Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So erzwingen Sie das Schließen eines Programms in Windows 11

Ein Programm kann „abstürzen“, „einfrieren“ oder nicht die Standardmethode zum Herunterfahren anbieten. Hängende Apps verbrauchen Speicher und verursachen möglicherweise Probleme für andere Programme. In typischen Szenarien wie diesen ermöglicht Windows das erzwungene Herunterfahren von Apps, und es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Schließen einer App erzwingen und welche Optionen zur Verfügung stehen, wenn das erzwungene Schließen nicht funktioniert.

Schließen eines Programms erzwingen

Der schnellste Weg, ein nicht reagierendes Programm in Windows 11 zu beenden, besteht darin, gleichzeitig die Tasten „Alt + F4“ zu drücken. Es kann eine Weile dauern, bis das Programm geschlossen wird, insbesondere wenn es eingefroren war. Sie können jederzeit versuchen, den Hotkey erneut zu drücken, um sicherzustellen, dass er wirksam wird. Wenn Sie dies jedoch mehrmals tun, können Sie möglicherweise andere Programme beenden.

Wenn keine Reaktion erfolgt, versuchen Sie die folgenden Lösungen.

So erzwingen Sie das Schließen eines nicht reagierenden Programms

Wenn mit der Tastenkombination „Alt + F4“ nichts passiert, ist die nächstbeste Option, es mit dem Task-Manager zu versuchen. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg+Umschalt+Esc“, um den Task-Manager zu starten. Möglicherweise müssen Sie auf die Option „Weitere Details“ klicken.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte „Prozesse“ ausgewählt ist.
  3. Suchen Sie die App, die Sie schließen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann „Task beenden“.

So erzwingen Sie das Schließen ohne Task-Manager

Sie haben auch die Möglichkeit, den Befehl „taskkill“ über den Dienst „Ausführen“ zu verwenden. So geht‘s:

  1. Öffnen Sie „Ausführen“, indem Sie „Windows + R“ drücken.

    Geben Sie im Feld „Öffnen“ Folgendes ein: taskkill /im program.exe /t

  2. Ersetzen Sie den Teil „program.exe“ durch den Namen der App, die Sie beenden möchten. Um beispielsweise „Word“ zu schließen, geben Sie ein: taskkill / im word.exe / t
  3. Klicken Sie auf „OK“.

Wenn das immer noch nicht erfolgreich ist, versuchen Sie, Ihren PC neu zu starten.

Ein Neustart Ihres Computers ist immer die beste Option, um kleinere Probleme zu beheben, einschließlich Softwarefehlern, die dazu führen könnten, dass Ihr Programm nicht geschlossen wird. Insgesamt ist es eine gute Praxis, den Neustart regelmäßig durchzuführen, um Ihren PC gesund zu halten. Es ist wichtig, Ihren PC richtig neu zu starten. Hier sind einige Methoden:

Neustart über das Startmenü

Der Standardweg zum Neustarten eines Windows-PCs ist über das Startmenü. So gehts:

  1. Starten Sie das „Start“-Menü.
  2. Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf das Energiesymbol.
  3. Wählen Sie „Neustart“.

Neustart über das Power User-Menü

Alternativ können Sie auch schneller auf das Menü „Power User“ zugreifen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Drücken Sie die Tastenkombination „Windows + X“, um das Menü „Power User“ zu öffnen.
  2. Suchen Sie unten in den Optionen nach der Option „Herunterfahren oder abmelden“.
  3. Wählen Sie „Neustart“.

Neustart über die Tastenkombination

Um auf das Dialogfeld zum Herunterfahren zuzugreifen und Ihren PC neu zu starten, gehen Sie wie folgt vor:“

  1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg + Alt + Entf“.
  2. Klicken Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf das Energiesymbol und dann auf „Neustart“.

Neustart über die Eingabeaufforderung

Sie können den Neustart auch mit dem Befehl „shutdown“ durchführen. So gehts:

  1. Starten Sie die „Eingabeaufforderung“.
  2. Geben Sie ein: shutdown /r
  3. Ihr Computer wird automatisch neu gestartet.

Hinweis: „shutdown /r“ dient zum Neustarten und „shutdown /s“ zum Herunterfahren.

Wenn Ihr Programm zu diesem Zeitpunkt noch läuft, liegt die Ursache wahrscheinlich nicht nur an einem störrischen Programm. In diesem Fall ist es an der Zeit, einen Werksreset durchzuführen. Ein Werksreset kann schwerwiegendere Probleme beheben und durch Löschen aller Einstellungen eine saubere Weste schaffen. Windows 11 bietet die Möglichkeit, Ihre Dateien zu löschen oder zu behalten. In jedem Fall werden jedoch alle Einstellungen und Apps gelöscht.

Wenn Sie sich für einen Reset entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie aller Ihrer Dateien erstellt haben. Die sicherste Methode ist, Ihre Daten auf einer externen Festplatte zu speichern.

Windows 11: So setzen Sie Windows 11 auf die Werkseinstellungen zurück

Nachdem Sie eine Sicherungskopie aller Dateien erstellt haben, die Sie behalten möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Werksreset durchzuführen:

  1. Starten Sie die App „Einstellungen“.
  2. Wählen Sie links „System“ aus.
  3. Klicken Sie auf der Seite „System“ auf „Wiederherstellung“.
  4. Klicken Sie im Menü „Wiederherstellung“ neben der Option „Diesen PC zurücksetzen“ auf „PC zurücksetzen“.
  5. Wählen Sie im Fenster „Diesen PC zurücksetzen“ eine der beiden folgenden Optionen:
    • Um Ihre Dateien zu behalten, aber Ihre Einstellungen und Apps zu löschen, wählen Sie „Meine Dateien behalten“.
    • Um Ihre Dateien und App-Einstellungen zu löschen, wählen Sie „Alles entfernen“. Diese Option empfiehlt sich, wenn Sie den PC verschenken oder verkaufen möchten.
  6. Wählen Sie, ob Sie Windows 11 aus der Cloud oder lokal neu installieren möchten.
  7. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, befolgen Sie die Anweisungen, um das Zurücksetzen Ihres PCs abzuschließen.

Denken Sie daran, dass es bei der Neuinstallation von Windows 11 einige geringfügige Unterschiede gibt. Die Cloud führt die Neuinstallation mithilfe neuer Systemdateien von den Servern von Microsoft durch. Bei einer lokalen Installation werden hingegen die Systemdateien verwendet, die sich bereits auf Ihrem PC befinden. Beide Methoden funktionieren jedoch einwandfrei.

Hinweis: Seien Sie vorsichtig bei der Installation von Apps, um ein erneutes Zurücksetzen Ihres Computers zu vermeiden.

Festsitzende Apps zwangsweise schließen

Manchmal kann es sein, dass eine App mit den Standardmethoden Probleme beim Schließen hat. Eine hängengebliebene oder inaktive App belegt Speicher und kann unter anderem zu Einfrierproblemen führen. Daher bietet Microsoft mehrere Möglichkeiten, das Schließen einer App zu erzwingen. Und wenn die Funktion „Schließen erzwingen“ nicht funktioniert, sind Optionen wie ein Neustart Ihres PCs oder sogar ein Zurücksetzen des PCs sichere Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass die App endgültig geschlossen wird.

Wenn Sie schon immer Windows verwendet haben, was halten Sie von der Benutzererfahrung mit Windows 11? Teilen Sie uns im Kommentarbereich unten mit, was Ihnen an Windows 11 gefällt und was nicht.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.