Die Funktion „Zuletzt gesehen“ ist hilfreich, um Ihren Freunden und Kontakten mitzuteilen, wann Sie zuletzt in der App aktiv waren. Aber was, wenn Sie diese Informationen lieber verbergen möchten? Manchmal ist es für Ihre Kontakte von Vorteil, nicht zu wissen, dass Sie ihre Chats meiden. Oder vielleicht möchten Sie WhatsApp bei der Arbeit schnell überprüfen, möchten sich aber keine Sorgen machen, dass es so aussieht, als würden Sie faulenzen.
Glücklicherweise ist das Deaktivieren der Funktion „Zuletzt gesehen“ möglich und dauert nicht lange. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dies auf verschiedenen Geräten tun können.
„Zuletzt gesehen“ auf einem iPhone deaktivieren
Die Einstellung auf einem iPhone lässt sich einfach ein- und ausschalten.
- Öffnen Sie „Einstellungen“ in WhatsApp.
- Gehen Sie zu „Datenschutz“.
- Tippen Sie auf „Zuletzt gesehen“.
- Wählen Sie „Niemand“.
So einfach ist das. Ihre „Zuletzt gesehen“-Verfolgung wird deaktiviert, bis Sie sie wieder aktivieren.
„Zuletzt gesehen“ auf einem Android-Gerät deaktivieren
Der Vorgang für Android ist ähnlich wie beim iPhone und genauso unkompliziert.
- Öffnen Sie WhatsApp und tippen Sie auf „Menü“ (das Symbol mit den drei Punkten).
- Wählen Sie „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Datenschutz“ und dann „Zuletzt gesehen“.
- Stellen Sie es auf „Niemand“ ein.
Wie bei einem Apple-Gerät wird dadurch „Zuletzt gesehen“ auf Ihrem Android deaktiviert, bis Sie es wieder aktivieren.
Deaktivieren Sie „Zuletzt gesehen“ für andere Geräte über die WhatsApp-Einstellungen
Unabhängig von Ihrem Gerät können Sie „Zuletzt gesehen“ jederzeit über die WhatsApp-Einstellungen deaktivieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie WhatsApp auf einem Desktop-Computer ausführen.
- Öffnen Sie WhatsApp und öffnen Sie das Menü „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Datenschutz“.
- Scrollen Sie nach unten zu den Optionen „Zuletzt gesehen und online“.
- Im Menü „Wer kann meinen „Zuletzt gesehen“-Status sehen“ können Sie verschiedene Optionen auswählen, um anzupassen, wer Ihren „Zuletzt gesehen“-Status sehen kann.
Möglicherweise bemerken Sie auch die verfügbare Option, mit der Sie steuern können, wer sehen kann, wann Sie online sind. Benutzer berichten von unterschiedlichem Erfolg mit dieser Option. Seien Sie sich also bewusst, dass es funktionieren kann, andere daran zu hindern, Ihren Online-Status zu sehen, aber das muss nicht unbedingt der Fall sein.
Wie schalte ich „Zuletzt gesehen“ wieder ein?
Das Einschalten ist genauso einfach wie das Ausschalten. In den meisten Fällen reicht es aus, wenn Ihr „Zuletzt gesehen“-Status angezeigt wird. Mit diesen einfachen Schritten können Sie es jedoch ausschalten, wenn Sie für eine Weile unauffällig sein müssen.
Für iPhone:
- Öffnen Sie in WhatsApp das Menü „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf „Konto“ und dann auf „Datenschutz“.
- Tippen Sie im Datenschutzmenü auf „Zuletzt gesehen“.
- Wählen Sie über „Zuletzt gesehen“ die Zielgruppe aus, die Ihren Status sehen kann.
Für Android:
- Tippen Sie in WhatsApp auf das „Menü“.
- Öffnen Sie „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Datenschutz“ und wählen Sie „Zuletzt gesehen“.
- Wählen Sie aus, wer Ihren „Zuletzt gesehen“-Status sehen können soll.
Sie können die Option nach Bedarf ein- und ausschalten. Es gibt keine Begrenzung, wie oft Sie die Option „Zuletzt gesehen“ aktivieren oder deaktivieren können.
Der Vorteil, die Funktion „Zuletzt gesehen“ auf Geräten zu deaktivieren
Obwohl andere immer noch sehen können, ob Sie gerade tippen oder online sind, ist es dennoch von Vorteil, die Funktion „Zuletzt gesehen“ von WhatsApp zu deaktivieren. Wenn „Zuletzt gesehen“ aktiviert ist, wird in Ihren Chatfenstern angezeigt, wann Sie WhatsApp zuletzt geöffnet hatten. Am Ende jedes Chats befindet sich eine Notiz wie „Zuletzt gesehen heute um 14:30 Uhr“. Dies gibt anderen mehr Informationen, als Sie ihnen vielleicht zukommen lassen möchten.
Wenn Sie es ausschalten, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass sich jemand darüber ärgert, dass Sie online waren und nicht auf seinen Chat geantwortet haben. Sie haben auch keinen Zeitstempel, wann Sie die App das letzte Mal geöffnet haben, obwohl Sie eigentlich etwas anderes tun sollten. Es ist eine nette Funktion, aber es ist auch großartig, dass Sie sie ausschalten können.
