Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So erstellen Sie eine Facebook-GeschÀftsseite

Facebook verfĂŒgt ĂŒber eine riesige Nutzerbasis und ist noch immer das grĂ¶ĂŸte soziale Netzwerk. Die neuesten Facebook-Statistiken zeigen, dass die Plattform derzeit 2,89 Milliarden aktive Nutzer pro Monat hat. Das sind 2,89 Milliarden Nutzer, die Sie möglicherweise nicht erreichen, wenn Sie keine ordentliche Facebook-GeschĂ€ftsseite unterhalten.

Eine Facebook-Unternehmensseite ist fĂŒr jede Facebook-Marketingstrategie von zentraler Bedeutung. Hier können Sie Informationen ĂŒber Ihr Unternehmen teilen und fĂŒr Ihre neuen Produkte werben. DarĂŒber hinaus dient Ihre Seite als Kanal, ĂŒber den Sie Ihren Kunden Hilfestellung leisten können. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt fĂŒr Schritt, wie Sie eine Facebook-Unternehmensseite erstellen, die Ihr Publikum anspricht.

Was ist eine Facebook-Unternehmensseite?

Eine Facebook-Unternehmensseite ist ein öffentliches Facebook-Konto, das eine kommerzielle Organisation reprĂ€sentiert. Sie können es verwenden, um wichtige Informationen wie Ihre Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu teilen. Es ist auch ein großartiger Ort, um Neuigkeiten ĂŒber Ihr Unternehmen zu teilen und fĂŒr Ihre Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu werben.

Mit einer Facebook-Unternehmensseite können Sie einen Raum schaffen, in dem Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt treten können. Durch das Einrichten einer Unternehmensseite erhalten Sie Zugriff auf Facebook-Shops und Werbetools. So können Sie Ihre Produkte zum Verkauf auf der Plattform auflisten und sogar bezahlte Anzeigen erstellen, um Ihre Reichweite zu erhöhen.

Wenn Sie bereits eine Facebook-Unternehmensseite haben und nach einer taktischen Strategie zur Optimierung und Verbesserung Ihrer Strategie suchen, sehen Sie sich unsere Facebook-Marketingvorlage an. Sie bietet einen schrittweisen Prozess, um die zahlreichen Tools der Plattform optimal zu nutzen.

Laden Sie die Vorlage herunter

So erstellen Sie die perfekte Facebook-GeschÀftsseite

Sind Sie bereit, Ihre eigene Facebook-GeschÀftsseite zu erstellen? Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um loszulegen.

Schritt 1: Erstellen Sie eine neue Seite im Abschnitt „Seiten“

Klicken Sie auf Ihrer Facebook-Startseite im linken Bereich auf „Seiten“. Dadurch wird ein Dashboard geöffnet, in dem Sie alle Ihre Seiten und Profile verwalten können. Klicken Sie auf „Neue Seite erstellen“-SchaltflĂ€che unter „Ihre Seiten und Profile“.

Schritt 2: Geben Sie Ihren Seitennamen und Ihre Kategorie ein

Geben Sie als NÀchstes den Namen Ihrer Seite ein. Dieser sollte Ihrem offiziellen Firmen- oder Markennamen Àhneln, damit Ihr Publikum ihn sofort erkennen kann. Mit anderen Worten: WÀhlen Sie einen Namen, den Ihre Kunden verwenden, wenn sie nach Ihrer Marke suchen.

Anschließend mĂŒssen Sie eine GeschĂ€ftskategorie angeben. Geben Sie ein oder zwei SchlĂŒsselwörter in das entsprechende Feld ein und Facebook bietet Ihnen einige relevante VorschlĂ€ge. Sie können bis zu drei Optionen zur Kategorisierung Ihrer Seite auswĂ€hlen. Dies ist wichtig, damit die Leute verstehen, worum es in Ihrem Unternehmen geht.

Schritt 3: FĂŒgen Sie Ihre Seitenbiografie hinzu

Obwohl die Biografie ein optionaler Abschnitt ist, kann eine kurze Beschreibung Ihres Unternehmens hilfreich sein. Hier können Sie weitere Informationen darĂŒber bereitstellen, was Ihre Marke tut und wofĂŒr sie steht. Ihre Biografie darf nur etwa 100 Zeichen umfassen, also achten Sie darauf, dass sie klar und prĂ€gnant ist.

Die Biografie wird prominent unter Ihrem Seitennamen angezeigt. Sie muss also einprĂ€gsam und relevant sein. Verwenden Sie hier am besten Ihren Markenslogan, anstatt sich eine neue Biografie auszudenken. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Seite erstellen“.

Schritt 4: Geben Sie Ihre GeschÀftsdetails an

Nachdem Sie die Seite erstellt haben, ist es an der Zeit, sie durch die Angabe weiterer Details zu Ihrem Unternehmen zu vervollstĂ€ndigen. Um die Einrichtung abzuschließen, mĂŒssen Sie die folgenden Informationen zu Ihrem Unternehmen angeben:

  • Webseite
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Adresse
  • Öffnungszeiten

Nachdem Sie die Angaben ausgefĂŒllt haben, klicken Sie auf „NĂ€chste”, um zum nĂ€chsten Schritt Ihrer Seiteneinrichtung zu gelangen. Optional können Sie diesen Schritt vorerst ĂŒberspringen und diese Details spĂ€ter hinzufĂŒgen.

