsangriffe, die direkt auf die Datenbank des Servers abzielen und Benutzereingaben und versteckte Daten offenlegen.
  • Directory-Traversal-Angriffe, die den Zugriff, die Datenbanken und die Konfigurationsdateien der Website gefährden können.

Wenn die meisten dieser Angriffe aus einem oder mehreren bestimmten Ländern kommen, können Sie und Ihre Website durch das Blockieren dieser Angriffe eine Menge Ärger ersparen.

Ein weiterer Grund für Geoblocking ist eine länderspezifische Website. Angenommen, Sie besitzen einen Onlineshop, der nur Kunden in einem bestimmten Land bedient. In diesem Fall können Sie durch das Blockieren anderer Länder verhindern, dass Ihre Serverressourcen durch nutzlosen Datenverkehr erschöpft werden.

Schließlich kann es aufgrund von Urheberrechten, Lizenzbestimmungen und anderen rechtlichen Verpflichtungen erforderlich sein, bestimmten Ländern den Zugriff auf die Inhalte Ihrer Website zu sperren.

So erkennen Sie, welche Länder blockiert werden sollen

Obwohl sich Gespräche über Cyberangriffe meist um China und Russland drehen, ist jede Website anders. Sie müssen nicht raten, denn Sie können schnell die Site-Analyse überprüfen, um festzustellen, woher die Bedrohungen kommen.

  1. Melden Sie sich an bei Ihr Cloudflare-Konto.
  2. Wählen Sie oben auf Ihrer Seite die Domäne aus, deren Analysen Sie überprüfen möchten.
  3. Tippen Sie in der Liste der blauen Symbole oben auf der Seite auf das Symbol „Analytics“.
  4. Gehen Sie zur Registerkarte „Sicherheit“.
  5. Navigieren Sie zum Bereich „Bedrohungen nach Land“.

Dieses Panel ist eine interaktive Karte, die die Länder hervorhebt, aus denen die Bedrohungen für Ihre Website stammen. Die Cloudflare-Firewall stellt die meisten Metriken für diese Registerkarte bereit.

Um zu sehen, woher die meisten Angriffe kommen, prüfen Sie die Datentabelle „Länder/Regionen mit den größten Bedrohungen“.

Cloudflare: So blockieren Sie ein Land

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Land für Ihre Website zu sperren, darunter die Verwendung von ModSecurity- oder .htaccess-Dateien. Wenn Sie jedoch keinen Zugriff auf Ihren Webserver haben, kann die Verwendung der Cloudflare-Firewall hilfreich sein.

Damit diese Methode funktioniert, müssen Sie über ein Cloudflare-Konto verfügen. Darüber hinaus muss das Konto für die Domäne aktiviert sein, für die Sie den Datenverkehr blockieren möchten. Schließlich funktioniert die Geoblocking-Funktion am besten, wenn Sie den Enterprise-Account haben. planen.

Sobald Sie alles eingerichtet haben, ist das Blockieren eines Landes auf Cloudflare mithilfe der integrierten Firewall-Funktion relativ einfach:

  1. Melden Sie sich an bei Ihr Cloudflare-Konto.
  2. Wenn Sie mehrere Domänen besitzen, wählen Sie ganz oben auf der Seite die Domäne aus, für die diese Regel gelten soll.
  3. Klicken Sie in der Liste oben auf Ihrer Seite auf das Symbol „Sicherheit“.
  4. Tippen Sie auf die Registerkarte „Firewall-Regeln“.
  5. Drücken Sie die blaue Schaltfläche „Firewall-Regel erstellen“.
  6. Geben Sie im Feld „Regelname“ einen beschreibenden Namen ein, z. B. „Unzulässige Länder blockieren“.
  7. Navigieren Sie zum Abschnitt „Wenn eingehende Anfragen übereinstimmen…“.
  8. Wählen Sie unter „Feld“ „Land“ aus.
  9. Sobald die restlichen Felder im Abschnitt nicht mehr ausgegraut sind, setzen Sie das Feld „Operator“ auf „ist in“.
  10. Tippen Sie auf die Registerkarte „Wert“, um eine Länderliste anzuzeigen.
  11. Wählen Sie jedes Land aus, für das Sie den Zugriff auf Ihre Website sperren möchten.
  12. Klicken Sie neben der Länderliste auf die Schaltfläche „Oder“.
  13. Gehen Sie zum Abschnitt „Dann…“.
  14. Wählen Sie unter „Aktion auswählen“ die Option „Blockieren“ aus.
  15. Wenn Sie alle Länder festgelegt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Bereitstellen“.

