Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So erstellen Sie eine Datenschutzrichtlinie für Ihren Online-Shop

Möchten Sie wissen, wie Sie eine Datenschutzrichtlinie für Ihren E-Commerce-Shop erstellen, um ihn professioneller zu gestalten und mehr Umsatz zu erzielen? Lesen Sie diesen Artikel

E-Commerce ist für die meisten von uns nichts Neues. Ein E-Commerce-Geschäft zu eröffnen ist profitabel. Und wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen online verkaufen, muss Ihr Online-Shop eine leicht zu findende und verständliche Datenschutzrichtlinie enthalten.

Was ist also eine Datenschutzrichtlinie? Eine Datenschutzrichtlinie ist für jede Website, jede mobile App oder jedes Social-Media-Konto, das Benutzerdaten sammelt, obligatorisch. In vielen Ländern ist dies gesetzlich vorgeschrieben. Und jetzt, mit der Entwicklung des E-Commerce-Geschäfts, haben viele Online-Shop-Besitzer begonnen, Datenschutzrichtlinien zu erstellen, um Umsätze für ihre Shops zu generieren.

Und Ihre Datenschutzrichtlinie muss speziell auf die in der Region des Kunden geltenden Regeln und Vorschriften zugeschnitten sein, unabhängig davon, ob Sie oder Ihr Unternehmen oder Handelsgeschäft in diesen Rechtsräumen ansässig sind oder nicht.

In diesem Artikel wollen wir zunächst verstehen, was eine Datenschutzrichtlinie ist und welche rechtlichen Bestimmungen für eine Datenschutzrichtlinie gelten. Anschließend besprechen wir, wie Sie eine Datenschutzrichtlinie für Ihr Unternehmen erstellen. Online-Shop und welche Datenschutzbestimmungen Sie benötigen.

Was ist Datenschutzrichtlinie

Bei der Datenschutzrichtlinie handelt es sich um ein Dokument, in dem detailliert beschrieben wird, wie ein Unternehmen mit den von Kunden/Klienten oder Mitarbeitern erfassten Informationen umgeht und diese Daten in seinen Geschäftstätigkeiten verwendet.

In Ihrer Datenschutzrichtlinie teilen Sie Ihren Benutzern mit, welche Art personenbezogener Daten Sie erfassen, wie Sie diese erfassen, wie Sie sie verwenden und ob diese Daten an andere Unternehmen, Dritte oder Marketingagenturen weitergegeben werden.

Normalerweise wird in der Fußzeile der Website die Textschaltfläche „Datenschutzrichtlinie“ angezeigt, die mit der Seite mit der Datenschutzrichtlinie verknüpft ist.

Warum Sie für Ihren Online-Shop eine Datenschutzrichtlinie benötigen

Online-Shops müssen über eine Datenschutzrichtlinie verfügen, da sie aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit eine Vielzahl gesetzlich geschützter personenbezogener Daten erfassen, darunter Postanschriften und Finanz-/Zahlungsinformationen.

In den Vereinigten Staaten hat die National Conference of State Legislatures (NCSL) eine Führung den Datenschutzgesetzen aller 50 Bundesstaaten und Territorien der USA.

Die Leitlinien erläutern die staatlichen Gesetze zum Datenschutz, zu Kunden-Browsing-Informationen, zu von E-Commerce- und anderen Plattformen erfassten und verwalteten persönlichen Daten, zum Online-Marketing für Minderjährige und zu Datenschutzproblemen, die bei Online-Käufen und -Aktivitäten auftreten können.

Darüber hinaus wurde der California Online Privacy Protection Act (CalOPPA) betrifft E-Commerce-Unternehmen, die personenbezogene Daten von Kaliforniern erfassen.

CalOPPA verpflichtet Websites, einschließlich Online-Shops, dazu, an prominenter Stelle auf der Website eine Datenschutzrichtlinie zu veröffentlichen und die Richtlinie so zu strukturieren, dass sie für den typischen Kunden verständlich ist.

Wie das obige Beispiel zeigt, geht es bei diesen Anforderungen um Transparenz, Offenlegung und darum, es Ihren Kunden leicht zu machen, Ihre Praktiken und ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz zu verstehen.

Gesetze regeln die Datenschutzrichtlinie

Der einzige Zweck einer Datenschutzrichtlinie besteht darin, Verbraucher vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten zu schützen. Es liegt in der Verantwortung der Regierung, zu verhindern, dass einer Person durch die Verwendung ihrer persönlichen Daten wie Kontaktdaten, Finanzdaten, Fotos und anderer wichtiger Informationen Unglück zustößt.

