Fällt es Ihnen schwer, Ihr Publikum aktiv und engagiert für Ihren Blog zu halten? Fällt es Ihnen schwer, regelmäßig neue Besucher anzuziehen?
Sie brauchen eine Möglichkeit, Ihr bestehendes Publikum zu wecken und gleichzeitig eine Vielzahl neuer Leser zu gewinnen. Genau das kann eine 30-Tage-Challenge für Ihr Blog tun.
Herausforderungen haben eine starke Wirkung auf Menschen. Der Zeitdruck in Kombination mit der Motivation, die soziale Interaktion mit sich bringt, kann bei Menschen wirklich ein Feuer entfachen.
In diesem Beitrag behandeln wir alles, was Sie über die Durchführung einer 30-Tage-Challenge auf Ihrem Blog wissen müssen.
Was können Sie mit einer 30-Tage-Challenge erreichen?
Der Sinn einer Challenge besteht darin, Leser zu fesseln, indem sowohl aktive als auch inaktive Follower dazu angeregt werden, ihr Interesse an Ihrem Blog wiederherzustellen. Eine Challenge durchzuführen ist jedoch eines der schwierigsten und anspruchsvollsten Projekte, die Sie auf Ihrem Blog umsetzen können. Welche Vorteile bringen Ihnen also „engagierte Leser“ tatsächlich?
Der größte Vorteil, den Sie erzielen, ist der Verkehr, insbesondere wenn Sie Herausforderungen durchführen, die länger als sieben Tage dauern. Die Werbung muss beginnen, bevor Ihre Herausforderung überhaupt beginnt, und Sie werden während der gesamten Herausforderung in den sozialen Medien und auf anderen Plattformen für Aufsehen sorgen.
Dadurch wird Ihr Beitrag häufiger in sozialen Netzwerken geteilt und der Datenverkehr führt zu mehr Anmeldungen für den E-Mail-Newsletter sowie zu Verkäufen von Produkten, die mit Ihrer Challenge in Zusammenhang stehen.
Im weiteren Verlauf Ihrer Herausforderung werden Sie feststellen, dass Ihr Netzwerk größer wird, da Sie Blogbeiträge, Podcastfolgen, Produkte und Follower gemeinsam mit anderen Influencern in Ihrer Nische bewerben.
Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass Sie produktiver sind, insbesondere wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Publikum an der Herausforderung teilnehmen.
Phase 1: Wähle eine Herausforderung
Es gibt in der Welt der 30-Tage-Herausforderungen viel Abwechslung und ja, es gibt genug davon, um eine eigene Welt zu erschaffen.
Da ist die Inktober Herausforderung, bei der Künstler für jeden Tag im Oktober eine Tuschezeichnung oder Illustration erstellen. Es gibt auch NaNoWriMooder National Novel Writing Month, bei dem Autoren auf der ganzen Welt im November versuchen, Manuskripte mit 50.000 Wörtern zu schreiben.
Nathalie Lussier betreibt eine 30-Tage-Listenaufbau-Challenge Sie können zu jeder Zeit des Jahres beginnen. Die Herausforderung hat zwar kein bestimmtes numerisches Ziel, soll Ihnen jedoch dabei helfen, im Laufe eines Monats mehr E-Mail-Abonnenten zu gewinnen.
Darüber hinaus gibt es unzählige Fitness-Herausforderungen.
So unterschiedlich diese Herausforderungen auch sind, eines ist sicher: Sie alle zielen darauf ab, spezifische Probleme zu lösen, die Mitglieder ihrer jeweiligen Nische haben. Lesen Sie im Blogging Wizard-Leitfaden nach, wie Sie die Schwachstellen Ihres Publikums finden, um einen Schwerpunkt für Ihre Herausforderung zu finden.
Lesen Sie den Leitfaden durch, um die größten Schwachstellen Ihres Publikums zu entdecken. Sie sollten auch die Schwierigkeiten berücksichtigen, die Sie derzeit haben oder hatten. Manche Blogger schaffen Herausforderungen, um sich selbst zu motivieren, Ziele zu erreichen, die ihnen sonst schwerfallen.
Gibt es Ziele, die Sie nicht erreicht haben? Haben Sie etwas Bemerkenswertes erreicht? Notieren Sie es.
Sobald Sie eine Liste mit Problemen in Bezug auf Ihre Nische haben, überlegen Sie sich für jedes Problem eine Lösung (in Form kurzer Zusammenfassungen). Überlegen Sie sich, welche Veränderung Ihr Leser am Ende der Herausforderung durchmachen soll. Dann zerlegen Sie diese Lösungen in die Schritte, die Ihr Leser unternehmen muss, um sie zu erreichen.
