Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So gehen Sie vor, wenn bei HP-Lautsprechern Wasser eindringt, damit sie wieder normal funktionieren

Wassereinlagerungen bei HP-Lautsprechern können auf verschiedene Weise behoben werden, bis alle Komponenten wieder normal funktionieren. Der Lautsprecher ist einer der empfindlichsten Teile eines Mobiltelefons, insbesondere wenn er Wasser ausgesetzt ist.

Wasser, das in den Lautsprecher eindringt, entsteht meist dann, wenn das Mobiltelefon Regen ausgesetzt ist oder aus eigenem Verschulden fällt. Beim Lautsprecher handelt es sich eigentlich um eine Komponente des Mobiltelefons, die ausgetauscht werden kann. Es empfiehlt sich jedoch, ihn zunächst manuell zu reparieren.

Arten von Schäden, wenn Lautsprecher mit Wasser in Berührung kommen

Lautsprecher gehören in der Tat zu den wichtigsten Komponenten eines Smartphones. Es wird ein Problem sein, wenn es aufgrund von Wassereintritt nicht richtig funktioniert. Wenn der Lautsprecher Wasser ausgesetzt ist, kann es zu folgenden Schäden kommen:

Der Ton des Lautsprechers wird sehr leise, obwohl die Lautstärke auf Maximum eingestellt ist. Der Ton des Smartphones geht verloren und ist überhaupt nicht zu hören.

Wenn bei Ihnen ein wie oben erwähntes Problem auftritt, müssen Sie sofort eine Lösung mit mehreren Möglichkeiten finden, wie Sie mit Wasser aus den Lautsprechern Ihres Mobiltelefons umgehen können, wie im Folgenden beschrieben.

Wie man mit HP-Lautsprechern umgeht, in die Wasser eindringt, sodass sie wieder normal funktionieren

Wenn Wasser in den Lautsprecher eindringt, werden die Komponenten im Inneren nicht unbedingt sofort beschädigt. Es besteht die Möglichkeit, dass sich das einströmende Wasser sammelt, wodurch der Schall unterbrochen oder behindert wird. Daher ist es besser, zuerst zu versuchen, es zu beseitigen.

In einigen Fällen können sich Mobiltelefone oder Lautsprecher, die Wasser ausgesetzt waren, je nach Schweregrad von selbst wieder normalisieren. Wenn sich Ihre Lautsprecher jedoch immer noch nicht normalisieren, nachdem sie Wasser ausgesetzt waren, können Sie die folgenden Methoden ausprobieren:

1. Zerlegen Sie das Gehäuse und die Batterie

Diese Methode gilt für Mobiltelefonbenutzer, die keinen eingebauten Akku verwenden. Normalerweise verschwinden Wasser oder Staub im Inneren des Mobiltelefons von selbst, wenn Luft zugeführt wird. Sie müssen lediglich das Gehäuse, den Akku und andere Geräte entfernen, die das Eindringen von Luft verhindern könnten.

Lassen Sie das Mobiltelefon danach etwa 24 Stunden lang stehen und versuchen Sie dann erneut, den Lautsprecher zu verwenden, in dem sich zuvor Wasser befand. Wenn es immer noch nicht normal ist, müssen Sie den Lautsprecher, der Wasser ausgesetzt war, mit einer anderen Methode trocknen.

2. Trocknen Sie den Lautsprecher mit einem Haartrockner

Die zweite Möglichkeit, mit wasserbeaufschlagten HP-Lautsprechern umzugehen, ist die Verwendung eines Haartrockners. Besonders für diejenigen unter Ihnen, die kein Mobiltelefon mit eingebautem Akku verwenden: Entfernen Sie einfach das Gehäuse und richten Sie den Haartrockner dann auf die noch nasse Stelle.

Der Vorteil der Verwendung eines Haartrockners besteht darin, dass Sie die Heiztemperatur anpassen können, bevor Sie mit dem Trocknen Ihres Mobiltelefons beginnen. Darüber hinaus kann der Haartrockner auch direkt auf die wassergefährdete Lautsprecherfläche gerichtet werden.

Hier ist die komplette Anleitung:

    Stellen Sie die Hitzetemperatur am Haartrockner auf die niedrigste Stufe ein, um die Komponenten des Mobiltelefons nicht zu beschädigen. Sie können ihn auch auf andere Teile richten, die noch feucht sind Das Mobiltelefon ist eigentlich für einen Aufenthalt bei maximal 35 Grad Celsius ausgelegt. Lassen Sie das Mobiltelefon nach dem Trocknen zunächst 5 bis 10 Minuten lang stehen und prüfen Sie, ob das zuvor aufgetretene Problem mit den Lautsprechern weiterhin besteht.

