Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So führen Sie Marktforschung durch: Der vollständige Leitfaden für Ihre Marke

Blind Inhalte oder Produkte herauszugeben und auf das Beste zu hoffen, gehört der Vergangenheit an. Es ist nicht nur eine Verschwendung von Zeit und Energie, sondern Sie verschwenden dabei auch wertvolle Marketing-Dollars. Jetzt steht Ihnen eine Fülle von Tools und Daten zur Verfügung, mit denen Sie datengesteuerte Marketingstrategien entwickeln können. Hier kommt die Marktforschung ins Spiel, die Ihnen wertvolle Erkenntnisse liefert, die Ihre Geschäftsentscheidungen beeinflussen.

Durch Marktforschung können Sie nicht nur besser verstehen, wie Sie an Kunden verkaufen, sondern sich auch von Ihrer Konkurrenz abheben. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen alles, was Sie über Marktforschung wissen müssen, und wie Sie durch die richtige Recherche Ihr Geschäft ausbauen können.

Was ist Marktforschung?

Marktforschung ist der Prozess der Informationsbeschaffung rund um Ihre Geschäftsmöglichkeiten. Sie ermittelt wichtige Informationen, um Ihr Publikum besser zu verstehen. Dazu gehören Erkenntnisse zu Kundenpersönlichkeiten und sogar Trends, die Ihre Branche prägen.

Warum ist Marktforschung wichtig?

Für die Gesundheit Ihrer Marke ist es entscheidend, sich Zeit für die Durchführung von Marktforschung zu nehmen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Marktforschung:

Verstehen Sie die Motivationen und Schwachstellen Ihrer Kunden

Die meisten Vermarkter wissen nicht, was ihre Kunden wollen. Darüber hinaus fehlen ihnen wichtige Informationen darüber, welche Produkte ihre Zielgruppe kaufen möchte.

Kurz gesagt: Sie können kein Unternehmen führen, wenn Sie nicht wissen, was Ihre Kunden motiviert.

Und Achtung, Spoiler: Die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden ändern sich. Das Verhalten Ihrer Kunden heute kann sich grundlegend von dem von vor ein paar Jahren unterscheiden.

Marktforschung ist der Schlüssel zu einem besseren Verständnis Ihrer Kunden. Sie hilft Ihnen, ihre wichtigsten Schwachstellen und Motivationen aufzudecken und zu verstehen, wie sie ihre Interessen und ihr Verhalten beeinflussen.

Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Marke positionieren

Die Positionierung wird immer wichtiger, da immer mehr Marken auf den Markt kommen. Durch Marktforschung können Sie Möglichkeiten erkennen, sich gegenüber Ihren Mitbewerbern abzuheben.

Vielleicht können Sie einen niedrigeren Preis hervorheben. Vielleicht hat Ihr Produkt eine einzigartige Funktion. Das Finden dieser Möglichkeiten geht Hand in Hand mit der Erforschung Ihres Marktes.

Behalten Sie den Überblick über Ihre Branche

Die heutige Marketingwelt entwickelt sich mit einer Geschwindigkeit, mit der es schwer ist, Schritt zu halten.

Neue Produkte. Aufstrebende Marken. Neue Marketing-Tools. Verbraucher werden von allen Seiten mit Verkaufsbotschaften bombardiert. Das kann verwirrend und überfordernd sein.

Durch die Beobachtung von Markttrends können Sie die besten Taktiken entwickeln, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.

Arten der Marktforschung

Nicht jeder führt Marktforschung aus dem gleichen Grund durch. Während einige ihre Zielgruppe besser verstehen möchten, möchten andere vielleicht sehen, wie ihre Konkurrenten abschneiden. Daher gibt es je nach Ziel unterschiedliche Arten der Marktforschung, die Sie durchführen können.

Interviews

Interviewbasierte Marktforschung ermöglicht Einzelinteraktionen. Dadurch verläuft das Gespräch natürlich und es ist einfacher, Kontext hinzuzufügen. Unabhängig davon, ob dies persönlich oder virtuell stattfindet, können Sie dadurch detailliertere qualitative Daten sammeln.