Reduzieren Sie Ihre Liste auf die Problempunkte/Lösungen, deren Schritte Sie Ihrer Meinung nach über 30 Tage ausdehnen können. Jeder Schritt kann einen Tag, zwei Tage, drei Tage usw. dauern. Sie müssen sich oder Ihren Leser nicht auf einen Schritt pro Tag beschränken.
Danach müssen Sie nur noch die Herausforderung auswählen, die Ihnen am meisten Spaß macht.
Phase 2: Planen Sie Ihre 30-Tage-Challenge
Die oben aufgeführten Herausforderungen unterscheiden sich sowohl hinsichtlich der Art der angestrebten Ziele als auch hinsichtlich der Art ihrer Umsetzung.
Bei Inktober sollen Sie jeden Tag ein Kunstwerk schaffen, bei NaNoWriMo hingegen sollen Sie zwischen dem 1. und 30. November 50.000 Wörter schreiben, wobei es keine strengen Vorgaben gibt, wie viele Wörter Sie pro Tag schreiben sollen.
Diese Herausforderungen können Ihnen zwar dabei helfen, produktiver zu sein als sonst, aber sie sind nicht dazu gedacht, Sie durch den Prozess zu führen. Sie lernen nichts Neues und entdecken auch keine Tipps, Tricks und Techniken, die Ihnen noch lange nach dem Ende der Herausforderung von Nutzen sein werden.
Es ist besser, Ihre Herausforderung bzw. Ihre Lösung in Aufgaben aufzuteilen, die Ihr Leser im Laufe von 30 Tagen erledigen kann. Das ist die erste Säule einer 30-Tage-Herausforderung.
Erstellen Sie Phasen für Ihre Herausforderung
Denken Sie an die Schritte, die Sie zuvor für Ihre Lösung aufgeschrieben haben. Sie können diese Schritte gerne in drei Phasen unterteilen (wobei jede Phase ca. 10 Tage dauert). Sie müssen das nicht tun, aber es kann Ihnen die Planung erleichtern.
Nehmen wir als Beispiel eine Herausforderung im Zusammenhang mit dem Bloggen. Angenommen, Sie haben eine E-Mail-Liste für Ihr Blog, aber es handelt sich nur um eine Basisliste und Sie haben niedrige Öffnungs- und Klickraten.
Eine gute Lösung für dieses Problem wäre die Segmentierung Ihrer E-Mail-Liste, um die unterschiedlichen Teile Ihrer Zielgruppe anzusprechen und sicherzustellen, dass Ihre E-Mails nur an die Personen gesendet werden, die am meisten daran interessiert sind.
Also, hier ist, was ich bisher habe:
- Problem – Reader hat eine anständige E-Mail-Liste
die Zahl wächst stetig, doch die Abonnenten öffnen ihre E-Mails nicht.
Diejenigen, die Tun ihre E-Mails öffnen
klicken Sie nicht auf die darin enthaltenen Links. - Lösung – Erstellen Sie drei bis fünf Segmente, die
Abonnenten anhand ihrer Interessen, ihrer Erfahrungen und der Aktionen definieren
Sie nehmen.
Ich habe die Schritte aufgeschrieben, die der Leser unternehmen sollte, um eine segmentierte E-Mail-Liste zu erstellen mit Mailand. Sie können genauso einfach Coggle, Mindmeister, Ihr bevorzugtes Mind-Mapping-Tool oder ein Textverarbeitungsprogramm verwenden.
Jetzt kann ich diese Schritte in drei Sätzen zusammenfassen. Verwenden Sie Ihr Mindmapping-Tool, um jeden Schritt je nach Phase farblich zu kennzeichnen.
Die Phasen in meiner Beispiel-Challenge verwenden die folgenden Strukturen:
- Phase 1: Vorbereitung – Aufgaben, die der Leser erfüllen soll
tun, bevor sie ihre Segmente erstellen, um ihren Erfolg zu maximieren und
Bestimmen Sie, was ihre Segmente sein sollen. - Phase 2: Entwicklung – Aufgaben, die der Leser erfüllen soll
durchführen, um Segmente in ihren E-Mail-Marketing-Serviceanwendungen zu erstellen. - Phase 3: Umsetzung – Aufgaben, die vollständig
Implementieren Sie die Lesersegmente gut genug, um neue und bestehende zu segmentieren
Abonnenten gleichermaßen.
