Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So empfangen Sie normale Kanäle auf Vizio TV [2024]

So empfangen Sie normale Kanäle auf Vizio TV [2024]

Vizio ist eine meiner vertrauenswürdigsten TV-Marken, hauptsächlich aufgrund der hervorragenden Bildqualität und der aggressiven Preisgestaltung.

Allerdings hat Vizio in der jüngeren Vergangenheit mit dem Tuner seiner Fernseher herumgespielt. Dadurch war es nicht mehr möglich, ein Koaxial- oder Composite-Kabel anzuschließen, um lokale Kanäle auszustrahlen.

Nichtsdestotrotz war das damals und jetzt sind wir wieder quitt. Aber es bleibt die Frage: „Ist der Tuner die einzige Möglichkeit, normale Sender auf Ihrem Vizio-Fernseher zu empfangen?“

Um normale Sender auf Ihrem Vizio-Fernseher zu empfangen, versuchen Sie, ein Koaxial-, ein AV- (Composite-) oder ein HDMI-Kabel von Ihrer Antenne oder der Set-Box anzuschließen. Wenn Ihr Vizio-Fernseher keinen Tuner hat, können Sie als Ersatz die Dienste eines externen Tuners in Anspruch nehmen.

Sie können auch mehrere Apps finden, die das OTA-Streaming der meisten lokalen Kanäle auf Ihrem Vizio-Fernseher ermöglichen.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie auf Ihrem Vizio Smart TV normale Kanäle empfangen.

Vorabprüfungen an Ihrem Vizio-Fernseher

Beginnen wir unsere Suche nach den regulären Kanälen auf Vizio TV, indem wir ein paar Dinge auf dem Fernseher selbst überprüfen.

Sie können nicht blind ein Koaxial- oder Composite-Kabel an Ihren Fernseher anschließen, ohne zu wissen, ob Ihr Fernseher eines dieser Kabel unterstützt.

Und damit kommen die unten genannten Voraussetzungen ins Spiel. Stellen Sie sicher, dass Sie jede einzelne Anforderung überprüfen und bestätigen, bevor Sie mit der Kanalakquise beginnen.

Suchen Sie nach einem Tuner auf Ihrem Vizio-Fernseher

Ein Tuner ist eine interne Komponente eines Fernsehers, die das Senden und Streamen von Kanälen auf Ihrem Fernseher ermöglicht. Fast alle herkömmlichen und die meisten Smart-TVs verfügen über einen integrierten Tuner.

Und mit Ausnahme einiger Modelle, die im Zeitraum 2016–2017 herauskamen, bilden die Fernseher von Vizio hier keine Ausnahme.

Mit seinen „Tuner-freien HomeTheater-Displays“ hat Vizio den Tuner aus seinen Fernsehern entfernt.

Offensichtlich wurden diese Fernseher ausschließlich für reine Stream-Anwendungen und nicht für herkömmliche Übertragungszwecke hergestellt.

Diese Vizio-Fernseher waren eine wahre Offenbarung in der Fernsehbranche und die ersten ihrer Art. Und so mussten sie, das muss man wohl nicht extra erwähnen, den Weg in die Wohnstätten der anspruchsvollen Kunden schwer finden.

Bei den Fernsehgeräten der M- und P-Reihe sowie einigen E-Reihen aus den Jahren 2016 bis 2017 fehlte ein Tuner jeglicher Art. Wenn Sie einen Vizio-Fernseher der D-Reihe haben, müssen Sie sich über das Fehlen eines Tuners keine Sorgen machen.

Seitdem bemerkte Vizio, dass seine revolutionären Produkte auf dem Verbrauchermarkt kaum Anklang fanden.

Daher beschloss das Unternehmen, ab 2018 einen Schritt zurückzugehen und alle seine Fernseher mit einem Tuner auszustatten.

Um zu überprüfen, ob Ihr Vizio-Fernseher über einen Tuner verfügt oder nicht, prüfen Sie, ob Ihr Fernseher einen Composite- oder einen Koaxialanschluss hat. Sie können diese Aussage auch anhand des Handbuchs bestätigen.

Wenn Ihr Fernseher keinen Tuner hat, können Sie zur Erfüllung dieser Aufgabe einen externen Tuner oder einen Over-the-Air-Tuner verwenden.

Überprüfen Sie die Kabel

Achten Sie beim Überprüfen der Kabel darauf, sowohl die Kabel der Antenne als auch die der Satelliten-/Kabelbox (sofern vorhanden) zu überprüfen.

Knicke und Biegungen im Kabel können den Empfang beeinträchtigen. Weitere mögliche Folgen sind verschwommene Bilder, unheimliches Quietschen, statische Bilder, AV-Synchronisierungsprobleme usw.

