Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So greifen Sie auf ein Android-Telefon mit defektem Bildschirm zu

Ein kaputter Bildschirm auf Ihrem Android-Telefon ist ein Ärgernis. Obwohl Telefonbildschirme robust sind, kann ein heftiger Sturz sie völlig zerschmettern. Da die meisten Menschen eine Menge unersetzlicher Inhalte auf ihren Telefonen haben, ist es entscheidend zu wissen, wie man im Falle eines unvorhergesehenen Vorfalls darauf zugreifen kann.

Wenn der Bildschirm Ihres Telefons kaputt ist, können Sie die Daten auf verschiedene Weise wiederherstellen. Für einige der Schritte benötigen Sie zusätzliche Ausrüstung. Welche Methode Sie zur Datenwiederherstellung wählen, hängt davon ab, ob Ihr Bildschirm noch sichtbar ist, über eine Touch-Funktion verfügt oder über keines von beidem.

kann nichts tun. Achten Sie genau auf die Abschnittsüberschriften und die Lösungen. Der Artikel erklärt, was zu tun ist, wenn Ihr Bildschirm kaputt ist, die berührungslose Funktionalität verloren geht oder eine Kombination dieser Dinge vorliegt. Sie können das Telefon nicht effektiv nutzen, aber die Wiederherstellung wichtiger Daten aus diesen Situationen ist möglich

So greifen Sie auf ein Android-Telefon mit defektem, aber sichtbarem Bildschirm zu

Ein defekter, aber sichtbarer Android-Bildschirm mit Touch-Funktion ist das beste Szenario für die Wiederherstellung wertvoller Daten. Am besten übertragen Sie alle Ihre Daten auf Ihren Computer, bevor sich der Riss ausbreitet und Sie Ihren Bildschirm austauschen müssen. Sie benötigen keine zusätzliche Ausrüstung außer dem USB-Kabel, mit dem Sie Ihr Telefon normalerweise aufladen.

  1. Entsperren Sie Ihr Telefon mit Ihrer PIN, Ihrem Fingerabdruck oder was auch immer Sie verwenden.
  2. Verbinden Sie Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer.
  3. Tippen Sie auf die Option für den Dateiübertragungsmodus, da der Touchscreen noch funktioniert. Je nach Marke und Modell des Telefons kann die Bezeichnung unterschiedlich sein.
  4. Greifen Sie über Ihren Computer auf Ihr Telefon zu und rufen Sie alle Ihre Dateien ab.

So greifen Sie auf ein Android-Telefon ohne Touch-Funktion zu

Sie haben Ihr Telefon fallen lassen, können aber noch alles auf Ihrem Display sehen, aber Ihr Touchscreen funktioniert nicht. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, können Sie auf Ihr Telefon zugreifen, aber Sie benötigen zusätzliche Ausrüstung: eine USB-Maus, eine Tastatur (optional) und einen USB-Hub mit HDMI-Anschluss. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Telefon entsperrt ist, da der Berührungssensor (Digitalisierer) noch funktioniert. Wenn Sie Glück haben, ist die Option zum Entsperren per Fingerabdruck/Gesicht aktiviert. Wenn nicht, müssen Sie es durch Eingabe eines Passworts oder Musters öffnen. Sehen Sie sich daher die folgenden Schritte an.
  2. Verbinden Sie Ihr USB-Kabel mit Ihrem Telefon und das andere Ende mit dem USB-Hub.
  3. Schließen Sie auch Ihre USB-Maus an den Hub an.
  4. Da Sie den Bildschirm Ihres Telefons sehen können, können Sie mit der Maus das Passwortmuster oder die PIN vervollständigen und durch Ihr Telefon navigieren. Bei Bedarf können Sie dem USB-Hub auch eine Tastatur hinzufügen.
  5. Sobald Sie Ihr Telefon entsperrt haben, verbinden Sie Ihren USB-Hub mit dem PC.
  6. Verwenden Sie die an Ihr Telefon angeschlossene Maus, um zu navigieren und den Dateiübertragungsmodus auszuwählen. Einige Android-Telefone zeigen die USB-Optionen automatisch an, viele jedoch nicht.
  7. Ihr Telefon stellt nun eine nicht-visuelle Verbindung zu Ihrem PC her. Sie können den Datei-Explorer Ihres PCs verwenden, um das Telefon zu durchsuchen und alle wichtigen Dateien auf dem Computer zu speichern.

So greifen Sie auf ein Android-Telefon ohne Bildschirm zu

Das Fehlen des Displays auf Ihrem Android-Telefon kann auf physische Schäden zurückzuführen sein. Woher wissen Sie also, dass Ihr Telefon noch funktioniert? Sie sollten die Benachrichtigungstöne hören und die Vibrationen spüren. Möglicherweise hören Sie auch einen Ton, wenn Sie versuchen, Ihr Telefon über den Speicher zu entsperren. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, die Daten von einem Telefon ohne funktionierendes Display abzurufen. In diesem Fall benötigen Sie ein anderes Android-Telefon, wie unten erläutert.

