Mit den bedingten Fragen von Google Forms können Sie Umfragen und Tests erstellen, die auf die Bedürfnisse und Erfahrungen der Befragten zugeschnitten sind. Wenn die Befragten auf solche Fragen stoßen, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich ernsthaft mit der Umfrage beschäftigen. Das Erstellen bedingter Fragen in Google Forms ist jedoch kein einfacher Vorgang.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie bedingte Fragen in Google Forms erstellen, sind Sie hier richtig. Dieser Artikel führt Sie durch den Vorgang.
Konditionale Fragen stellen
Einheitsumfragen, bei denen die Fragen ohne eine bestimmte Reihenfolge aufeinander aufbauen, führen zu verallgemeinerten Daten, die möglicherweise nicht den beabsichtigten Zweck erfüllen. Durch die Verwendung bedingter Fragen, auch logische Bedingungen genannt, wird dieses Problem jedoch vermieden. Anstatt die Befragten mit Fragen zu bombardieren, die nicht auf ihre Situation zutreffen, stellen Sie ihnen Fragen, die auf ihren vorherigen Antworten basieren. Diese Strategie eliminiert Voreingenommenheit und erhöht gleichzeitig die Umfrageabschlussrate, da die Fragen interessant und relevant sind.
Zu wissen, wie man bedingte Fragen in Google Forms erstellt, ist eine wichtige Fähigkeit, die die Qualität der Informationen verbessern kann, die Sie in Ihren Umfragen sammeln. So erstellen Sie bedingte Fragen auf der Plattform.
Erstellen des Formulars
Zur Veranschaulichung betrachten wir einen Kosmetikladen, der Sonnenschutzmittel von Neutrogena und Cetaphil verkauft, aber Daten über das meistverkaufte Sonnenschutzmittel von Neutrogena sammeln möchte. Wir werden folgende Fragen verwenden:
- Verwenden Sie Sonnenschutzprodukte?
- Welche Sonnenschutzmarke bevorzugen Sie?
- Welches der folgenden Sonnenschutzprodukte von Neutrogena verwenden Sie?
- Sonnenschutz für das Gesicht
- Sonnenschutzlotionen
- Mineralischer Sonnenschutz
- Sonnenschutz für Erwachsene
So erstellen Sie ein Formular:
- Öffnen Sie Ihre Google Formulare und tippen Sie auf das „Plus“-Symbol, um ein leeres Formular zu erstellen.
- Gehen Sie in die obere linke Ecke und geben Sie dem Formular einen Namen. In unserem Beispiel nennen wir das Formular „Neutrogena-Sonnencreme“. Tippen Sie außerdem oben auf das Formular, um den Titel einzugeben.
- Jetzt können Sie mit der Anpassung Ihres Formulars beginnen. Geben Sie die erste Frage ein: „Verwenden Sie ein Sonnenschutzprodukt?“ Gehen Sie zum Antwortbereich und geben Sie „Ja“ und „Nein“ ein.
- Wenn ein Befragter kein Sonnenschutzprodukt verwendet, muss er die Umfrage nicht fortsetzen. Um die Folgefragen auszublenden, müssen Sie das Formular in Abschnitte aufteilen.
Aufteilen des Formulars in Abschnitte
Durch das Erstellen von Abschnitten kann das Formular je nach Antwort einfach von einer Frage zur nächsten springen. Folgendes müssen Sie tun:
- Navigieren Sie zur „Vertikalen oder horizontalen Symbolleiste“ rechts oder unter dem Formular.
- Tippen Sie auf die Option „Abschnitt hinzufügen“ (unterste in der Symbolleiste).
- Sobald Sie einen neuen Abschnitt haben, tippen Sie auf den Titelabschnitt und geben Sie ihm einen Namen. In unserem Beispiel nennen wir den zweiten Abschnitt „Marke der Wahl“.