3. An einem warmen Ort trocknen

Auch das Trocknen Ihres Smartphones kann eine Lösung sein, um stehendes Wasser in den Komponenten auszutrocknen. Entfernen Sie nach Möglichkeit zunächst alle Hüllen am Handy und Akku, um den Trocknungsprozess nicht zu behindern.

Wenn es sich bei Ihrem Mobiltelefon jedoch um ein Mobiltelefon mit integriertem Akku handelt, richten Sie den Lautsprecher einfach auf eine warme Temperaturquelle, damit das einströmende Wasser schnell trocknen kann.

Zu beachten ist, dass die maximale Hitzetemperatur, die Smartphone-Geräte vertragen, im Durchschnitt bei maximal 35 Grad Celsius liegt.

So gehen Sie vor, wenn bei HP-Lautsprechern Wasser in den integrierten Akku gelangt:

    Stellen Sie das Mobiltelefon an einen Ort mit warmer Sonneneinstrahlung und lassen Sie es dort etwa fünf Minuten lang stehen. Probieren Sie den Lautsprecher zunächst einige Minuten lang aus und lassen Sie ihn abkühlen auf dem Mobiltelefon, um Audio abzuspielen und zu testen, ob das Problem mit dem Lautsprecherton behoben ist oder nicht.

4. Mit einer Büroklammer reinigen

Auch das Reinigen von Wasserpfützen in den Lautsprecherlöchern ist einen Versuch wert, Staub, der den Klang der Lautsprecher beeinträchtigt, kann ebenfalls entfernt werden. Achten Sie jedoch darauf, das Lautsprecherloch langsam zu reinigen, um die Komponenten im Inneren nicht zu beschädigen.

Auch wenn diese Methode im Umgang mit durchnässten Handy-Lautsprechern recht effektiv ist, muss man dennoch vorsichtig sein. Denn wenn Sie bei der Reinigung nicht sorgfältig vorgehen, wird der Lautsprecher Ihres Mobiltelefons beschädigt und funktioniert nicht mehr, anstatt ihn wieder in den Normalzustand zu versetzen.

5. Verwenden Sie einen Ventilator

Ein Ventilator kann auch als Medium zum Trocknen eines Mobiltelefons dienen, in dem sich Wasser befindet. Sie müssen den Lautsprecher nur einige Minuten lang auf den Lüfter richten. Es wird empfohlen, die lauteste Lüfterlautstärke zu verwenden.

Lassen Sie das Mobiltelefon anschließend einige Minuten stehen und versuchen Sie dann erneut, zu prüfen, ob der Lautsprecher normal funktioniert. Die Verwendung eines Lüfters ist sicherer, da er keine Hitze benötigt, die möglicherweise Mobiltelefonkomponenten beschädigen könnte.

6. Legen Sie das Mobiltelefon in den Reis

Neben der Verwendung eines Ventilators gilt auch die Verwendung von Reis als sichere Methode. Grundsätzlich hat Reis die Eigenschaft, Wasser aufzunehmen, sodass er zum Trocknen von Lautsprecherkomponenten verwendet werden kann, die Wasser ausgesetzt waren.

Die Methode ist recht einfach und überhaupt nicht riskant. Sie müssen lediglich eine Schüssel Reis zubereiten und dann Ihr Mobiltelefon für einige Zeit vergraben. Für eine maximale Aufnahme wird empfohlen, den Reis 1-2 Tage lang einzugraben.

7. Bringen Sie Ihr Mobiltelefon zu einem Servicecenter

Wenn die vorherigen Methoden nicht funktionieren, besteht die letzte Möglichkeit darin, das Mobiltelefon zu einem Servicecenter zu bringen, da weitere Maßnahmen erforderlich sind. Der Techniker prüft dann im Detail, ob Ihre Lautsprecher ausgetauscht werden müssen oder nicht.

Die Kosten, die Lautsprecher selbst zu warten, ohne sie auszutauschen, liegen im Bereich von 50.000 bis 100.000 IDR. Anders verhält es sich, wenn der Techniker vorschlägt, die Lautsprecher auszutauschen, dann sind die Kosten höher, etwa 200.000 bis 300.000 IDR.

Beeilen Sie sich nicht und bringen Sie Ihr Mobiltelefon zu einem Servicecenter, bevor Sie versuchen, Wasser in den Lautsprecher Ihres Mobiltelefons zu bekommen. Wissen Sie, es gibt einige, die diese Methoden erfolgreich implementiert haben. Es kann also nicht schaden, es zu versuchen!

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.