Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So erkennen Sie, ob jemand anderes Ihr Twitter-Konto verwendet

In der Vergangenheit wurde Twitter oft für seine eher laxen Sicherheitsmaßnahmen kritisiert. In den letzten Jahren wurde jedoch hart gegen dieses Problem vorgegangen und Twittern war noch nie so sicher.

Dennoch ist keine Social-Media-Plattform perfekt und es kommt immer wieder zu Sicherheitsverletzungen. Wenn Sie befürchten, dass jemand anderes Ihr Twitter-Konto verwendet, möchten Sie wissen, wie Sie das sicher herausfinden können.

Aber könnten Sie genau sagen, wer an Ihrem Twitter-Profil herumgepfuscht hat? Die Antwort ist sowohl ja als auch nein. Sie können möglicherweise verdächtige Aktivitäten erkennen, aber das bedeutet nicht, dass Sie wissen, wer der Täter ist.

So zeigen Sie die letzten aktiven Verwendungen an

Wenn Sie regelmäßig Twitter nutzen, scrollen Sie wahrscheinlich mehrmals am Tag durch Ihre Seite, selbst wenn Sie dabei nur lustige Tweets lesen und nicht an politischen Debatten teilnehmen. Möglicherweise twittern Sie aber auch selbst eifrig.

In diesem Fall ist es einfacher, verdächtige Aktivitäten auf Ihrem Twitter-Konto zu bemerken. Plötzlich gibt es Antworten und Erwähnungen, an deren Veröffentlichung Sie sich nicht erinnern. Oder Ihre DMs enthalten zufällige Nachrichten.

Dies könnte ein großer Grund zur Sorge sein, daher ist es wichtig, das Problem zu untersuchen. Sie wissen wahrscheinlich genau, wann Sie das letzte Mal auf Twitter aktiv waren, und das ist großartig, denn Sie werden diese Information brauchen.

Die gute Nachricht ist, dass Sie alle Ihre letzten Twitter-Sitzungen und die Geräte, von denen sie stammen, überprüfen können. Die schlechte Nachricht ist, dass Sie möglicherweise nicht mehr über das Problem erfahren können, wenn Sie die Funktion „Genaue Standortbestimmung“ deaktiviert haben. Aber sehen wir uns zunächst an, wie Sie Ihren aktiven Status und Ihren Twitter-Anmeldeverlauf überprüfen.

Vom iPhone oder Android

Nutzung von Twitter über die iOS Und Android Apps sind oft bequemer als über den Browser. Die Benutzeroberfläche reagiert viel schneller und jedes Mal, wenn Sie Ihren Feed aktualisieren, ertönt ein kleiner Ton, der Ihnen ein Gefühl der Sicherheit vermittelt.

Wenn Sie also Ihren Twitter-Anmeldeverlauf über die Twitter-App überprüfen möchten, ist das ein unkomplizierter Vorgang. Unabhängig davon, ob Sie ein iPhone oder ein Android-Gerät verwenden, sind die Schritte dieselben:

Tippe auf „Profilbild“

  1. Öffnen Sie die Twitter-App auf Ihrem Telefon und tippen Sie auf Ihr Profilbild in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
  2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie die Einstellungen und Datenschutz Option.
  3. Wählen Sie nun Sicherheit und Kontozugriffgefolgt von Apps und Sitzungen.

Oben auf dem Bildschirm sehen Sie andere Apps, die mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft sind, aber direkt darunter sehen Sie den Abschnitt „Sitzungen“. Twitter zeigt an, dass Sie derzeit von Ihrem Telefon aus aktiv sind, und zeigt auch Ihren Standort an.

Sie sehen jedoch auch eine vollständige Liste der derzeit aktiven Sitzungen. Sie können auf jede davon klicken und Datum, Uhrzeit und Ort der ersten Anmeldung sowie das für den Zugriff verwendete Gerät anzeigen.

