Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: So greifen Sie auf Ihre Orbi Firewall zu und verwenden sie für eine optimale Sicherheit Ihres Heimnetzwerks
Wenn Sie Ihr Heimnetzwerk vor neugierigen Blicken und unerwünschten Gästen schützen möchten, müssen Sie wissen, wie Sie auf Ihre Orbi Firewall zugreifen. Dieser hilfreiche Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Orbi Firewall finden und ihr volles Potenzial ausschöpfen. Ihr Orbi-Router wurde wahrscheinlich mit einer integrierten Firewall geliefert, und dies ist eine der besten Möglichkeiten, Ihr Heimnetzwerk sicher und geschützt zu halten. Standardmäßig ist die Firewall normalerweise aktiviert und blockiert den gesamten eingehenden Datenverkehr, der nicht ausdrücklich von Ihnen zugelassen wurde. Um auf die Firewall-Einstellungen zuzugreifen, müssen Sie sich bei der Weboberfläche Ihres Orbi Routers anmelden. Die Webschnittstelle ist eine Webseite, auf die Sie zugreifen können, indem Sie die IP-Adresse des Routers in einen Webbrowser eingeben. Sobald Sie eingeloggt sind, sollten Sie ein Menü auf der linken Seite der Seite sehen. Klicken Sie auf die Option „Firewall“ und Sie werden zur Seite mit den Firewall-Einstellungen weitergeleitet. Von hier aus können Sie Regeln hinzufügen oder entfernen, die vorschreiben, welche Art von Datenverkehr durch die Firewall zugelassen wird. Sie können beispielsweise den gesamten Datenverkehr aus Ihrem Heimnetzwerk zulassen und den gesamten Datenverkehr aus dem Internet blockieren. Sie können auch spezifische Regeln für einzelne Geräte in Ihrem Netzwerk hinzufügen. Sie können beispielsweise einem bestimmten Gerät den Zugriff auf das Internet erlauben, während Sie alle anderen Geräte blockieren. Die Orbi Firewall ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Ihr Heimnetzwerk sicher und geschützt halten können. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich mit den Firewall-Einstellungen vertraut zu machen, und fügen Sie alle Regeln hinzu, die Sie für richtig halten.
Wie kann ich auf meine WLAN-Orbi-Firewall zugreifen? Wenn Sie http192 besuchen, können Sie dies in Ihrem Internetbrowser tun. Wenn Sie sich über Ihr VPN bei routinglogin anmelden, wird automatisch eine Verbindung hergestellt. Wenn Sie einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, finden Sie diese im Admin-Bereich. Klicken Sie auf den Link Firewall-Regeln, um auf den Abschnitt Sicherheit (Inhaltsfilterung) des Geräts zuzugreifen. Wenn Sie beide verwenden, entstehen Ihnen keine Verkehrsbeschränkungen und Sie können auf mehr Sicherheitsmaßnahmen zugreifen. Bei allen mit dem Netzwerk verbundenen Computern und Geräten kommt es zu einem Verbindungsverlust, wenn die Hardware-Firewall deaktiviert ist. Router von Netgear verfügen über einen Firewall-Schutz, sodass Ihr Heim- oder Büronetzwerk und das Internet sicher bleiben.
Wie greife ich auf meine Netgear-Router-Firewall zu?
Bildnachweis: blogspot.com
Um auf die Firewall Ihres Netgear-Routers zuzugreifen, müssen Sie sich bei der Weboberfläche Ihres Routers anmelden. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie auf die Firewall-Einstellungen zugreifen.
