Der Inkognito-Modus von Google Chrome ist eine ziemlich nette Funktion. Damit können Sie Ihren Browserverlauf privat halten, wenn Sie einen öffentlichen Computer oder das Gerät einer anderen Person verwenden. Sie können ihn auch aus persönlichen Gründen auf Ihrem eigenen Gerät verwenden.
Wenn es jedoch um Ihre Kinder geht, insbesondere wenn sie minderjährig sind, ist der Inkognito-Modus keine so tolle Sache. Damit können sie Ihren Heimcomputer verwenden und auf alle verbotenen Internet-Früchte zugreifen, ohne dass Sie jemals davon erfahren. Aus diesem Grund ist es ein Muss, die Verwendung des Inkognito-Modus verhindern zu können.
So deaktivieren Sie den Inkognito-Modus in Windows
Wenn Sie die Optionen von Google Chrome durchsuchen, werden Sie feststellen, dass es nichts gibt, mit dem Sie den Inkognito-Modus deaktivieren können. Es wäre wirklich praktisch, wenn es eine Option gäbe, seine Verwendung mit einem Passwort zu sperren. Leider gibt es keine solche Option, daher müssen Sie auf Ihrem Windows-Computer auf alternative Lösungen zurückgreifen.
- Drücken Sie die Windows + R Tasten auf Ihrer Tastatur, um das Programm „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie ein und drücken Sie dann Eingeben.
- Doppelklicken Sie anschließend HKEY_LOCAL_MACHINE im Menü links.
- Klicken Sie auf Software.
- Klicken Sie auf Richtlinien.
- Öffnen Sie den Ordner „Policies“ und suchen Sie nach einem Ordner mit dem Titel Googlewenn Sie es nicht sehen, müssen Sie es erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste Richtlinienwählen Neu > Schlüsselund benennen Sie es dann in „“ um, ohne Anführungszeichen.
- Wenn Sie den Google-Ordner öffnen, sollte er einen Ordner mit dem Titel enthalten Chrom. Wenn Sie es nicht sehen, müssen Sie es ebenfalls erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste Googleauf Neu > Schlüsselaus dem Menü und benennen Sie es um in .
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Chrome-Ordner, klicken Sie auf Neuer >DWORD 32-Bit-Wertund ändern Sie den Namen des Eintrags in „“, ohne Anführungszeichen.
- Doppelklicken Sie Inkognito-ModusVerfügbarkeitändern Sie den Wert in 1und klicken Sie auf OK.
- Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden. Öffnen Sie nach dem Neustart Google Chrome. Sie werden feststellen, dass die Option „Neues Inkognito-Fenster“ nicht mehr verfügbar ist.
So aktivieren Sie den Inkognito-Modus
Wenn Sie den Inkognito-Modus für Ihren Chrome wieder aktivieren möchten, öffnen Sie einfach den Registrierungseditor und ändern Sie den Wert „IncognitoModeAvailability“ auf 0. Hier finden Sie eine Kurzanleitung zu den erforderlichen Schritten.
- Drücken Sie erneut die Windows + R Taste, geben Sie ein und drücken Sie dann Eingeben.
- Doppelklicken Sie im linken Menü Computer um die verfügbaren Ordner anzuzeigen und zu öffnen HKEY_LOCAL_MACHINE.
- Offen SOFTWARE > Richtlinien > Google > Chrome.
- Doppelklicken Sie auf das Inkognito-ModusVerfügbarkeit ändern Sie den Wertdaten Zu 0und klicken Sie auf OK.
- Schließen Sie abschließend den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
So deaktivieren Sie den Inkognito-Modus auf einem Mac
Ja, das können Sie. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie den Finder auf Ihrem Mac.
- Klicken Sie nun auf Hilfsmittel.
- Öffnen Sie Terminal in der Liste der verfügbaren Anwendungen.
- Wenn Terminal geöffnet wird, geben Sie den folgenden Befehl ein: .
- Schließen Sie nun die Terminal-App und starten Sie Ihren Mac neu.
Wenn Sie Google Chrome öffnen, werden Sie sehen, dass die Option „Neues Inkognito-Fenster“ nicht vorhanden ist.
Um den Inkognito-Modus wieder zu aktivieren, folgen Sie den oben beschriebenen Schritten, mit nur einem Unterschied. Wenn Sie den Befehl eingeben, ändern Sie einfach den Wert „–integer 1“ am Ende der Befehlszeile in „–integer 0“ (wie in der letzten Zeile des Screenshots oben gezeigt). Nachdem Sie Ihren Mac neu gestartet haben, wird der Inkognito-Modus in Google Chrome erneut angezeigt.Element hinzufügen
So deaktivieren Sie den Inkognito-Modus auf einem Android-Gerät
Anders als bei einem Computer lässt sich der Inkognito-Modus auf Android-Geräten nicht durch Manipulation der Geräteeinstellungen deaktivieren. Glücklicherweise gibt es mobile Apps von Drittanbietern, die den Inkognito-Modus unbrauchbar machen.
