So deaktivieren Sie den Antivirus-Schutz: Software &038; Gerät 2024 Kurse Suche Profil Cloudwards Videokurse Neu
Cloudwards.net erhält möglicherweise eine kleine Provision für einige Käufe, die über unsere Website getätigt werden. Die Einnahmen haben jedoch keinen Einfluss darauf, wie wir Dienste bewerten. Erfahren Sie mehr über unsere redaktionelle Integrität und unseren Rechercheprozess.
Wichtige Erkenntnisse: So deaktivieren Sie den Virenschutz
- Die meisten Antivirenprogramme können in wenigen Schritten deaktiviert werden
- Wenn Sie den Virenschutz deaktivieren, kann Ihr Gerät anfällig für Bedrohungen werden. Es ist daher ratsam, ihn so schnell wie möglich wieder einzuschalten.
- Es gibt eine Reihe verschiedener Möglichkeiten, Antivirus zu deaktivieren, und wir behandeln viele davon hier
Manchmal ist es notwendig, den Virenschutz zu deaktivieren, um Software zu installieren oder Probleme zu beheben. Wenn Sie Ihren Virenschutz dauerhaft oder vorübergehend deaktivieren möchten, können Sie dies über die Antiviren-App, Ihr Gerät oder Ihren Browser tun. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten zum Deaktivieren des Virenschutzes.
Es stehen zahlreiche Antiviren-Optionen zur Auswahl. Lesen Sie unseren Artikel über die beste Antivirensoftware, um Hilfe bei der Auswahl der für Sie besten Option zu erhalten.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
So deaktivieren Sie den Virenschutz: Schnelle Schritte
Das Deaktivieren des Virenschutzes erfordert im Allgemeinen nur wenige Schritte. In unserem Beispiel verwenden wir Windows Security. Weitere Anbieter sprechen wir weiter unten.
So deaktivieren Sie Antivirus per Software
Der Vorgang zum Deaktivieren von Antivirensoftware hängt von der jeweiligen Anwendung und dem Betriebssystem ab. In dieser Anleitung finden Sie die Schritte für viele der wichtigsten Antivirenanbieter und Betriebssysteme.
AVG (Windows)
- Gehen Sie zum AVG-Symbol in der Windows-Taskleiste und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Finden „Schutz ist -“ und schalten Sie es um von An Zu aus.
- AVG fragt Sie, ob Sie wirklich alle Schutzschilde deaktivieren möchten. Klicken Sie auf „Okay, hör auf.“
Avast
- Wählen Sie „Einstellungen“.
- Navigieren Sie zu „Schutz“.
- Klicken Sie auf „Core Shields“.
- Bewegen Sie den grünen Schalter nach links.
- Wählen Sie „Antivirus deaktivieren“ aus dem Dropdown-Menü.
- Klicken OK, stoppen.
Avira
- Öffnen Sie die Avira Benutzeroberfläche.
- Klicken Sicherheit.
- Klicken „Schutzoptionen.“
- Klicken Sie unter „Web-Schutz“ auf den Ein-/Aus-Schalter.
ESET
- Wählen aufstellen im Panel links neben der Hauptschnittstelle.
- Wählen „Computerschutz.“
- Klicken Sie auf das „Antivirus- und Antispyware-Schutz pausieren“ Registerkarte ganz unten auf dem Bildschirm.
- Wählen Sie die Dauer der Pause aus und klicken Sie auf anwenden.
McAfee (Windows)
- Klicken Sie auf das Einstellungssymbol.
- Wählen „Echtzeit-Scanning“ aus dem Menü.
- Klicken Sie auf das ausschalten Taste.
McAfee (Mac)
- Klicken Sie auf das Einstellungssymbol.
- Wählen „Echtzeit-Scannen.“
- Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung Ihr Passwort ein und klicken Sie auf das Schlosssymbol.
- Stellen Sie den Schieberegler auf aus.
- Klicken Sie erneut auf das Schlosssymbol.
Norton (Windows)
- Navigieren Sie zu „Einstellungen“.
- Klicken „Verwaltungseinstellungen“ und melden Sie sich bei Ihrem Administratorkonto an.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Norton-Symbol.
