Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So entfernen Sie Emaillefarbe vom Pinsel

Warum bilden sich auf Pinseln Emailfarben?

Emaillefarbe ist aufgrund ihrer Haltbarkeit und glänzenden Oberfläche eine beliebte Wahl für Malprojekte. Eine häufige Herausforderung bei der Arbeit mit Emailfarben ist jedoch die Ablagerung von Farbe auf den Pinseln. Im Laufe der Zeit können Farbreste an den Borsten und am Griff des Pinsels trocknen und aushärten, was einen gleichmäßigen Auftrag erschwert und die Gefahr einer Beschädigung des Pinsels mit sich bringt.

Es gibt mehrere Faktoren, die zur Ablagerung von Emailfarbe auf Pinseln beitragen:

  1. Mangelnde ordnungsgemäße Reinigung: Viele Maler versäumen es, ihre Pinsel nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen. Wenn überschüssige Farbe auf dem Pinsel zurückbleibt, trocknet sie und härtet aus, wodurch eine Schicht aus Ablagerungen entsteht.
  2. Hohe Viskosität der Emailfarbe: Emailfarbe weist im Vergleich zu anderen Farbarten eine höhere Viskosität auf. Diese dicke Konsistenz erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Farbe in den Borsten hängen bleibt und sich nicht leicht abspülen lässt.
  3. Unsachgemäße Lagerung: Auch die unsachgemäße Lagerung von Pinseln kann zur Farbablagerung beitragen. Wenn Sie Pinsel in horizontaler Position oder in Behältern mit Farbresten belassen, kann die Farbe in die Borsten zurückfließen und mit der Zeit aushärten.
  4. Verwendung minderwertiger Pinsel: Billige oder minderwertige Pinsel sind anfälliger für Farbablagerungen, da sie möglicherweise keine dicht gepackten Borsten haben, die das einfache Entfernen der Farbe erleichtern.

Um einen optimalen Farbauftrag und eine lange Lebensdauer des Pinsels zu gewährleisten, ist es wichtig, das Problem der Ablagerungen von Emailfarbe auf Pinseln anzugehen. Regelmäßige Reinigung und ordnungsgemäße Wartung sind der Schlüssel zur Vermeidung übermäßiger Ablagerungen und zur Erhaltung der Leistung der Bürste.

Unverzichtbare Materialien zum Reinigen von Emaillefarben von Pinseln

Bevor Sie mit der Entfernung der Emailfarbe von Ihren Pinseln beginnen, ist es wichtig, die notwendigen Materialien zusammenzustellen, um einen effektiven und effizienten Reinigungsprozess zu gewährleisten. Wenn Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben, wird die Aufgabe erheblich erleichtert. Hier sind die wesentlichen Materialien, die Sie benötigen:

  1. Lösungsbenzin: Lösungsbenzin, auch Farbverdünner genannt, ist ein Lösungsmittel, das Emailfarbe effektiv zersetzt. Es ist in Baumärkten leicht erhältlich und ein wesentlicher Bestandteil beim Entfernen von Farbablagerungen von Pinseln.
  2. Container: Zum Einweichen in den Lösungsbenzin benötigen Sie einen Behälter oder ein Glas, das groß genug ist, um Ihre Pinsel aufzunehmen. Stellen Sie sicher, dass der Behälter aus einem Material besteht, das gegen chemische Lösungsmittel beständig ist.
  3. Schutzhandschuhe: Es empfiehlt sich immer, Schutzhandschuhe zu tragen, um Ihre Hände vor Chemikalien zu schützen und direkten Kontakt mit der Farbe und den Lösungsmitteln zu verhindern.
  4. Altes Zeitungspapier oder Lumpen: Legen Sie altes Zeitungspapier oder Lappen aus, um Ihre Arbeitsfläche vor möglichen Flüssigkeiten oder Tropfen zu schützen.
  5. Alte Zahnbürste oder Pinsel: Mit einer alten Zahnbürste oder einem Pinsel können Sie die Borsten des Pinsels vorsichtig schrubben und hartnäckige Farbreste entfernen.
  6. Seife oder mildes Reinigungsmittel: Nach der ersten Reinigung mit Lösungsbenzin hilft das Waschen der Bürste mit Seife oder einem milden Reinigungsmittel dabei, alle verbleibenden Farb- und Lösungsmittelspuren zu entfernen.
  7. Wasser: Um die Bürste nach der Reinigung gründlich auszuspülen, ist sauberes Wasser erforderlich.
  8. Pinselkonditionierer: Eine Bürstenspülung oder eine Haarspülung kann helfen, die Borsten weicher zu machen und ihnen nach der Reinigung ihre natürliche Flexibilität zurückzugeben.