Sie erkennen wahrscheinlich alle Ihre Geräte und Sitzungen, aber Sie sehen möglicherweise auch Aktivitäten und Geräte, die Sie nicht erkennen. Versuchen Sie sich daher zu merken, ob Sie das Telefon eines Freundes benutzt oder sich ein paar Mal bei der Arbeit angemeldet haben. Lassen Sie sich auch nicht von den Standortstempeln beunruhigen.

Wie bereits erwähnt, kann Twitter den genauen Standort Ihrer Anmeldungen nicht ermitteln, wenn die Option „Genaue Standortangabe“ deaktiviert ist. Es werden wahrscheinlich mehrere verschiedene Standorte am selben Tag angezeigt, die oft Hunderte von Kilometern voneinander entfernt sind.

Vom PC oder Mac

Sie können Ihren Twitter-Anmeldeverlauf über einen Webbrowser abrufen, unabhängig davon, ob Sie Mac- oder PC-Benutzer sind. Die Website sieht gleich aus und alle Schritte zum Überprüfen Ihrer Sitzungen sind ebenfalls gleich. Sehen wir uns also an, wie diese Schritte aussehen:

  1. Öffnen Sie das Twitter-Webportal mit einem beliebigen Browser. Wählen Sie auf der linken Seite Ihrer Startseite Mehr.
  2. Ein Menü wird eingeblendet. Wählen Sie Einstellungen und Datenschutz.
  3. Wählen Sicherheit und Kontozugriffgefolgt von Apps und Sitzungen.

Klicken Sie dort auf Sitzungen. Die Seite sieht genauso aus, wie wenn Sie die Twitter-App auf Ihrem Telefon öffnen. Ihre aktuelle Sitzung wird blau als aktiv markiert und alle anderen Sitzungen werden unter Ihrem Aktivitätsstatus angezeigt.

Twitter-Daten herunterladen

Eine weitere Möglichkeit, um zu überprüfen, ob jemand Ihr Twitter-Konto verwendet hat, besteht darin, alle Ihre Twitter-Daten herunterzuladen. Sie erhalten jede Interaktion, jeden Beitrag und jedes Bild ordentlich verpackt in einer ZIP-Datei. Denken Sie daran, dass Sie Ihr gesamtes Archiv nur einmal in 30 Tagen anfordern können. So gehts:

  1. Öffnen Sie das Þjórsárdalur App oder Browser und wählen Sie Mehr.
  2. Wählen Einstellungen und Datenschutz, Dann Ihr Konto.
  3. Wählen Laden Sie ein Archiv Ihrer Daten herunter.
  4. Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie.

Wählen Sie unter „Daten und Berechtigungen“ „Ihre Twitter-Daten“ aus.

Nach ein paar Minuten sammelt Ihr Twitter alle Ihre Daten und Sie können dann die Download-Archiv Option. Anschließend können Sie alle Aktivitäten überprüfen, um zu sehen, ob es Unstimmigkeiten gibt.

Da Sie nun alle Ihre Twitter-Sitzungen sehen können, können Sie diejenigen identifizieren, die nicht in der Liste enthalten sein sollten. Selbst wenn Twitter den Standort verfehlt hat und es sich um eine Sitzung handelte, an die Sie sich nicht erinnern, ist es wahrscheinlich trotzdem am besten, sich abzumelden.

Von allen Geräten abmelden – Mobil

Sie können sich von einer Twitter-Sitzung abmelden, indem Sie die Twitter-App auf Ihrem Smartphone verwenden. Dazu müssen Sie nur ein paar Mal auf den Bildschirm tippen. Folgen Sie allen drei Schritten vom Zugriff Apps und Sitzung aus dem obigen Abschnitt. Und dann folgen Sie diesen Schritten:

  1. Tippen Sie auf die Sitzung, von der Sie sich abmelden möchten.
  2. Tippen Sie auf die Option „Vom angezeigten Gerät abmelden“.
  3. Wenn ein Popup erscheint, bestätigen Sie Ihre Auswahl.