- Klicken „Auto-Protect deaktivieren.“
- Wählen Sie, wie lange das Antivirenprogramm deaktiviert bleiben soll.
- Bestätigen mit Klick OK.
Norton (Mac)
- Navigieren Sie zum Fenster mit der Bezeichnung „mein Norton“ und klicken Sie auf „Öffnen“.
- Klicken Sie entweder fortschrittlich oder Einstellungen im Hauptfenster.
- Gehe zu „Schütze meinen Mac“ und umschalten „Automatische Scans“ auf „Aus“.
- Gehen Sie zur Firewall und schalten Sie „Verbindungsblockierung“ Und „Sicherheitslückenschutz“ auf „Aus“.
Webroot
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das SecureAnywhere-Symbol in Ihrer Taskleiste.
- Klicken „Schutz abschalten“ wenn es unten in der Dropdown-Liste angezeigt wird.
- Wenn die Bestätigungsaufforderung erscheint, klicken Sie auf „Ja“.
- Möglicherweise werden Sie aufgefordert, ein CAPTCHA auszufüllen.
Kaspersky
- Gehen Sie zur Menüleiste und klicken Sie auf das Anwendung Symbol.
- Wählen „Schutz ausschalten“ aus dem angezeigten Menü.
Vipre (Windows)
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Vipre-Symbol in der Taskleiste.
- Wählen „Vipre herunterfahren.“
Trend Micro (Mac)
- Klicken Sie in der Menüleiste auf das Trend Micro-Symbol.
- Wählen „Trend Micro Antivirus beenden.“
Bitdefender
- Klicken Sie auf das Schutz Registerkarte links neben der Hauptoberfläche.
- Klicken Sie auf „Antivirus“ und öffnen Sie es.
- Klicken fortschrittlich und schalten Sie Bitdefender Shield aus.
- Wählen Sie, ob Sie es dauerhaft oder vorübergehend deaktivieren möchten, und klicken Sie auf OK.
Malwarebytes
- Klicken Sie auf „Einstellungen“.
- Gehen Sie zum Schutz Tab.
- Gehe zu „Echtzeitschutz“ und schalten Sie alle vier Schieberegler auf „Aus“.
- Klicken Ja wenn Sie dazu aufgefordert werden.
So deaktivieren Sie Antivirensoftware nach Gerät oder System
Dieser Vorgang kann je nach verwendetem Gerät oder System unterschiedlich sein. In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Deaktivieren von Antivirensoftware auf allen Geräten und Systemen erläutert, damit Sie Ihre Sicherheitseinstellungen sicher verwalten können.
Windows
Das Ein- bzw. Ausschalten des Virenschutzes in Windows erfordert nur wenige Schritte.
Das Entfernen oder Anhalten von Antivirensoftware unter Windows ist ein einfacher und unkomplizierter Vorgang. Windows verfügt über integrierte Antivirensoftware. Wenn Sie jedoch nach etwas Stärkerem suchen, sehen Sie sich einen unserer anderen Vorschläge an.
- Wählen Sie in der Taskleiste die Antiviren-App aus, deren Ausführung Sie anhalten oder beenden möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Ausschalten“ oder „Schutz pausieren“.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
MacOS
Bitdefender lässt sich einfach auf Mac- oder Windows-Betriebssystemen installieren.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Antivirensoftware auf einem Mac-Gerät in drei Schritten zwangsweise beenden. Wenn Sie Ihren aktuellen Antivirenanbieter ersetzen möchten, lesen Sie unseren Artikel über das beste Antivirenprogramm für Mac.
- Öffnen Sie Ihre Antiviren-App und drücken Sie „Option + Befehl + Escape“.
- A „Anwendungen zwangsweise beenden“ Fenster wird angezeigt. Wählen Sie die Antiviren-App aus.
- Klicken „erzwungenes Beenden“.
Android
Antivirenprodukte auf Android können über „Einstellungen“ deinstalliert werden.
Die meisten Antivirenprogramme können unter Android deinstalliert werden, indem Sie sie auf das Papierkorbsymbol ziehen, das angezeigt wird, wenn Sie auf Ihrem Mobilgerät lange auf das Antivirenlogo drücken. Wenn Sie jedoch die Deinstallation erzwingen müssen, befolgen Sie diese Schritte:
- Öffnen Sie die Geräteeinstellungen und gehen Sie zu „Apps“.