Indem Sie diese wichtigen Materialien bereithalten, können Sie einen reibungslosen und effektiven Reinigungsprozess für Ihre Emaille-Pinsel gewährleisten. Mit der richtigen Ausrüstung sind Sie bereit, die Aufgabe mit Zuversicht anzugehen und die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Pinsel zu erhalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reinigen von Emaille-Farbpinseln

Das Entfernen von Emailfarbe von Pinseln mag wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber mit den richtigen Schritten kann sie effizient erledigt werden. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Emaille-Farbablagerungen effektiv von Ihren Pinseln zu entfernen:

  1. Vorbereiten der Bürste für die Reinigung: Beginnen Sie damit, überschüssige Farbe vom Pinsel zu entfernen. Wischen Sie es vorsichtig mit einem Stück Zeitungspapier oder einem Lappen ab, um so viel Farbe wie möglich zu entfernen.
  2. Den Pinsel in Lösungsbenzin einweichen: Füllen Sie einen Behälter oder ein Glas mit ausreichend Lösungsbenzin, um die Borsten vollständig einzutauchen. Legen Sie die Bürste in den Behälter und lassen Sie sie etwa 20 Minuten einweichen. Dadurch kann der Lösungsbenzin die restliche Farbe auflösen.
  3. Emaillefarbe von den Pinselborsten entfernen: Nehmen Sie die Bürste nach dem Einweichen aus dem Lösungsbenzin und schrubben Sie die Borsten vorsichtig mit einer alten Zahnbürste oder einem Pinsel. Führen Sie den Pinsel in kreisenden Bewegungen aus, um hartnäckige Farbe zu lösen. Spülen Sie den Pinsel unter fließendem Wasser ab, um die gelöste Farbe zu entfernen.
  4. Emaillefarbe vom Pinselstiel entfernen: Während die meisten Farbablagerungen auf den Borsten entstehen, ist es wichtig, auch den Griff zu reinigen. Befeuchten Sie ein Tuch mit Lösungsbenzin und wischen Sie den Griff vorsichtig ab, um eventuelle Farbreste zu entfernen. Achten Sie darauf, den Griff nicht zu beschädigen oder eventuell darauf befindliche Farbe aufzulösen.
  5. Spülen und trocknen Sie die Bürste richtig: Spülen Sie die Bürste nach der gründlichen Reinigung unter fließendem Wasser ab, um verbleibende Lösungsbenzine oder Farbpartikel zu entfernen. Drücken Sie die Borsten vorsichtig zusammen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Schütteln Sie die Bürste, um eventuell eingeschlossenes Wasser herauszuschleudern. Legen Sie die Bürste abschließend flach hin oder hängen Sie sie mit den Borsten nach unten auf, damit sie vor der Lagerung vollständig an der Luft trocknen kann.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Pinsel sauber und frei von Lackablagerungen sind. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Pinsel richtig zu reinigen, können Sie ihre Lebensdauer verlängern und ihre Leistung für zukünftige Malprojekte beibehalten.

