Google Chrome analysiert Websites zu Ihrer Sicherheit und warnt Sie, wenn die Verbindung nicht sicher ist. Gelegentlich kann diese Funktion jedoch den Zugriff auf Websites, die Sie besuchen möchten, unabhängig vom Sicherheitsstatus einschränken. Wenn Sie sich fragen, wie Sie eine Website zur Liste der vertrauenswürdigen Sites hinzufügen können, helfen wir Ihnen gerne weiter.
In dieser Anleitung erklären wir, wie Sie vertrauenswürdige Sites in Google Chrome hinzufügen – unter Windows, Mac, Android, iPhone und mit GPO. Darüber hinaus beantworten wir einige der häufigsten Fragen zu vertrauenswürdigen Sites in Chrome.
So fügen Sie vertrauenswürdige Sites in Google Chrome unter Windows hinzu
Das Ändern der Website-Sicherheitseinstellungen unter Windows ist ein einfacher Vorgang. Befolgen Sie dazu die folgenden Anweisungen:
- Öffnen Sie in Chrome die Website, die Sie als vertrauenswürdig markieren möchten.
- Klicken Sie links im Website-Eingabefeld auf das Schloss-, Info- oder Warnsymbol.
- Wählen Website-Einstellungen aus dem Menü.
- Wählen Sie die Sicherheitseinstellungen. Um eine Website als vertrauenswürdig zu markieren, klicken Sie auf das Schlosssymbol. Änderungen werden automatisch gespeichert.
Sie können die Sicherheitseinstellungen auch für mehrere Websites gleichzeitig verwalten. Befolgen Sie dazu die folgenden Anweisungen:
- Klicken Sie in Chrome auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms.
- Wählen Einstellungen aus dem Dropdown-Menü.
- Navigieren Sie nun zum Datenschutz und Sicherheit und wählen Sie Website-Einstellungen.
- Sie sehen eine Liste der von Ihnen besuchten Websites. Verwalten Sie die Berechtigungen von Websites, die Sie als vertrauenswürdig markieren möchten. Änderungen werden automatisch gespeichert.
So fügen Sie vertrauenswürdige Sites in Google Chrome auf einem Mac hinzu
Die Verwaltung von Site-Berechtigungen in Chrome auf einem Mac erfolgt genau wie unter Windows. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie in Chrome die Website, die Sie als vertrauenswürdig markieren möchten.
- Klicken Sie links im Website-Eingabefeld auf das Schloss-, Info- oder Warnsymbol.
- Wählen Website-Einstellungen aus dem Menü.
- Wählen Sie die Sicherheitseinstellungen. Um eine Website als vertrauenswürdig zu markieren, klicken Sie auf das Schlosssymbol. Änderungen werden automatisch gespeichert.
So fügen Sie mit GPO vertrauenswürdige Sites in Google Chrome hinzu
Wenn Sie eine Gruppenrichtlinie verwenden, ist die Verwaltung der Website-Sicherheitseinstellungen in Chrome etwas komplizierter als ohne Domänencontroller. Sie müssen die Einstellungen über Ihre Gruppenrichtlinie und nicht über Chrome festlegen. Um eine Website als vertrauenswürdig zu markieren, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen:
- Öffnen Sie das Google Chrome-Gruppenrichtlinienobjekt Ordner auf Ihrem PC.
- Unter dem Verwaltungsvorlagen navigieren Sie zu Richtlinien für die HTTP-Authentifizierung.
- Doppelklicken Sie auf das Whitelist für Authentifizierungsserver Einstellung.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Ermöglicht.
- Geben Sie die Website-Adresse in das Texteingabefeld unter dem Whitelist für Authentifizierungsserver.
- Bestätigen mit Klick OK.
So fügen Sie vertrauenswürdige Sites in Google Chrome auf einem Android-Gerät hinzu
Die Anweisungen zum Ändern der Website-Sicherheitseinstellungen in der Android-App von Google Chrome unterscheiden sich geringfügig von denen für PCs. Um eine Website als vertrauenswürdig zu markieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie in Chrome die Website, die Sie als vertrauenswürdig markieren möchten.
- Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Website-Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Berechtigungen und wählen Sie ein Schlosssymbol aus, um die Website als vertrauenswürdig zu markieren. Änderungen werden automatisch gespeichert.
Um die Berechtigungen mehrerer Websites auf Android gleichzeitig zu verwalten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
- Tippen Sie in der Chrome-App auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms.
- Scrollen Sie nach unten zum Fortschrittlich und wählen Sie dann Website-Einstellungen.
- Verwalten Sie die Berechtigungen, die Sie aktualisieren möchten.
So fügen Sie vertrauenswürdige Sites in Google Chrome auf einem iPhone oder iPad hinzu
Sie können die Website-Sicherheitseinstellungen in Chrome für iPhone oder iPad ändern, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Tippen Sie in der Chrome-App auf das Symbol mit den drei Punkten in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms.
- Wählen Einstellungen aus dem Dropdown-Menü.
- Wählen Sie dann Inhaltseinstellungen.
- Verwalten Sie Sicherheitsberechtigungen für die Websites, die Sie als vertrauenswürdig markieren möchten.
Häufig gestellte Fragen
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie vertrauenswürdige Websites in Google Chrome hinzufügen, möchten Sie möglicherweise detailliertere Informationen zu den Website-Sicherheitseinstellungen des Browsers erhalten. Lesen Sie diesen Abschnitt, um Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu erhalten.
Wie lege ich in Edge vertrauenswürdige Sites fest?
Um die Site-Sicherheitseinstellungen in Microsoft Edge zu ändern, müssen Sie die Windows-Systemsteuerung verwenden.
1. Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „“ ein und klicken Sie dann auf die App.
2. Navigieren Sie dann zu Internetoptionenmüssen Sie möglicherweise die Anzeigen nach Möglichkeit, Kleine Symbole.
3. Wählen Sie nun die Sicherheit Registerkarte oben im Menü.
4. Klicken Sie auf Vertrauenswürdige Sitesdann doppelklicken Sie auf das Seiten Taste.
5. Geben Sie die Website-Adresse in das Diese Website zur Zone hinzufügen Klicken Sie im Textfeld Hinzufügenund dann auf OK.
Wie lasse ich eine Website in Chrome zu?
Wenn Google Chrome eine Website als unsicher identifiziert, können Sie sie in den Site-Einstellungen als vertrauenswürdig markieren.
1. Öffnen Sie dazu die gewünschte Website in Chrome.
2. Klicken Sie dann auf das Info- oder Warnsymbol neben dem Eingabefeld für die Site-Adresse.
3. Wählen Sie Website-Einstellungenund ändern Sie dann das Info- oder Warnsymbol in das Schlosssymbol. Änderungen werden automatisch gespeichert.
Optional können Sie die Sicherheitseinstellungen mehrerer Websites gleichzeitig verwalten. Öffnen Sie dazu den Browser und klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms. Wählen Sie Einstellungenaus dem Dropdown-Menü. Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheitdann zu Website-Einstellungen. Sie sehen eine Liste aller von Ihnen besuchten Websites. Verwalten Sie Sicherheitsberechtigungen für Websites, die Sie als vertrauenswürdig markieren möchten.
Wie überprüfe ich vertrauenswürdige Sites?
Das Überprüfen des Sicherheitsstatus einer Website in Google Chrome ist sehr einfach.
1. Öffnen Sie eine Website in Ihrem Browser und suchen Sie links neben dem Eingabefeld für die Websiteadresse das entsprechende Symbol. Ein Schlosssymbol bedeutet, dass die Verbindung sicher ist. Informationen, die über die Website übertragen werden, sind für Dritte nicht sichtbar, sondern privat.
2. Ein Info-Symbol zeigt an, dass nicht genügend Informationen vorhanden sind oder dass die Site nicht sicher ist. Das bedeutet, dass die Informationen auf der Website nicht privat sind. Dies kann jedoch geändert werden, indem Sie die Website-Version https:// statt http:// aufrufen. Geben Sie die Website-Adresse einfach erneut ein, mit https:// am Anfang.