- Suchen Sie die Antiviren-App für die von Ihnen verwendete Software und tippen Sie darauf.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
iPhone
Das Entfernen einer App von einem iPhone erfordert nur wenige Klicks.
Es gibt einige Debatte darüber, ob iPhones einen Virenschutz benötigen. Viren stellen für iPhones keine große Bedrohung dar, aber Faktoren wie Ransomware und Phishing können eine Bedrohung darstellen. Es lohnt sich also, Ihr Gerät zu schützen. Wenn Sie Ihr Antivirenprogramm unter iOS anhalten oder stoppen möchten, zeigen wir Ihnen unten am Beispiel von Bitdefender, wie das geht.
- Drücken Sie lange auf das Antivirensymbol auf Ihrem Telefonbildschirm.
- Warten Sie auf „App entfernen“ erscheinen.
- Klicken „App entfernen.“
Chrom
Benutzer können den Virenschutz in Chrome in nur wenigen Schritten deaktivieren.
Chrome verfügt oben auf der Seite über ein leicht zu navigierendes Menü mit mehreren Anpassungsoptionen. Antivirensoftware kann auf diese Weise in weniger als einer Minute deaktiviert werden.
- Klicken Sie oben rechts in Chrome auf das Drei-Punkte-Menü.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“.
- Wählen Sie „kein Schutz (nicht empfohlen)“.
Warum sollte ich meine Antivirensoftware deaktivieren?
Antivirensoftware schützt Ihr Gerät vor Malware, Viren und anderen Bedrohungen. Unter bestimmten Umständen müssen Sie sie jedoch möglicherweise dauerhaft oder vorübergehend deaktivieren. Bei manchen Softwareinstallationsprozessen müssen Sie beispielsweise Ihr Antivirenprogramm deaktivieren, da es den Installationsvorgang stören kann.
Möglicherweise müssen Sie es auch deaktivieren, wenn Sie Probleme mit Ihrem Gerät beheben. Dadurch kann klar werden, ob das Problem durch Ihre Antivirensoftware oder etwas anderes verursacht wurde. Darüber hinaus kann Antivirensoftware manchmal das Streamen oder Torrenting von Dateien verlangsamen. Das vorübergehende Deaktivieren kann dazu beitragen, Downloads zu beschleunigen.
Abschließende Gedanken
Es gibt mehrere Gründe, Antivirensoftware zu deaktivieren. Antivirensoftware ist jedoch notwendig, um Ihr Gerät vor Bedrohungen zu schützen. Wenn Sie auf der Suche nach guter, kostenloser Antivirensoftware sind, lesen Sie unseren Artikel über die beste kostenlose Antivirensoftware.
Das Ein- und Ausschalten einer Antivirensoftware ist normalerweise ein einfacher Vorgang. Haben Sie Tipps oder Tricks, um es noch einfacher zu machen? Wir hoffen, dieser Artikel war hilfreich. Danke fürs Lesen!
FAQ: So deaktivieren Sie Antivirensoftware
- Wie deaktiviere ich mein Antivirusprogramm?
Dies ist von System zu System und von Software zu Software unterschiedlich. Prüfen Sie oben, welche Software oder welches System Sie verwenden, und prüfen Sie, ob die bereitgestellten Anweisungen hilfreich sind.
- Wie deaktiviere ich den Virenschutz in der Systemsteuerung von Windows 10?
Gehen Sie zunächst zu „Einstellungen“ und wählen Sie „Update und Sicherheit“ und anschließend „Windows-Sicherheit“. Klicken Sie anschließend auf „Viren- und Bedrohungsschutz“ und dann auf „Einstellungen verwalten“. Deaktivieren Sie abschließend den „Echtzeitschutz“. Scans werden weiterhin durchgeführt, heruntergeladene oder installierte Dateien werden jedoch nicht gescannt.
- Ist es sicher, Windows Antivirus auszuschalten?
Antivirensoftware hilft, Ihr System zu schützen. Es ist in Ordnung, sie vorübergehend auszuschalten, aber es ist nicht ratsam, sie dauerhaft zu deaktivieren, ohne eine Alternative zu haben.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein
Auch interessant