- Gehen Sie rechts im Formular und tippen Sie auf das Symbol „Hinzufügen“ in der Symbolleiste, um eine neue Frage hinzuzufügen. Geben Sie die zweite Frage ein: „Welche Sonnenschutzmarke bevorzugen Sie?“ Geben Sie als Auswahlmöglichkeiten „Neutrogena und Cetaphil“ ein.
- Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche „Abschnitt hinzufügen“, um den dritten Abschnitt zu erstellen, und geben Sie den Titel ein. In unserem Beispiel „Umfrage zu Sonnenschutzmitteln von Neutrogena“.
- Tippen Sie in der Symbolleiste rechts auf das Symbol „Hinzufügen“, um eine neue Frage zu erstellen. Geben Sie die dritte Frage ein, in unserem Beispiel: „Welches dieser Neutrogena-Produkte verwenden Sie?“ Geben Sie die Auswahlmöglichkeiten ein: Gesichtssonnencreme, Sonnenschutzlotionen, mineralische Sonnenschutzcreme und Sonnenschutzcreme für Erwachsene.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, fügen Sie neue Abschnitte hinzu, bis Sie zur letzten Frage gelangen.
- Wenn die Befragten bei der letzten Frage mehrere Auswahlmöglichkeiten treffen müssen, sollten Sie die Antwortmöglichkeiten von „Mehrfachauswahl“ in „Kontrollkästchen“ ändern. Wählen Sie die Frage aus, gehen Sie in die obere linke Ecke und tippen Sie auf „Mehrfachauswahl“. Wählen Sie im angezeigten Dropdown-Menü „Kontrollkästchen“ aus.
Konfigurieren der bedingten Logik
Nachdem Sie die Abschnitte erstellt haben, müssen Sie zu den Fragen zurückkehren und die Bedingungen festlegen.
- Wählen Sie die erste Frage aus und tippen Sie unten rechts auf das Symbol „Weitere Optionen“.
- Wählen Sie „Gehe zum Abschnitt basierend auf der Antwort.“ Rechts neben jeder Auswahl wird ein Dropdown-Menü angezeigt.
- Tippen Sie für die Option „Ja“ auf das Dropdown-Menü und wählen Sie „Gehe zu Abschnitt 2 (Marke Ihrer Wahl)“.
- Bei der Option „Nein“ gehen Sie in das Drop-down-Menü und wählen „Formular absenden“, da keine passenden Anschlussfragen mehr vorhanden sind.
- Wählen Sie Frage zwei aus und tippen Sie unten rechts auf die Option „Weitere Optionen“.
- Wählen Sie „Gehe zum Abschnitt basierend auf der Antwort.“
- Tippen Sie für die Auswahl „Neutrogena“ auf das Dropdown-Menü rechts und wählen Sie „Gehen Sie zu Abschnitt 3 (Umfrage zu Sonnenschutzmitteln von Neutrogena)“.
- Klicken Sie für die Option „Cetaphil“ auf das Dropdown-Menü und wählen Sie „Formular absenden“, da die nächste Frage nicht auf Cetaphil-Sonnenschutzmittel zutrifft. Für die letzte Frage müssen Sie keine Bedingungen festlegen.
Optimieren Sie Ihr Formular
Bevor Sie Ihr Formular abschicken, gehen Sie zu jeder Frage und stellen Sie sicher, dass der Schalter „Erforderlich“ in der unteren rechten Ecke aktiviert ist. Alternativ können Sie mit diesen Schritten jede Frage standardmäßig als erforderlich festlegen:
- Tippen Sie oben im Formular auf „Einstellungen“.
- Scrollen Sie zu „Formularstandards“ und tippen Sie darauf.
- Klicken Sie auf der Seite „Standardeinstellungen“ auf „Fragenstandardeinstellungen“.
- Aktivieren Sie den Schalter „Fragen standardmäßig als erforderlich festlegen“.