Vorbereiten der Bürste für die Reinigung

Bevor Sie mit der Entfernung von Emailfarbe von Ihren Pinseln beginnen, ist es wichtig, den Pinsel richtig vorzubereiten, um eine wirksame Entfernung von Farbablagerungen zu gewährleisten. Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um die Bürste vorzubereiten, können Sie den Reinigungsprozess effizienter gestalten und bessere Ergebnisse erzielen. Hier sind die Schritte, um die Bürste für die Reinigung vorzubereiten:

  1. Überschüssige Farbe entfernen: Beginnen Sie damit, so viel überschüssige Farbe wie möglich vom Pinsel zu entfernen. Wischen Sie den Pinsel vorsichtig an einem Stück Zeitungspapier oder einem Lappen ab, um lose oder nasse Farbe zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass sich übermäßig viel Farbe in den Reinigungsmaterialien ansammelt.
  2. Angetrocknete Farbe abkratzen: Wenn sich auf dem Pinsel Stellen mit angetrockneter Farbe befinden, kratzen Sie die ausgehärtete Farbe vorsichtig mit einem Farbschaber oder der Rückseite eines Messers ab. Seien Sie vorsichtig, um eine Beschädigung der Borsten zu vermeiden.
  3. Überprüfen Sie die Borsten: Schauen Sie sich die Borsten der Bürste genau an. Überprüfen Sie, ob noch Klumpen oder ausgehärtete Farbe vorhanden sind. Wenn Sie welche bemerken, trennen und lösen Sie die Borsten vorsichtig mit den Fingern oder einem Kamm, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.
  4. Schützen Sie Ihre Hände: Es kann schwierig sein, Emaillefarbe von der Haut zu entfernen. Daher ist es wichtig, Ihre Hände zu schützen, bevor Sie mit der Reinigung fortfahren. Tragen Sie Einweghandschuhe, um direkten Kontakt mit der Farbe und eventuell verwendeten Chemikalien zu vermeiden.
  5. Sammeln Sie die notwendigen Materialien: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Materialien bereit haben, einschließlich Lösungsbenzin, einen Behälter oder ein Glas zum Einweichen, eine alte Zahnbürste oder einen Pinsel zum Schrubben, Seife oder ein mildes Reinigungsmittel, Wasser zum Spülen und einen Pinselspüler, um die Pinsel nach der Reinigung wiederherzustellen.

Indem Sie Ihren Pinsel vor der Reinigung richtig vorbereiten, können Sie den Prozess effizienter gestalten und sicherstellen, dass alle Farbablagerungen effektiv entfernt werden. Mit diesen einfachen Schritten erzielen Sie bessere Ergebnisse und verlängern die Lebensdauer Ihrer Pinsel für zukünftige Malprojekte.

Den Pinsel in Lösungsbenzin einweichen

Eine der wirksamsten Methoden zum Entfernen von Emaille-Farbrückständen auf Pinseln ist das Einweichen in Lösungsbenzin. Dieses Lösungsmittel wurde speziell zum Zersetzen und Auflösen von Farbe entwickelt und ist daher ein wesentlicher Bestandteil des Reinigungsprozesses. So tränken Sie Ihren Pinsel richtig in Lösungsbenzin:

  1. Wählen Sie einen geeigneten Behälter: Suchen Sie sich einen Behälter oder ein Gefäß, das groß genug ist, um Ihren Pinsel bequem aufzubewahren. Stellen Sie sicher, dass es aus einem Material besteht, das gegen chemische Lösungsmittel beständig ist, beispielsweise Glas oder Metall.
  2. Den Lösungsbenzin einfüllen: Füllen Sie den Behälter mit ausreichend Lösungsbenzin, um die Borsten der Bürste vollständig einzutauchen. Der Lösungsbenzin sollte tief genug sein, um die gesamte Länge der Borsten zu bedecken.
  3. Den Pinsel eintauchen: Setzen Sie die Bürste vorsichtig in den Behälter ein und achten Sie darauf, dass die Borsten vollständig in den Lösungsbenzin eingetaucht sind. Drücken Sie vorsichtig auf die Bürste, um sicherzustellen, dass sie vollständig bedeckt ist.
  4. Lassen Sie die Bürste einweichen: Lassen Sie den Pinsel etwa 20 Minuten lang im Lösungsbenzin einweichen. Dadurch hat das Lösungsmittel genügend Zeit, in die getrocknete Farbe einzudringen und sie aufzulösen, sodass sie sich leichter entfernen lässt.
  5. Bewegen Sie den Pinsel gelegentlich: Bewegen Sie die Bürste alle paar Minuten vorsichtig, indem Sie sie im Behälter hin und her bewegen. Dadurch dringen die Lösungsbenzine besser in die Borsten ein und entfernen hartnäckige Farbe.
  6. Überprüfen Sie den Fortschritt: Nehmen Sie die Bürste nach der Einweichzeit aus dem Lösungsbenzin und überprüfen Sie die Borsten. Wenn immer noch Farbreste vorhanden sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort und schrubben Sie die Borsten vorsichtig mit einer alten Zahnbürste oder einem Pinsel.

