Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So blockieren Sie Websites mit einem Passwort

Das Internet ist eine großartige Quelle für Informationen, enthält aber auch Material, das manche als anstößig oder unangemessen empfinden. Wenn Sie Ihren Computer mit Ihren Kindern teilen oder über ein öffentliches Gerätenetzwerk verfügen, möchten Sie möglicherweise einige Websites blockieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Internetaktivität effektiv kontrollieren und ein Passwort stellt sicher, dass andere Benutzer Ihre Liste blockierter Websites nicht manipulieren.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in verschiedenen Browsern und Geräten Webseiten mit einem Passwort blockieren.

So blockieren Sie Websites mit einem Passwort in Chrome

Wenn Sie Google Chrome nutzen und den Zugriff auf bestimmte Websites über Ihren Browser verhindern möchten, können Sie Folgendes verwenden: Site blockieren. Es handelt sich um ein kostenloses Chrome-Plugin, mit dem Sie die Anzeige einzelner Webseiten oder ganzer Websites einschränken können.

So gehen Sie bei der Installation und Nutzung von Block Site vor:

  1. Nach der Installation Site blockierenTippen Sie auf das rote Schildsymbol in der oberen rechten Ecke des Chrome-Browsers.
  2. Drücken Sie auf das angezeigte Zahnradsymbol, um das Fenster „Site blockieren“ zu öffnen.
  3. Um eine Website hinzuzufügen, klicken Sie oben auf der Seite auf das Feld „Geben Sie eine Webadresse ein“ und geben Sie die Adresse der Site oder Seite ein, die Sie blockieren möchten.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche + rechts neben dem Textfeld. Die Website wurde nun zur Sperrliste hinzugefügt.
  5. Gehen Sie auf die linke Seite der Seite „Site blockieren“ und tippen Sie auf „Passwortschutz“.
  6. Aktivieren Sie „Schützen Sie Ihre bevorzugten Optionen zum Blockieren von Websites und die Chrome-Erweiterungsseite mit einem Kennwort.“ Dadurch wird die Kennwortfunktion aktiviert.
  7. Geben Sie auf der angezeigten Seite die E-Mail-Adresse und das Passwort ein, die Sie als Block Site-Anmeldeinformationen verwenden möchten, und klicken Sie dann auf „Speichern“.
  8. Es erscheint eine Meldung, die Sie darüber informiert, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen müssen. Klicken Sie auf „OK“.
  9. Um den Verifizierungsprozess abzuschließen, gehen Sie zu Ihrem E-Mail-Konto und folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail „Block Site“.

Um eine Website aus der Sperrliste zu entfernen, tippen Sie auf das rote Kreissymbol rechts neben der Site-Adresse.

Andere Benutzer versuchen möglicherweise, die Block Site-Einschränkungen zu umgehen, indem sie Chrome im Inkognito-Modus verwenden. Mit diesen Schritten können Sie das verhindern:

  1. Ă–ffnen Sie Google Chrome und klicken Sie oben rechts auf das Hamburger-MenĂĽ.
  2. Tippen Sie auf „Weitere Tools“ und dann auf „Erweiterungen“.
  3. Drücken Sie unter der Überschrift „Site blockieren“ auf „Details“.
  4. Wählen Sie „Im Inkognitomodus zulassen“ und schieben Sie den Schieberegler auf die Position „Ein“.

Sie können jetzt Websites in Google Chrome mit einem Passwort blockieren.

So blockieren Sie Websites mit einem Passwort in Firefox

Wenn Sie Firefox als Browser verwenden, können Sie ein Drittanbieter-Plugin verwenden wie Site blockieren um zu verhindern, dass Ihr Computer auf bestimmte Websites zugreift. Sehen wir uns an, wie Sie Block Site auf Ihrem Gerät installieren.

  1. Gehen Sie zum Site blockieren Seite und klicken Sie auf „Zu Firefox hinzufügen“ und dann auf „Hinzufügen“.
  2. Aktivieren Sie „Ausführung dieser Erweiterung in privaten Fenstern zulassen“, wenn Sie möchten, dass Block Site auch beim Surfen im Inkognito-Modus aktiv ist. Tippen Sie auf „Okay, verstanden“, um den Vorgang abzuschließen.
  3. Öffnen Sie das Hamburger-Menü in der oberen rechten Ecke des Firefox-Browsers und wählen Sie „Add-ons“.
  4. Klicken Sie links auf der Seite auf „Erweiterungen“, um eine Liste der installierten Erweiterungen anzuzeigen.
  5. Scrollen Sie zu „Site blockieren“, tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben und klicken Sie dann im Dropdown-Menü auf „Optionen“.
  6. Suchen Sie auf der nächsten Seite nach „Einen neuen Hostnamen blockieren“ und geben Sie den Namen der Site, die Sie blockieren möchten, in das bereitgestellte Textfeld ein. Drücken Sie nun auf „Hinzufügen“.
  7. Wenn Sie möchten, dass die Websites nur zu bestimmten Tageszeiten blockiert werden, füllen Sie das bereitgestellte Zeitplanformular aus.
  8. Gehen Sie zur Registerkarte „Tools“, geben Sie ein Master-Passwort ein und tippen Sie auf „Speichern“.

