Die Bandbreite wird normalerweise gleichmäßig auf alle Geräte in einem Netzwerk verteilt. Leider haben nicht alle Geräte den gleichen Bandbreitenbedarf. Beispielsweise benötigt das Spielegerät eines Erwachsenen mehr Bandbreite als das Tablet eines Kindes. Daher ist die allgemeine Gesundheit Ihres gesamten Netzwerks wahrscheinlich beeinträchtigt.
Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie die Bandbreite drosseln können, die den Geräten in Ihrem Zuhause zugewiesen wird, sind Sie hier richtig. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen, damit alle Ihre Geräte eine gerecht verteilte Bandbreite nutzen können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
So drosseln Sie die Bandbreite für Geräte in Ihrem Zuhause mithilfe eines Routers
Bei den meisten Routern können Sie mithilfe der Funktion „Quality of Service“ die Bandbreite drosseln, die einem bestimmten Gerät zugewiesen wird.
Sie müssen zunächst die Mac-Adresse oder die Internet Protocol (IP)-Adresse eines Geräts ermitteln, um die Bandbreite zu begrenzen, die es verwenden kann. Um beispielsweise die IP-Adresse Ihres PCs zu finden, können Sie die „Eingabeaufforderung“ öffnen und „ipconfig/all“ eingeben. Dieser Befehl sollte alle Netzwerkinformationen zu Ihrem Computer anzeigen, einschließlich der IPv4- und physischen Adressen.
Nachdem Sie nun die IP-Adresse oder die Mac-Adresse des Geräts kennen, dessen Bandbreite Sie begrenzen möchten, müssen Sie die IP-Adresse Ihres Routers ermitteln, die auch als Standard-Gateway bezeichnet wird. Das Standard-Gateway wird verwendet, um sich beim Administratorkonto eines Routers anzumelden.
So ermitteln Sie die IP-Adresse Ihres Routers mithilfe eines Computers:
- Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Netzwerk Ihres Routers.
- Suchen Sie auf dem Computer nach „Eingabeaufforderung“.
- Starten Sie die Anwendung und geben Sie „ipconfig“ ein.
- Suchen Sie unter „Standard-Gateway“ nach dem Wert. Das ist die IP-Adresse Ihres Routers.
Sehen wir uns nun genauer an, wie Sie die Bandbreite für bestimmte Router drosseln können.
So drosseln Sie die Bandbreite für Geräte mit einem Linksys-Router
Wenn Sie einen Linksys-Router verwenden und die Bandbreite drosseln möchten, die an Ihre Heimgeräte weitergeleitet wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers in den Browser ein, um sich auf der Administratorseite Ihres Linksys-Routers anzumelden.
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Anwendungen und Spiele“ und wählen Sie „QoS“ aus.
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Upstream &038; Bandbreite“ die Option „Mac-Adresse“. - Geben Sie im Textfeld „Geben Sie einen Namen ein“ den Namen des entsprechenden Geräts ein. Geben Sie als Nächstes die zuvor notierte Mac-Adresse in das Textfeld ein.
- Wählen Sie je nach Ihrem Bandbreitenbedarf die entsprechende „Priorität“ für Ihr Gerät.
- Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Schaltfläche „Einstellungen speichern“.
Für bandbreitenintensive Geräte wie Spiele- und Streaming-Geräte empfiehlt es sich, die Bandbreitenpriorität auf „Hoch“ einzustellen. Den Geräten von Kindern können Sie die Bandbreitenpriorität „Normal“ zuweisen. Und schließlich können Sie Geräten, die selten auf das Internet zugreifen müssen, wie etwa Smart-Home-Geräten, die Priorität „Niedrig“ zuweisen.
Durch die Zuweisung von Bandbreite an Geräte entsprechend ihrem Internetbedarf sollten Sie den Netzwerkzugriff bei Ihnen zu Hause und die allgemeine Internetqualität verbessern.
So drosseln Sie die Bandbreite mit einem TP-Link-WLAN-Router
Wenn Sie einen TP-Link Wireless Router verwenden und die Bandbreite für die Geräte in Ihrem Heimnetzwerk drosseln möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zum TP-Link-Router-Portal und melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen unten auf dem Geräteetikett bei der Steuerschnittstelle des Routers an.
- Navigieren Sie zu „Netzwerkkarte“.
- Wählen Sie „Clients“, um die mit diesem Router verbundenen Geräte anzuzeigen.
- Wählen Sie das Heimgerät mit der Bandbreite, die Sie drosseln möchten, und navigieren Sie zur Registerkarte „Geschwindigkeitsbegrenzung“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Geschwindigkeitsbegrenzung“.
