Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So führen Sie Mac-Apps auf einem Windows-PC aus

Die meisten Leute glauben, dass Mac-Anwendungen nur auf Mac-Geräten verfügbar sind. Aber was, wenn Ihr Intel-basierter PC mit von der Partie ist?

Das Ausführen von Mac-Apps auf einem Windows-Computer scheint unmöglich, aber es gibt Möglichkeiten, diese Hindernisse zu überwinden. Lesen Sie weiter, um mehr über Ihre Optionen zu erfahren.

So führen Sie Mac-Apps auf einem Windows-PC aus

So wie Sie Windows-Apps nicht auf einem Mac öffnen können, kann kein Windows-PC eine macOS-App ausführen, ohne ein paar zusätzliche Schritte zu unternehmen. Beachten Sie jedoch, dass Mac-exklusive Apps aus einem bestimmten Grund exklusiv sind. Nichts ist besser als die Erfahrung, sie auf der Plattform zu verwenden, für die sie entwickelt wurden. Darüber hinaus verstößt die Installation von Apple-Apps auf Nicht-Apple-Geräten gegen deren Nutzungsbedingungen. Wenn Sie eine Mac-App trotzdem auf einem Windows-PC ausführen müssen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Installieren Sie eine virtuelle Maschine auf Ihrem Computer
  • Verwenden Sie eine virtuelle Maschine in der Cloud
  • Suchen Sie nach der Windows-Version der betreffenden Anwendung.

So können Sie das Problem angehen.

Installieren einer virtuellen Maschine

Die Installation einer virtuellen Maschine ist die beste Möglichkeit, Probleme zwischen Ihnen und der Mac-Anwendung, die Sie auf Ihrem Windows-PC ausführen möchten, zu lösen. Stellen Sie sich eine virtuelle Maschine wie ein Betriebssystem innerhalb Ihres Betriebssystems vor. Sie ermöglicht es Ihnen, die macOS-Oberfläche in einem Fenster auf Ihrem PC zu öffnen und auf alle Apps zuzugreifen, die nur auf dem Mac verfügbar sind.

Virtuelle Maschinen können für PCs mit niedrigeren Spezifikationen etwas anspruchsvoll sein. Stellen Sie daher sicher, dass Sie für diese Aufgabe ein leistungsfähiges Gerät verwenden, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten.

Neben einem PC mit guten technischen Daten müssen Sie zum Einstieg zwei Dinge herunterladen:

  • Ein Virtualisierer – Der beste Open-Source-Virtualisierer, der aktiv entwickelt wird, ist VirtualBox von Oracle Corporation. Gehen Sie zu VirtualBox Website und laden Sie die Software von deren Seite herunter.
  • Eine Kopie des macOS Ihrer Wahl – Sie können jede noch unterstützte macOS-Version herunterladen. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer genügend Speicherplatz vorhanden ist, da die Datei ziemlich groß sein wird.

Sobald Sie VirtualBox installiert haben und Ihre macOS-Datei bereit ist, erstellen Sie wie folgt eine Mac-Schnittstelle in Ihrem Windows:

  1. Starten Sie VirtualBox und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu“, um eine neue virtuelle Maschine zu erstellen.
  2. Geben Sie Ihrer virtuellen Maschine einen Namen und wählen Sie ihren Zielordner.
  3. Achten Sie darauf, dass Sie als Systemtyp „Mac OS X“ und als Systemversion „Mac OS X 64-Bit“ auswählen.
  4. Weisen Sie der neuen virtuellen Maschine einen Teil Ihres RAM zu. Unterschreiten Sie nicht 4 GB.
  5. Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm die zuvor heruntergeladene Festplattendatei aus und klicken Sie auf „Erstellen“.

Die virtuelle Maschine ist nun zu Ihrem PC hinzugefügt. Bevor Sie sie verwenden können, müssen Sie jedoch noch die Einstellungen konfigurieren:

  1. Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm von VirtualBox das gerade installierte macOS aus.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“.
  3. Wählen Sie „System“ in der Seitenleiste und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
    • Deaktivieren Sie auf der Registerkarte „Motherboard“ in der Liste „Boot-Reihenfolge“ die Option „Floppy“ und wählen Sie „ICH9“ für Ihren Chipsatz aus.
    • Weisen Sie auf der Registerkarte „Prozessor“ Ihrer virtuellen Maschine mindestens zwei Prozessoren zu und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „PAE/NX aktivieren“.
  4. Wechseln Sie in der Seitenleiste zum Menü „Anzeige“ und weisen Sie dem Videospeicher 128 MB zu.
  5. Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Speicher“, wählen Sie die leere Festplatte aus der Liste aus und fügen Sie Ihre virtuelle optische Festplatte von macOS zu „Optische Treiber“ hinzu.
  6. Drücken Sie das „USB“-Menü und wählen Sie USB 3.0.
  7. Speichern Sie die Einstellungen mit einem Klick auf „OK“.
  8. Schließen Sie VirtualBox.