Für jedes Heimnetzwerk ist eine Firewall erforderlich, um das Netzwerk privat zu halten. Suchen Sie in der Verwaltungskonsole Ihres Routers nach einer Konfigurationsseite mit der Bezeichnung Sicherheit oder Firewall. Ein Intrusion Detection System erkennt und verhindert mithilfe von Software, dass externer Internetverkehr auf Ihr internes Netzwerk zugreift. Der Router ist erforderlich, damit Ihr drahtloses Netzwerk reibungslos funktioniert. Es kann auch als erste Verteidigungslinie gegen einen Angriff verwendet werden. Obwohl die eingebaute Firewall bei vielen Routern üblich ist, unterscheidet sich jeder Router auf seine Weise. Wenn Ihr Computer nicht durch eine Firewall eines Drittanbieters geschützt ist, müssen Sie möglicherweise eine verwenden.
Ein Router hat eine, die ein- oder ausgeschaltet werden kann, während andere eine Firewall haben, die immer eingeschaltet ist und keine Aktion seitens des Benutzers erfordert. Wenn die Firewall des Routers nicht aktiviert ist, müssen Sie diesen Schritt ausführen, bevor Sie fortfahren. Eine Firewall ist eine Sicherheitsfunktion, die Ihren Computer und andere Geräte vor unbefugtem Zugriff schützt und normalerweise von den meisten Routern aktiviert oder deaktiviert wird. Wenn Ihr Router über eine integrierte Firewall verfügt, müssen Sie möglicherweise nichts weiter tun. Wenn Ihr Router nicht bereits über eine integrierte Firewall verfügt, müssen Sie diese aktivieren, bevor Sie eine Verbindung herstellen. Melden Sie sich bei der Verwaltungskonsole Ihres Routers an und suchen Sie dann nach einer Konfigurationsseite mit der Bezeichnung Sicherheit oder Firewall. Suchen Sie nach einem Abschnitt, der sich auf die Firewall auf Ihrem Router bezieht, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren, um zu sehen, ob Ihre Firewall aktiviert oder deaktiviert ist. Wenn Ihr Router über eine Firewall verfügt, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um dies zuzulassen. Bevor Sie auf die gewünschten Ports zugreifen können, müssen Sie zunächst Ihre Firewall konfigurieren. Suchen Sie auf der Konfigurationsseite der Firewall nach einem Abschnitt mit der Aufschrift Portregeln. Hier werden die Ports angezeigt, die über die Firewall erreichbar sind. Es muss eine Portregel erstellt werden, damit sich der Spielserver mit jedem Port verbinden kann, auf dem er ausgeführt wird. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Portregel hinzufügen und geben Sie die vom Spielserver verwendete Portnummer ein. Nachdem Sie die Portnummer eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um sie zu speichern. Der Spielserver muss nun so konfiguriert werden, dass er die von Ihnen erstellte Portregel verwendet. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei des Spielservers und suchen Sie nach dem Abschnitt Server. Im Bereich Server erscheint die Zeile Game Servers. Wenn Sie die Zeile ersetzen müssen, fügen Sie die folgende ein. GameServer1 befindet sich unter 127.0.0.1:23456. Nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie den Spielserver neu starten, um sie zu übernehmen. Mit der Stopp-Schaltfläche können Sie das Spiel pausieren, indem Sie die Konfigurationsdatei des Spielservers öffnen und darauf klicken. Nachdem Sie den Spielserver gestoppt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um ihn neu zu starten.
Die Wichtigkeit, die Firewall Ihres Routers einzuschalten
Eine in NETGEAR Router integrierte Firewall kann Ihnen dabei helfen, Ihre Privatsphäre zu schützen. Es ist auch wichtig, dass Sie die Firewall Ihres Routers so konfigurieren, dass Ihr Netzwerk seine maximale Leistung erbringt. Dieser Ansatz verhindert, dass fehlerhafte Netzwerkanfragen an alle Geräte in Ihrem Netzwerk übertragen werden, nicht nur an Ihren Computer.
Verfügt Orbi Pro über eine Firewall?
Bildnachweis: www.mbreviews.com
Orbi Pro verfügt über eine Firewall, die hilft, Ihr Netzwerk vor Bedrohungen von außen zu schützen. Die Firewall kann so konfiguriert werden, dass sie bestimmte Arten von Datenverkehr zulässt oder blockiert, und Sie können auch Regeln erstellen, um ihr Verhalten weiter anzupassen.