- Definieren Sie die Upload- und Downloadgeschwindigkeiten des Geräts entsprechend Ihrem Drosselungsbedarf.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
So drosseln Sie die Bandbreite auf einem Huawei-Router
Huawei-Router erfreuen sich weltweit langsam aber sicher zunehmender Beliebtheit. Wenn Sie einen verwenden, befolgen Sie diese Schritte, um die Bandbreite für Geräte in Ihrem Heimnetzwerk zu drosseln:
- Verbinden Sie das Gerät mit der Bandbreite, die Sie begrenzen möchten, mit dem WLAN des Routers. Alternativ können Sie den Computer auch über ein Ethernet-Kabel mit dem lokalen Netzwerk verbinden.
- Melden Sie sich mit der Standard-IP-Adresse, die normalerweise auf dem Typenschild des Geräts angegeben ist, auf der Verwaltungsseite Ihres Routers an.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Gerät verwalten“ und wählen Sie das Gerät mit der Bandbreite aus, die Sie drosseln möchten.
- Schalten Sie den Kippschalter „Limit Rate“ ein.
- Geben Sie die Download- und Upload-Raten für das jeweilige Gerät an.
Es gibt eine maximale Anzahl von Geräten, für die Sie Bandbreitenbegrenzungen festlegen können. Diese variieren je nach verwendetem Routermodell. Sobald diese Zahl erreicht ist, können Sie für weitere Geräte im Netzwerk keine Begrenzungen mehr festlegen.
So drosseln Sie die Bandbreite mit dem D-Link-Router
Wenn Sie einen D-Link-Router verwenden und die Bandbreite für die Geräte in Ihrem Heimnetzwerk drosseln möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Ă–ffnen Sie Ihren Browser und geben Sie die IP-Adresse des Routers in die Suchleiste ein.
- Melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen Ihres Routers beim Dashboard des Routers an.
- Navigieren Sie zu „Erweitert“ und wählen Sie „Verkehrskontrolle“.
- Gehen Sie zu „QoS-Regeln“ und dann zu „Hinzufügen“.
- Geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts in das Textfeld „Quell-IP“ ein.
- Geben Sie die Bandbreitenbegrenzung des Geräts in die Textfelder „Down Floor“ und „Up Floor“ ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Regeln hinzufügen“, um die Änderungen zu speichern.
So drosseln Sie die Bandbreite mit dem Netgear-Router
Um die Bandbreite mit einem Netgear-Router zu drosseln, gehen Sie folgendermaĂźen vor:
- Geben Sie die IP-Adresse Ihres Netgear-Routers in die Suchleiste ein, um auf das Dashboard zur Geräteverwaltung zuzugreifen.
- Navigieren Sie zu „ERWEITERT“ und dann zu „Setup“.
- Wählen Sie aus den Optionen „QoS-Setup“ und dann „QoS-Regel einrichten“.
- Gehen Sie zu „QoS-Regel hinzufügen“.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Prioritätskategorie“ die Option „MAC-Adresse“.
- Weisen Sie Ihrem Gerät entsprechend Ihrem Drosselungsbedarf die Priorität zu.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“, um die Änderungen zu speichern.
So drosseln Sie die Bandbreite in Google Chrome
Wenn Sie den Chrome-Browser für den Internetzugang verwenden und Ihre eigene Internetverbindung drosseln möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Starten Sie auf Ihrem Computer den Chrome-Browser.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Fenster und wählen Sie die Option „Untersuchen“.
- Öffnen Sie die Registerkarte „Netzwerk“.
- Öffnen Sie das Dropdown-Menü „Drosselung“ und wählen Sie „Langsames 3G“ oder „Schnelle 3G“, je nach Ihrem Drosselungsbedarf.
Bitte beachten Sie, dass der obige Vorgang möglicherweise ungenaue oder abweichende Ergebnisse liefert, da die Chrome-Entwicklertools das Drosselungsverhalten lediglich simulieren. Für genaue Ergebnisse verwenden Sie am besten stattdessen einen Router.
Die Drosselung der Bandbreite kann einen großen Unterschied für die allgemeine Leistungsfähigkeit Ihrer Internetverbindung bedeuten. Glücklicherweise ist es relativ einfach, die Bandbreite, die einem bestimmten Gerät zugewiesen wird, zu begrenzen. Melden Sie sich einfach auf der Verwaltungsseite Ihres Routers an, suchen Sie die Registerkarte „QoS“ und legen Sie die Bandbreitenbegrenzungen für Ihre Geräte fest. Letztendlich ist die Drosselung ein sinnvoller Vorgang, der die allgemeine Leistungsfähigkeit Ihres Heimnetzwerks verbessert und Ihnen eine reibungslose Internetverbindung ermöglicht.
Haben Sie versucht, die Bandbreite der Geräte in Ihrem Heimnetzwerk zu drosseln? Wie sind Sie dabei vorgegangen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.