Buyer-Persona-Recherche

Mithilfe der Buyer-Persona-Recherche können Sie einen genaueren Blick auf die Menschen werfen, die Ihre Zielgruppe bilden. Sie können die Bedürfnisse, Herausforderungen und Schwachstellen jeder einzelnen Buyer Persona entdecken, um zu verstehen, was sie von Ihrem Unternehmen braucht. Auf diese Weise können Sie Produkte oder Kampagnen entwickeln, die bei jeder Persona besser ankommen.

Preisforschung

Bei dieser Art der Forschung vergleichen Marken ähnliche Produkte oder Dienstleistungen und konzentrieren sich dabei besonders auf den Preis. Sie untersuchen, zu welchem ​​Preis diese Produkte oder Dienstleistungen normalerweise verkauft werden, damit sie ihre Preisstrategie wettbewerbsfähiger gestalten können.

Wettbewerbsanalyse

Durch die Wettbewerbsanalyse erhalten Sie ein realistisches Verständnis Ihrer Position auf dem Markt und der Leistung Ihrer Konkurrenten. Mithilfe dieser Analyse können Sie herausfinden, was in Ihrer Branche funktioniert und vor welchen Konkurrenten Sie auf der Hut sein sollten. Sie erhalten sogar eine Vorstellung davon, wie gut diese Konkurrenten die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen.

Je nachdem, welches Tool Sie zur Konkurrenzanalyse verwenden, können Sie Ihre Recherche so detailliert gestalten, wie Sie möchten. Mit Zoho Social können Sie beispielsweise die Social-Media-Strategien Ihrer Konkurrenten analysieren. Sie können sehen, welche Arten von Inhalten sie veröffentlichen, und sogar Ihr Wachstum mit dem ihrer Konkurrenten vergleichen.

Markenbekanntheitsforschung

Durch die Durchführung einer Markenbekanntheitsstudie können Sie die Stellung Ihrer Marke auf dem Markt beurteilen. Sie erfahren, wie bekannt Ihre Marke bei Ihrer Zielgruppe ist und was diese mit ihr verbindet. Dies kann Ihnen dabei helfen, die Einstellung der Menschen zu Ihrer Marke einzuschätzen und zu entscheiden, ob Sie eine Umbenennung oder Neupositionierung vornehmen müssen.

Wo kann Marktforschung betrieben werden?

Wenn Sie nicht wissen, wo Sie mit Ihrer Recherche beginnen sollen, sind Sie hier richtig.

Es gibt keinen Mangel an Marktforschungsmethoden. In diesem Abschnitt haben wir Forschungskanäle für kleine und große Unternehmen hervorgehoben.

Google

Wenn man bedenkt, dass Google eine erstaunliche 8,5 Milliarden Suchanfragen jeden Tag, es gibt vielleicht keinen besseren Ausgangspunkt.

Eine schnelle Google-Suche ist eine potenzielle Goldgrube für alle möglichen Fragen, mit denen Sie Ihre Marktforschung starten können. Wer ist für Keywords mit Bezug zu Ihrer Branche am besten platziert? Welche Produkte und Inhalte sind derzeit am angesagtesten? Wer schaltet Anzeigen mit Bezug zu Ihrem Unternehmen?

Beispielsweise können Google Product Listing Ads dazu beitragen, all die oben genannten Punkte für B2C-Marken hervorzuheben.

Dasselbe gilt für B2B-Marken, die im Auge behalten möchten, wer branchenbezogene Anzeigen schaltet und auch für Schlüsselwortbegriffe ein Ranking erstellt.

E-Mail

Es lässt sich nicht leugnen, dass E-Mail für Vermarkter heute sowohl ein aggressiver als auch ein effektiver Marketingkanal ist. Ein typisches Beispiel: 44 % der Online-Käufer betrachten E-Mail als den einflussreichsten Kanal bei ihren Kaufentscheidungen.

