Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So erhalten Sie eine österreichische IP-Adresse 2024 [Free & Paid VPNs]

Wichtige Erkenntnisse: So erhalten Sie eine österreichische IP-Adresse

  1. Herunterladen und Installieren Sie ein VPN. Wir empfehlen Ihnen, ExpressVPN aufgrund seiner Geschwindigkeit und Fähigkeit zum Entsperren von Websites sowie seiner einmonatigen kostenlosen VPN-Testversion in Form einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie herunterzuladen.
  2. Verbinden mit einem Österreichischer VPN-Server.
  3. Sie sollten jetzt eine Österreichische IP-Adressesodass Websites denken, Sie befänden sich in Österreich.

Fakten &038; Expertenanalyse: Österreich VPN-Dienste

  • Österreichische Inhalte freischalten:Wenn Sie in Österreich eine IP-Adresse erhalten, können Sie lokale Inhalte ansehen und auf Ihr Bankkonto zugreifen, was im Ausland möglicherweise nicht möglich ist.
  • Was ein VPN macht:Mithilfe eines VPN können Nutzer diese Einschränkungen umgehen. Ein VPN kann Ihnen eine österreichische IP-Adresse zuweisen, wenn es Server in Österreich hat.
  • Unsere Empfehlungen:Das beste VPN mit österreichischen Servern ist ExpressVPN, aber wenn Sie der Preis abschreckt, können Sie günstigere Alternativen wie NordVPN und Surfshark nutzen.

Egal, ob Sie im Ausland auf Ihr österreichisches Bankkonto zugreifen oder eine Netflix-Serie ansehen möchten, die nur in Österreich verfügbar ist, Sie benötigen eine österreichische IP-Adresse. Eine solche zu bekommen ist überhaupt nicht schwierig – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem VPN eine österreichische IP-Adresse erhalten.

Ein virtuelles privates Netzwerk, auch VPN genannt, ändert Ihre IP-Adresse in eine Adresse an einem Ort Ihrer Wahl. Es bietet außerdem Verschlüsselung für Ihre Internetverbindung und schützt Sie, egal wo Sie sich befinden. ExpressVPN ist der beste Anbieter für diese Aufgabe, aber es gibt auch einige großartige Alternativen.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

Kurzanleitung: So erhalten Sie mit einem VPN eine österreichische IP-Adresse

Um eine österreichische IP-Adresse zu erhalten, müssen Sie sich nur mit einem VPN mit einem österreichischen Server verbinden. Hier erfahren Sie, wie das geht, am Beispiel von ExpressVPN. Wenn Sie ExpressVPN nicht verwenden möchten, können Sie mit jedem VPN mit Servern in Österreich eine österreichische IP-Adresse erhalten – wir haben unten einige Alternativen.

Was ist das beste VPN mit österreichischen Servern?

Unser Hauptkriterium bei der Auswahl des besten VPN-Dienstes zum Erhalt einer österreichischen IP-Adresse ist ziemlich selbsterklärend: Der Dienst muss Server in Österreich haben. Die meisten gängigen VPNs haben diese, aber wir fanden die folgenden drei am besten:

Online-Sicherheit

Schauen Sie sich unsere Online-Sicherheitskurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

  1. ExpressVPN – Premium-VPN mit hervorragenden Geschwindigkeiten und Sicherheit
  2. NordVPN – Sehr sichere Alternative mit riesigem Servernetzwerk
  3. Surfshark – Preiswertes VPN mit unbegrenzten gleichzeitigen Verbindungen

Neben den Servern in Österreich wollten wir auch sicherstellen, dass die VPNs ihre Hauptaufgabe gut erfüllen. Sie sollten ausreichend Schutz und Privatsphäre für Ihre Verbindung bieten, schnell genug sein, um Ihre Online-Aktivitäten nicht zu beeinträchtigen, und ohne großen Aufwand auf die meisten Streaming-Dienste zugreifen können.

Sicherheit und Datenschutz

Sicherheit und Datenschutz sollten bei der Auswahl eines VPN-Anbieters immer oberste Priorität haben. Achten Sie auf eine starke, leckfreie Verschlüsselung, einen Kill Switch für den Fall, dass Ihre VPN-Verbindung plötzlich abbricht, und eine strikte No-Logs-Richtlinie.

Geschwindigkeit

Jedes VPN hat Auswirkungen auf die Geschwindigkeit, da es Ihrer Verbindung einen Mittelsmann hinzufügt. Was gute VPNs von durchschnittlichen unterscheidet, ist, wie viel Auswirkungen gibt es nicht. Die schnellsten VPNs haben nur einen vernachlässigbaren Einfluss auf Upload- und Downloadgeschwindigkeiten sowie Latenz.

Entsperren Sie Streaming-Dienste

Es ist kein Geheimnis, dass Streaming-Dienste es nicht mögen, wenn Sie über ein VPN auf sie zugreifen, und IP-Adressen sperren, von denen sie wissen, dass sie von einem VPN stammen. VPNs, die problemlos auf Streaming-Dienste zugreifen können, ändern diese IP-Adressen häufig, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit auf Netflix, Amazon Prime Video oder eine der anderen großen Streaming-Plattformen zugreifen können.

