Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So installieren Sie Python unter Windows 10

Die Installation und Verwendung von Python unter Windows 10 ist unkompliziert und einfach. Die Installationsprozedur kann in unserem Artikel in nur drei Schritten durchgeführt werden.

  • Herunterladen der Setup-Dateien
  • Führen Sie das ausführbare Windows-Installationsprogramm aus
  • Fügen Sie Python zu den Umgebungsvariablen von PATH hinzu.

Um Python zu installieren, müssen wir das offizielle ausführbare Python-Installationsprogramm von der offiziellen Site herunterladen. Als Nächstes müssen Sie dieses Installationsprogramm ausführen und die Installationsschritte abschließen. Schließlich können Sie die PATH-Variable so konfigurieren, dass Python über die Befehlszeile verwendet wird.

Lesen Sie auch Die besten kostenlosen Python-Kurse online für Anfänger

Schritte zur Installation von Python unter Windows 10

Wir können die Python-Version auswählen, die wir installieren möchten. Es wird empfohlen, die neueste Python-Version zu installieren, die beim Schreiben dieses Artikels 3.8.2 ist.

1.) Laden Sie die Binärdateien des Python-Installers herunter

  1. Öffnen Sie die offizielle Python-Website im Webbrowser. Navigieren Sie dann zur Registerkarte „Downloads“ für Windows.
  2. Danach die neueste Python 3-Version. In unserem Beispiel wählen wir die neueste Python 3.8.2-Version.
  3. Klicken Sie auf den Link, um das ausführbare Windows x86-Installationsprogramm herunterzuladen, wenn Sie ein 32-Bit-Installationsprogramm verwenden. Falls Ihre Windows-Installation ein 64-Bit-System ist, laden Sie das ausführbare Windows x86-64-Installationsprogramm herunter.

NOTIZ: Die Python 3-Reihe funktioniert nicht auf Systemen mit Windows XP

2.) Führen Sie das ausführbare Installationsprogramm aus

Nachdem das Installationsprogramm heruntergeladen wurde, führen Sie das Python-Installationsprogramm aus.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Launcher für alle Benutzer installieren“. Außerdem können wir das Kontrollkästchen „Python 3.8.2 zum Pfad hinzufügen“ aktivieren, um den Interpreter in den Ausführungspfad aufzunehmen. Sie können auch „Python-Pfad hinzufügen“ aktivieren, damit Sie dies nicht manuell tun müssen. Wenn Sie dies manuell tun möchten, können Sie sich Schritt 3 als Referenz ansehen.

Wählen Sie „Installation anpassen“.

Wählen Sie die optionalen Funktionen aus, indem Sie einfach die folgenden Kontrollkästchen aktivieren:

  • Dokumentation
  • Pip
  • tcl/tk und IDLE (um Tkinter und IDLE zu installieren)
  • Die Python-Testsuite (um die Testsuite der Standardbibliothek von Python zu installieren)
  • Installieren Sie den globalen Launcher für `.py`-Dateien. Dies erleichtert den Start von Python
  • Für alle Benutzer installieren

Klicken Sie auf Weiter.

Damit gelangen wir zu den erweiterten Optionen, die während der Installation von Python verfügbar sind. Aktivieren Sie hier die Kontrollkästchen Für alle Benutzer installieren und Python zu Umgebungsvariablen hinzufügen.

Optional können wir die Optionen „Dateien mit Python verknüpfen“, „Verknüpfungen für installierte Anwendungen erstellen“ und andere erweiterte Optionen auswählen. Notieren Sie sich das in diesem Schritt angezeigte Python-Installationsverzeichnis. Sie benötigen es für den nächsten Schritt.

Nachdem Sie die erweiterten Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf Installieren, um die Installation zu starten.

Sobald die Installation abgeschlossen ist, wird in Windows das Fenster „Python-Setup erfolgreich“ angezeigt.

3.) Python zu Umgebungsvariablen hinzufügen

Der letzte (optionale) Schritt im Installationsprozess besteht darin, den Python-Pfad zu den Systemumgebungsvariablen hinzuzufügen. Dieser Schritt wird ausgeführt, um über die Befehlszeile auf Python zuzugreifen. Falls wir die Option „Zum Pfad hinzufügen“ markiert haben, muss dieser Schritt nicht ausgeführt werden; Sie können ihn überspringen. Andernfalls wird dieser Schritt wie folgt manuell ausgeführt.

Suchen Sie im Startmenü nach „Erweiterte Systemeinstellungen.“ Wählen „Erweiterte Systemeinstellungen anzeigen.“

Im „Systemeigenschaften“ Klicken Sie im Fenster auf das Fortschrittlich Tab.

Klicken Sie anschließend auf das „Umgebungsvariablen“ Taste.

Suchen Sie das Python-Installationsverzeichnis auf Ihrem System. Wenn Sie die Schritte genau wie oben beschrieben befolgt haben, wird Python an den folgenden Speicherorten installiert:

PS- Wenn Sie den Python-Ordner in den Programmdateien nicht sehen, navigieren Sie zu diesem untenstehenden Speicherort

C:\Users\Username\AppData\Local\Programs\Python\Python39

Der Ordnername kann von „Python39“ abweichen, wenn die Installation mit einer anderen Version durchgeführt wird. Suchen Sie nach einem Ordner, dessen Name mit Python beginnt.

Fügen Sie der PATH-Variable die folgenden Einträge hinzu, wie unten gezeigt:

4.) Überprüfen Sie die Python-Installation

Wir haben jetzt Python 3.7.3 erfolgreich unter Windows 10 installiert. Ob die Python-Installation erfolgreich war oder nicht, können wir über die Befehlszeile oder die IDLE-App überprüfen, die zusammen mit der Installation installiert wurde.

Suchen Sie nach der Eingabeaufforderung, öffnen Sie sie und geben Sie ein Python wenn die Eingabeaufforderung geöffnet wird. Benutzer können sehen, dass Python 3.8.2 erfolgreich installiert wurde.

Sie können Python auch erreichen, indem Sie im Startmenü nach „Python“ suchen und auf IDLE (Python.exe) klicken.

Vom Redaktionstisch

Wir können mit dem Programmieren in Python beginnen, indem wir die integrierte Entwicklungs- und Lernumgebung (IDE) verwenden. Das Programmieren kann an beiden Orten erfolgen, entweder von CMD oder IDLE aus. Jetzt sind wir also bereit zum Programmieren und Erstellen von Programmen in Python auf unserem Windows 10-System. Viel Spaß!

Lesen Sie auch – Bestes AZ Python-Spickzettel 2020 (Grundlagen bis Fortgeschrittene)

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.