Das Durchsehen der E-Mails Ihrer Branche und Ihrer Mitbewerber ist eine hervorragende Möglichkeit, mehr über Ihren Markt zu erfahren. Welche Angebote und Deals bieten Ihre Mitbewerber beispielsweise an? Wie oft versenden sie E-Mails?

E-Mails sind auch von unschätzbarem Wert, wenn Sie Informationen direkt von Ihren Kunden erhalten möchten. Diese Umfragenachricht von Asana ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Sie Ihre Kunden um Rat fragen können, um herauszufinden, wie Sie Ihre Servicequalität verbessern können.

Fachzeitschriften, Berichte und Blogs

Vernachlässigen Sie nicht die Bedeutung einer umfassenden Marktforschung, wenn es um Taktiken und Marketingkanäle geht, die Sie erkunden sollten. Nutzen Sie Marketingressourcen wie Berichte und Blogs sowie Fachzeitschriften.

Für jedes Unternehmen ist es sinnvoll, sich über neue Trends und Technologien auf dem Laufenden zu halten. Websites wie Statista, Marketing Charts, AdWeek und Emarketer sind wahre Fundgruben für aktuelle Daten und Neuigkeiten für Marketingfachleute.

Und natürlich gibt es den Zoho Social Insights-Blog. Und wertvolle Ressourcen wie der Zoho Social Index™ halten Sie über die neuesten sozialen Trends auf dem Laufenden.

Soziale Medien

Wenn Sie mehr über Ihren Zielmarkt erfahren möchten, sind Sie in den sozialen Medien genau richtig. Dort können Sie herausfinden, was Ihre Kunden in zukünftigen Produkten sehen möchten oder welche Marken gerade voll im Trend liegen. Tatsächlich sind soziale Medien für Unternehmen angesichts der verfügbaren Datenmenge wichtiger denn je.

Es handelt sich um ein riesiges Repository mit Echtzeitdaten und Erkenntnissen, auf die sofort zugegriffen werden kann. Markenüberwachung und Social Listening sind effektive Methoden zur Durchführung von Social-Media-Recherchen. Sie können Ihren Ansatz sogar noch direkter gestalten. Stellen Sie Fragen direkt oder befragen Sie Ihr Publikum sogar, um seine Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen.

Die 5 Schritte zur Marktforschung

Nachdem wir nun das Warum und Wo besprochen haben, ist es an der Zeit, sich mit den praktischen Aspekten der Marktforschung zu befassen. Hier sind fünf wesentliche Schritte für eine effektive Marktforschung.

Schritt 1: Identifizieren Sie Ihr Forschungsthema

Zunächst einmal: Was erforschen Sie? Was möchten Sie herausfinden? Grenzen Sie Ihr Forschungsthema auf ein bestimmtes ein, damit Sie von Anfang an eine klare Vorstellung davon haben, wonach Sie suchen.

Beispielsweise möchten Sie vielleicht mehr darüber erfahren, wie gut Ihre Produktfunktionen die Bedürfnisse bestehender Benutzer erfüllen. Dies könnte möglicherweise zu Funktionsaktualisierungen und -verbesserungen führen. Oder es könnte sogar zur Einführung neuer Funktionen führen.

Ihr Forschungsthema kann auch mit der Markteinführung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung oder mit der Kundenerfahrung zusammenhängen. Oder Sie möchten möglicherweise eine Untersuchung für eine bevorstehende Marketingkampagne durchführen.

Schritt 2: Wählen Sie eine Buyer Persona aus, die Sie ansprechen möchten

Wenn Sie Ihre Recherche auf eine bestimmte Zielgruppe konzentrieren möchten, entscheiden Sie, welche Buyer Persona Sie ansprechen möchten. Diese Persona-Gruppe dient als repräsentative Stichprobe Ihrer Zielgruppe.