Die Sitzung verschwindet sofort aus der Liste. Sie können diese Schritte dann für alle Sitzungen wiederholen, bei denen Sie sich nicht sicher sind.

Von allen Geräten abmelden – PC oder MAC

Das Abmelden von problematischen Sitzungen und Geräten auf Ihrem Twitter-Konto sieht genauso aus, als ob Sie es über einen Webbrowser tun.

Befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte, um auf Apps und Sitzungen zuzugreifen und sich von der gewünschten Sitzung abzumelden. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, und Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen.

Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, die wahrscheinlich umsichtiger ist. Sie können sich von allen Sitzungen gleichzeitig abmelden. Twitter bietet Ihnen diese Option, um sicherzustellen, dass Sie eine Bedrohung beseitigen, auch wenn Sie nicht sicher sind, welche es war.

Sie können auf diese Funktion über den Computer oder die Twitter-App zugreifen. Anstatt jeweils eine Sitzung auszuwählen, klicken Sie auf Alle anderen Sitzungen abmelden. Keine Sorge, Ihre aktuelle Sitzung bleibt aktiv und Twitter meldet Sie nicht automatisch ab.

Aus Sicherheitsgründen ist das wahrscheinlich die beste Vorgehensweise, obwohl Sie es nach eigenem Ermessen tun können. Wenn Apps wie TikTok, Instagram oder andere mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft sind, sollten Sie außerdem in Erwägung ziehen, diese zu trennen. Gehen Sie zu Apps Und Sitzungen>Apps>(App auswählen)>Zugriff widerrufen.

Sicherheitsmaßnahmen

Heutzutage ist Online-Sicherheit unerlässlich, denn man weiß nie, wann die eigene Privatsphäre gefährdet sein könnte. Jemand könnte gezielt auf Sie losgehen oder Sie könnten sich einen schlimmen Virus auf Ihre Geräte und Social-Media-Konten herunterladen.

Wenn es um vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen geht, lautet die Faustregel, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort niemals an Dritte weiterzugeben. Auch dann nicht, wenn eine Drittanbieter-App verspricht, Ihnen mehr Follower zu verschaffen oder dass es irgendwie zu Ihrem eigenen Besten ist.

Sie sollten auch bedenken, dass Twitter Sie niemals auffordert, Ihr Passwort per DM oder sogar per E-Mail zu senden. Wenn Twitter eine neue Anmeldung registriert, sei es ein neues Gerät oder eine neue IP-Adresse, sendet es Ihnen außerdem eine E-Mail-Benachrichtigung.

So wissen Sie, dass Sie im Notfall sofort reagieren müssen. Die Benachrichtigung über eine neue Anmeldung wird auch auf der Startseite Ihres Twitter-Webportals angezeigt, um Sie darauf aufmerksam zu machen.

Ändern Sie Ihr Passwort

Es ist immer ratsam, ein sehr sicheres Passwort zu erstellen, das aus Zahlen, Buchstaben und Großbuchstaben besteht und eine angemessene Länge hat. Natürlich ist sich jeder dessen mehr oder weniger bewusst, aber trotzdem neigen die Leute dazu, beim Namen ihres Haustiers und den Geburtstagsdaten zu bleiben.

Wenn Sie sich von allen Geräten und Sitzungen abmelden mussten, ist es daher eine gute Idee, auch Ihr Passwort zu ändern. Sie können dies über das Twitter-Webportal oder die mobile Twitter-App tun. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beides tun.

Melden Sie sich über Ihren Browser bei Ihrem Twitter-Konto an und befolgen Sie dann diese Schritte:

  1. Wählen Sie die Mehr und klicken Sie dann auf Einstellungen und Datenschutz.
  2. Wählen Konto und dann Passwort.
  3. Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein.
  4. Wählen Sie ein neues Passwort. Stellen Sie sicher, dass es sehr sicher ist.
  5. Bestätigen Sie die Änderungen durch Auswahl von Speichern.

Schwierig wird es, wenn Sie sich anmelden möchten, sich aber nicht an Ihr aktuelles Passwort erinnern können.