3. Wenn Sie ein rotes Warnsymbol sehen, ist die Website nicht sicher oder gefährlich. Informationen von solchen Websites sind höchstwahrscheinlich Dritten zugänglich. Wir raten dringend von solchen Websites ab, um zu verhindern, dass Ihre Informationen weitergegeben werden, insbesondere wenn Sie vorhaben, über die Website eine Zahlung vorzunehmen.
Wie füge ich eine Site zu meinen vertrauenswürdigen Sites im Register hinzu?
Wenn Sie ein verwaltetes Chrome-Konto ausführen und Windows verwenden, können Sie eine Website nur über die Chrome-Gruppenrichtlinie als vertrauenswürdig markieren.
1. Öffnen Sie dazu das Chrome-Gruppenrichtlinienobjekt und navigieren Sie zu Richtlinien für die HTTP-Authentifizierung.
2. Wählen Sie dann Ermöglichtund geben Sie die Adresse der Website ein, die Sie als vertrauenswürdig markieren möchten. Sie können Browserrichtlinien, die in GPO nicht verfügbar sind, über die Windows-Registrierung verwalten.
Sie können beispielsweise Blocklisten für die Installation von Erweiterungen verwalten, sicheres Surfen aktivieren oder die Berichterstattung über nutzungs- und absturzbezogene Daten aktivieren. Laden Sie zunächst dieses ZIP-Datei. Führen Sie die Datei aus und navigieren Sie zu Konfigurationund wählen Sie dann Beispiele. Suchen Sie die Datei chrome.reg und kopieren Sie sie. Öffnen Sie diese Datei mit einem beliebigen Texteditor, z. B. Microsoft Word oder Google Docs, und bearbeiten Sie den Text der Datei. Sie finden Vorlagen für bestimmte Einstellungen Hier.
Warum scheint eine Website in Chrome nicht sicher zu sein?
Ein rotes Warnzeichen oder ein Infosymbol neben der Adresse einer Website weist darauf hin, dass die über die Website freigegebenen Informationen nicht privat sind. In den meisten Fällen kennzeichnet Chrome Websites mit http:// am Anfang als unsicher. HTTP steht für Hypertext Transfer Protocol. HTTPS hingegen ist ein sicheres Hypertext Transfer Protocol.
Einige Websites haben zwei Versionen, d. h. Sie können die Adresse der Website von http:// in https:// ändern. Chrome erkennt die Website dann als sicher. Geben Sie Ihre Zahlungsdaten und andere streng vertrauliche Informationen nicht über HTTP-Websites weiter.
Wie behebe ich den Fehler „Ihre Verbindung ist nicht privat“ in Chrome?
Gelegentlich zeigt Chrome die Meldung „Ihre Verbindung ist nicht privat“ an und deaktiviert den Zugriff auf eine Website. Dies passiert häufig, wenn Sie versuchen, öffentliches WLAN zu nutzen, beispielsweise am Flughafen. Versuchen Sie in diesem Fall, sich bei einer beliebigen http://-Seite anzumelden. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie, sich im Inkognito-Modus bei derselben Seite anzumelden. Wenn die Anmeldung nicht erfolgreich ist, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an der Chrome-Erweiterung und Sie müssen diese deaktivieren. Sie können auch versuchen, Ihr Betriebssystem zu aktualisieren oder Ihr Antivirenprogramm zu deaktivieren.
Beachten Sie die Verwaltung der Sicherheitseinstellungen
Mithilfe unseres Leitfadens können Sie die Sicherheitseinstellungen für Websites in Google Chrome hoffentlich problemlos verwalten. Beachten Sie jedoch, dass Chrome häufig einen triftigen Grund hat, eine Website als nicht sicher zu markieren. Geben Sie keine persönlichen Daten über Websites weiter, die keine Verschlüsselung verwenden. Wenn eine von Ihnen besuchte Website häufig HTTP verwendet, sollten Sie sie bitten, zur Risikominimierung auf die HTTPS-Version umzusteigen oder eine Browsereinstellung oder -erweiterung zu verwenden, die den über HTTP gesendeten Datenverkehr automatisch verschlüsselt.
Welcher Browser ist Ihr Favorit und warum? Teilen Sie uns Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit.