Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So greifen Sie vom PC auf die Blink-Kamera zu: Diese Methode funktioniert [2024]

So greifen Sie vom PC auf die Blink-Kamera zu: Diese Methode funktioniert [2024]

Die Kontrolle über mein Blink-Sicherheitskamerasystem, einschließlich meiner Blink Mini, ist zwar ganz praktisch, aber es wäre noch viel besser, wenn ich das Gleiche mit meinem zuverlässigen PC tun könnte.

Die Blink Home Monitor-App ist laut Marketingmaterial ausdrücklich nur für Android und iOS vorgesehen, daher musste ich meine eigenen Wege gehen, um von meinem PC aus Zugriff auf Blink zu haben.

Nach einigen Stunden engagierter Recherche ist es mir gelungen, das folgende Tutorial zusammenzustellen, um dieses Problem zu umgehen.

Um von einem PC aus auf Blink-Kameras zuzugreifen, verwenden Sie einen Android-Emulator wie BlueStacks auf einem Windows- oder Mac-Computer. Mit einem Android-Emulator ist es möglich, die Blink-App zu installieren und von einem PC aus auf das Blink-Ökosystem zuzugreifen. Beachten Sie, dass es keine offiziellen Methoden gibt, um von einem PC aus auf Blink-Kameras zuzugreifen.

Können Sie über einen PC auf Blink-Kameras zugreifen?

Es gibt keinen offiziellen Support für die Blink Home Monitor-App für irgendein auf einem PC laufendes Betriebssystem.

Dadurch ist Blink nur auf die Mobilgeräte-Betriebssysteme iOS und Android beschränkt, was ziemlich ärgerlich ist.

Wenn man bedenkt, dass viele ihren PC zur Steuerung und Verwaltung ihrer Heimsicherheitssysteme verwenden, ist es überraschend, dass Blink keine Windows-/Mac-App implementiert hat.

Funktionen wie Scharf-/Unscharfschalten, Zweiwege-Audio, Live-Video-Streaming und -Aufzeichnung, Nachtsicht und andere auf Bewegungserkennung basierende Aktivitäten sind alle hinter der Blink-App auf einer Smartphone- oder Tablet-Schnittstelle gesperrt.

Und da Blink Cams Amazon Alexa-fähige Geräte sind, sind sprachbefehlbasierte Aktionen auch auf mobile Geräte beschränkt.

Glücklicherweise gibt es Workarounds für dieses Problem.

Inoffizielle Methoden für den Zugriff auf Blink-Kameras über einen PC

Dank der Leistungsfähigkeit von Emulatoren können wir jederzeit und überall bequem direkt von unserem PC aus eine funktionierende Blink Home Monitor-Anwendung heraufbeschwören.

Ein Emulator ist im Grunde ein Programm, mit dem Sie ein zweites Betriebssystem auf einem anderen Computer verwenden können.

Für diesen Artikel werden wir ein Android-Ökosystem auf einem Windows- oder Mac-Computer emulieren.

Es sind iOS-Emulatoren verfügbar, aber Android-Emulatoren funktionieren am besten und weisen keine großen Stabilitätsprobleme auf.

Der Emulator, auf den sich dieser Artikel konzentriert, ist BlueStackseiner der beliebtesten Android-Emulatoren auf dem Markt.

Die Nutzung von BlueStacks ist kostenlos und die von Ihnen genutzten Android-Telefon-Apps protokollieren das Gerät grundsätzlich als Android-Telefon oder -Tablet.

Systemanforderungen für BlueStacks

BlueStacks hat wie jedes Programm einige Mindestanforderungen an die Hardware, die Sie überprüfen müssen, damit es reibungslos funktioniert.