Die 3 besten VPN-Dienste Österreichs

Nachdem Sie nun unsere Kriterien kennen, werfen wir einen genaueren Blick auf die besten VPNs mit österreichischen Servern und beginnen mit unserem langjährigen Favoriten, ExpressVPN.

1. ExpressVPN

Die klare und einfache Benutzeroberfläche von ExpressVPN lässt sich auf jeder Plattform angenehm verwenden.

Vorteile:

  • Erstklassige Leistung
  • Ausgezeichnete Sicherheit und Privatsphäre
  • Kommt in Streaming-Dienste

ExpressVPN ist unsere Wahl für das beste VPN auf dem Markt, aber es ist auch der beste Weg, um österreichische IP-Adressen zu erhalten. Das VPN ist unglaublich schnell, erfüllt alle Sicherheitsanforderungen und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf alle gängigen Streaming-Dienste, darunter Hulu und Netflix Österreich. Deshalb haben wir es zum besten VPN für Streaming gekürt. Weitere Informationen finden Sie in unserem ExpressVPN-Test.

Das VPN verfügt über erweiterte Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise das eigene Lightway-Protokoll, sowie einen konfigurierbaren Kill Switch, Schutz vor IP- und DNS-Lecks und bietet insgesamt hervorragende Privatsphäre.

Die Achillesferse des Anbieters ist der Preis – selbst die längerfristigen Pläne sind nicht mit denen der Konkurrenz vergleichbar – aber wenn Sie das Beste auf dem Markt haben möchten, lohnt es sich auf jeden Fall.

ExpressVPN-Pläne

2. NordVPN

NordVPN scheint zunächst recht intuitiv zu sein, das Einstellungsmenü ist jedoch alles andere als das.

Vorteile:

  • Sehr starke Sicherheit
  • Riesiges Servernetzwerk
  • Hervorragender Streaming-Zugriff

Nachteile:

  • Server in der Vergangenheit gehackt
  • Probleme beim Entsperren des BBC iPlayers

NordVPN liegt knapp dahinter auf Platz zwei, was niemanden überraschen wird, der unseren Vergleich mit ExpressVPN gelesen hat. Aus Sicherheitssicht ist es ein phänomenales VPN mit Standardfunktionen wie Split-Tunneling, einem Kill Switch und solider Verschlüsselung sowie seinem eigenen NordLynx-Protokoll. Wie wir in unserem NordVPN-Test ausführlich beschreiben, ist NordLynx NordVPNs Version des schnellen und sicheren WireGuard.

Wie unser VPN-Geschwindigkeitsvergleich zeigt, ist die Leistung mit der von ExpressVPN vergleichbar und NordVPN hat keine Probleme, auf die meisten Streaming-Dienste zuzugreifen – nicht nur auf Netflix, Hulu und Amazon Prime Video, sondern auch auf lokale Streaming-Plattformen.

Der einzige Nachteil ist, dass Sie möglicherweise mehrere verschiedene Server ausprobieren müssen, um BBC iPlayer zu entsperren. Glücklicherweise ist es günstiger als ExpressVPN und bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Basic

  • *Die Preise gelten nur für den ersten Abrechnungszeitraum. Verlängerungspreise können variieren.
  • Unbegrenzt GB
  • 10
  • Ja

Plus

  • *Die Preise gelten nur für den ersten Abrechnungszeitraum. Verlängerungspreise können variieren.
  • Unbegrenzt GB
  • 10
  • Ja

Ultimativ

  • *Die Preise gelten nur für den ersten Abrechnungszeitraum. Verlängerungspreise können variieren.
  • Unbegrenzt GB
  • 10
  • Ja

3. Surfshark

Die Benutzeroberfläche von Surfshark zeigt Ihnen nicht nur das Land an, durch das Sie tunneln, sondern auch die Stadt, in der sich der Server befindet.

Vorteile:

  • Erschwingliche Preise
  • Unbegrenzte Geräteverbindungen
  • Großartige Leistung und Sicherheit

Surfshark ist insgesamt ein sehr gut abgerundetes VPN mit hohen Geschwindigkeiten, solider Sicherheit und unbegrenzten gleichzeitigen Verbindungen – eine Funktion, die wir gerne öfter sehen würden. Zusammen mit der Tatsache, dass es Server in Österreich hat, bedeutet dies, dass Sie von so vielen Geräten aus, wie Sie möchten, gleichzeitig auf österreichische Websites oder Dienste zugreifen können.

Surfshark hat keine Probleme mit Geoblockaden bei beliebten Streaming-Diensten wie Amazon Prime Video, Hulu und Netflix Österreich. Leider kann die inkonsistente und manchmal hohe Latenz zu Pufferproblemen beim Streaming führen – daher steht es auf unserer Liste an dritter Stelle. Weitere Informationen zum VPN finden Sie in unserem Surfshark-Test oder Sie können es im Rahmen der 30-tägigen Rückerstattungsfrist ausprobieren.