Ihr Onlineshop darf seine Produkte nicht nur in Ihrem Heimatland verkaufen. Wenn Sie planen, Ihre Produkte an Kunden außerhalb Ihrer Heimatregion zu verkaufen, sollten Sie sich vor dem Verfassen Ihrer Datenschutzrichtlinie mit den länderspezifischen Gesetzen vertraut machen.

Zu diesen Gesetzen gehören CalOPPA in den USA, die DSGVO in Europa und PIPEDA in Kanada.

Wie plant man eine Datenschutzrichtlinie?

Alles beginnt mit der Planung, und das gilt auch für die Erstellung einer Datenschutzrichtlinie. Die Planung, welche Inhalte in Ihre Datenschutzrichtlinie aufgenommen werden müssen, ist von entscheidender Bedeutung.

Es ist unbedingt erforderlich, den Inhalt Ihrer Richtlinie sorgfältig zu planen und zu überdenken und sicherzustellen, dass nichts vergessen wird. Eine frühzeitige Planung des Inhalts erleichtert das Verfassen der Datenschutzrichtlinie.

Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihrer Datenschutzrichtlinie die unten genannten Punkte.

  1. Um Ihre Datenschutzrichtlinie einfacher zu formulieren, fordern Sie vom Benutzer weniger Daten an, als Sie speichern und verarbeiten möchten.
  2. Vermeiden Sie die Erfassung redundanter Informationen, die nicht benötigt werden. Fragen Sie beispielsweise nicht nach Wohnort- und Altersangaben, wenn Sie ein digitales Produkt einfach per E-Mail liefern.
  1. Ihre Datenschutzrichtlinie soll Ihren Benutzern detaillierte Informationen bereitstellen. Daher muss in Ihrer Richtlinie ein umfassendes Verständnis darüber enthalten sein, was Sie mit den Daten tun, die Sie von Ihren Benutzern erfassen.
  2. Vermeiden Sie technische oder komplexe juristische Terminologie in Ihrer Datenschutzrichtlinie. Verwenden Sie eine einfache Sprache, die die meisten Benutzer verstehen können. Die Datenschutzrichtlinie sollte außerdem leicht zu finden und zu formatieren sein, um sie benutzerfreundlich zu gestalten.

Wenn Sie außerdem der Meinung sind, dass die manuelle Durchführung des gesamten Vorgangs zeitaufwändig und schwierig ist, können Sie Datenschutzrichtlinien-Generatoren verwenden, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer Datenschutzrichtlinien mit diesen Spezifikationen helfen.

Datenschutzbestimmungen

Lassen Sie uns einige wichtige Klauseln verstehen, die Sie Ihrer Datenschutzrichtlinie hinzufügen können.

Sammlung von Informationen

Es ist verbindlich, offenzulegen, wie und welche personenbezogenen Daten Sie von Ihrer Website oder App erfassen. Sie können Informationen hierzu in einer Klausel zusammenfassen oder zwei separate Klauseln dafür verfassen.

Für Benutzer ist es einfacher, die Klauseln der Datenschutzrichtlinie in Form einer Liste darzustellen, die für sie keine Leselast darstellt.

Das Listenformat hilft Ihnen außerdem dabei, Details zu prüfen und das Auslassen wichtiger Informationen zu vermeiden.

Verwendung der Informationen

Die Hauptsorge Ihrer Benutzer ist, wie Sie die von Ihnen gesammelten persönlichen Daten verwenden werden. Erläutern Sie in einfacher Sprache, warum und wie Sie von ihnen verlangen, ihre Daten mit Ihnen zu teilen, und wie Sie diese verwenden werden.

Darüber hinaus möchten Benutzer auch wissen, ob sie von den Daten, die sie mit Ihnen teilen, profitieren. Dies muss in diesem Abschnitt erwähnt werden. Dies kann auch die Daten umfassen, die Sie aus den KPIs Ihrer Website sammeln, um die Kaufgewohnheiten und die Kundenzufriedenheit im Auge zu behalten.

Erklärung Dritter

Aufgrund der Risiken von Cyberkriminalität sind online-erfahrene Benutzer besorgt über die Informationen, die sie an Dritte weitergeben. Wenn Sie die Daten Ihrer Benutzer an Dritte weitergeben möchten, müssen Sie dies in Ihre Richtlinie aufnehmen und eine angemessene Erklärung dafür geben, warum und unter welchen Umständen Sie die Daten weitergeben.

