Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So entfernen Sie Kaspersky Endpoint Security 10 ohne Passwort

So entfernen Sie Kaspersky Endpoint Security 10 ohne Passwort

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: So entfernen Sie Kaspersky Endpoint Security 10 ohne Passwort

Als umfassende Sicherheitslösung schützt Kaspersky Anti-Virus vor allen Arten von Bedrohungen der Informationssicherheit. Kaspersky Anti-Virus verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und Schutzkomponenten. Für jede Bedrohungsart gibt es eine eigene Schutzkomponente. Um Informationen vor Viren, Spyware, Ransomware, Phishing, Hackern und Spam zu schützen, bietet das Unternehmen Anti-Malware, Cybersecurity-Intelligence-Software und Produkte zur Bedrohungsprävention an. Kaspersky ist eine weltweit eingesetzte Antivirensoftware, die sowohl effektiv als auch erschwinglich ist. Wenn Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz eine große Anzahl von Geräten haben, können Sie von unbegrenzten Tarifen profitieren. Eine Vielzahl von Betriebssystemen, darunter Windows, Android, iOS und Mac werden von Kaspersky Antivirus unterstützt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Antivirenprogramm auf Fehler stößt und den Benutzer dazu auffordert, die Deinstallation von Kaspersky Internet Security zu erzwingen oder Kaspersky Endpoint Security 10 ohne Kennwort zu entfernen.

So entfernen Sie Kaspersky Endpoint Security 10 ohne Passwort

Endpunktsicherheit verhindert, dass die Endpunkte oder Einstiegspunkte von Endbenutzergeräten wie PCs, Laptops und mobilen Geräten von feindlichen Akteuren oder Kampagnen ausgenutzt werden. Diese Endpunkte im Netzwerk oder in der Cloud werden durch Endpunkt-Sicherheitssysteme vor Cybersicherheitsbedrohungen geschützt.

Benutzer können Kaspersky Anti-Virus auch dann entfernen, wenn sie ihr Passwort vergessen haben oder nicht besitzen. Dazu muss der Benutzer einige Änderungen an den Registrierungsschlüsseln vornehmen.

Note: Registrierungsschlüssel können Ihre Geräteeinstellungen ändern. Befolgen Sie diese Schritte, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die Registrierung sichern, bevor Sie die unten aufgeführten Schritte ausführen, um Kaspersky Endpoint Security 10 ohne Passwort zu entfernen.

1. Starten Sie die PC im abgesicherten Modus.

2. Zum Öffnen LaufenUm das Dialogfeld anzuzeigen, drücken Sie Windows + R-Tasten gleichzeitig.

3. Geben Sie dann ein regeditund klicken Sie auf OK starten Registierungseditor.

3. Hier gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARESchlüsselordner.

4. Navigieren Sie dann zum angegebenen Schlüsselordner Weg.

Wow6432Node\KasperskyLab\protected\KES10SP1\settings

Note: Der Registrierungspfad kann je nach verwendeter AV-Version unterschiedlich sein. Die möglichen Registrierungspfade könnten sein:

  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\KasperskyLab\AVP16.0.1\settings
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\KasperskyLab\Products\settings

5. Suchen Sie nach EnablePswrdProtect Eintrag in der Schlüsselliste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie aus DWORD bearbeiten (32-Bit) Wert.

6. Stellen Sie die ein Wert als 0.

7. Dann, Starten Sie den PC neu im Normalmodus.

8. Drücken Sie die Windows TasteTyp Schalttafelund klicken Sie auf Offen.

9. Einstellen Ansicht nach > Kategoriedann klicken Sie auf Ein Programm deinstallieren.

10. Hier auswählen Kaspersky AV Programm und klicken Sie auf Deinstallieren.

11. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm um Kaspersky Total Security zu deinstallieren Windows 10.

Lesen Sie auch: So schalten Sie McAfee Antivirus ein Windows

Was sind die Gründe, Kaspersky Internet Security zu entfernen?

Die Hauptgründe für die Entfernung oder Deinstallation von Kaspersky Internet Security durch den Benutzer sind:

  • Die Software ist nicht mit anderen auf dem Gerät installierten Apps kompatibel.
  • Das Programm stürzt häufig/regelmäßig ab oder bleibt hängen.
  • Die Erwartungen der Benutzer wurden vom Programm nicht erfüllt.
  • Es besteht die Notwendigkeit, das Programm neu zu installieren
  • Der Benutzer sowie einige Websites glauben, dass die Software möglicherweise schädlich und bösartig ist.
  • Windows Einstellungen und Systemsteuerung führen das Programm nicht auf.
  • Einige der mit dem Programm verbundenen Prozesse funktionieren auch nach der Deinstallation des Programms weiterhin.
  • Auf dem Computer sind noch Spuren des Programms zu finden.
  • Der Entfernungsvorgang dauert lange und kommt nicht zum Abschluss.

Was sind die Gründe, Kaspersky AV ohne Passwort zu entfernen?

Die folgenden sind die häufigsten Gründe für die Entfernung von Kaspersky AV ohne Passwort:

  • Sie müssen ein anderes Antivirenprogramm installieren, da Sie Ihr Passwort vergessen haben.
  • Sie möchten das aktuelle Betriebssystem aktualisieren oder entfernen.
  • Ihr Antivirenprogramm funktioniert nicht richtig. Entfernen Sie es daher
  • Ihr Kaspersky AV-Abonnement ist abgelaufen und Sie müssen es deinstallieren.
  • Sie möchten die erweiterten Einstellungen und Richtlinien des AV ändern.

Probleme bei der Deinstallation von Kaspersky Internet Security

Es können einige Probleme auftreten, wenn der Benutzer versucht, Kasper Internet Security zu deinstallieren

  • Das integrierte Deinstallationsprogramm des Programms startet entweder nicht oder funktioniert nicht ordnungsgemäß.
  • Die Deinstallation konnte nicht abgeschlossen werden, da eine Datei fehlte.
  • Es ist ein Fehler aufgetreten, der die Deinstallation aller Dateien verhindert hat.
  • Es wird verhindert, dass das Programm von einem anderen Prozess entfernt wird.

So entfernen Sie Kaspersky vollständig vom PC

Benutzer können Kaspersky auf zwei Arten vollständig vom PC entfernen:

  • Lokal auf dem Gerät eines Benutzers
  • Remote vom Gerät des Administrators

Option I: Direkt vom Benutzer-PC entfernen

Sie können diese Schritte befolgen, um das Antivirenprogramm direkt auf dem PC zu deinstallieren.

Methode 1: Verwendung des Kaspersky-Installationsassistenten

1. Öffnen Schalttafel und auswählen Programme und Funktionen.

2. Klicken Sie auf Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows und klicken Ändern.

3. Das Fenster des Installationsassistenten wird geöffnet. Klicken Entfernen.

4. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Informationen, die Sie speichern möchten

  • Aktivierungsdaten: Daten zur Schlüsseldatei oder zum Aktivierungscode. Es kann bei der Neuinstallation erkannt und verwendet werden.
  • Sicherungs- und Quarantäneobjekte: Daten in die Quarantäne oder den Backup-Speicher übertragen. Inaktive Kontrollkästchen zeigen an, dass Ihre Quarantäne und Ihr Backup leer sind.
  • Betriebseinstellungen der Anwendung: Konsistenzprüfung aller Schutzkomponenten.
  • Lokale Speicherung von Verschlüsselungsschlüsseln: Informationen, die für den direkten Zugriff auf verschlüsselte Dateien und Geräte verwendet werden. Standardmäßig ist ein Kontrollkästchen aktiviert.

5. Klicken Sie auf NächsteTaste.

6. Klicken Sie dann auf EntfernenTaste und Starten Sie den PC neu.

Note: Wenn Kaspersky AV über Kaspersky Security Center installiert wurde, können Sie im Assistenten nicht Entfernen auswählen, da dieser inaktiv ist.

Methode 2: Verwenden der Befehlszeile im interaktiven Modus

1. Öffnen Eingabeaufforderung.

2. Geben Sie hier das Gegebene ein Befehl und schlage die Enter-Taste.

C:\kes 10\en\setup.exe /x-Befehl

Note: Benutzer müssen den Pfad zu setup.exe eingeben. Dieser kann je nach Speicherort der Datei und Version des Antivirenprogramms variieren.

Befolgen Sie die Anweisungen des Installationsassistenten.

Option II: Remote vom Administratorgerät entfernen

Alternativ können Sie das Antivirenprogramm auch remote vom Administratorserver deinstallieren.

Methode 1: Durch Gruppenaufgabe

1. Starten Kaspersky Security Center 10.

2. Klicken Sie auf die Gerätegruppe, z. B. Verwaltete Geräte.

3. Gehen Sie zu Option „Aufgaben“. und klicken Sie auf Erstellen eine Aufgabe.

4. Öffnen Sie dann die Administrationsserver.

5. Klicken Sie auf Fortschrittlichdann auswählen Anwendung remote deinstallieren.

6. Klicken Sie auf Deinstallieren die von Kaspersky Security Center 10 unterstützte Anwendung.

7. Wählen Sie die aus Antrag auf Entfernung.

8. Konfigurieren Sie die Neustart des Betriebssystems.

9. Laufen die Aufgabe mit dem ausgewählten Benutzerkonto.

10. Konfigurieren Sie die Aufgabenplan.

11. Geben Sie Folgendes ein Name der Aufgabe.

12. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Führen Sie die Aufgabe aus, nachdem der Assistent abgeschlossen ist.

13. Klicken Sie Erledigt.

14. Führen Sie die Aufgabe manuell aus oder möchten Sie, bis sie gemäß dem Zeitplan ausgeführt wird.

Benutzer können nun Kaspersky Endpoint Security 10 deinstallieren Windows aus der Ferne.

Lesen Sie auch: Behebung, dass Avast die Virendefinitionen nicht aktualisiert

Methode 2: Durch Aufgabe zur Geräteauswahl

1. Öffnen Kaspersky Security Center 10.

2. Wählen Sie die aus Aufgaben Knoten und klicken Sie Erstellen Sie eine Aufgabe im rechten Bereich.

3. Öffnen Sie die Administrationsserver.

4. Klicken Sie Fortschrittlichdann auswählen Anwendung remote deinstallieren.

5. Klicken Sie Anwendung deinstallieren Unterstützt durch Kaspersky Security Center 10.

6. Wählen Sie die aus Antrag auf Entfernung.

7. Konfigurieren Sie die Betriebssystem Neustart.

8. Wählen Sie die Geräte aus, auf die die Aufgabe angewendet werden soll:

  • Wählen Sie vom Administrationsserver erkannte Netzwerkgeräte aus: Wählen Sie Geräte aus, die vom Administrationsserver erkannt wurden.
  • Geben Sie Geräteadressen manuell an oder importieren Sie Adressen aus der Liste: Zeigen Sie NetBIOS-Namen, DNS-Namen und IP-Adressen an.
  • Aufgabe einer Geräteauswahl zuweisen: Geben Sie die Geräteauswahl an.
  • Aufgabe einer Administrationsgruppe zuweisen: Wählen Sie eine vorhandene verwaltete Gruppe aus, der Sie die Aufgabe zuweisen möchten.

9. Führen Sie die Aufgabe mit dem ausgewählten Benutzerkonto aus.

10. Konfigurieren Sie die Aufgabenplan.

11. Geben Sie Folgendes ein Name der Aufgabe.

12. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Führen Sie die Aufgabe aus, nachdem der Assistent abgeschlossen ist.

13. Klicken Sie Erledigt.

14. Führen Sie die Aufgabe manuell aus oder möchten Sie, bis sie gemäß dem Zeitplan ausgeführt wird.

Jetzt können Benutzer Kaspersky Endpoint Security 10 aus der Ferne deinstallieren Windows.

