So fügen Sie Start-Apps auf dem Mac oder MacBook hinzu – Viele Apps und Dienste werden automatisch im Systemhintergrund Ihres MacBooks gestartet, wenn Sie Ihren Mac einschalten. Diese MacBook-Start-Apps auf Ihrem macOS werden normalerweise als Anmeldeobjekte bezeichnet. Diese können sehr nützlich sein. Dropbox, Busycal und Backblaze sind einige der Start-Apps, die als Hintergrund-Apps installiert werden, um ihre wesentlichen Aufgaben auszuführen. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die bestimmte Apps für ihre täglichen Aufgaben verwenden, können Sie Ihr Leben effizienter gestalten, indem Sie diese Apps bei jeder Anmeldung automatisch ausführen lassen. So müssen Sie weniger klicken, wenn Sie diese Apps verwenden. Im Grunde ist das Hinzufügen der Apps als Start-Apps auf Ihrem Mac oder MacBook nicht kompliziert. Sie müssen sie nur über die Einstellungen auf Ihrem Mac oder MacBook hinzufügen.
So fügen Sie Start-Apps auf dem Mac oder MacBook hinzu
Lesen und befolgen Sie die Schritte zum Hinzufügen von Start-Apps auf dem Mac oder MacBook:
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen auf Ihrem Mac oder MacBook.
- Wählen Sie dann „Benutzer und Gruppen“ aus.
- Wählen Sie anschließend Ihr Benutzerkonto in der Liste im linken Bereich aus.
- Klicken Sie anschließend auf die Anmeldeelemente.
- Klicken Sie nun auf die Schaltfläche (+).
- Wählen Sie die Apps aus, die Sie hinzufügen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Dies ist der letzte Abschnitt des Tutorials. Ich hoffe, Sie finden dieses Tutorial hilfreich. Erzählen Sie Ihrer Familie und Ihren Freunden von diesem Artikel. So können sie alle Start-Apps, die sie bevorzugen, auf ihrem Mac oder MacBook installieren.
Lassen Sie mich im Kommentarbereich weiter unten wissen, ob Sie beim Befolgen der Schritte Schwierigkeiten hatten oder ob Sie Fragen zum besprochenen Thema haben. Ich werde diese gerne beantworten und Ihnen weiterhelfen.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf nimblehand.com. Da die Pandemie noch nicht vorbei ist, bleiben Sie bitte sicher und gesund. Wir sehen uns im nächsten Artikel. Tschüß 😀