Ihr virtueller Mac ist noch nicht vollständig bereit. Der nächste Schritt im Einrichtungsprozess umfasst die Ausführung einiger Eingabeaufforderungen.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung in Ihrem Windows und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  2. Suchen Sie Ihr VirtualBox-Verzeichnis mit dem folgenden Befehl. Denken Sie daran, den Pfad zu ändern, falls Sie VirtualBox nicht im Standardverzeichnis installiert haben.
    • cd „D:\VirtualBox\“
  3. Führen Sie die folgenden Befehle aus. Ersetzen Sie in jedem Code den Namen Ihrer virtuellen Maschine durch den entsprechenden Namen.
  4. Verlassen Sie das Eingabeaufforderungsfenster.

Nachdem Sie diese Befehle ausgeführt haben, können Sie Ihr macOS jetzt mit VirtualBox booten.

  1. Start VirtualBox.
  2. Wählen Sie Ihre virtuelle Maschine aus und klicken Sie auf „Start“.
  3. Wählen Sie Ihre Sprache.
  4. Drücken Sie auf dem nächsten Bildschirm „Festplatten-Dienstprogramm“, um ein sauberes Laufwerk für Ihr macOS zu erstellen.
  5. Wählen Sie „VBOX HARDDISK Media“ in der Seitenleiste.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“. Passen Sie die Einstellungen im neuen Fenster gemäß den folgenden Anweisungen an und drücken Sie dann auf „Löschen“.
    • Geben Sie Ihrem Laufwerk einen Namen.
    • Stellen Sie sicher, dass „Schema“ auf „GUID-Partitionszuordnung“ eingestellt ist.
  7. Verlassen Sie das Festplatten-Dienstprogramm-Menü und fahren Sie mit der Installation von Mac auf Ihrem neu erstellten Laufwerk fort. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.

Der Installationsvorgang kann mehrere Minuten bis mehrere Stunden dauern, aber irgendwann werden Sie von einer Mac-Oberfläche begrüßt. Melden Sie sich bei Ihrer Apple-ID an und Sie können jede beliebige macOS-App auf Ihren Windows-PC herunterladen, indem Sie Folgendes tun:

  1. Starten Sie den App Store und suchen Sie die App, die Sie herunterladen möchten.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Get“ und dann auf „Installieren“. Klicken Sie bei kostenpflichtigen Apps auf die Preisschaltfläche und dann auf „App kaufen“.
  3. Gehen Sie zu Ihrem Anwendungsordner, um die App zu finden, die Sie gerade installiert haben.

Wenn Sie Ihre Mac-Apps auf Ihrem Windows-PC nicht mehr verwenden, fahren Sie Ihren virtuellen Mac herunter, indem Sie auf das Apple-Logo klicken und „Herunterfahren“ auswählen.

Verwenden Sie einen Cloud-Server

Die lokale Installation einer virtuellen Maschine kann für Ihr Gerät eine Herausforderung darstellen. Bei den niedrigsten empfohlenen Einstellungen stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Computer langsamer läuft. Sie können dasselbe Konzept nutzen, indem Sie einen Cloud-Dienst verwenden, um Ihr Gerät vor solchen Strapazen zu bewahren. Eine virtuelle Maschine in der Cloud bietet Ihnen dieselben Optionen wie eine lokale, ohne wertvollen Speicherplatz zu beanspruchen.

Allerdings ist auch diese Option nicht ideal. Zwischen Ihrem Gerät und den Servern kann es immer noch zu Verzögerungen kommen, insbesondere wenn Ihre Internetgeschwindigkeit nicht überragend ist. Darüber hinaus können Cloud-Dienste kostspielig sein. Überlegen Sie sich also gut, ob sich diese Option für Sie lohnt.

Finden Sie eine Alternative für Windows

Virtuelle Maschinen erledigen die Aufgabe, haben aber auch ihre Nachteile. Sie können langwierige Installationsprozesse und teure Cloud-Abonnements überspringen, indem Sie einfach nach einer Alternative zu der von Ihnen benötigten App suchen.

Viele macOS-Apps gibt es auch für Windows. Diese Apps zu finden, ist möglicherweise die einfachste Lösung für Ihr Problem. Suchen Sie auf der Website des Entwicklers nach der Version, die Sie benötigen. Wenn Sie keine Windows-Version sehen, sollten Sie den Entwicklern eine Nachricht schicken und fragen, ob in naher Zukunft eine veröffentlicht wird. Wenn für die benötigte App keine Windows-Version verfügbar ist, können Sie auch bei Google nach einer Alternative zu der App suchen, die ein ähnliches Erlebnis bietet.

Wägen Sie Ihre Optionen ab

Wenn das Ausführen von Mac-Apps unter Windows ein einfacher und kompromissloser Prozess wäre, wären die Apps kaum exklusiv. Aber nichts ist unmöglich, und es gibt mehrere Möglichkeiten, Mac-Apps auch ohne Mac-Gerät auszuführen, wenn Sie es wirklich brauchen. Installieren Sie eine virtuelle Maschine auf Ihrem Gerät, um ohne Hardware auf das Ökosystem von Apple zuzugreifen. Sie können auch den einfacheren Weg wählen und nach einer alternativen App suchen, die für Windows verfügbar ist.

Welche Mac-Apps sollten Ihrer Meinung nach auch für Windows verfügbar sein? Glauben Sie, dass es sich lohnt, sich die Mühe zu machen, sie auf Ihren Windows-PC zu bringen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.