Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So deaktivieren Sie die Bewegungsglättung auf einem LG-Fernseher

Sie haben also gerade einen neuen LG-Fernseher gekauft. Sie stellen ihn auf, er sieht gut aus und passt gut in den umgebenden Raum. Sie lehnen sich zurück und möchten sich bei einem Film und Popcorn entspannen. Doch irgendetwas sieht nicht ganz richtig aus. Alles auf dem Fernseher wirkt künstlich, auch bekannt als „Seifenopern-Effekt“, den manche nicht stören, andere aber verabscheuen.

Dies ist auf eine Funktion zurückzuführen, die LG „TruMotion“ nennt und allgemein als Bewegungsglättung bekannt ist. Ob Sie es lieben oder hassen, es kann ausgeschaltet werden, um ein authentischeres Kinoerlebnis zu schaffen.

Was ist Bewegungsglättung und warum sieht sie gut aus (oder nicht)

Kurz gesagt funktioniert der Bewegungsglättungseffekt, indem die Bildrate Ihres Videos künstlich erhöht wird. Die Bildrate ist die Anzahl der Bilder (Frames), die pro Sekunde auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden (abgekürzt FPS).

Die meisten Shows und Filme werden mit 24 FPS, manchmal 30 FPS, aufgenommen, was das menschliche Auge als flüssig empfindet. Moderne Bildschirme und Fernseher können Videos jedoch mit viel höheren Raten projizieren, beispielsweise 60 oder sogar 144 FPS, was im Idealfall zu einem noch flüssigeren Bild führen sollte. Daher versucht „TruMotion“, ein 24-FPS-Video wie 60 FPS aussehen zu lassen.

So funktioniert die Bewegungsglättung:

  1. Der Fernseher empfängt zwei nebeneinanderliegende Bilder zur Anzeige.
  2. Der Prozessor dekonstruiert die Frames und isoliert ihre Ähnlichkeiten und bewegten Objekte.
  3. Die bewegten Objekte werden interpoliert und bewegen sich zu einem Punkt zwischen ihrer Position im alten und im neuen Frame.
  4. Dieser Vorgang wird mit unterschiedlichen Interpolationseinstellungen mehrmals wiederholt, wenn die Bewegungsglättung die Bildrate mehr als verdoppelt.
  5. Die neuen Bilder werden zwischen die Originalbilder eingefügt und im Fernsehen angezeigt.

Der gesamte Vorgang erfolgt für jedes Bild nahezu in Echtzeit.

Im Idealfall sorgt die Bewegungsglättung dafür, dass der Übergang zwischen den Bildern für das Auge sanfter wird und Ruckeln vermieden wird. Dies kann für einige Programme von Vorteil sein, z. B. Live-Sport, bei dem die Bewegung von einer Seite zur anderen erfolgt und die Kamera sich nicht viel bewegt.

Bei Filmen oder Fernsehsendungen kann es jedoch zu unnatürlichen Bewegungen und verzerrten oder unscharfen Bildern führen, was die Optik von 4K- oder Full-HD-Auflösung ruiniert. Die Kritik an dieser Option ging so weit, dass sich einige bekannte Filmemacher und Schauspieler beschwerten, dass sie die Optik ihrer Filme ruiniere.

So deaktivieren Sie die Bewegungsglättung auf Ihrem LG-Fernseher

Unternehmen benennen den Bewegungsglättungseffekt häufig unterschiedlich, und LG nennt ihn „TruMotion“. Danach müssen Sie in den TV-Einstellungen suchen. Das Ausschalten ist ziemlich einfach und kann in den folgenden sechs Schritten erfolgen:

  1. Drücken Sie die Taste „Einstellungen“ (die mit dem Zahnradsymbol) auf Ihrer Fernbedienung.
  2. Navigieren Sie im Dropdown-Menü links zur ersten Option „Bild“ und wählen Sie sie aus.
  3. Wählen Sie in diesem Menü die erste Option mit dem Namen „Bildmoduseinstellungen“.
  4. Scrollen Sie bis zum Ende des Menüs und wählen Sie „Bildoptionen“.
  5. Scrollen Sie erneut nach unten, bis Sie „TruMotion“ finden, und wählen Sie es aus.
  6. Wählen Sie im Bestätigungs-Popup-Fenster „Aus“ und bestätigen Sie.

Bei älteren Fernsehmodellen ist die TruMotion-Einstellung möglicherweise in anderen Menüs versteckt oder wird mit ihrem allgemeinen Namen bezeichnet.

Genießen Sie Ihr Kinoerlebnis

Obwohl die Option zur Bewegungsglättung als Mittel zur Linderung von Problemen wie Stottern und Bewegungsunschärfe gedacht war, kann sie das Gegenteil bewirken. Dies kann insbesondere für diejenigen spürbar sein, die einen Fernseher für das Kinoerlebnis gekauft haben.

Wenn Sie neugierig auf die Technologie sind, können Sie mit ihren Einstellungen experimentieren und herausfinden, wann sie neben Sportaufnahmen am besten aussieht. Vielleicht ändert sich dadurch sogar Ihre Meinung darüber.

Sobald das erledigt ist, können Sie Ihren Lieblingsfilm oder Ihre Lieblingssendung genießen.

Wann ist Ihnen die Bewegungsglättung zum ersten Mal aufgefallen? Halten Sie sie für ein nützliches Werkzeug oder eher für störend? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.