Das Einweichen Ihres Pinsels in Lösungsbenzin ist ein entscheidender Schritt beim Entfernen von Emaille-Farbablagerungen. Das Lösungsmittel zersetzt die Farbe und erleichtert die Reinigung. Denken Sie daran, beim Umgang mit Lösungsbenzin Vorsicht walten zu lassen und für eine ausreichende Belüftung zu sorgen, um das Einatmen der Dämpfe zu vermeiden. Wenn Sie diese Schritte befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, den optimalen Zustand Ihrer Pinsel wiederherzustellen.

Emaillefarbe von den Pinselborsten entfernen

Das Entfernen der Emailfarbe von den Borsten Ihres Pinsels ist ein entscheidender Schritt im Reinigungsprozess. Durch die gründliche Reinigung der Borsten stellen Sie sicher, dass keine Farbrückstände zurückbleiben, was einen besseren Farbauftrag bei zukünftigen Projekten ermöglicht. So entfernen Sie Emaillefarbe effektiv von den Pinselborsten:

  1. Nehmen Sie den Pinsel aus dem Lösungsbenzin: Nehmen Sie die Bürste vorsichtig aus dem Behälter mit Lösungsbenzin und achten Sie darauf, dass überschüssige Flüssigkeit abtropfen kann. Achten Sie darauf, dass kein Lösungsbenzin auf Ihre Arbeitsfläche oder Haut gelangt.
  2. Schrubben Sie die Borsten vorsichtig: Beginnen Sie mit dem sanften Schrubben der Borsten der Bürste mit einer alten Zahnbürste oder einem Pinsel. Arbeiten Sie in kreisenden Bewegungen und üben Sie dabei leichten Druck aus. Dies hilft dabei, eventuell in den Borsten eingeschlossene Farbreste zu lösen und zu entfernen.
  3. Spülen Sie die Bürste unter fließendem Wasser ab: Nachdem Sie die Borsten geschrubbt haben, halten Sie die Bürste unter fließendes Wasser, um die gelöste Farbe abzuspülen. Führen Sie Ihre Finger durch die Borsten, um sicherzustellen, dass alle Farbpartikel gründlich entfernt werden.
  4. Auf Rückstände prüfen: Überprüfen Sie die Borsten nach dem Spülen genau auf verbleibende Farbreste. Wenn Sie hartnäckige Farbe bemerken, gehen Sie zurück und wiederholen Sie den Schrubbvorgang, bis die Borsten vollständig sauber sind.
  5. Lassen Sie den Pinsel trocknen: Sobald die Borsten frei von Farbe sind, drücken Sie vorsichtig überschüssiges Wasser heraus. Schütteln Sie die Bürste kräftig, um eventuell eingeschlossene Feuchtigkeit zu entfernen. Legen Sie die Bürste flach hin oder hängen Sie sie kopfüber mit den Borsten nach unten auf, damit sie vor der Lagerung vollständig an der Luft trocknen kann.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Emaillefarbe effektiv von den Pinselborsten entfernen. Eine gründliche Reinigung der Borsten stellt sicher, dass Ihr Pinsel für das nächste Malprojekt bereit ist und trägt dazu bei, seine Gesamtleistung und Langlebigkeit zu erhalten.

