Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So heften Sie Dateien für den schnellen Zugriff über Tote an Ihr Chromebook-Regal So heften Sie Dateien für den schnellen Zugriff über Tote an Ihr Chromebook-Regal

Google hat seine Chromebook-Plattform konsequent und häufig verbessert. Dazu gehört das Hinzufügen einer Möglichkeit für Benutzer, Dateien und Ordner für einen einfacheren Zugriff an die Systemablage anzuheften. Und die Verwendung dieser Funktion, die von Google „Tote“ genannt wird, könnte nicht einfacher sein, obwohl sie nicht ganz intuitiv ist. Aber genau dafür gibt es diesen Ratgeber. Wenn Sie also erfahren möchten, wie Sie mit der neuen Funktion Dateien im Regal Ihres Chromebooks anheften können, sind Sie hier genau richtig.

Hier sehen wir uns an, was genau die Tote-Funktion ist. Und wie Sie mit Tote Dateien auf Ihrem Chromebook anheften können, um schneller als je zuvor darauf zugreifen zu können.

Warum sollten Sie Ihre Chromebook-Dateien anheften?

Abgesehen vom Wie ist die erste Frage, die wir momentan beantworten müssen, natürlich, warum Sie Dateien auf Ihrem Chromebook an das Regal anheften möchten. Schließlich ist es einfach genug, die Datei-App einfach zu öffnen. Und wie bei anderen Betriebssystemen kann der Dateimanager von Chrome OS sogar durchsucht werden.

Darüber hinaus können Sie bereits Apps, einschließlich der Dateien-App – obwohl sie standardmäßig angeheftet ist – an das Regal anheften. Und Sie können auch innerhalb dieser App bereits Ordner für einen schnelleren Zugriff anheften. Aber es gibt in erster Linie gute Gründe für die Existenz dieser Funktion. Nicht zuletzt können Sie zwar die Dateien-App anheften, aber Sie konnten keine einzelnen Dateien oder Ordner vor Tote anheften.

Und das Anheften von Dateien und Ordnern macht den Zugriff auf sie viel einfacher, ohne jemals irgendwelche Apps öffnen zu müssen. Beispielsweise könnten Benutzer ihre monatliche Budgettabelle anheften. Oder ein Ordner, der mit Dateien eingerichtet wurde, auf die sie häufig für die Arbeit zugreifen müssen. Oder jedes laufende Projekt, an dem sie langfristig arbeiten möchten.

Darüber hinaus fungiert der Tote auch als leicht zugänglicher Ort für heruntergeladene Dateien. Auch nachdem sie aus dem Benachrichtigungsbereich der Systembenutzeroberfläche entfernt wurden – entweder automatisch oder manuell. Das wiederum macht es schneller als je zuvor, in ein solches Projekt oder zu einem Ort in der Datei-App zurückzukehren.

Wie heften Sie Dateien auf Ihrem Chromebook an?

Jetzt nennt Google diese neue Funktion Tote. Und das Symbol für Tote sollte für einige Benutzer bereits vorhanden sein. Sie müssen also möglicherweise keine Dateien für das Symbol der neuen Funktion anheften, damit diese angezeigt wird. Tatsächlich deckt die neue Benutzeroberfläche auch Downloads und Bildschirmaufnahmen ab. Wenn Sie also viele Dateien herunterladen, werden diese auch dort angezeigt.

Wie in den Abbildungen unten gezeigt, erscheint das neue Symbol links neben der Uhr. Und es hat die Form einer Kiste, die auf einer anderen gestapelt ist, eine gekippte Kiste mit einem Abwärtspfeil darin. Oder als Thumbnails, wie in den Bildern im nächsten Segment gezeigt. Aber dazu kommen wir gleich.

Unabhängig davon ist es einfach, Dateien oder Ordner anzuheften, damit Tote im Regal erscheint. Letzteres zu erreichen, wird es tatsächlich erscheinen lassen, und dann sollte es an Ort und Stelle bleiben. Zumindest so lange, wie Dateien kürzlich heruntergeladen wurden oder solange Dateien und Ordner angeheftet bleiben.