Durch die Einbindung einer bestimmten Zielgruppe können Sie Ihre Forschungsbemühungen optimieren. Dies kann ein viel effektiverer und organisierterer Ansatz sein, als die Untersuchung von Tausenden (wenn nicht Millionen) von Einzelpersonen.

Sie können Ihre Recherche auf bestehende Benutzer Ihres Produkts ausrichten. Um noch detaillierter vorzugehen, können Sie sich beispielsweise auf Benutzer konzentrieren, die das Produkt seit mindestens einem Jahr kennen.

Schritt 3: Beginnen Sie mit der Datenerfassung

Der nächste Schritt ist einer der wichtigsten, da er das Sammeln der Daten beinhaltet, die Sie für Ihre Forschung benötigen. Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Sie die richtigen Forschungsmethoden gewählt haben, mit denen Sie die Art von Daten ermitteln können, die Sie benötigen. Dies hängt weitgehend von Ihrem Forschungsthema und Ihren Zielen ab.

Denken Sie daran, dass Sie sich nicht unbedingt an eine Forschungsmethode halten müssen. Sie können auch eine Kombination aus qualitativen und quantitativen Ansätzen verwenden. So könnten Sie beispielsweise Interviews verwenden, um die Daten aus Ihren Umfragen zu ergänzen. Oder Sie können sich an die Erkenntnisse aus Ihren Social-Listening-Bemühungen halten.

Um die Konsistenz zu wahren, betrachten wir dies im Kontext des Beispiels von vorhin. Vielleicht können Sie Ihren bestehenden Benutzern eine Umfrage mit einer Reihe von Fragen schicken. Dazu könnten Fragen gehören, wie etwa, welche Funktionen sie am häufigsten verwenden und wie oft sie diese verwenden. Sie können sie eine Antwort von eins bis fünf auswählen lassen und quantitative Daten sammeln.

Um qualitative Einblicke zu erhalten, können Sie außerdem einige offene Fragen mit der Option zum Schreiben der Antworten einfügen. Sie können sie beispielsweise fragen, ob sie Verbesserungen an Ihrem Produkt wünschen.

Schritt 4: Ergebnisse analysieren

Sobald Sie alle benötigten Daten haben, ist es an der Zeit, diese unter Berücksichtigung Ihres Forschungsthemas zu analysieren. Dabei müssen Sie versuchen, die Daten zu interpretieren, um eine umfassendere Bedeutung zu finden, insbesondere in Bezug auf Ihr Forschungsziel.

Nehmen wir also an, ein großer Prozentsatz der Antworten lag bei der Zufriedenheitsbewertung bei vier oder fünf. Das bedeutet, dass Ihre bestehenden Benutzer größtenteils mit den aktuellen Produktfunktionen zufrieden sind. Wenn die Antworten dagegen hauptsächlich Einsen und Zweien waren, sollten Sie nach Verbesserungsmöglichkeiten suchen. Die Antworten auf Ihre offenen Fragen können Ihnen weitere Einblicke in die Gründe für die Enttäuschung der Benutzer geben.

Schritt 5: Treffen Sie Entscheidungen für Ihr Unternehmen

Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Erkenntnisse in umsetzbare Erkenntnisse für Ihr Unternehmen umzuwandeln. In diesem letzten Schritt müssen Sie entscheiden, wie Sie mit Ihren neuen Markterkenntnissen weiter vorgehen möchten.

Welche Erkenntnisse haben Sie bei Ihrer Recherche gewonnen, die Handlungsbedarf bieten? Wie können Sie diese Erkenntnisse sinnvoll nutzen?

Lassen Sie uns zum Abschluss über die verschiedenen verfügbaren Tools sprechen, mit denen Sie schnell und gründlich Marktforschung betreiben können. Diese Tools sind für eine schnellere und effizientere Marktforschung unerlässlich.