Überprüfen Sie als Nächstes, ob die Kabel fest mit den Anschlussenden verbunden sind. Eine schwache oder instabile Verbindung kann ebenfalls zu Empfangs-/Synchronisierungsproblemen führen.

Rost und Korrosion an den Kabelenden können zu Empfangsproblemen führen. Bei solchen Unregelmäßigkeiten sollten Sie das Kabel umgehend austauschen.

Wenn Sie einen Splitter verwenden, um das Kabel zu verlängern oder zu verkürzen, vermeiden Sie dessen Einsatz. Splitter neigen dazu, Störungen bei der Übertragung zu verursachen.

Koaxialkabel gibt es in vielen Varianten. RG6, RG11, RG59 usw. gehören zu den am häufigsten verwendeten Koaxialkabelarten.

RG59-Kabel eignen sich für Niederfrequenzübertragungen über kurze Distanzen, während RG6-Kabel für Hochfrequenzübertragungen über lange Distanzen geeignet sind. RG11-Kabel bieten im Vergleich zu den beiden anderen Varianten eine bessere Signalstärke und weniger Störungen.

Antennenpositionierung und Auswirkungen des Wetters auf den Signalempfang

Um die Signalempfangsstärke zu maximieren, achten Sie darauf, die Antenne in die richtige Richtung auszurichten. Eine falsche Ausrichtung kann zu Empfangsstörungen und Rauschen führen.

Wohin also muss die Antenne ausgerichtet werden, um den bestmöglichen Signalempfang zu gewährleisten?

Die beste Signalstärke wird erreicht, wenn die Antenne in Richtung Äquator ausgerichtet wird, da sich die meisten Kommunikationssatelliten am Äquator oder in dessen Nähe befinden.

Achten Sie beim Positionieren der Antenne darauf, dass sie in den freien Himmel zeigt und frei von Hindernissen wie Bäumen oder Betonkonstruktionen ist.

Bei terrestrischen Kommunikationsantennen muss für einen optimalen Signalempfang die Sichtverbindung (LOS) sichergestellt werden. Eindringlinge und feste Strukturen beeinträchtigen solche Kommunikationsvorgänge.

Das Wetter spielt für den Signalempfang eine entscheidende Rolle.

Bei rauen Wetterbedingungen ist der Empfang fehlerhaft und die Ausgabe unerwünscht. In solchen Fällen ist es am besten, wenn Sie einen Schritt zurücktreten und die Widrigkeiten abwarten.

Bei stürmischem Wetter können Scan-/Neuscan-Versuche erfolglos bleiben. Versuchen Sie es besser, wenn sich die Bedingungen stabilisiert haben.

So empfangen Sie mit einem Tuner normale Kanäle auf Ihrem Vizio-Fernseher

Nachdem die vorbereitenden Schritte erledigt sind, schauen wir uns nun an, wie Sie über verschiedene Kabellösungen tatsächlich alle gewünschten Kanäle auf Ihren Vizio-Fernseher bekommen.

Wie bereits erwähnt, können Sie den Tuner Ihres Fernsehers verwenden, um lokale Kanäle auf Ihrem Vizio-Fernseher zu empfangen.

Tuner kommen normalerweise zum Einsatz, wenn ein Composite-AV- oder Koaxialkabel von einer Antenne oder einer Satelliten-/Kabelbox an den Fernseher angeschlossen wird.

Heutzutage werden HDMI-Kabel anstelle von Koaxial- oder Composite-Kabeln verwendet, um eine bessere Bildqualität und schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten zu erzielen.

Sehen wir uns nun an, wie Sie mit beiden Kabeln – Koaxial-/Composite- und HDMI-Kabel – normale Kanäle empfangen.

Suchen nach Kanälen bei Verbindung über ein Composite-/Koaxialkabel

Seit ihrer Einführung dominieren Composite- und Koaxialkabel die Fernsehbranche als bevorzugte Übertragungsmethode für kurze Distanzen.

Seitdem haben sich HDMI-Kabel als ernstzunehmender Anwärter auf den Titel der Composite-/Koaxialkabel einen Namen gemacht.

Dennoch werden Koaxial- und Composite-Kabel gegenüber HDMI-Kabellösungen weiterhin bevorzugt.

Nachdem Sie sichergestellt haben, dass sowohl am Fernseher als auch an der Antenne/dem Satelliten/der Kabelbox ein fester Sitz besteht, führen Sie diese Schritte aus, um den Kanal mit dem integrierten Tuner zu scannen.

1. Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie die Eingangsquelle. Verwenden Sie die Input-Taste auf der Fernbedienung, um durch die verschiedenen Quellen zu navigieren.

2. Wählen Sie die FERNSEHER oder AMEISE-Eingabe.

3. Klicken Sie auf und öffnen Sie die SpeisekarteSie können die Option mit der Menütaste ändern.

4. Klicken Sie auf und öffnen Sie die Fernseher oder TunerOption.

5. Wählen Sie Tuner-Modus. Wählen Sie dann das installierte Setup aus Antenne oder Kabel.

6. Klicken Sie auf das Automatische Suche/Automatische Kanalsuche/Kanäle finden Option.

7. Warten Sie, bis der Scan 100 % erreicht hat. Wählen Sie Ihre bevorzugten Kanäle.

Verlassen Sie die Registerkarte „Menü“ und suchen Sie nach den Kanälen.

Suchen nach Kanälen bei Verbindung über ein HDMI-Kabel

HDMI bietet eine viel bessere Auflösung als der Composite- oder Koaxialanschluss.

Composite- und Koaxialkabelsysteme bieten nur Bildqualität bis zur SD-Auflösung. Über HDMI hingegen können Sie alles von HD bis hin zu 4K erreichen.

Der Vorgang ist dem Koaxialverfahren sehr ähnlich. Sie müssen lediglich das HDMI-Kabel vom Satelliten-/Kabelreceiver an Ihren Fernseher anschließen.

Befolgen Sie dann diese Schritte auf Ihrem Fernseher, um alle gewünschten regulären Kanäle in High Definition zu empfangen.

1. Beachten Sie beim Anschließen des HDMI-Kabels die HDMI-Anschluss Sie schließen das Kabel an.

2. Schalten Sie den Eingangzur angeschlossenen HDMI-Quelle.

3. Klicken Sie anschließend auf und öffnen Sie die Speisekarte über die Menüschaltfläche.

4. Öffnen Sie das TV/Tuner Option.

5. Wählen Sie je nach Konfiguration die Antenne oder Kabel unter Tuner-Modus.

6. Klicken Sie auf das Automatische Suche/Automatische Kanalsuche/Kanäle finden Option.

7. Wählen und überprüfen Sie nach Abschluss des Scanvorgangs die Kanalliste.

Sie können jetzt Ihre Kanäle mit der Fernbedienung der Satelliten-/Kabelbox überprüfen und ändern.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie Probleme haben, Kanäle auf Ihrem Vizio-Fernseher zu finden.

Empfangen von Kanälen mit externen Tunern

Wenn es Probleme mit dem internen Tuner von Vizio TV gibt oder dieser völlig fehlt, ist die beste Alternative zu einem herkömmlichen Tuner ein externer Tuner.

Mit dem externen Digitaltuner können Sie den Antenneneingang an Fernseher ohne Koaxialeingang anschließen.

Mit externen Tunern können Sie die Senderliste erweitern und die Empfangsqualität gegenüber einem eingebauten Tuner zusätzlich verbessern.

Heutzutage fungieren die meisten Set-Top-Boxen als externe Tuner, unabhängig von ihrer Herkunft (im Lieferumfang des Kabel-/Antennendienstes enthalten oder als Zubehör eines Drittanbieters).

Nun könnte man meinen, dass sich diese Geräte stark unterscheiden. Aber das ist nicht der Fall; die beiden Geräte haben viel mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede.

Sobald Sie das Koaxialkabel Ihres Kabels/Ihrer Antenne an den externen Tuner anschließen, verarbeitet das Gerät das Signal, erfasst alle Kanäle und überträgt es an den Fernseher.

Diese Übertragung kann über ein Koaxial-, Composite- oder in den meisten Fällen über ein HDMI-Kabel erfolgen. Nachdem Sie die Kabel angeschlossen haben, wechseln Sie zum gewünschten Eingang und genießen Sie das Erlebnis.

Einige externe Tuner unterstützen die DVI-Übertragung, sind jedoch auf reine Videosignale beschränkt.

Eine bemerkenswerte Variante externer Tuner sind Tuner mit drahtloser Übertragung. Die Methode zur Übertragung des verarbeiteten Signals unterscheidet sie von einem standardmäßigen externen Tuner.

Sobald der Kanalerwerb abgeschlossen ist, können Sie entweder drahtlos über eine WLAN-Verbindung oder eine Ethernet-Verbindung auf die verarbeiteten Kanäle zugreifen.

Diese Art der Freigabe ermöglicht die gleichzeitige Unterbringung mehrerer Geräte.

HDHomeRun ist ein empfehlenswertes Beispiel für einen externen Funk-Tuner.

