Standardmäßig erlaubt Google Kalender nur die Planung von Videokonferenzen über Google Meet. Was aber, wenn Sie Zoom bevorzugen oder Ihr Kunde stattdessen einen Zoom-Link angefordert hat?
Zoom ist nach wie vor eine der am häufigsten verwendeten Videokonferenz-Apps für Privatpersonen und Unternehmen. In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie Zoom-Anrufdetails in eine Google Kalender-Einladung integrieren und automatisch hinzufügen.
So installieren Sie das Zoom-Add-On in Google Kalender
Wie bereits erwähnt, ist das Hinzufügen einer Telefonkonferenz zu einer Einladung mit Google Kalender ein Kinderspiel, sofern Sie mit Google Meet zufrieden sind. Das ist sinnvoll, wenn man bedenkt, dass Google seine eigene Lösung für Videoanrufe priorisiert. Wenn Sie jedoch Zoom bevorzugen, können Sie das Add-on für Google Kalender installieren, um es stattdessen zu verwenden.
- Öffnen Sie Google Kalender in einem Browser und melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
- Klicken Sie in der oberen Leiste auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Add-ons abrufen.
- Geben Sie in die Suchleiste ein Zoom für Google Workspace und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie im angezeigten Suchergebnis Zoom für Google Workspace.
- Klicken Sie auf das Installieren Taste.
- Klicken Weitermachen um die Berechtigung zur Installation des Zoom-Add-ons zu erteilen.
- Wählen Sie das Konto aus, mit dem Sie sich bei Google Kalender angemeldet haben, und klicken Sie dann auf Weitermachen um sich bei Zoom anzumelden.
- Klicken Sie auf das Erlauben Option, Zoom alle erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf Ihr Google-Konto zu erteilen.
- Sobald das Zoom-Add-on installiert ist, klicken Sie auf das Erledigt Option. Schließen Sie dann das Fenster Google Workspace Marketplace.
Aktualisieren Sie anschließend die Google Kalender-Seite, und das Zoom-Add-on ist installiert. Sie können dies in der rechten Leiste von Google Kalender bestätigen, wo ein Zoom-Symbol angezeigt werden muss.
So erstellen Sie über das Web ein Zoom-Meeting in Google Kalender
Nach der Installation des Zoom-Add-ons können Sie ein Zoom-Meeting in Google Kalender erstellen. Um dies über das Internet zu tun, folgen Sie den folgenden Anweisungen:
- Öffnen Sie Google Kalender in einem Webbrowser und melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf das Erstellen und wählen Sie Ereignis aus dem Menü.
- Geben Sie Ihrem Meeting einen Titel.
- Klicken Sie auf die Zeitoptionen und wählen Sie die Start- und Endzeiten des Meetings. Sie können auch auf das Zeitzone und wählen Sie dann eine Zeitzone aus.
- Fügen Sie Gäste zu Ihrem Meeting hinzu, indem Sie deren E-Mail-Adressen in das Gäste hinzufügen Feld.
- Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben Hinzufügen Google Treffen Video Konferenzen und wählen Sie Zoom Treffen.
- Das Zoom-Add-on erstellt und fügt automatisch einen Meeting-Link hinzu. Fügen Sie Ihrem Meeting bei Bedarf eine Beschreibung hinzu.
- Klicken Sie auf das Speichern Taste.
- Es erscheint ein Fenster, in dem Sie gefragt werden, ob Sie den hinzugefügten Gästen Einladungs-E-Mails senden möchten. Klicken Sie auf Schicken um die Einladungen zu versenden. Zurück zur Bearbeitung wenn Sie weitere Änderungen vornehmen möchten, oder klicken Sie auf „Nicht senden“, um das Meeting zu verwerfen.
Sobald Sie die Einladung verschickt haben, erhält der Gast eine E-Mail mit den Details zu Ihrem Zoom-Meeting. Anschließend kann Ihr Gast zur geplanten Zeit einfach auf den Zoom-Meeting-Link klicken, um am Meeting teilzunehmen.
Alle Ihre geplanten Meetings werden aufgezeichnet, wenn Sie in Zoom die automatische Aufzeichnung eingerichtet haben.
So erstellen Sie ein Zoom-Meeting in Google Kalender unter Android oder iPhone
Sie können ein Zoom-Meeting auch mit der Google Kalender-App für Android oder iPhone erstellen.
- Öffnen Sie die Google Kalender-App auf Ihrem Android oder iPhone.
- Tippen Sie unten rechts auf das Plus-Symbol und wählen Sie Ereignis.
- Füllen Sie die Details wie Titel, Zeitpunkt, eingeladene Personen und Beschreibung aus.
- Tippen Sie auf das Dropdown-Symbol neben dem Google Meet-Videokonferenzen hinzufügen und wählen Sie Zoom Treffen.
- Tippen Sie auf das Speichern Taste.
Das war’s! Den Eingeladenen wird eine Besprechungseinladung mit dem Zoom-Link gesendet und sie können mit einem einzigen Klick an der Besprechung teilnehmen.
Zoom schnell in Google Kalender integrieren
Hoffentlich haben Sie Zoom erfolgreich zu Google Kalender hinzugefügt. Jetzt können Sie mit nur wenigen Klicks ein Zoom-Meeting für Ihre Kunden erstellen. Denken Sie daran, dass Sie ein Zoom-Meeting jederzeit aufzeichnen können, um es später anzusehen.
FAQs
Können Sie Zoom zu Google Kalender hinzufügen?
Ja, Sie können Zoom ganz einfach zu Google Kalender hinzufügen. Dazu müssen Sie lediglich das Zoom-Add-on in Google Kalender installieren. Sobald Sie dies getan haben, können Sie Zoom-Meetings direkt aus dem Internet oder über die spezielle Android- oder iPhone-App erstellen.
Wie plane ich ein Zoom-Meeting?
Um ein Zoom-Meeting zu planen, öffnen Sie die Zoom-App und klicken Sie auf „Planen“. Geben Sie dann die Details wie Meeting-Name, Meeting-Zeit, Teilnehmer und mehr ein. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Speichern“. Alle Eingeladenen erhalten eine E-Mail mit dem Link zum Beitritt zum Meeting.
Wie nehme ich eine Zoom-Einladung in Gmail an?
Es ist ein Kinderspiel, eine Zoom-Einladung in Gmail anzunehmen. Öffnen Sie dazu die Gmail-App auf Ihrem Gerät und suchen Sie dann die Zoom-Einladungs-E-Mail. Klicken Sie auf den Link unter der Überschrift „An Zoom-Meeting teilnehmen“. Die Zoom-App wird automatisch geöffnet und Sie befinden sich direkt im Meeting.