Surfshark Starter

  • Unbegrenzte GB-Bandbreite, Unbegrenzte Geräte, Sicheres VPN, Werbeblocker, Cookie-Popup-Blocker. Verlängerung der Pläne: 231,75 $ für ein Jahr, 417,15 $ für zwei Jahre
  • Unbegrenzt GB
  • Unbegrenzt
  • Ja

Surfshark Eins

  • Alles in Starter, plus Virenschutz, Identitätsschutz, Warnungen bei E-Mail-Verstößen und Kreditkartenverletzungen, Verlängerung der Online-Alias-Pläne: 239,25 $ für ein Jahr, 430,65 $ für zwei Jahre.
  • Unbegrenzt GB
  • Unbegrenzt

Surfshark One+

  • Alles in einem, plus Datenentfernung Pläne verlängern sich: 269,25 $ für ein Jahr, 404,65 $ für zwei Jahre
  • Unbegrenzt GB
  • Unbegrenzt

So erhalten Sie eine IP-Adresse mit einem kostenlosen österreichischen VPN

Alle oben genannten VPN-Anbieter sind kostenpflichtige Dienste. Kostenlose VPNs sind in Bezug auf Leistung und Sicherheit selten so gut. Ausnahmen von dieser Regel sind Windscribe, Proton VPN und TunnelBear. Von den dreien bietet nur TunnelBear seinen kostenlosen Nutzern Server in Österreich an. Weitere Informationen finden Sie in unserem TunnelBear-Test.

In diesem Sinne können Sie TunnelBear als kostenlose Alternative verwenden, obwohl es bei weitem nicht so schnell ist wie die oben genannten Optionen. Darüber hinaus sind Sie auf nur 2 GB Daten pro Monat beschränkt. Dies ist nicht ausreichend, insbesondere wenn Sie Ihr VPN zum Streamen von Inhalten verwenden möchten.

Wir empfehlen Ihnen, Proxy-Dienste zu meiden. Sie verschaffen Ihnen zwar eine lokale IP-Adresse in Österreich, bieten jedoch nicht die Sicherheit eines VPN, selbst eines kostenlosen. Ihre Verbindung ist nicht verschlüsselt, was Sie angreifbar macht. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zu VPNs vs. Proxys vs. Tor.

TunnelBear versäumt es nicht, Sie daran zu erinnern, dass Sie mit einer begrenzten Datenmenge arbeiten – typisch für kostenlose VPNs.

Wenn Sie nicht viel Geld für ExpressVPN ausgeben möchten, entscheiden Sie sich für NordVPN, Surfshark oder sogar TunnelBear. Egal, wenn Ihnen Online-Sicherheit wichtig ist, meiden Sie herkömmliche Proxy-Dienste, sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige, und verwenden Sie stattdessen ein VPN.

Welche Gefahren birgt die Verwendung von VPNs für eine österreichische IP-Adresse?

Es sind keine Probleme oder Vorschriften bekannt, die Sie daran hindern würden, einen österreichischen VPN-Server zu verwenden, um IP-Adressen im Land zu erhalten. Österreich hält sich an die strengen DSGVO-Richtlinien zum Schutz von Benutzerdaten und ist kein direktes Mitglied einer Allianz zum Datenaustausch. Das bedeutet, dass Ihre Daten auf Servern in Österreich sicher sind.

Abschließende Gedanken: Holen Sie sich eine IP-Adresse für Österreich

Österreichische IP-Adressen zu bekommen ist überhaupt nicht schwierig, wenn Sie einen der oben genannten Anbieter nutzen. Sie alle haben eine strikte No-Logs-Richtlinie, tolle Geschwindigkeit und Leistung sowie Server in Österreich, sodass Sie mit keinem von ihnen etwas falsch machen können. ExpressVPN ist unsere definitive Top-Wahl, aber weder NordVPN noch Surfshark liegen weit dahinter.

Wie greifen Sie in Österreich am liebsten auf Streaming-Dienste und lokale Fernsehsender zu? Nutzen Sie für Ihre VPN-Verbindung lieber ExpressVPN, um österreichisches Fernsehen zu streamen und auf Ihre Bankdaten zuzugreifen, oder sind NordVPN oder Surfshark eher Ihr Ding? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen und wie immer vielen Dank fürs Lesen.

Häufig gestellte Fragen

  • Welches VPN hat Server in Österreich?

    Viele VPNs haben Server in Österreich, aber wir würden ExpressVPN, NordVPN und Surfshark empfehlen.

  • Wie erhalte ich eine ausländische IP-Adresse?

    Sie können eine ausländische IP-Adresse erhalten, indem Sie ein VPN verwenden, das Ihre tatsächliche IP-Adresse verbirgt und Ihre Verbindung über dedizierte Server in dem von Ihnen gewählten Land leitet.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.