Methode 3: Über Active Directory-Gruppenrichtlinien

1. Verwenden des Befehls gpmc.mscöffne das Gruppenrichtlinienverwaltung Konsole.

2. Wählen Sie Gruppenrichtlinienobjekte.

3. Öffnen Sie die Objekt zur Bearbeitung.

4. Gehen Sie zu Computerkonfigurationwählen Richtlinien.

5. Wählen Sie Softwareeinstellungen.

6. Klicken Sie auf Software Installation.

7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Installationspaketwählen Alle Aufgabenund klicken Sie auf Entfernen.

8. Das Fenster „Anwendungen löschen“ wird geöffnet.

9. Auswählen Löschen Sie diese Anwendung sofort von allen Benutzercomputern.

10. Klicken Sie auf OK.

Kaspersky Endpoint Security 10 für Windows wird mit dem Systemneustart entfernt.

Lesen Sie auch: Die 26 besten kostenlosen Tools zum Entfernen von Malware

So deinstallieren Sie Kaspersky Total Security auf Windows 10

Um die Deinstallation von Kaspersky Internet Security zu erzwingen, muss der Benutzer die folgenden Methoden befolgen.

Methode 1: AppData-Ordner löschen

Entfernen Sie den Installationsordner, den Kaspersky auf dem Gerät erstellt hat

1. Gehen Sie zu dem Ort, an dem Kaspersky AV hat das Antivirenprogramm installiert.

2. Löschen den Installationsordner.

3. Dann, Starten Sie den PC neu.

Methode 2: Verwendung von Kavremover

Kavremover ist ein praktisches Tool, das hartnäckige Kaspersky-Lab-Programme automatisch deinstalliert. Entfernen Sie einfach alle Kaspersky Antivirus-Dateien vom System. Dazu gehören Lizenzinformationen und Anwendungseinstellungen. Notieren Sie sich den Lizenzschlüssel und exportieren Sie die Anwendungseinstellungen, falls Sie diese erneut benötigen. Wir empfehlen, Kavremover nicht auszuführen, es sei denn, Sie werden von einem Support-Techniker dazu aufgefordert. Wenn Sie jedoch bereits alles ausprobiert haben und nichts funktioniert, können Sie das Kavremover-Tool ausprobieren.

Lesen Sie auch: 5 Möglichkeiten, Chromium-Malware zu entfernen Windows 10

Methode 3: Verwenden des IObit-Deinstallationsprogramms

Befolgen Sie diese Schritte, um Kaspersky Total Security zu deinstallieren Windows 10 mit dem IObit-Deinstallationsprogramm.

1. Laufen IObit-Deinstallationsprogramm und wähle Kaspersky Total Security.

2. Klicken Sie Deinstallieren um mit der Entfernung zu beginnen.

3. Es erscheint eine Notiz von Kaspersky, klicken Sie auf Akzeptieren um das Programm zu deinstallieren.

4. Folgen Sie den aufstellen um die Deinstallation abzuschließen.

5. Wählen Sie „Keine“ aus und klicken Sie auf Nächste.

6. Klicken Sie auf EntfernenTaste.

7. Warten Sie, bis das Antivirenprogramm von Ihrem PC deinstalliert wurde.

8. Schließlich, Starten Sie den PC neuNachdem Sie Kaspersky Total Security deinstalliert haben Windows 10.

Empfohlen:

Kaspersky ist ein großartiges Antivirenprogramm, aber trotz solch erstaunlicher Funktionen und eines Sicherheitssystems muss ein Benutzer das Antivirenprogramm möglicherweise deinstallieren. Wenn Sie sich nicht mehr an das Passwort erinnern, hoffen wir, dass wir Ihre Anfrage mit den oben genannten Methoden lösen konnten Entfernen Sie Kaspersky Endpoint Security 10 ohne Passwort. Bitte erwähnen Sie Ihre Fragen und Vorschläge im Kommentarbereich unten.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.