  1. Schließen Sie Ihr Telefon so schnell wie möglich an ein Ladegerät an. Ihr Telefon muss eingeschaltet und aufgeladen sein.
  2. Schnappen oder leihen Sie sich ein anderes Android-Telefon (vorzugsweise dasselbe Modell, aber zumindest dieselbe Android-Version) und verbinden Sie es (das gute) über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer.
  3. Möglicherweise wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie auswählen sollten Dateiübertragungsmodus oder was auch immer Ihr Telefon als Option sagt.
  4. Merken Sie sich, wo Sie auf diesem Telefon auf den Bildschirm gedrückt haben.
  5. Verbinden Sie nun Ihr defektes Telefon über das USB-Kabel mit dem Computer. Sie werden nichts sehen, aber Sie haben auf dem anderen Android-Telefon geübt und wissen jetzt, auf welchen Teil des Bildschirms Sie tippen müssen.
  6. Sie sollten eine Benachrichtigung hören, wenn die Verbindung hergestellt werden konnte.
  7. Jetzt können Sie von Ihrem Computer auf Ihr Telefon zugreifen und alle wichtigen Dateien speichern.

Notiz:Wenn Ihr Telefon mit der Gesichtserkennungs-/Fingerabdruckoption gesperrt ist, können Sie es problemlos entsperren, da Ihr Telefon auch mit schwarzem Bildschirm noch funktioniert. Wenn Sie zum Entsperren Ihres Telefons ein Muster verwenden, üben Sie es auf dem anderen Android-Telefon, bevor Sie es auswendig eingeben. Dasselbe gilt, wenn Sie ein Passwort eingeben müssen.

So greifen Sie auf Android ohne Bildschirm und ohne Touch-Funktion zu

Ein Android-Telefon mit beschädigtem/nicht reagierendem Bildschirm und ohne Touch-Funktion ist der schlimmste Fall für die Wiederherstellung wertvoller Dateien. Das Speichern von Daten von einem Telefon in diesem Zustand ist komplex, aber nicht unmöglich. Sie können mehrere Dinge versuchen.

1. Verbinden Sie Ihr Telefon mit einem Fernseher, um auf Ihr Telefon zuzugreifen

So verbinden Sie Ihr Android-Smartphone ohne Bildschirm- oder Touch-Funktionalität an ein Fernsehgerät anzuschließen, benötigen Sie einen USB-Hub mit HDMI, eine USB-Maus, einen USB-auf-HDMI-Adapter (falls am Hub kein HDMI-Ausgang vorhanden ist) und ein HDMI-Kabel.

So schließen Sie Ihr Telefon ohne funktionierenden Bildschirm und Touch-Funktion an HDMI an:

  1. Verbinden Sie USB-Hub auf Ihr Telefon und die HDMI-zu-USB-Kabel (HDMI-Ende) an Ihren Fernseher an.
  2. Verbinden Sie das andere Ende des HDMI-zu-USB-Kabel zu Ihrem USB-Hub.
  3. Verbinden Sie Maus zu Ihrem USB-Hub.
  4. Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie die richtige HDMI-Eingang.
  5. Jetzt können Sie über Ihren Fernseher auf Ihr Telefon zugreifen. Sie können Ihre Dateien sichern, Ihre Einstellungen anpassen oder versuchen, eine der auf dem Markt erhältlichen Backup-Apps zu installieren.

2. Verbinden Sie Ihr Telefon mit einem PC, um wichtige Dateien und Daten zu sichern

Wenn USB-Debugging aktiviert wurde, bevor Ihr Bildschirm kaputt ging, können Sie über einen Computer mit einem USB-Kabel auf Ihr Telefon zugreifen, ohne um Erlaubnis zu fragen. Die Funktion ist jedoch standardmäßig nicht aktiviert und normalerweise deaktiviert. Sie müssen USB-Debugging aktivieren, um Ihr Telefon mit Ihrem PC zu verbinden. Ein kaputter und nicht reagierender schwarzer Bildschirm ohne Touch-Funktionalität macht es jedoch fast unmöglich, Debugging zu aktivieren. Zuerst müssen Sie das Gerät an Ihren Fernseher anschließen, um es als Display zu verwenden, bevor Sie es zur Datensicherung an Ihren PC anschließen können. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die oben genannten Schritte ausführen, bevor Sie Ihr Telefon an Ihren PC anschließen.