Eine solche App ist Inkoquito. Wenn Sie es auf einem Android-Gerät installieren, stehen Ihnen unzählige Optionen zur Verfügung. Natürlich gibt es eine Option, um das Öffnen von Tabs im Inkognito-Modus zu verhindern. Sie können dem Benutzer auch erlauben, im Inkognito-Modus zu surfen, aber Inkognito protokolliert trotzdem alle Ereignisse und Aktivitäten. Die App verfügt auch über Benachrichtigungseinstellungen, mit denen Sie den Benutzer informieren können, wenn seine Aktivitäten beim Inkognito-Surfen protokolliert werden.
Eine weitere ähnliche App ist Inkognito unterwegs. Neben der Blockierung des Inkognito-Modus in Google Chrome funktioniert es auch mit vielen anderen Browsern. Dazu gehören Microsoft Edge, Brave Browser, Iron Browser, Ecosia, Start Internet Browser, Yu Browser sowie die Google Chrome-Versionen DEV, BETA und Canary.
Obwohl diese Apps nicht kostenlos sind, sind sie eigentlich ziemlich günstig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man seine Kinder endlich vor unerwünschten Inhalten schützen kann.
Verwenden der Kindersicherung
Wenn Sie den Inkognito-Modus deaktivieren möchten und unsere Methoden aus irgendeinem Grund nicht funktionieren, können Sie bei Google ein Kinderkonto erstellen und die App „Family Link“ installieren. Laut offizieller Auffassung von Google können Kinder nicht auf den Inkognito-Modus zugreifen. Vorausgesetzt, Sie tun dies, um sicherzustellen, dass ein junger Mensch nicht alles im Internet erkundet, ist dies eine weitere praktikable Option.
Google bietet einen ausführlichen Support-Artikel zu diesem Thema mit Links, die Ihnen bei der Einrichtung helfen. Wir haben auch einen Support-Artikel, der Sie Schritt für Schritt durch den Vorgang führt.
Zusätzliche FAQ
Können Sie den Inkognito-Modus auf einem iPhone deaktivieren?
Leider können Sie die Nutzung des Inkognito-Modus für Google Chrome auf einem iPhone oder iPad nicht verhindern. Um sicherzustellen, dass niemand Ihr Gerät im Inkognito-Modus nutzt, können Sie dies über Safari tun. Wenn dies für Sie von größter Bedeutung ist, sollten Sie Google Chrome von Ihrem Gerät entfernen.
Um den privaten Browsermodus in Safari vollständig zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Offen Einstellungen auf Ihrem iOS-Gerät.
- Tippen Sie anschließend auf Bildschirmzeit.
- Tippen Sie nun auf Einschränkungen. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie eine ältere Version von iOS verwenden, das Menü „Einschränkungen“ direkt über das Menü „Allgemein“ aufrufen können.
- Tippen Sie dann auf Einschränkungen aktivieren.
- Geben Sie einen Passcode ein, den Sie für diese Funktion verwenden möchten. Dadurch wird sichergestellt, dass niemand außer Ihnen die Beschränkungen aufheben kann. Denken Sie daran, sich den Passcode zu merken, falls Sie das private Surfen zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren möchten.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie zum Websites Eintrag und tippen Sie darauf.
- Im Erlaubte Websites auf Beschränken Sie Inhalte für Erwachsene.
Wenn Sie dies tun, deaktivieren Sie im Wesentlichen das private Surfen auf diesem Gerät. Darüber hinaus wird dadurch die Schaltfläche „Privat“ entfernt, die Sie normalerweise in der unteren linken Ecke der Registerkartenansicht in Safari sehen können.
Natürlich hat diese Aktion auch einen Nebeneffekt. Durch die Beschränkung von Inhalten für Erwachsene auf einem Gerät ist es nicht möglich, Websites zu besuchen, die Apple als für Minderjährige ungeeignet gekennzeichnet hat. Wenn Sie dies wirklich tun müssen, können Sie die Option „Inhalte für Erwachsene beschränken“ jederzeit mit dem Passcode deaktivieren, den Sie zu diesem Zweck erstellt haben.
Kein Inkognito-Modus mehr
Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, wissen Sie nun, wie Sie den Inkognito-Modus in Chrome sowie das private Surfen in iOS Safari deaktivieren. Endlich können Sie sich entspannen, da Sie wissen, dass Ihre Kinder keinen unangemessenen Online-Inhalten ausgesetzt sind. Und wenn Sie den Inkognito-Modus selbst verwenden müssen, ist die Aktivierung ganz einfach, unabhängig davon, welches Gerät Sie verwenden.
Haben Sie es geschafft, den Inkognito-Modus auf Ihrem Gerät zu deaktivieren? Was ist Ihr Hauptgrund für die Deaktivierung dieser Funktion? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten mit.