Planen Sie Aufgaben für Ihre Herausforderung
Als nächstes unterteilen Sie Ihre Phasen oder Schritte (falls Sie keine Phasen erstellt haben) in Aufgaben. Jede Aufgabe stellt einen Blogbeitrag oder einen Inhalt dar. Sie sollten jeweils einen klaren Fokus haben und ausreichend umsetzbar sein, damit Ihr Leser einen neuen Meilenstein in Richtung des Hauptziels der Herausforderung erreicht.
Ich werde meinen Schritt „Tipps vor der Optimierung“ in zwei Aufgaben aufteilen, je nachdem, wie die Themen, die ich in diesem Schritt behandeln möchte, organisiert werden können. Eine Aufgabe behandelt Autoresponder, während die andere Tipps zum Schreiben besserer E-Mails enthält.
Gehen Sie Ihre eigene Liste durch und unterteilen Sie jeden Schritt in umsetzbare Aufgaben.
Erstellen von Inhalten für Ihre Herausforderung
Die zweite Säule einer 30-Tage-Challenge ist der Inhalt, und dieser ist definitiv das, was von diesem ganzen Prozess am längsten in der Vorbereitung dauert. Als Erstes müssen Sie bestimmen, welche Arten von Inhalten Sie in Ihrer Challenge präsentieren möchten, zumindest für die Aufgaben.
Sie können ausschließlich im Rahmen Ihres Blogs arbeiten, Audioinhalte in Form von Podcast-Episoden erstellen, Videos veröffentlichen oder eine Kombination aus allen dreien verwenden. Die Audioqualität ist für Podcasts und Videoinhalte äußerst wichtig. Überspringen Sie diese Art von Inhalten also vorerst, wenn Sie keine Zeit haben, ein neues Medium zu erlernen.
Gehen Sie als Nächstes jede Aufgabe einzeln durch und legen Sie fest, welcher Inhaltstyp für jede Aufgabe am besten geeignet ist. Sie können sogar mehrere Inhaltstypen für jede Aufgabe erstellen, um den Lesern die Möglichkeit zu geben, Formate auszuwählen, die für ihre Lernmethoden am besten geeignet sind.
Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine realistische Vorstellung davon haben, wie viele Inhalte Sie in dem Zeitrahmen erstellen möchten oder können, den Sie sich für die Vorbereitung auf Ihre Herausforderung geben.
Im nächsten Teil geht es darum, den Inhalt für Ihre Herausforderung zu erstellen, sobald Sie entschieden haben, welchen Typ Sie für jede Aufgabe verwenden möchten. Dies wird während des Vorbereitungsprozesses wahrscheinlich die meiste Zeit in Anspruch nehmen.
Und schließlich: Verwenden Sie wenn möglich vorhandenen Inhalt, um die Menge zu reduzieren, die Sie erstellen müssen.
Als Randbemerkung sollten Sie sich für jeden Beitrag Lead-Magneten ausdenken und erstellen, um die Anzahl der E-Mail-Anmeldungen, die Sie während der Challenge erhalten, zu maximieren und die Sache für Ihr Publikum interaktiver zu gestalten.
Phase 3: Umsetzung der Challenge
Sobald Sie mit der Erstellung von Inhalten für Ihre Herausforderung fertig sind, ist es an der Zeit, mit der Veröffentlichung zu beginnen. Dabei geht es um die dritte und vierte Säule – Werbung und Vertrieb.
Wenn Sie versuchen, die Herausforderung in sozialen Medien, Ihrem Blog und Ihrer E-Mail-Liste zu bewerben nach
es startet, bereiten Sie sich nur auf ein Scheitern vor. Sie müssen online und bei Ihrem Publikum schon lange vor Beginn der Herausforderung für Aufsehen sorgen.
Auf diese Weise haben Sie auch die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Bloggern zu knüpfen, um gegenseitige Werbung zu machen und Ihren Erfolg zu maximieren.
In der Verteilungsphase schließlich starten Sie die eigentliche Herausforderung.
Förderung
Wie gesagt, damit Ihre Herausforderung so erfolgreich wie möglich ist, müssen Sie sie innerhalb fördern Und außerhalb Ihres Publikums.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie es direkt bei dem Publikum bewerben können, das Sie bereits aufgebaut haben:
- Der Blog – Machen Sie in Ihren neuesten Blogbeiträgen schon einmal Werbung für die Herausforderung und widmen Sie der Ankündigung und Erläuterung Ihrer Herausforderung einen ganzen Beitrag.