Emaillefarbe vom Pinselstiel entfernen

Während das Hauptaugenmerk oft auf der Reinigung der Borsten liegt, ist es auch wichtig, auf den Bürstengriff zu achten. Manchmal kann Emaillefarbe auf den Griff gelangen. Das Entfernen dieser Farbreste trägt dazu bei, die allgemeine Sauberkeit und Funktionalität des Pinsels aufrechtzuerhalten. So entfernen Sie Emaillefarbe vom Pinselstiel:

  1. Befeuchten Sie ein Tuch mit Lösungsbenzin: Befeuchten Sie zunächst ein sauberes Tuch mit Lösungsbenzin. Stellen Sie sicher, dass das Tuch nicht tropfnass ist, sondern ausreichend Feuchtigkeit aufweist, um die Farbe effektiv zu entfernen.
  2. Wischen Sie den Griff vorsichtig ab: Wischen Sie den Griff der Bürste vorsichtig mit dem feuchten Tuch ab. Eventuell vorhandene Farbreste mit leichtem Druck und kreisenden Bewegungen entfernen. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu reiben, da dies den Griff oder eventuell darauf befindliche Farbe beschädigen kann.
  3. Auf hartnäckige Farbe prüfen: Nachdem Sie den Griff abgewischt haben, prüfen Sie ihn sorgfältig auf hartnäckige Farbrückstände. Sollten noch Farbspuren vorhanden sein, wiederholen Sie den Wischvorgang mit einer frischen Stelle des Tuches, bis der Griff vollständig sauber ist.
  4. Waschen Sie den Bürstengriff mit Seife: Nachdem die Farbe entfernt wurde, waschen Sie den Bürstengriff mit Seife oder einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie warmes Wasser und schrubben Sie den Griff vorsichtig, um alle Rückstände des Lösungsbenzins zu entfernen. Spülen Sie den Griff gründlich ab, um sicherzustellen, dass alle Seifen- und Farbrückstände entfernt werden.
  5. Trocknen Sie den Bürstengriff: Tupfen Sie den Bürstengriff nach dem Waschen vorsichtig mit einem sauberen Handtuch trocken oder lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Stellen Sie sicher, dass der Griff vollständig trocken ist, bevor Sie die Bürste aufbewahren.

Indem Sie sich die Zeit nehmen, Emaillefarbe vom Pinselgriff zu entfernen, können Sie die Sauberkeit und Unversehrtheit des gesamten Pinsels bewahren. Ein sauberer Griff verbessert nicht nur das Gesamtbild des Pinsels, sondern sorgt auch für einen bequemen Griff für eine präzise Pinselführung bei Malprojekten.

Spülen und trocknen Sie die Bürste gründlich

Das ordnungsgemäße Spülen und Trocknen des Pinsels ist ein entscheidender letzter Schritt beim Entfernen von Emailfarbe von Pinseln. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Pinsel gründlich gereinigt und für zukünftige Malprojekte bereit ist:

  1. Spülen Sie die Bürste unter fließendem Wasser ab: Halten Sie die Bürste unter einen fließenden Wasserstrahl und achten Sie darauf, dass das Wasser von der Basis bis zur Spitze durch die Borsten fließt. Massieren Sie die Borsten sanft mit Ihren Fingern, um eventuelle Farb- oder Reinigungslösungsmittelreste zu entfernen.
  2. Auf saubere Borsten prüfen: Überprüfen Sie die Borsten sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie frei von Farbresten sind. Wenn Sie Farbreste bemerken, wiederholen Sie den Spülvorgang, bis die Borsten vollständig sauber sind.
  3. Überschüssiges Wasser ausdrücken: Sobald die Bürste sauber ist, drücken Sie die Borsten vorsichtig zusammen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Beginnen Sie an der Basis und arbeiten Sie sich bis zur Spitze vor. Üben Sie dabei leichten Druck aus, um eine Beschädigung der Borsten zu vermeiden.
  4. Schütteln Sie den Pinsel: Halten Sie die Bürste an der Basis und schütteln Sie sie ein paar Mal kräftig, um eventuell eingeschlossenes Wasser zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass Wasser in die Zwinge eindringt, was mit der Zeit zu Rost oder Schäden an der Bürste führen kann.
  5. Lassen Sie die Bürste an der Luft trocknen: Legen Sie die Bürste flach hin oder hängen Sie sie mit den Borsten nach unten auf, damit sie vollständig an der Luft trocknen kann. Vermeiden Sie es, die Bürste aufrecht zu stellen oder zu lagern, bevor sie vollständig trocken ist, da dies zu Schimmelbildung oder Verformung der Borsten führen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass das richtige Trocknen Ihres Pinsels für seine Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, sicherzustellen, dass die Bürste vollständig trocken ist, bevor Sie sie lagern, können Sie Schimmelbildung vorbeugen und die Form und Leistung der Borsten erhalten.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihren Pinsel effektiv ausspülen und trocknen, sodass er sauber und bereit für Ihr nächstes Malprojekt bleibt.

Zusätzliche Tipps zur Aufrechterhaltung der Pinselqualität

Das Reinigen von Pinseln mit Emailfarbe ist für die Aufrechterhaltung ihrer Qualität und die Gewährleistung einer optimalen Leistung unerlässlich. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen, die Qualität Ihrer Pinsel zu erhalten:

  1. Pinsel sofort nach Gebrauch reinigen: Es ist wichtig, dass Sie Ihre Pinsel reinigen, sobald Sie sie nicht mehr verwenden. Wenn Sie die Farbe auf den Borsten trocknen lassen, ist es später schwieriger, sie zu entfernen.
  2. Pinselpflegemittel verwenden: Das Auftragen einer Bürstenspülung oder einer Haarspülung nach der Reinigung kann dazu beitragen, die Borsten weicher zu machen und sie in gutem Zustand zu halten. Einfach eine kleine Menge auf die Borsten auftragen, mit den Fingerspitzen einarbeiten und gründlich ausspülen.
  3. Pinsel richtig lagern: Bewahren Sie Ihre Pinsel sorgfältig auf, um Schäden zu vermeiden und ihre Form zu behalten. Hängen Sie sie auf oder lagern Sie sie mit den Borsten nach oben, um ein Abflachen oder Verbiegen der Borsten zu verhindern.
  4. Bürsten beim Transport schützen: Achten Sie beim Transport der Bürsten auf einen ordnungsgemäßen Schutz. Verwenden Sie Bürstenabdeckungen oder wickeln Sie sie in ein Tuch ein, um zu verhindern, dass die Borsten verbogen oder beschädigt werden.
  5. Vermeiden Sie die Verwendung von Pinseln für Aufgaben, für die sie nicht bestimmt sind: Verschiedene Pinsel sind für bestimmte Farbarten und -techniken konzipiert. Vermeiden Sie die Verwendung eines Pinsels für Wasserfarben mit Ölfarben, da dies zu irreversiblen Schäden an den Borsten führen kann.
  6. Überprüfen Sie Ihre Pinsel regelmäßig: Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Bürsten regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung zu überprüfen. Wenn Sie lose oder ausgefranste Borsten bemerken, ist es möglicherweise an der Zeit, die Bürste auszutauschen.
  7. Investieren Sie in hochwertige Pinsel: Hochwertige Pinsel kosten zwar im Voraus mehr, halten aber länger und liefern bessere Ergebnisse. Investieren Sie in Pinsel aus hochwertigen Materialien mit dicht gepackten Borsten für einen besseren Farbauftrag und eine einfachere Reinigung.

Wenn Sie diese zusätzlichen Tipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Pinsel verlängern und sicherstellen, dass sie ihre Qualität im Laufe der Zeit beibehalten. Durch die richtige Pflege und Wartung erzielen Sie bessere Malergebnisse und bewahren Ihre Pinsel für viele zukünftige Projekte.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.