Warum kann ich die zuletzt gesehenen Daten einer anderen Person nicht sehen?
Aus verschiedenen Gründen wird Ihnen unten im Chat einer anderen Person möglicherweise die Nachricht „Zuletzt gesehen“ nicht angezeigt.
- Möglicherweise ist „Zuletzt gesehen“ deaktiviert. Wenn die Option ausgeschaltet ist, können Sie auch die „Zuletzt gesehen“-Angaben anderer nicht sehen.
- Sie verfügen möglicherweise über Datenschutzeinstellungen, die verhindern, dass die Informationen öffentlich zugänglich sind.
- Sie haben noch nie zuvor mit ihnen gechattet.
- Möglicherweise haben sie Sie blockiert.
- Sie dürfen sich nicht gegenseitig als gespeicherte Kontakte haben. Um „Zuletzt gesehen“ anzuzeigen, müssen Sie die Person als Kontakt gespeichert haben und sie muss Sie ebenfalls als Kontakt gespeichert haben.
Nachteile beim Deaktivieren von „Zuletzt gesehen“
Obwohl es manchmal hilfreich ist, Ihre Aktivitäten auf WhatsApp zu verbergen, sollten Sie wissen, dass das Ausschalten auch einige andere Dinge beeinflusst.
- Wenn Sie „Zuletzt gesehen“ für sich selbst deaktivieren, wird es auch für Ihre Kontakte deaktiviert. Daher können Sie über die Funktion „Zuletzt gesehen“ nicht verfolgen, wann Ihre Freunde auf WhatsApp sind.
- Wenn Sie gerade online sind, gibt es keine Möglichkeit, Ihren Status auf WhatsApp zu verbergen. Auch wenn „Zuletzt gesehen“ deaktiviert ist, werden Sie trotzdem als online angezeigt.
- Wenn Sie gerade tippen, können Sie Ihren WhatsApp-Status auch nicht verbergen. Jeder, der mit Ihnen chattet, sieht, dass Sie in diesem Chat tippen.
Weitere Datenschutzfunktionen von WhatsApp
Neben dem Deaktivieren Ihrer „Zuletzt gesehen“-Stempel verfügt die Plattform über weitere Funktionen, die Sie möglicherweise nützlich finden.
- Sie können auswählen, welche Kontakte Ihr Profilbild sehen können.
- Sie können auswählen, wer Ihre „Info“-Informationen sehen kann.
- Personengruppen können Statusaktualisierungen vorenthalten werden.
- Sie können wählen, ob beim Öffnen eines Chats Lesebestätigungen generiert werden sollen. Beachten Sie, dass andere Benutzer über das jeweilige Chat-Menü Informationen aus Ihrer Unterhaltung einsehen können, um zu sehen, wie lange es her ist, dass Sie die Diskussion angesehen haben.
- Sie können verhindern, dass andere Sie zu Gruppen hinzufügen.
- Sie können bestimmte Kontakte stummschalten, sowohl für Nachrichten als auch für Anrufe. Wenn Sie jemanden nicht blockieren möchten, aber auch keine Benachrichtigungen über diese Person sehen möchten, ist das Stummschalten eine hilfreiche Alternative.
Anpassbare Datenschutzeinstellungen helfen Ihnen dabei, Ihr WhatsApp-Erlebnis Ihren Wünschen anzupassen. Denken Sie daran, dass Sie keine Lesebestätigungen von anderen erhalten, wenn Sie eine Option wie Lesebestätigungen deaktivieren.
FAQs
Wenn ein Kontakt erst vor Kurzem „Zuletzt gesehen“ war, warum hat er dann nicht auf meinen Chat geantwortet?
Nur weil ein Kontakt einen aktuellen „Zuletzt gesehen“-Zeitstempel hat, heißt das nicht, dass er Ihren speziellen Chat gesehen hat. Diese Funktion verfolgt nur, ob WhatsApp geöffnet ist, und es könnte sogar im Hintergrund geöffnet sein.
Wer kann meine „Zuletzt gesehen“-Benachrichtigung sehen, wenn ich in den Einstellungen „Jeder“ auswähle?
Auch wenn es so klingt, als könne jeder auf der Welt Ihre „Zuletzt gesehen“-Updates sehen, ist das nicht der Fall. Nur diejenigen, die Sie als Kontakte gespeichert haben oder die Sie zuvor angerufen oder angeschrieben haben, können Ihren „Zuletzt gesehen“- und „Online“-Status sehen.
WhatsApp-Funktion „Zuletzt gesehen“
Glücklicherweise ist das Umschalten der WhatsApp-Option „Zuletzt gesehen“ schnell und relativ einfach und ermöglicht Ihnen Anonymität, wenn Sie es wünschen. Benutzer mögen die Funktion zu schätzen wissen, aber es ist auch schön, dass Sie die Möglichkeit haben, sie auszuschalten.
Schalten Sie die Funktion „Zuletzt gesehen“ regelmäßig ein und aus? Oder ist es bequemer, sie ausgeschaltet zu lassen? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.