- E-Mail-Liste – Gehen Sie auf die gleiche Weise vor, indem Sie in E-Mails auf die Herausforderung aufmerksam machen und eine E-Mail der Ankündigung widmen.
- Sozialen Medien – Erstellen Sie Werbebilder und denken Sie sich einen Hashtag aus, während Sie Ihren Followern auf verschiedenen Social-Media-Plattformen die Herausforderung vorstellen und ankündigen.
- Podcast – Dasselbe wie in Ihrem Blog, aber Sie machen in Ihren neuesten Folgen einen Vorgeschmack auf die Herausforderung und veröffentlichen anschließend eine kürzere Bonusfolge, die der Ankündigung gewidmet ist.
So können Sie Ihre Herausforderung auch außerhalb Ihres Publikums bekannt machen:
- Netzwerk – Kontaktieren Sie andere Influencer in
Ihre Nische, um zu sehen, ob sie bereit wären, mit Ihnen in dieser Angelegenheit zusammenzuarbeiten
Herausforderung, entweder indem sie die Herausforderung mit Ihnen durchführt oder Rabatte anbietet auf
Produkte, die damit in Zusammenhang stehen. Bieten Sie eigene Rabatte als Anreiz zum Überqueren
fördern. - Gastbeitrag/Moderator – Betrachten Sie dies als eine digitale
Pressetour, nur dass Sie Ihre Herausforderung bewerben und nicht ein Buch oder
Produkt. Schreiben Sie Gastbeiträge zu Ihrer Herausforderung und als Gastmoderator auf anderen
Podcasts, achten Sie darauf, Blogs und Podcasts zu wählen, die mit Ihrer Nische zu tun haben, um
Maximieren Sie Ihr Potenzial. - Werben – Kaufen Sie Werbeflächen auf Google, Facebook,
Instagram und YouTube, um ein breiteres Publikum zu erreichen.
Unabhängig davon, wie viele dieser Werbetaktiken Sie verwenden, müssen Sie eine Zielseite mit einem Opt-in-Formular erstellen, um neue und bestehende Abonnenten zu gewinnen, die an Ihrer Herausforderung interessiert sind. Sie können in Ihrer E-Mail-Marketing-Dienstanwendung sogar ein Tag mit dem Namen „Interesse: 30-Tage-Herausforderung“ erstellen. Auf diese Weise können Sie vor und nach der Herausforderung gezielte Inhalte senden.
Verteilung
Sobald Sie die Herausforderung starten, stellen Sie sicher, dass zwischen jeder Aufgabe/jedem Inhalt, den Sie an Ihr Publikum verteilen, mindestens ein Tag vergeht. Einige Ihrer Leser führen ein geschäftiges Leben und Sie möchten nicht, dass sie deshalb in Rückstand geraten.
Füllen Sie die Lücken mit Updates in sozialen Medien, auf YouTube, in Ihrer E-Mail-Liste und in Livestreams. Sie können sogar die Fortschritte Ihrer Leser präsentieren, wenn Sie selbst nicht an der Herausforderung teilnehmen.
Im Allgemeinen können die meisten Taktiken, die wir in unserem Artikel „So bewerben Sie Ihr Blog“ besprechen, für Ihre 30-Tage-Challenge verwendet werden.
Abschließende Gedanken
Es ist schwer, die Auswirkungen einer 30-tägigen Challenge vorherzusagen. Sie werden vor und während der Challenge ein hohes Maß an Engagement feststellen, aber es lässt sich nicht vorhersagen, wie lange dieses anhält, wenn die Challenge vorbei ist.
Was die Inhalte angeht, die Sie anschließend veröffentlichen, sollten Sie sich am besten auf Themen beschränken, die lose mit Ihrer Herausforderung zusammenhängen. Für unsere Herausforderung zur Optimierung Ihrer E-Mail-Liste könnten wir Testberichte zu verschiedenen E-Mail-Marketing-Softwaretools, ein Tutorial zum Erstellen einer hochoptimierten Zielseite, Fallstudien von Abonnenten und mehr veröffentlichen.
Die Idee besteht darin, die Aufmerksamkeit Ihres aufgebauten Publikums durch die Veröffentlichung hilfreicher Inhalte aufrechtzuerhalten, die ihm auch nach Abschluss der Herausforderung noch helfen.
Wenn Sie in diesem Bereich weitere Hilfe benötigen, lesen Sie unbedingt unseren Leitfaden zur Steigerung des Engagements auf Ihrem Blog.