Sie können das Design Ihres Formulars auch anpassen, indem Sie oben auf das „Cookie“-Symbol tippen. Tippen Sie auf das „Auge“-Symbol, um eine Vorschau anzuzeigen, wenn das Formular fertig ist. Wenn Sie zufrieden sind, senden Sie das Formular wie folgt:
- Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Senden“.
- Wenn Sie das Formular per E-Mail senden möchten, tippen Sie auf den Abschnitt „An“ und geben Sie die E-Mail-Adressen der Befragten ein.
- Um Ihr Formular als Link zu teilen, tippen Sie auf das „Link“-Symbol. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „URL verkürzen“ und klicken Sie auf „Kopieren“.
Einschränkungen der bedingten Fragen in Google Forms
Obwohl Google Forms über eine einfache Benutzeroberfläche verfügt und sich daher zum Erstellen einfacher bedingter Fragen eignet, gelten die folgenden Einschränkungen:
- Es ist ungeeignet für komplexe bedingte Logik: Google Forms bietet eine grundlegende bedingte Logik, mit der Sie Fragen basierend auf vorherigen Antworten anzeigen oder ausblenden können. Die Logik kann keine mehreren Bedingungen wie „und/oder“ und „wenn/dann“ erstellen, bei denen der nächste Fragensatz von mehreren vorherigen Antworten abhängt. Diese Einschränkung kann die Erstellung komplexerer Umfrageabläufe erschweren.
- Das Hinzufügen zu vieler bedingter Fragen kann verwirrend sein: Bedingte Fragen in Google Forms sind ideal, wenn Sie nur wenige Fragen haben. Wenn Sie jedoch ein langes Formular mit zu vielen Verzweigungspfaden erstellen, kann dies zu verwirrenden und falschen Einträgen führen.
- Das Erstellen bedingter Fragen in Google Forms kann zeitaufwändig sein: Sie müssen Ihre Fragen in Abschnitte unterteilen und diese beschriften. Außerdem müssen Sie das Ziel jeder Antwort manuell eingeben. Dies kostet Zeit und erhöht das Fehlerrisiko, insbesondere wenn das Formular lang ist.
- Fehlender Offline-Zugriff und mangelnde Zuverlässigkeit: Google Forms ist in erster Linie auf eine Internetverbindung angewiesen, um Umfragen zu erstellen und Antworten zu erfassen. Dies kann eine Einschränkung darstellen, wenn Sie Umfragen in Gebieten mit eingeschränktem oder keinem Internetzugang durchführen müssen. Jede Unterbrechung der Internetverbindung während der Datenerfassung kann zu Datenverlust oder unvollständigen Antworten führen.
FAQs
Wie viele Bedingungen kann ich zu Google Forms-Fragen hinzufügen?
Sie können Ihren Google Forms-Fragen beliebig viele Bedingungen hinzufügen. Es ist jedoch ratsam, die Bedingungen mit der Benutzererfahrung abzustimmen. Zu viele bedingte Logiken können die Abschlussrate verringern.
Kann ich meine bedingten Fragen testen, bevor ich das Formular absende?
Ja, Sie können Ihre bedingten Fragen testen, indem Sie oben im Formular auf die Schaltfläche „Vorschau“ (Auge) tippen.
Optimieren Sie Ihre Google-Formularfragen
Bedingte Fragen in Google Forms stellen sicher, dass den Befragten die Fragen in einer Reihenfolge angezeigt werden, die aufgrund ihrer individuellen Antworten Sinn ergibt. Dadurch wird die Umfrage an die Situation des Teilnehmers angepasst und ansprechender. Sie können sich auf die obige Diskussion beziehen, um bedingte Fragen in Google Forms zu erstellen.
Sind Sie beim Erstellen bedingter Fragen in Google Forms auf irgendwelche Schwierigkeiten gestoßen? Wenn ja, was war für Sie die größte Herausforderung? Teilen Sie es uns unten im Kommentarbereich mit.