Bei solchen Geräten schließen Sie zunächst das Koaxialkabel an den Tuner an. Öffnen Sie dann die empfohlene App auf einer unterstützten Plattform und genießen Sie das Streaming.

Daher können Vizio-Fernseher ohne eingebauten Tuner enorm von einer solchen Methode zum Kanalerwerb profitieren.

So empfangen Sie über Apps normale Kanäle auf Ihrem Vizio-Fernseher

Eine weitere wirksame Alternative zu einem herkömmlichen Tuner besteht darin, Ihre Lieblingssender über Streaming-Apps zu empfangen, die über SmartCast implementiert sind.

Es gibt eine ganze Reihe von Apps, die im Vergleich zu dem, was Sie wahrscheinlich bei Kabel-/Satellitendiensten erhalten würden, eine bessere Streaming-Qualität und kuratierte Sammlungen bieten.

Für die meisten davon fällt eine Abonnementgebühr an, aber das ist bei all den bereitgestellten Inhalten eine Selbstverständlichkeit.

Für Apps wie Hulu, YouTube TV, ESPN+ usw. müssen Sie ein Konto erstellen und ein Abonnement erwerben, um die App-Dienste nutzen zu können.

Die meisten bieten auch Live-TV-Streaming an, allerdings auch hier gegen Aufpreis.

Mit Vizio SmartCast-Fernsehern können Sie die Apps herunterladen und verwenden, die OTA-Streaming ermöglichen.

Befolgen Sie diese Schritte, um solche Apps herunterzuladen und auf Ihrem Vizio-Fernseher zu installieren.

1. Sobald Sie den Fernseher eingeschaltet haben, drücken Sie die V-Taste auf der Smart-TV-Fernbedienung.

2. Daraufhin erscheint die SmartCast-Menü. Klicken Sie auf und öffnen Sie die Apps Tab.

3. Klicken Sie auf das Suchsymbol (Lupe)Geben Sie dann die Name der App.

4. Klicken Sie auf die App und installieren Sie sie.

Öffnen Sie die App und geben Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen ein. Wenn ein Abonnement erforderlich ist, fahren Sie mit einem Plan fort und bestätigen Sie Ihr Abonnement.

Abgesehen von den kostenpflichtigen Apps bieten einige Apps kostenloses Streaming lokaler Kanäle auf Ihrem Vizio-Fernseher.

Pluto TV und DirectTV Stream sind einige der besten Beispiele für solche Apps. Installieren Sie sie und beginnen Sie mit dem Streaming, so einfach ist das.

Abschließende Gedanken

Seit der Erfindung des Fernsehens dominieren Unterhaltung und Nachrichten mit ihren vielfältigen Inhalten und sensationellen Informationen das Spiel.

Und seit etwa einem Jahrzehnt hat das digitale Streaming den traditionellen analogen Methoden zum Teilen von Informationen und Inhalten enormen Tribut gezollt.

Vizio bleibt jedoch seinem Instinkt treu und stattet die meisten seiner Fernseher mit einem eingebauten Tuner aus. Mehrere Smart-TV-Angebote ergänzen die traditionellen Methoden mit den aktuellen.

In diesem Artikel sind auch andere Methoden als der Standard-Tunerweg enthalten.

Viel Spaß beim Streamen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum wechselt mein Vizio-Fernseher nicht die Kanäle?

Der offensichtlichste Grund ist Ihre Fernbedienung. Überprüfen Sie, ob die Batterien leer sind. Ein weiterer möglicher Grund sind die TV-Eingänge. Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Eingangsquelle ausgewählt haben. Störungen zwischen der Fernbedienung und dem Fernseher können die Kommunikation ebenfalls behindern.

Warum finde ich auf meinem Vizio-Fernseher nicht den richtigen Eingang?

In den meisten Fällen werden Sie Schwierigkeiten haben, die richtige Eingangsquelle zu finden, da sie versteckt ist. Versteckte Eingänge sind bei Vizio-Fernsehern definitiv eine Sache. Um den Eingang zu finden und abzurufen, gehen Sie zu Einstellungen>System>Eingabeeinstellungen>Alle Eingänge. Dann über den Eingang blicken, um seinen Status anzuzeigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um ein Einstellungsmenü aufzurufen. Klicken Sie auf Sichtbar um es bei der Auswahl der Eingabe anzuzeigen.

Welches ist der beste externe Tuner?

Die SiliconDust HDHomeRun-Serie und der externe Tuner von Hauppauge leisten zuverlässig gute Arbeit. Weitere Optionen sind der MyGica Hybrid USB-Tuner, Sling AirTV 2, TBS-Tuner usw.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.