Schritt 5: Stellen Sie Ihre Profilbilder zusammen

Einer der wichtigsten Schritte ist die Personalisierung Ihrer Seite mit qualitativ hochwertigen Bildern. Die visuellen Elemente Ihrer Seite sind das, was Ihnen dabei hilft, bei Ihrem Publikum Eindruck zu machen. Daher ist es wichtig, dass Sie sorgfÀltig Bilder auswÀhlen, die Ihre Marke wirklich reprÀsentieren und sofort erkennbar sind.

Als Erstes benötigen Sie ein Profilbild. Wie in unserem Leitfaden zur BildgrĂ¶ĂŸe fĂŒr soziale Medien hervorgehoben, sollte dieses mindestens 180 x 180 Pixel groß sein. Denken Sie daran, dass dieses Bild kreisförmig dargestellt wird. Vermeiden Sie daher, wichtige Details in den Ecken zu platzieren.

Idealerweise sollten Unternehmen ihr Markenlogo als Profilbild verwenden. So kann das Publikum die Seite sofort mit der Marke assoziieren, die es bereits kennt. Alternativ können lokale Unternehmen auch ein Bild der Ladenfront oder der EigentĂŒmer einfĂŒgen. Manche verwenden stattdessen sogar ein Bild ihres besten Angebots.

FĂŒr Ihr Facebook-Titelbild betrĂ€gt die empfohlene GrĂ¶ĂŸe 820 x 312 Pixel. Jedes kleinere Foto wird gestreckt und verzerrt angezeigt. Verwenden Sie vorhandene Vorlagen aus Fotobearbeitungstools wie Canva, um sicherzustellen, dass Ihr Titelbild die perfekte GrĂ¶ĂŸe hat.

Sie können auch eine AktionsschaltflĂ€che einfĂŒgen, die oben auf Ihrer Seite angezeigt wird. Dies hilft dabei, Seitenbesucher zu der Aktion zu leiten, die Sie von ihnen erwarten. Vielleicht möchten Sie, dass sie einen Termin buchen, Ihren Shop besuchen, Ihr Unternehmen anrufen, eine Nachricht senden oder sogar Tickets kaufen. WĂ€hlen Sie die relevanteste Option aus und klicken Sie auf „NĂ€chste“ und drĂŒcken Sie „Speichern.”

Weitere optionale Schritte sind das Verbinden von WhatsApp mit Ihrer Seite und das Einladen Ihrer Freunde, die Seite zu liken. Sie können diese Schritte vorerst ĂŒberspringen und auf „Erledigt.“ Bedenken Sie jedoch, dass Sie diese Schritte spĂ€ter noch ausfĂŒhren mĂŒssen, um die Gesundheit Ihrer Seite zu verbessern.

Die Verbesserung der SeitenintegritĂ€t ist wichtig, um eine Unternehmensseite zu erstellen, mit der die Leute interagieren möchten. Oben auf Ihrer Seite macht Ihnen Facebook VorschlĂ€ge, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Verbesserungen vorzunehmen. Die SeitenintegritĂ€t wird sich verbessern, wenn Sie diese Maßnahmen durchfĂŒhren.

Jetzt ist Ihre Seite vollstĂ€ndig eingerichtet und Sie können mit der Erstellung von BeitrĂ€gen beginnen oder sogar Anzeigen schalten, um fĂŒr sie zu werben.

Tipps zur Pflege einer ansprechenden Facebook-Unternehmensseite

Das Einrichten Ihrer Facebook-GeschÀftsseite ist der einfache Teil. Der Aufbau und die Pflege Ihrer PrÀsenz erfordert etwas mehr Aufwand. Hier sind einige Tipps zum Social-Media-Management, die Ihnen dabei helfen.

Halten Sie Ihre Unternehmensinformationen auf dem neuesten Stand

Denken Sie daran, dass die Leute Ihre Facebook-Seite nutzen, um mehr ĂŒber Ihr Unternehmen zu erfahren. Sie können sie nutzen, um herauszufinden, wo Sie sich befinden oder wann Sie geöffnet haben. Geben Sie unbedingt die aktuellsten Informationen ĂŒber Ihr Unternehmen an, damit Ihre Seite zu einer zuverlĂ€ssigen Informationsquelle wird. Wenn Sie beispielsweise Ihre Öffnungszeiten fĂŒr die Feiertage Ă€ndern, sollten Sie diese Einzelheiten unbedingt hinzufĂŒgen.

