Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So fügen Sie Meta-Beschreibungen in WordPress hinzu – der einfache Weg

So fügen Sie Meta-Beschreibungen in WordPress hinzu – der einfache Weg

So fügen Sie Meta-Beschreibungen in WordPress hinzu – der einfache Weg

Benötigen Sie eine einfache Möglichkeit zum Bearbeiten von Metabeschreibungen für WordPress-Beiträge und -Seiten?

Mit WordPress-SEO-Plugins wie SEOPress können Sie WordPress-Posts benutzerdefinierte SEO-Titel und Metabeschreibungen hinzufügen, ohne die Designdateien bearbeiten zu müssen.

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen die einfachste Möglichkeit, Metabeschreibungen in WordPress zu bearbeiten.

Einrichten des SEOPress WordPress-Plugins

Für dieses Tutorial verwenden wir das SEOPress-Plugin.

Ja, es gibt eine Reihe anderer SEO-Plugins auf dem Markt, aber für dieses Plugin haben wir uns nach jahrelangen Tests entschieden.

SEOPress bietet eine kostenlose Version, die Sie auf der Seite „Neues Plugin hinzufügen“ installieren und aktivieren können.

Klicken Sie auf das neue SEO-Menüelement im Admin-Menü, um mit dem Einrichtungsassistenten des Plugins zu beginnen. Der Vorgang ist ganz einfach und besteht aus vier Schritten:

  1. Wählen Sie das SEO-Plugin aus, aus dem Sie Metadaten importieren möchten – Klicken Sie alternativ auf „Nächster Schritt“, wenn Sie noch nie ein SEO-Plugin verwendet haben.
  2. Geben Sie für den Knowledge Graph-Algorithmus von Google persönliche Daten ein, darunter Ihren Firmennamen und Ihre Social-Media-Profile. – Sie müssen in diesem Schritt nicht alle Felder ausfüllen, aber Sie müssen ein Trennzeichen auswählen, beispielsweise | oder – .
  3. Wählen Sie aus, für welche Inhaltstypen die Indizierung deaktiviert werden soll. – Am besten lassen Sie alle Optionen in diesem Schritt deaktiviert, insbesondere bei Beiträgen und Seiten. Sie können Kategorie- und Tag-Seiten jederzeit optimieren.
  4. Konfigurieren Sie erweiterte SEO-Optionen für Ihre Site – Lassen Sie alles so wie es ist, aktivieren Sie aber die Einstellung /category/ in Permalinks entfernen. Das ist besser für SEO und sorgt für sauberere Post-URLs.

Das ist alles. Nach Abschluss der Einrichtung können Sie zum Dashboard zurückkehren. Sobald SEOPress installiert und aktiviert wurde, wurde eine XML-Sitemap für Sie erstellt. Machen Sie sich also keine Gedanken über diese Option, wenn Sie am Ende dazu aufgefordert werden.

Sie können Ihre Sitemap-Einstellungen jederzeit bearbeiten. Darüber hinaus können Sie mit SEOPress eine HTML-Sitemap aktivieren und konfigurieren, die Ihre XML-Sitemap ergänzt.

Konfigurieren von Titel- und Meta-Einstellungen

Das Tolle an WordPress SEO-Plugins ist, dass Sie damit den SEO-Titel und die Meta-Beschreibung für jeden Beitrag oder jede Seite beliebig ändern können. Das ist besonders nützlich, wenn der Blog-Titel, den Sie verwenden möchten, um einen Beitrag über verschiedene Marketingkanäle zu bewerben, bei Suchmaschinen nicht unbedingt funktionieren würde.

SEOPress macht diesen Prozess wesentlich effizienter, indem es Ihnen die Möglichkeit bietet, den Standardtitel und die Metabeschreibung zu bearbeiten, die für neue Beiträge und Seiten generiert werden.

Navigieren Sie zunächst zu SEO → Titel und Metas → Einzelne Beitragstypen. Standardmäßig haben alle von SEOPress generierten Metabeschreibungen die folgenden Tags für Beiträge und Seiten:

  • %%post_title%% – Übernimmt den Titel, den Sie der Seite oder dem Beitrag geben.
  • %%sep%% – Fügt das Trennzeichen ein, das Sie im Setup-Assistenten ausgewählt haben.
  • %%Seitentitel%% – Fügt den Titel ein, den Sie Ihrer Site auf der Seite „Allgemeine Einstellungen“ von WordPress zugewiesen haben.

