Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So deaktivieren Sie die automatische Übersetzungsfunktion von Google Chrome und Microsoft Edge

Der neue, auf Chromium basierende Browser Microsoft Edge verfügt über einen leistungsstarken Funktionsumfang, der nahezu alle Funktionen von Konkurrenz-Apps wie Google Chrome umfasst.

Irgendwann macht das auch Sinn, da Chrome und Edge beide auf derselben Engine basieren und Microsoft und Google derzeit zwei der aktivsten Mitwirkenden an der Entwicklung sind.

Microsoft Edge verfügt erwartungsgemäß über eine integrierte Übersetzungs-Engine, mit der die App Websites automatisch in andere als die vom Benutzer konfigurierte Sprache übersetzen kann.

Google Chrome war einer der ersten Browser mit einer solchen Funktion und wie ich oben erwähnt habe, ist es sinnvoll, dass Microsoft Edge nun eine ähnliche Funktionalität bietet, da es auf derselben Engine basiert.
Andererseits: Wie wird man diese Übersetzungsaufforderungen los? Ich meine, wenn man nicht möchte, dass Seiten übersetzt werden, wie verhindert man dann, dass Microsoft Edge eine Übersetzung anfordert, wenn man eine Website in einer anderen Sprache besucht?

Und zum Glück hat Microsoft vor Kurzem eine Option zum Niemalsübersetzen hinzugefügt, mit der sich der gesamte Vorgang steuern lässt. Wenn Sie aufgefordert werden, die Seite zu übersetzen, können Sie durch Auswahl der Option „Niemals übersetzen“ verhindern, dass die Aufforderung für dieselbe Seite erneut angezeigt wird.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die automatischen Übersetzungsfunktionen von Chrome und Edge Chromium deaktivieren können, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

Deaktivieren der automatischen Übersetzungsfunktion von Google Chrome

Wenn Sie auf eine Seite stoßen, die in einer Sprache verfasst ist, die Sie nicht verstehen, können Sie die Seite mit Chrome übersetzen.

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um dies zu überprüfen:

  1. Laufen Google Chrome.
  2. Klicken Sie auf das drei Punkte oben rechts im Fenster.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen.
  4. Geben Sie ein Übersetzenin das Suchfeld ein.
  5. Erweitern Sie den Sprachedurch Klicken auf den Pfeil.

  6. Ausschalten „Bieten Sie an, Seiten zu übersetzen, die nicht in einer Sprache verfasst sind, die Sie lesen“.

Deaktivieren der automatischen Übersetzungsfunktion von Microsoft Edge

Die Einstellung für die Funktion zum Übersetzen von Seiten finden Sie in den Einstellungen von Microsoft Edge. Dies ist die Standardmethode zum Deaktivieren des Angebots zum Übersetzen von Seiten. Jeder Benutzer, der den Browser verwendet, kann dies aktivieren und deaktivieren.

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um dies zu überprüfen:

  1. Laufen Microsoft Edge.
  2. Klicken Sie auf das Einstellungen und mehr (drei Punkte) Symbol oben rechts und wählen Sie die Einstellungen Option in der Liste.

  3. Wählen Sie die Sprachen im linken Bereich und schalten Sie dann Aus Die Bieten Sie an, Seiten zu übersetzen, die nicht in einer Sprache verfasst sind, die ich lese”-Option.

  4. Dadurch wird die Übersetzungsfunktion im neuen Microsoft Edge Chromium deaktiviert.

Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sie im Kommentarfeld unten zu stellen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.