Social Listening und Analytics

Mithilfe von Social-Analytics-Tools wie Zoho Social können Sie das Engagement in den sozialen Medien im Auge behalten. Dabei werden nicht nur Ihre eigenen Engagement-Daten berücksichtigt, sondern auch die Ihrer Konkurrenten. Angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich die sozialen Medien entwickeln, ist die Verwendung eines Analysetools von Drittanbietern ideal. Damit können Sie Ihre sozialen Daten auf einen Blick erfassen und sicherstellen, dass Sie keine wichtigen Trends verpassen.

E-Mail-Marketing-Forschungstools

Für jede Marke, die im Posteingang ihrer Zielgruppe hervorstechen möchte, ist es eine gute Idee, den Überblick über Marken-E-Mails zu behalten.

Tools wie MailCharts, Wirklich gute E-Mails Und Gemahlen kann Ihnen zeigen, wie verschiedene Marken ihre E-Mail-Kampagnen durchführen.

Mittlerweile gibt es Tools wie Eulenbrief ermöglichen Ihnen die Überwachung von Kennzahlen wie Häufigkeit und Sendezeitpunkt. Diese Kennzahlen können Ihnen helfen, die E-Mail-Marketingstrategien konkurrierender Marken zu verstehen.

Content-Marketing-Forschung

Wenn Sie Recherchen zum Thema Content-Marketing durchführen möchten, können Sie Tools wie BuzzSumo kann eine große Hilfe sein. Dieses Tool zeigt Ihnen die branchenweit erfolgreichsten Inhalte auf der Grundlage von Schlüsselwörtern. Hier sehen Sie relevante Branchenseiten und Influencer sowie welche Marken in Ihrer Branche am meisten Aufsehen erregen. Es zeigt Ihnen genau, welche Inhalte in Bezug auf Engagements und Shares gut abschneiden und in welchen sozialen Netzwerken.

SEO und Keyword-Tracking

Die Überwachung branchenspezifischer Keywords ist eine hervorragende Möglichkeit, Konkurrenten aufzudecken. Sie kann Ihnen auch dabei helfen, Möglichkeiten zu entdecken, Ihre Produkte über die organische Suche zu bewerben. Tools wie Ahrefs Bietet einen umfassenden Keyword-Bericht, der Ihnen zeigt, wie Ihre Suchbemühungen im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden.

Vorlage zum Wettbewerbervergleich

Um Ihre Marktforschung zu organisieren, sollten Sie eine Wettbewerbsmatrix erstellen. Die Idee besteht darin, hervorzuheben, wie Sie im Vergleich zu anderen in Ihrem Markt dastehen. Verwenden Sie eine Vorlage für die Wettbewerbsanalyse in sozialen Medien, um die soziale Präsenz Ihrer Konkurrenten zu verfolgen. Auf diese Weise können Sie Taktiken, Botschaften und Leistung einfach vergleichen. Sobald Sie Ihre Stärken und Schwächen im Vergleich zu Ihren Konkurrenten kennen, werden Sie auch Chancen finden.

Ersteller einer Kundenpersönlichkeit

Schließlich stellen Kundenpersönlichkeiten einen Ort dar, an dem alle Ihre Marktforschung zusammenkommt. Sie müssen ein Profil Ihres idealen Kunden erstellen, auf das Sie leicht verweisen können. Tools wie Xtensio kann Ihnen dabei helfen, die Motivationen und demografischen Daten Ihrer Kunden zu skizzieren, während Sie sich auf Ihren Zielmarkt konzentrieren.

Entwickeln Sie eine solide Marktforschungsstrategie

Ein tieferes Verständnis des Marktes verschafft Ihnen einen Vorteil gegenüber der Masse der Mitbewerber. Verwenden Sie die oben beschriebenen Schritte und Marktforschungstools, um eine effektive Marktforschungsstrategie zu entwickeln.

Bedenken Sie jedoch, dass die Genauigkeit Ihrer Forschungsergebnisse von der Qualität der erfassten Daten abhängt. Nutzen Sie die Social-Media-Analysetools von Zoho Social, um in sozialen Netzwerken Unmengen hochwertiger Daten aufzudecken.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.