Nachfolgend sind die minimalen und empfohlenen Systemanforderungen zum Ausführen von BlueStacks 5 auf Ihrem Windows-PC aufgeführt:

Mindestanforderungen Empfohlene Voraussetzungen
Betriebssystem Windows 7 und höher Windows 10 und höher
CPU Intel/AMD Intel/AMD-Chip mit Single-Thread-Benchmark >1000
Grafikkarte Integriert reicht Intel/Nvidia/ATI mit Benchmark >=750
Grafiktreiber Letzte Letzte
Virtualisierung Nicht erforderlich Erforderlich
RAM Mindestens 4 GB Mindestens 8 GB
ROM Mindestens 5 GB freier Speicherplatz Hängt von den installierten Apps ab
Lagerung HDD oder SSD SSD
Internet Jede Art der Kommunikation Breitband oder Glasfaser bevorzugt
Administratorzugriff Erforderlich Erforderlich

Mindest- und empfohlene Systemanforderungen für die Ausführung von BlueStacks 5 unter Windows

Durch Virtualisierung kann Ihr PC grundsätzlich BlueStacks ausführen, indem das Potenzial Ihrer PC-Hardware maximal ausgeschöpft wird.

Sie können die Virtualisierung auf Ihrem PC wie folgt aktivieren Anleitung von BlueStack auf dem gleichen.

Nachfolgend sind die minimalen und empfohlenen Systemanforderungen für die Verwendung von BlueStacks auf Ihrem MacOS-Computer aufgeführt:

Derzeit wird BlueStacks auf Mac-Computern mit Apple-Chipserien M1 und M2, macOS 12 Monterey, macOS 13 Ventura und Mac-Desktop-Computern älter als 2014 nicht unterstützt.

Mindestanforderungen Empfohlene Voraussetzungen
Betriebssystem MacOS 10.12 Sierra
64 Bit
macOS 10,13 High Sierra
64 Bit
CPU Intel Dual-Core Intel Multi-Core-Chip mit Single-Thread-Benchmark >1500
Grafikkarte Intel HD 5200 oder höher Intel/Nvidia/ATI mit PassMark-Benchmark-Ergebnis >=750
Grafiktreiber Grafiktreiber mit OpenGL 2.1 Neuster Grafiktreiber mit OpenGL 2.1 oder höher
Virtualisierung Erforderlich Erforderlich
RAM Mindestens 4 GB Mindestens 8 GB
ROM Mindestens 8 GB freier Speicherplatz Mindestens 32 GB freier Speicherplatz
Lagerung HDD oder SSD SSD
Internet Jede Art der Kommunikation Breitband oder Glasfaser bevorzugt
Administratorzugriff Erforderlich Erforderlich
Energiemodus Der Hochleistungsmodus sollte aktiviert sein Der Hochleistungsmodus sollte aktiviert sein

Mindest- und empfohlene Systemanforderungen für die Verwendung von BlueStacks unter MacOS

BlueStacks unter Windows verwenden

Die Verwendung von BlueStacks unter Windows ist ganz einfach: Installieren Sie die App von der Website und führen Sie das Programm aus.

Die Verwendung von BlueStacks ist absolut sicher und enthält keine schädlichen Dateien, die Ihrem PC schaden können.

Befolgen Sie diese einfachen Einrichtungsschritte, um die BlueStacks Desktop-App auf Ihrem PC zu installieren und zu verwenden:

  • Tippen Sie auf Herunterladen. Bleiben Sie am besten bei der neuesten Version.
  • Der Download sollte sofort beginnen. Das Paket ist nicht so groß, aber wenn Ihre Internetverbindung langsam ist, kann dies einige Minuten dauern.
  • Installieren Sie die App durch Ausführen des .exe Setup-Datei, die heruntergeladen wurde. Folgen Sie den Schritten auf dem Bildschirm, um den Installationsvorgang abzuschließen.
  • Sobald die App gestartet ist, werden Sie nach Ihren Google-Anmeldeinformationen gefragt. Geben Sie diese ein, um sich auf dem emulierten Android-Gerät bei Ihrem Google-Konto anzumelden.
  • Nach erfolgreicher Anmeldung werden Sie mit einem Android-Startbildschirm begrüßt, von dem aus Sie den Google Play Store öffnen können.
  • Öffnen Sie den Play Store und geben Sie ein Blink Home Monitor App in der Suchleiste.
  • Tippen Sie auf das entsprechende Suchergebnis und dann auf die Schaltfläche „Installieren“, um den Installationsvorgang auszulösen.
  • Tippen Sie nach der Installation auf das Symbol der Blink Home Monitoring-App und melden Sie sich mit Ihren Blink-Anmeldedaten an, um die verschiedenen Premiumfunktionen Ihrer Blink-Geräte bequem von Ihrem Windows-PC aus zu nutzen.