  1. Der erste Schritt zum Anheften von Dateien oder Ordnern von Ihrem Chromebook an das Regal ist das Öffnen von Dateien. Google pinnt das bereits standardmäßig an das Regal. Oder Sie finden es, indem Sie auf das kreisförmige Launcher-Symbol tippen oder klicken. Geben Sie im Suchfeld „Dateien“ ein und wählen Sie das entsprechende Symbol in Form eines Ordners aus
  2. Navigieren Sie in Dateien zu dem Ordner oder der Datei, die Sie an die Ablage anheften möchten. In unserem Beispiel entscheiden wir uns dafür, den Download-Ordner und einige Dateien anzuheften.
  3. Sobald Sie sie gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Klick mit zwei Fingern oder halten Sie die „ALT“-Taste gedrückt, bevor Sie klicken) oder drücken Sie lange (für Touchscreens) auf die Datei oder den Ordner
  4. Klicken oder tippen Sie im daraufhin angezeigten Kontextmenü auf „An Regal anheften“
  5. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf, um alle gewünschten Dateien und Ordner in der Ablage zu speichern. Chrome OS scheint keine Begrenzung dafür zu setzen, wie viele Dateien oder Ordner angeheftet werden können, obwohl die Benutzeroberfläche nach etwa 20 ausgewählten Elementen relativ unhandlich wird. Oder zumindest weniger überschaubar als die direkte Verwendung der Dateien-App
  6. Angeheftete Dateien und Ordner sowie Downloads und Bildschirmaufnahmen generieren Miniaturansichten, die das Tote-Symbol ersetzen

So greifen Sie auf angeheftete Dateien im Regal zu

Nachdem wir es nun geschafft haben, Dateien an das Regal eines Chromebooks anzuheften, müssen wir uns ansehen, wie wir darauf zugreifen können. Schließlich erklärt Google nicht unbedingt, wohin sie gegangen sind, nachdem sie gepinnt wurden. Aber sie zu finden, wie beim Anheften von Dateien, könnte wirklich nicht einfacher sein, wenn Sie erst einmal gelernt haben, den Tote zu verwenden.

Wie oben erwähnt, behält Chrome OS die angehefteten Dateien bei, bis sie nicht mehr angeheftet werden. Die Verwendung dieser Funktion wird also einen großen Beitrag zur Verbesserung der Produktivität von Chrome OS für diejenigen leisten, die sie benötigen. Besonders für diejenigen, die immer wieder schnell auf dieselben Dateien oder Ordner zugreifen müssen.

  1. Suchen Sie zunächst das oben erwähnte kastenförmige Symbol für den Chrome OS Tote
  2. Tippen oder klicken Sie auf das Tote-Symbol – oder die Miniaturansichten, wie im zweiten Bild unten gezeigt
  3. Um eine Datei oder einen Ordner im Tote zu öffnen, doppelklicken Sie auf die gewünschte Datei oder den gewünschten Ordner
  4. Um den Speicherort der Datei oder des Ordners anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste (drücken Sie vor dem Klicken die „ALT“-Taste oder klicken Sie mit zwei Fingern) oder drücken Sie lange auf die Datei oder den Ordner. Wählen Sie „Im Ordner anzeigen“
  5. Die neuesten Downloads und Bildschirmaufnahmen werden ebenfalls in der Tote gespeichert. Ein Rechtsklick auf diese Dateien bietet auch eine Option, um die Dateien in der Tote anzuheften oder das Bild über die neue Zwischenablage Ihres Chromebooks zu kopieren

Können Sie diese Dateien wieder aus dem Regal entfernen?

Zu den größten Einschränkungen bei der Funktionsweise der neuen Tote-Funktion gehört die Tatsache, dass diese Dateien und Ordner an Ort und Stelle bleiben, sobald Sie sie auf Ihrem Chromebook anheften. Dies gilt insbesondere, da diese, wie bereits beschrieben, unüberschaubar werden, sobald die Benutzeroberfläche mit mehr als 20 angehefteten Elementen überlastet ist.

Zusammenfassend nimmt die Benutzeroberfläche an dieser Stelle einfach zu viel Platz ein. Und das bedeutet, dass es nicht einfacher zu lesen oder zu navigieren ist als die Datei-App selbst. Es macht es also im Wesentlichen nur einfacher, die Dateien-App anstelle von Tote zu verwenden, wenn letztere zu voll wird.