Schutz von Informationen

Bestätigt die Sicherheit der Informationen, die Sie von Ihren Benutzern erfassen. Sie können den Vorgang der Datensicherung möglicherweise nicht im Einzelnen erklären, aber Sie können die Schritte erläutern, die Sie unternehmen, um die Daten der Benutzer sicher und geschützt zu halten.

Eine SSL-Zertifizierung auf einer Website reicht aus, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und sie dazu zu bewegen, mit Ihrer Website zu handeln. Möglicherweise müssen Sie auch einen Haftungsausschluss einfügen, der besagt, dass kein System 100 % Sicherheit garantiert.

Benutzerrechte

Wenn Ihre Datenschutzrichtlinie der DSGVO entspricht, müssen Sie einen Abschnitt zu den Benutzerrechten einfügen, der eine Erläuterung der Rechte des Benutzers enthält, z. B. das Ändern oder Löschen seiner Daten, das Überprüfen seiner Informationen usw.

Benutzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass sie ihre persönlichen Daten schützen und jederzeit löschen können.

Wenn Ihre Website Cookies verwendet und Kunden oder Unternehmen in Europa ansässig sind, müssen Sie eine separate Cookie-Richtlinie erstellen. Andernfalls können Sie Ihrer Datenschutzrichtlinie eine Cookie-Klausel hinzufügen, um Ihre Kunden darüber zu informieren, wie Sie Cookies verwenden.

Sie müssen Ihren Kunden außerdem die Möglichkeit bieten, Cookies ganz oder teilweise zu akzeptieren oder abzulehnen.

Änderungen melden

Sie müssen Ihre Benutzer über die Änderungen informieren, wenn Sie Ihre Datenschutzrichtlinie ändern. Die transparente und offene Geste wird Ihre Marke bei den Benutzern verbessern. Darüber hinaus können Sie Ihre Datenschutzrichtlinie bei Bedarf ändern.

Es hilft Ihnen, die Methodik zu ändern, mit der Sie von Ihren Benutzern freigegebene Daten erfassen und speichern.

Kontaktinformationen

Normalerweise enthält eine typische Datenschutzrichtlinie am Ende eine Kontaktklausel, die es Benutzern ermöglicht, Sie bei Zweifeln oder Bedenken hinsichtlich der von ihnen freigegebenen Daten zu kontaktieren. Dies trägt dazu bei, Ihr Markenimage als ehrliche und transparente Organisation zu stärken, die bereit ist, die Verwendung ihrer Daten und deren Schutz zu besprechen.

Kontaktinformationen müssen über mehrere Kanäle weitergegeben werden, z. B. per E-Mail, Telefon, Postanschrift oder Online-Kontaktformular. Viele große Unternehmen haben eigenes Personal, das sich um Fragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten kümmert.

Profi-Tipp: Mithilfe einiger Websites können Sie einen Datenschutzrichtlinienentwurf erstellen. Sie können den Entwurf gründlich durchgehen und wenn Sie mit dem Inhalt zufrieden sind und er Ihren Anforderungen entspricht, wird in wenigen Minuten ein vorgefertigter Entwurf erstellt.

Abschluss

Datenschutzrichtlinien sind für jedes Online-Unternehmen unerlässlich, das Benutzerdaten wie Kontaktinformationen (E-Mail, Telefon-/Mobiltelefonnummern), Adresse, Finanzdaten usw. sammelt. Der Benutzer könnte zögern, mit Ihrer Website/App Geschäfte zu tätigen, wenn Sie ihm keine verlässlichen Datenschutzrichtlinien zur Verfügung stellen können.

Eine Datenschutzrichtlinie stellt sicher, dass die Daten des Benutzers nicht für andere Zwecke verwendet werden. Verschiedene Klauseln stellen sicher, wie die Daten erfasst werden, aus welchem ​​Grund und wie sie in einer sicheren Umgebung gespeichert werden.

Wie dem auch sei, für Ihren E-Commerce-Shop ist es wichtig, eine leicht verständliche Datenschutzrichtlinie zu erstellen. Wir hoffen, dass Sie nach dem Lesen unseres Artikels eine erfolgreiche Datenschutzrichtlinie für Ihren E-Commerce-Shop erstellen können.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.