  1. Verbinden Sie Ihr defektes Telefon mit einem Fernseher, indem Sie die vorherigen Anweisungen befolgen.
  2. Gehen Sie über das Telefondisplay auf Ihrem Fernseher und die angeschlossene Maus zu Einstellungen.
  3. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Über das Telefon oder Um.
  4. Wählen Softwareinformationen.
  5. Suchen und klicken Sie auf Build-Nummer Option siebenmal, um die Entwickleroptionen freizuschalten.
  6. Zurück zur Hauptseite Einstellungenund tippe auf Entwickleroptionen.
  7. Schieben Sie den Kippschalter zum Einschalten USB-Debugging.
  8. Nachdem Sie das USB-Debugging über das Display Ihres Fernsehers aktiviert haben, trennen Sie das Telefon und verbinden Sie es mit Ihrem Computer. Greifen Sie auf dem PC auf Ihr Telefon zu und rufen Sie Ihre wertvollen Daten ab.

3. Stellen Sie über einen PC eine Verbindung zu Ihrem Android-Google-Konto her, um Telefondaten wiederherzustellen

Wenn Sie auf Ihrem Telefon und Ihrem Computer dasselbe Google-Konto haben, können Sie vom Computer aus auf das Konto zugreifen und versuchen, die benötigten Dateien zu speichern. Wenn Sie Ihr Telefon jedoch nicht synchronisiert haben, ist diese Methode nicht erfolgreich und Sie haben keinen Zugriff auf nicht synchronisierte oder nicht synchronisierbare Daten auf dem Telefon.

  1. Öffnen Sie Ihren Browser.
  2. Typ Google-Kontound öffnen Sie es.
  3. Melden Sie sich bei Ihrem primären Google-Konto für Android an.
  4. Greifen Sie auf die synchronisierten Dateien zu.

4. Verwenden Sie eine Drittanbieter-App zur Datenwiederherstellung

Einige Apps von Drittanbietern, z. B. Vysor, können Ihnen helfen, auf Ihr Telefon zuzugreifen. Wenn Sie diese Apps jedoch nicht auf Ihrem Telefon installiert hatten, bevor Ihr Bildschirm kaputt ging, wäre es bei einem schwarzen, nicht reagierenden Bildschirm fast unmöglich, dies zu tun. Darüber hinaus erfordern diese Apps, dass Sie Ihr Telefon mit Ihrem Computer verbinden, und dafür müssen Sie, wie zuvor beschrieben, USB-Debugging aktivieren.

Die meisten Benutzer finden die Verwendung von Drittanbieter-Apps zur Wiederherstellung von Daten auf einem beschädigten Telefon zu kompliziert, insbesondere wenn der Bildschirm überhaupt nicht funktioniert.

5. Verwenden Sie eine Telefonreparaturwerkstatt zur Datenwiederherstellung

Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben und trotzdem nicht auf Ihr Telefon zugreifen können, sieht es leider so aus, als ob Ihr Telefon ernsthaft beschädigt ist. In diesem Fall sollten Sie es am besten zu einem Fachmann bringen, der möglicherweise Ihren Bildschirm ersetzen oder die verlorenen Daten wiederherstellen kann.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihres Telefons oder zur Wiederherstellung von Daten

Ein kaputter Handy-Bildschirm kann jedem passieren. Schon ein Sturz kann dazu führen, dass Ihre Dateien auf Ihrem Gerät verloren gehen.

Insgesamt ist es wichtig, Telefon-Backups zu erstellen. Auf diese Weise können Sie wertvolle Dateien und Fotos an einem Ort aufbewahren. Sie können Cloud-Dienste wie Google Drive, iCloud, Mega Uploader usw. verwenden und automatische Backups einrichten. Darüber hinaus können Sie die Dateien regelmäßig mit einem USB-Kabel von Ihrem Telefon auf Ihren Computer übertragen oder sie auf einer externen Festplatte oder einem USB-Flash-Laufwerk speichern.

Um zu verhindern, dass Ihr Telefon beim Herunterfallen beschädigt wird, sollten Sie eine Telefonhülle und einen robusten Schutzbildschirm verwenden. So können Sie Ihr Gerät schützen und schwere Schäden am Telefon verhindern.


Wenn Sie schon einmal einen kaputten Bildschirm hatten, kennen Sie das Gefühl der Angst, wenn Sie an all die Dateien denken, die verloren gegangen sein könnten. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, auf Ihr Telefon zuzugreifen, selbst wenn Ihr Bildschirm kaputt ist. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung haben Sie mehrere Tipps und Tricks gelesen, um wertvolle Dateien von Ihrem Telefon zu extrahieren. Denken Sie jedoch daran, dass Vorbeugen immer besser ist! Versuchen Sie, Ihre Daten regelmäßig zu sichern und Ihr Telefon zu schützen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.