Unautorisierter Datenverkehr kann aufgrund integrierter Firewalls nicht durch einen NETGEAR Orbi Router geleitet werden. Sie werden nicht gezwungen, sich mit widersprüchlichen Sicherheitsmaßnahmen auseinanderzusetzen, da Ihr Gerät sicher ist. Das Hacken Ihres Routers und das Verteilen von Viren mit NETGEAR Armor ist sowohl sicher als auch effektiv. Jede dieser Cybersicherheitskomponenten ist mit dem RBR50 (Rbi) kompatibel und stellt sicher, dass alle Ihre Routersysteme geschützt sind. Wi-Fi-Sicherheit wird vom Orbi Pro Router über ein drahtloses Authentifizierungsprotokoll namens WPA3 unterstützt. Mit dem Sicherheitsdienst Armor können verbundene Geräte in einem Heimnetzwerk vor böswilligen Angriffen durch Firewalls geschützt werden. Melden Sie sich einfach bei Ihrem Webbrowser an und ändern Sie Ihr Standard-Netzwerkkennwort. Die Option Sicherheitseinstellungen kann verwendet werden, um die Sicherheitsstufe festzulegen.
Wie komme ich zu den erweiterten Einstellungen in Orbi?
Quelle: iphone.apkpure.com
Um auf die erweiterten Einstellungen von Orbi zuzugreifen, müssen Sie sich bei der Orbi-Weboberfläche anmelden. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie auf die erweiterten Einstellungen zugreifen, indem Sie auf die Registerkarte „Erweitert“ klicken.
Netgear empfiehlt, Mu-mimo für eine bessere Verbindung zu deaktivieren
Wenn Sie die WLAN-Abdeckung Ihres ISP erweitern möchten, sollten Sie den AP-Modus auf Ihrem Router aktivieren. In diesem Modus fungiert Ihr Router als Gateway und ermöglicht anderen Geräten, sich mit Ihrem Netzwerk zu verbinden. Richten Sie einen AP-Modus auf Ihrem Router ein, um die Reichweite der WLAN-Hardware Ihres Internetdienstanbieters zu erweitern. Falls Sie Probleme haben, sich mit einer Website zu verbinden, empfehlen wir, MU-MIMO zu deaktivieren. Sie sollten das Alter Ihres Routers und die neueste Firmware-Version überprüfen, bevor Sie MU-MIMO aktivieren.
Haben Netgear-Router eine eingebaute Firewall?
Im Allgemeinen verhindern die Firewall-Regeln von NETGEAR unbefugten Zugriff auf Ihr lokales Netzwerk (LAN). Durch Hinzufügen einer Firewall-Regel für eingehende oder ausgehende Verbindungen zu Ihrem DSL-Modemrouter kann möglicherweise der Fernzugriff auf LAN-Geräte oder -Anwendungen ermöglicht werden.
Die Firewall des Netgear-Routers ist eine seiner vielen Funktionen. Die IP-Adresse der Verwaltungskonsole Ihres Routers finden Sie im Webbrowser-Fenster. Interne IP-Adressen können schwer nachzuverfolgen sein, da sie nicht sichtbar sind.
Eine Firewall soll Ihnen helfen, Ihr Netzwerk zu schützen, indem sie den Zugriff darauf für unbefugte Benutzer blockiert. Je mehr Konfigurationsoptionen ein Router hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass er das erforderliche Sicherheitsniveau bietet. Wenn Sie mehr Sicherheit wünschen, können Sie einen Firewall-Dienst wie Norton Security verwenden. Firewalls hingegen sind nicht immer in Routern zu finden. Um einen anderen Firewall-Typ zu verwenden, müssen Sie einen separat erwerben, unabhängig davon, ob Sie keine Firewall benötigen oder nicht. Es ist gut zu wissen, dass die meisten Router eine Firewall enthalten. Wenn Sie mehr Sicherheit benötigen, kann Norton Security oder ein anderer Firewall-Dienst Ihnen möglicherweise helfen.