Setzen Sie sich konkrete Ziele

Wenn Sie auf ein konkretes Ziel hinarbeiten, kann Ihnen das eine Richtung fĂŒr Ihr Facebook-Marketing geben. Denken Sie zunĂ€chst ĂŒber den Zweck Ihrer Facebook-Seite nach und darĂŒber, wer Ihre Zielgruppe ist. Möchten Sie eine Community bestehender Kunden unterstĂŒtzen? Wie wĂ€re es mit der Gewinnung neuer Kunden?

Legen Sie konkrete Ziele fest, die erreichbar sind und zum Wachstum Ihrer Seite beitragen können. Diese Ziele werden letztlich jeden Aspekt Ihrer Facebook-Strategie bestimmen. Dazu gehören die Ressourcen, die Sie in Ihre Facebook-Unternehmensseite stecken, sowie Ihre allgemeinen Inhaltsstrategien.

Erstellen Sie eine Facebook-Content-Strategie

Es ist entscheidend zu wissen, wann und wie oft man auf Facebook postet. Basierend auf unserer Untersuchung zur HĂ€ufigkeit von Posts in sozialen Medien posten die meisten Marken mindestens ein paar Mal pro Woche.

DarĂŒber hinaus reicht es nicht aus, einfach nur Inhalte zu erstellen, die Sie erstellen möchten. Überlegen Sie, was Ihr Publikum von Ihnen sehen möchte, damit Sie eine Content-Strategie entwickeln können, die Ergebnisse liefert.

Laut dem Zoho Social Indexℱ 2023 folgen 68 % der US-Verbraucher einer Marke, um mehr ĂŒber ihre Produkte und Dienstleistungen zu erfahren, und weitere 46 % tun dies, um Zugang zu exklusiven Angeboten und Aktionen zu erhalten. Ihre Facebook-Seite ist wie ein GeschĂ€ft in einem Einkaufszentrum. Verbraucher werden Ihnen folgen, um ĂŒber Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben. Scheuen Sie sich also nicht vor aggressiver Verkaufsmasche.

Engagieren Sie sich mit Ihren Kunden

Es ist wichtig zu erkennen, dass Ihre Facebook-Seite nicht etwas, das Sie „einstellen und vergessen“ können.

Möglicherweise kommentieren Kunden Ihre BeitrĂ€ge und stellen Ihnen Fragen ĂŒber Messenger. Wenn Sie den Kunden nicht umgehend antworten, kann dies zu Umsatzeinbußen oder Followerverlusten fĂŒhren.

Sie mĂŒssen also in den sozialen Medien prĂ€sent sein und bereit und willens sein, sich zu engagieren. Das bedeutet nicht, dass Sie jede einzelne Frage, die in Ihrer Chronik oder in Ihrem Posteingang gepostet wird, sofort beantworten mĂŒssen. Es bedeutet jedoch, dass Sie Benachrichtigungen und Unterhaltungen genau im Auge behalten mĂŒssen.

Dazu gehört, das beste Social-Media-Management-Tool fĂŒr Ihr Unternehmen zu finden, das Ihnen hilft, den Überblick ĂŒber diese Nachrichten zu behalten. Zoho Social bietet beispielsweise einen Smart Inbox, in dem Sie alle eingehenden Nachrichten, Kommentare und Social-Media-ErwĂ€hnungen an einem Ort verfolgen können. Von hier aus können Sie Ihre Facebook-Nachrichten und -Kommentare schnell sehen und darauf antworten.

Nutzen Sie Analysen, um Ihren Weg nach vorne zu planen

Ihre Facebook-Seitenanalyse kann Ihnen viel darĂŒber sagen, wie Ihre aktuelle Facebook-Strategie funktioniert. Sie kann Ihnen zeigen, wie die Leute mit Ihren Posts interagieren und wie Ihre Seite wĂ€chst. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Entscheidungen zu treffen und Ihre bestehende Strategie zu verbessern. Beispielsweise möchten Sie vielleicht mehr Videos teilen, weil Ihre Analyse Ihnen sagt, dass die Leute viel mit Ihren Videoposts interagieren.

Sobald Sie mit der Schaltung von Anzeigen auf Ihrer Seite beginnen, können Sie die Leistung Ihrer gesponserten BeitrĂ€ge sehen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Varianten Ihres Anzeigentexts, Ihrer Platzierung und Ihres Creatives, um herauszufinden, was die grĂ¶ĂŸte Wirkung hat. Auf diese Weise können Sie eine Facebook-Werbestrategie entwickeln, die sich stĂ€ndig weiterentwickelt.

Beginnen Sie mit dem Ausbau Ihrer Facebook-Seite

Die oben hervorgehobenen Tipps können Ihnen dabei helfen, den Ball ins Rollen zu bringen und eine ansprechende Facebook-GeschĂ€ftsseite aufzubauen. Stellen Sie sicher, dass Sie sie zusammen mit einer soliden Marketingstrategie verwenden, um Ihr Publikum zu vergrĂ¶ĂŸern. Weitere hilfreiche Tipps und Tricks finden Sie in unserem Leitfaden zur Verwendung des Facebook Business Managers.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.