Tatsächlich hat Google es jedoch ermöglicht, dass Dateien und Ordner, die Sie in Ihrem Chromebook-Regal anheften möchten, entfernt werden können. Wenn Ihre Tasche also beginnt, etwas voll auszusehen, oder wenn Sie mit den dort platzierten Gegenständen fertig sind, können sie vollständig entfernt werden.

  1. Um angeheftete Dateien aus dem Tote zu entfernen, klicken Sie zunächst auf das Tote-Symbol in der Chrome OS-Ablage – oder auf die Miniaturansichten, wie im vorherigen Abschnitt erwähnt
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (drücken Sie vor dem Klicken die „ALT“-Taste oder klicken Sie mit zwei Fingern) oder drücken Sie lange (für Touchscreens) auf die Datei oder den Ordner, die bzw. den Sie entfernen möchten
  3. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Menü die Option „Loslösen“.
  4. Umgekehrt können Dateien und Ordner, die Sie anheften möchten, auch aus dem Chromebook-Regal entfernt werden, indem Sie einfach den Mauszeiger über ein Element bewegen und auf das Reißzwecken-förmige Stecknadelsymbol tippen oder klicken
  5. Für Downloads und Bildschirmaufnahmen hat Google keine Möglichkeit aktiviert, diese aus der Tote zu entfernen. Zumindest vorerst besteht die einzige Möglichkeit, diese zu löschen, darin, Chrome OS zurückzusetzen oder neu zu starten. Obwohl Google möglicherweise eine Möglichkeit hinzufügt, Downloads oder Screenshots so einfach zu löschen wie vom Benutzer angeheftete Dateien und Ordner

Was ist, wenn Sie nicht möchten, dass jeder sieht, was Sie gepinnt haben?

Umgekehrt gibt es Zeiten, in denen Gegenstände, die in die Tragetasche gelegt werden, nicht unbedingt für jedermanns Augen gemacht sind. Ob private Fotos und Medien oder geschäftliche Dokumente, die unter Verschluss gehalten werden müssen. Oder wenn die Tote und ihre Thumbnails insgesamt zu viel Platz im Chrome OS-Regal einnehmen.

Das Problem ist natürlich, dass der Tote hinzugefügte Elemente als Vorschau-Miniaturansichten im Chrome OS-Regal erscheinen und das Tote-Symbol ersetzen. Alles, was dort gespeichert ist, ist also für jeden sichtbar, der einen Blick auf den Schreibtisch oder das Regal wirft.

Glücklicherweise hat Google es möglich gemacht, diese auch auszublenden. Anstatt einfach alles aus der Tasche zu entfernen. So ist es möglich, Dateien und Ordner im Regal aus der Sicht zu „entfernen“, ohne sie tatsächlich zu entfernen. Benutzern wird effektiv die Mühe erspart, Dateien nach den Artikeln durchsuchen zu müssen, ohne sie für die ganze Welt sichtbar zu machen.

  1. Um in Chrome OS Tote gespeicherte Elemente einfach auszublenden und die Benutzeroberfläche wieder auf das Standard-Tote-Symbol anstatt auf Miniaturansichten zurückzusetzen, suchen Sie zuerst das Tote-Symbol – oder Miniaturansichten – im Regal Ihres Chromebooks
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol oder die Miniaturansichten oder halten Sie sie gedrückt
  3. Das resultierende Menü zeigt nur eine Option, nämlich Vorschauen entweder ein- oder auszublenden
  4. Wenn „Vorschau anzeigen“ angezeigt wird, sind die angehefteten Dateien und Ordner bereits ausgeblendet. Wenn Sie auf diese Option tippen oder klicken, werden die Miniaturansichten angezeigt
  5. Wenn „Vorschau ausblenden“ angezeigt wird, werden die angehefteten Dateien und Ordner derzeit als Miniaturansichten angezeigt. Sie können sie dann hinter dem Tote-Symbol verstecken, indem Sie „Vorschau ausblenden“ auswählen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.