Die Firewall-Regel wurde nun erstellt. Jeglicher Datenverkehr aus den von Ihnen ausgewählten Ländern wird blockiert.

Die festgelegte Regel ist jedoch nicht endgültig. Sie können sie jederzeit bearbeiten, um ein Land hinzuzufügen oder zu entfernen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie zur Registerkarte „Firewall-Regeln“.
  2. Scrollen Sie nach unten zur Liste der Regeln.
  3. Tippen Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol rechts neben der Regel, die Sie bearbeiten möchten.
  4. Gehen Sie zum Feld „Wert“ im Abschnitt „Wenn eingehende Anfragen übereinstimmen …“.

Um ein neues Land zu blockieren, tippen Sie auf das Feld „Wert“ und wählen Sie das Land aus der Dropdown-Liste aus. Wenn Sie ein Land entsperren möchten, tippen Sie einfach auf das „x“-Zeichen neben seinem Namen.

Wenn Sie mit der aktualisierten Liste zufrieden sind, klicken Sie unten rechts auf Ihrem Bildschirm auf „Speichern“.

Wenn Sie den Datenverkehr aus bestimmten Ländern regelmäßig blockieren möchten, können Sie für diese Länder eine separate Regel erstellen. Wenn Sie die Blockierung für diese Länder aufheben möchten, können Sie die Schaltfläche neben dem Schraubenschlüsselsymbol deaktivieren. Dadurch wird die Firewall-Regel deaktiviert, bis Sie sie wieder aktivieren.

Darüber hinaus können Sie eine Regel auch komplett löschen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche „x“ ganz rechts neben den Regelnamen.

So stellen Sie sicher, dass die Firewall funktioniert

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Firewall-Regel richtig eingestellt haben, können Sie die Firewall-Statistiken regelmäßig überprüfen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Tippen Sie in der Liste oben auf Ihrer Seite auf das Symbol „Sicherheit“.
  2. Gehen Sie zur Registerkarte „Übersicht“.
  3. Scrollen Sie nach unten zum „Aktivitätsprotokoll“.

Unter dem „Aktivitätsprotokoll“ sehen Sie die folgenden Registerkarten:

  • Datum
  • Ergriffene Maßnahmen
  • Land
  • IP-Adresse
  • Service

Unter der Registerkarte „Land“ können Sie nach den Ländern suchen, die Sie blockiert haben. Wenn Sie das Land erfolgreich blockiert haben, wird auf der Registerkarte „Durchgeführte Aktion“ daneben „Blockieren“ angezeigt.

Sicherheit geht vor

Der Schutz einer Website vor bösartigen Bots und Hackern ist der Hauptgrund, warum Administratoren erwägen, ein Land für ihre Website zu sperren. Unabhängig davon, ob Sie aus demselben Grund Geoblocking in Betracht ziehen oder nicht, bietet Cloudflare Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre Ziele zu erreichen.

Der beste Aspekt bei der Verwendung einer Firewall ist, dass sie Ihre Website und deren Datenverkehr nicht beeinträchtigt. Sie blockiert einfach Anfragen aus unerwünschten Ländern, bevor sie ein Problem verursachen können.

Hatten Sie Probleme mit Cyberangriffen auf Ihre Website? Wie sind Sie damit umgegangen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.