Orbi Pro-Firewall
Orbi Pro Firewall ist eine Firewall auf Unternehmensebene, die erweiterte Sicherheitsfunktionen für Unternehmen bietet. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Intrusion Detection und Prevention, Anti-Malware-Schutz und Inhaltsfilterung. Orbi Pro Firewall enthält auch eine Webschnittstelle, mit der Unternehmen ihre Sicherheitseinstellungen verwalten und Aktivitäten in ihrem Netzwerk überwachen können.
Netgear Orbi-Firewall
Die Firewall von Orbi blockiert eingehende Verbindungen, die nicht vom Benutzer autorisiert wurden. Dies trägt dazu bei, Ihr Netzwerk vor Hackern und anderen böswilligen Personen zu schützen. Die Firewall kann angepasst werden, um bestimmte Arten von Datenverkehr zuzulassen oder zu blockieren, und sie kann auch so eingestellt werden, dass sie den Benutzer benachrichtigt, wenn verdächtige Aktivitäten erkannt werden.
Mit Hilfe einer Lösung kann Netgear Orbi Router / Firewall weitere Subnetze blockieren. Das Orbi Mesh dient als primäres Gerät für die Satellitenkommunikation. Dieses Problem wurde durch die Verwendung einer zusätzlichen Firewall zwischen VLAN74 und VLAN 75 gelöst, die ich für die Verwendung von NAT konfiguriert habe. Wenn Sie mir die Lösung zur Verfügung stellen können, lassen Sie es mich bitte wissen, indem Sie hier einen Kommentar posten. Der Host auf VLAN 75 kann keine Verbindung zum Internet herstellen. Der Orbi sollte so eingestellt werden, dass er den gesamten VLAN-Verkehr zulässt (auf eigenes Risiko). Es ist nicht dauerhaft und hat keine Auswirkung auf das Problem. Die alten Einstellungen werden wiederhergestellt, nachdem Sie Ihren Router neu gestartet haben.
Netgear Armor: Der sicherste Weg, Ihre Familie online zu schützen
Die Orbi-Router gehören zu den sichersten auf dem Markt und bieten eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen. Ebenso ist Wi-Fi Protected Access 3 (WPA3), das eine bessere Verschlüsselung und Authentifizierung als sowohl Wi-Fi Protected Access (WPA) als auch Wi-Fi Protected Access (WPA2) bietet, im Orbi Netzwerk verfügbar. Die Sicherheits-Appliances der NETGEAR Armor-Familie schützen Ihre Familie vor Online-Bedrohungen. Hacker, Passwortdiebe, Ransomware und Brute-Force-Angriffe werden mit dem automatischen Schutz von Armor für Ihr gesamtes Netzwerk verhindert. Um Ihre Geräte vor Online-Bedrohungen zu schützen, sollten Sie auf allen Geräten, die eine Verbindung herstellen, eine ORB-Router-sichere Panzerung installieren.
Orbi-Weboberfläche
Die Orbi-Weboberfläche ist eine Benutzeroberfläche für das Orbi-System, mit der Benutzer ihr Orbi-System über einen Webbrowser konfigurieren und verwalten können. Die Orbi-Weboberfläche bietet eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) zum Verwalten des Orbi-Systems sowie eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für fortgeschrittene Benutzer. Auf die Orbi-Weboberfläche wird über die IP-Adresse des Orbi-Routers zugegriffen.
Wie greife ich auf die Orbi Weboberfläche zu?
Wenn Sie eine VPN-Verbindung oder einen benutzerdefinierten IP-Bereich verwenden, können Sie über die Gateway-IP-Adresse Ihres Browsers auf Ihren Orbi zugreifen. Sie können Ihren Orbi verwenden, um sich über eine Gateway-IP-Adresse von 192.168.1.1 mit dem Internet zu verbinden. Diese Seite kann von einigen Browsern versehentlich zwischengespeichert werden.