Wenn Sie bei der Installation von BlueStacks Fehlermeldungen erhalten, kann es sein, dass Ihr Antivirenprogramm die Installation blockiert. Deaktivieren Sie in einem solchen Fall Ihr Antivirenprogramm kurz, um die App zu installieren.

Dank der Multisystemunterstützung von Blink müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, sich von mehreren Geräten aus bei der Blink-App anzumelden, auch nicht gleichzeitig.

BlueStacks für MacOS verwenden

Die Installation von BlueStacks ist auf MacOS genauso wie auf einem Windows-PC.

Hier ist die Einrichtungsanleitung zur Installation von BlueStacks auf Ihrem MacOS-Computer:

  • Besuchen Sie im Browser Ihrer MacOS-Benutzeroberfläche die BlueStacks-Website.
  • Tippen Sie auf die Option „Herunterladen“. Die Website erkennt automatisch, dass Sie MacOS verwenden, und stellt die entsprechende Download-Datei bereit. Bleiben Sie am besten bei der neuesten Version.
  • Der Download sollte sofort beginnen. Die Setup-Datei ist nicht so groß, aber wenn Ihre Internetverbindung langsam ist, kann dies einige Minuten dauern.
  • Installieren Sie die Setup-Datei.
  • Befolgen Sie die Schritte auf dem Bildschirm, um den Dienst ordnungsgemäß zu installieren.
  • Sobald die App gestartet ist, werden Sie nach Ihren Google-Anmeldeinformationen gefragt. Geben Sie diese ein, um sich auf dem emulierten Android-Gerät bei Ihrem Google-Konto anzumelden.
  • Nach erfolgreicher Anmeldung werden Sie mit einem Android-Startbildschirm begrüßt, von dem aus Sie den Google Play Store öffnen können.
  • Öffnen Sie den Play Store und geben Sie ein Blink Home Monitor App in der Suchleiste.
  • Tippen Sie auf das entsprechende Suchergebnis und beginnen Sie mit dem Herunterladen der Blink-App.
  • Nach der Installation können Sie die Blink-App starten und den Anmeldeschritten folgen, um Ihre Blink-Geräte bequem von Ihrem Windows-PC aus zu steuern.

Da es sich um einen Android-Emulator handelt, werden Sie von BlueStacks zur Anmeldung nach Ihren Google-Anmeldedaten und nicht nach Ihren Apple-Anmeldedaten gefragt.

Abschließende Gedanken

Wenn Sie weitere Zweifel bezüglich der Steuerung Ihres Blink-Heim-Ökosystems von Ihrem PC aus haben, können Sie unten gerne einen Kommentar hinterlassen.

Solange Blink keine eigenen Versionen der Blink Home Monitoring-App für Windows, Mac oder andere externe Quellen erstellt, ist es unwahrscheinlich, dass Sie weitere Unterstützung vom Blink- oder BlueStacks-Support erhalten.

Ich hoffe, dass mein Artikel darüber, ob Sie von einem PC aus auf die Blink-Kamera zugreifen können, eine lohnende Lektüre war und Ihnen dabei geholfen hat.

Haben Sie einen guten Tag!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist BlueStacks Open Source?

BlueStacks hat sich entschieden, seinen Quellcode privat zu halten und ist daher nicht Open Source.

Unterstützt Blink RTSP?

Blink-Kameras, einschließlich Blink Mini und die batteriebetriebenen Modelle, sind als intelligente Sicherheitskameras gedacht, die bei Bewegungserkennung kurze Clips aufnehmen und kein RTSP für Live-Aufnahmen rund um die Uhr unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.