Das ist in Ordnung, da Sie das Passwort zurücksetzen können, indem Sie auf Seite mit den Kennworteinstellungen. Denken Sie auch daran, dass Sie durch diese Aktion automatisch von jeder Sitzung abgemeldet werden, außer von der, die Sie zum Ändern Ihres Kennworts verwenden.

Wenn Sie ein iPhone oder Android-Telefon verwenden, um Ihr Passwort zu ändern, indem Sie eine Nachricht zum Zurücksetzen des Passworts an Ihre E-Mail-Adresse senden, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Wenn Sie auf Ihrem Gerät bei Twitter angemeldet sind, melden Sie sich zuerst ab.
  2. Wählen Sie dann anmelden gefolgt von Passwort vergessen?
  3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Benutzernamen ein. Wenn Ihre Telefonnummer mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft ist, erhalten Sie eine SMS mit dem Reset-Code. Wenn nicht, erhalten Sie den Reset-Code per E-Mail.

Führen Sie ein Antivirenprogramm aus

Niemand von uns möchte sich gerne mit der Vorstellung befassen, dass sein Computer oder ein anderes Gerät mit einem Virus infiziert wird, der alle möglichen unglücklichen Folgen nach sich zieht.

Wie können Sie überhaupt feststellen, ob Ihr Computer einen Virus hat? Manchmal ist es offensichtlich, manchmal aber auch nicht so offensichtlich. Ein Warnsignal kann sein, wenn Ihr Computer plötzlich langsamer wird und nicht mehr so ​​funktioniert wie zuletzt. Auch zufälliger Spam, der von überall auftaucht, ist ein echtes Warnsignal.

Wenn Sie aus Ihren Ordnern oder Social-Media-Konten ausgesperrt sind, ist das nie gut. Besonders unheimlich ist es jedoch, wenn Ihnen einer Ihrer Twitter-Freunde eine Nachricht schickt und fragt, warum Sie ihm diesen seltsamen oder verdächtigen Link geschickt haben.

Was ist mit Bildern und Posts, die in Ihrem Feed auftauchen und von denen Sie keine Ahnung haben, woher sie stammen? Das bedeutet, dass es an der Zeit ist, ein Antivirenprogramm auf Ihrem Gerät, Computer, Tablet oder Smartphone auszuführen, um zu sehen, was los ist.

Am besten ist es, eine vertrauenswürdige Antivirensoftware zu wählen und das Programm seine Arbeit machen zu lassen, anstatt problematische Installationen manuell zu entfernen. Die Software führt einen Scan durch und erkennt dann, ob Sie einen Virus haben oder nicht. Wenn sich herausstellt, dass Sie tatsächlich von einem Virus befallen wurden, sollten Sie alle Ihre Anmeldeinformationen ändern, nicht nur bei Twitter.

Wenn Twitter jedoch der einzige Ort ist, an dem Sie unerwünschte Aktivitäten feststellen und alles andere in Ordnung zu sein scheint, wurden Sie möglicherweise von jemandem gehackt, der sich bei Ihrem Konto anmelden konnte. Unabhängig davon gilt das gleiche Protokoll: Melden Sie sich von allen Sitzungen ab und ändern Sie das Kennwort.

Ihr Twitter-Konto ist nur für Sie

Damit meinen wir, dass es vielleicht keine gute Idee ist, Ihre Anmeldeinformationen auch nicht an Freunde und Familie weiterzugeben. Nicht, weil Sie nicht vertrauen, sondern weil Sie so leicht vergessen, wann Sie sich angemeldet haben, wo Sie Ihr Telefon gelassen haben und – noch wichtiger – wer darauf zugreifen kann.

Es besteht kein Grund, paranoid zu sein, wenn jemand anderes Ihren Twitter-Account nutzt, aber es gibt auch keinen Grund, dabei nachlässig zu sein.

Wurde Ihr Twitter-Konto schon einmal gehackt? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.