Die Liste der von Ihnen angegebenen Websites wird mit einem Kennwort fĂĽr Ihren Firefox-Browser gesperrt.

So blockieren Sie Websites mit einem Passwort auf einem PC

Das Blockieren von Websites auf einem PC ist besonders dann sinnvoll, wenn Ihre Kinder Ihr Gerät ebenfalls verwenden. Eine einfache Möglichkeit, den Website-Zugriff unter Windows einzuschränken, ist die Verwendung der Kindersicherungsfunktion.

So aktivieren Sie es:

  1. Tippen Sie im Windows-Startmenü auf das Symbol „Einstellungen“.
  2. Wählen Sie „Konten“ und dann „Ihr Konto verwalten“.
  3. Scrollen Sie im linken Bereich zu „Familie und andere Benutzer“, um das Menü zu öffnen.
  4. Suchen Sie nach „Familienmitglied hinzufügen“ und klicken Sie daneben auf das +.
  5. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Kindersicherungskonto einzurichten.
  6. Windows leitet Sie nun zum Microsoft-Familie Seite, um die Websites einzugeben, die Sie blockieren möchten.

So blockieren Sie Websites mit einem Passwort auf einem iPhone

Das iPhone verfügt über eine integrierte Funktion, mit der Sie Websites von Ihrem Telefon aus blockieren können. Diese Funktion erfordert einen Passcode, um zu verhindern, dass andere die Liste der ausgewählten Websites ändern.

So aktivieren Sie die Website-Einschränkungsfunktion:

  1. Tippen Sie auf dem iPhone-Startbildschirm auf „Einstellungen“.
  2. Wählen Sie „Bildschirmzeit“ und dann „Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen“.
  3. Geben Sie einen Passcode ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  4. Schieben Sie den Schieberegler „Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen“ auf die Position „Ein“.
  5. Drücken Sie „Inhaltsbeschränkungen“, „Webinhalte“ und dann „Nur zulässige Websites“.

Die Website-Einschränkung ist jetzt auf Ihrem iPhone aktiv.

So blockieren Sie Websites mit einem Passwort auf Android

Wenn Sie Websites mit einem Passwort auf einem Android-Gerät blockieren möchten, können Sie dies mithilfe eines Plugins tun. Eine kostenlose Browsererweiterung von Drittanbietern wie Site blockieren wird es richten.

So verwenden Sie es:

  1. Nach der Installation Site blockierenwählen Sie das rote Schildsymbol in der oberen rechten Ecke des Chrome-Browsers und klicken Sie auf das angezeigte Zahnradsymbol.
  2. Klicken Sie oben auf der Seite auf das Feld „Geben Sie eine Webadresse ein“ und geben Sie die Adresse der Site oder Seite ein, die Sie blockieren möchten. Tippen Sie dann rechts auf die Schaltfläche +. Die Website wurde nun zur Sperrliste hinzugefügt.
  3. Klicken Sie im linken Bereich auf „Passwortschutz“.
  4. Aktivieren Sie „Schützen Sie Ihre bevorzugten Optionen zum Blockieren von Sites und die Chrome-Erweiterungsseite mit einem Kennwort“, um die Kennwortfunktion zu aktivieren.
  5. Geben Sie auf der angezeigten Seite die E-Mail-Adresse und das Passwort ein, die Sie als Block Site-Anmeldeinformationen verwenden möchten, und klicken Sie dann auf „Speichern“.
  6. Klicken Sie auf „OK“, um zu bestätigen, dass Sie verstanden haben, dass Ihre E-Mail-Adresse bestätigt werden muss.
  7. Um den Verifizierungsprozess abzuschließen, gehen Sie zu Ihrem E-Mail-Konto und folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail „Block Site“.

So blockieren Sie Websites mit einem Passwort auf einem iPad

Mit der integrierten Website-Einschränkungsfunktion des iPad können Sie den Zugriff auf unerwünschte Websites auf Ihrem Tablet blockieren. Befolgen Sie diese Schritte, um die Funktion zu aktivieren und Ihre Online-Aktivitäten zu verwalten:

  1. Klicken Sie auf Ihrem iPad auf das Symbol „Einstellungen“.
  2. Tippen Sie auf „Bildschirmzeit“ und dann auf „Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen“.
  3. Geben Sie Ihren Passcode ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  4. Schieben Sie den Schieberegler „Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen“ auf die Position „Ein“.
  5. Klicken Sie auf „Inhaltsbeschränkungen“, „Webinhalte“ und dann auf „Nur zulässige Websites“.

Ăśbernehmen Sie die Kontrolle

Das Internet kann eine hervorragende Ressource sein, aber manchmal möchten Sie den Online-Zugriff einschränken. Wenn es Websites gibt, die Sie mit einem Passwort blockieren möchten, bietet Ihnen dieser Leitfaden die Tools, die Sie dazu benötigen. Sie können jetzt Ihre Online-Aktivitäten auf jedem Ihrer Geräte verwalten.

Haben Sie Websites mit einem Passwort blockiert? Teilen Sie uns im Kommentarbereich unten mit, welche Methode Sie verwendet haben.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.