So bearbeiten Sie Meta-Beschreibungen – ganz einfach | Blogging Wizard

Allerdings kommt es nicht oft vor, dass Sie Ihren Site-Titel mit Ihrem Post-Titel in Einklang bringen können, da SEO-Titel maximal 60 Zeichen lang sein dürfen. Außerdem spielt es keine große Rolle, es sei denn, Ihr Site-Titel ist wirklich aussagekräftig.

Daher ist es am besten, zumindest die Trennzeichen und Site-Titel-Tags aus der Titelvorlage für Beiträge zu entfernen. Sie können die Tag-Liste von SEOPress durchsuchen, um zu sehen, ob Sie noch etwas hinzufügen möchten.

Wenn Sie Ihre Beiträge stets aktuell halten möchten, aktivieren Sie die Option „Datum in Suchergebnissen anzeigen“. So können Suchende Ihre Beiträge leichter als aktueller einstufen als die anderer.

Sie sollten auch Ihr Miniaturbild (hervorgehobenes Bild) anzeigen, wenn Sie einzigartige hervorgehobene Bilder für Ihre Beiträge erstellen.

Die restlichen Einstellungen können Sie gerne so belassen, wie sie sind. Dies gilt auch für die Titelvorlage für Seiten, da Seitentitel in der Regel kürzer sind als Beitragstitel. Sie sollten also in der Lage sein, Ihren Site-Titel in den SEO-Titel einzufügen.

Speichern Sie Ihre Änderungen, bevor Sie diese Seite verlassen.

Bearbeiten von Meta-Beschreibungen mit SEOPress

Die Konfiguration eines neuen SEO-Plugins wie SEOPress nimmt etwas Zeit in Anspruch, aber wenn Sie fertig sind, können Sie Metabeschreibungen ganz einfach bearbeiten.

Bearbeiten Sie einen Beitrag oder eine Seite und scrollen Sie dann nach unten, um die Metabeschreibung anzuzeigen, die SEOPress für Sie generiert hat.

Sie können sehen, wie das Plugin Inhalte automatisch anhand der verwendeten Tags übernimmt. Es gibt sogar voreingestellte Tags, die Sie ganz einfach einfügen können.

Woran wirklich gearbeitet werden muss, ist die Meta-Beschreibung, die den von WordPress standardmäßig generierten Beitragsauszug übernimmt, zumindest bis zur Grenze von 160 Zeichen.

Apropos: SEOPress verfügt über einen Live-Zeichenzähler, der Ihnen anhand der Anzahl der Zeichen, die Google in den Suchergebnissen anzeigt, mitteilt, wie viele Zeichen Ihre Titel und Beschreibungen haben.

Darunter finden Sie eine Vorschau, wie Ihre Meta-Beschreibung bei Google angezeigt wird.

SEO-Optimierung von Titeln und Meta-Beschreibungen

SEO-Titel und Meta-Beschreibungen werden, ähnlich wie Blogbeiträge, von zwei wichtigen Instanzen analysiert: Suchmaschinen und echten Benutzern. Die Art und Weise, wie Sie für beide schreiben sollten, ist völlig unterschiedlich.

Beispielsweise sind Überschriften wie „So bearbeiten Sie Meta-Beschreibungen ganz einfach“ oder „7 Schritte zum Schreiben besserer Meta-Beschreibungen“ für Menschen besser geeignet. Sie sind einprägsam und weisen auf eine direkte Lösung für ein bestimmtes Problem hin.

Normalerweise möchten Sie Ihr Schlüsselwort aus SEO-Gründen weiter vorne im Titel verwenden. Das würde bedeuten, dass wir unsere SEO-Titel in „Meta-Beschreibungen und die einfachste Möglichkeit, sie zu bearbeiten“ oder „Meta-Beschreibungen: 7 Schritte zur Optimierung für SEO“ ändern.

Google verwendet heutzutage nicht immer die Meta-Beschreibung, die Sie geschrieben haben. Stattdessen sucht es nach Schlüsselwörtern und Synonymen in Ihrem Suchbegriff und zeigt Auszüge an, die diese Schlüsselwörter enthalten.

Aus diesem Grund ist es am besten, Metabeschreibungen so zu verfassen, dass sie die Absicht des Suchenden widerspiegeln, anstatt Werbetexte zu schreiben.

Dadurch erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Google die von Ihnen verfasste Metabeschreibung verwendet.

Abschließende Gedanken

Und das ist alles! Jetzt wissen Sie, wie Sie Metabeschreibungen in WordPress bearbeiten.

Aber was werden Sie als nächstes lernen?

Wenn Sie Ihre WordPress-Kenntnisse weiter ausbauen möchten, empfehle ich Ihnen diese Tutorials:

Wenn Sie jedoch mehr über SEO erfahren möchten, sind diese Anleitungen genau das Richtige für Sie:

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.