Die Auflösungseinstellungen in Windows 10 bestimmen, wie detailliert Bilder und Texte dargestellt werden, aber die Skalierung bestimmt, wie sie auf dem Bildschirm aussehen. Unabhängig davon, welche Auflösung Sie für einen Monitor oder Fernseher eingestellt haben, wird beispielsweise in der Taskleiste, wo Symbole für aktive Fenster angezeigt werden, die Auflösung des Bildschirms geändert.
Manchmal neigt ein Monitor mit einer hohen Auflösung, wie 4K, dazu, Text, Fenster und Symbole kleiner darzustellen. Dadurch ist es schwer zu erkennen, was auf dem Bildschirm ist, insbesondere aus der Entfernung. Windows 10 passt die Skalierung auf 4K-Displays im Allgemeinen automatisch auf 150 % an, um kleine Fenster und Text zu vermeiden. Unabhängig davon können Sie die Größe aller Elemente manuell erhöhen, um sie bequemer zu sehen, selbst wenn dies nur für Ihren Standardmonitor gilt.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Anzeigeskalierung von Windows 10 gleichzeitig für einen, zwei oder mehr Bildschirme einrichten. Sie können problemlos alles in ähnlicher Größe halten oder Ihren vorhandenen Monitor für eine bessere Sichtbarkeit erweitern.
Gründe für die Anpassung der Windows 10-Skalierung
Die Verwendung mehrerer Bildschirme ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Arbeit oder Aktivitäten zu organisieren. Dennoch kann es mühselig sein, Fenster zwischen Monitoren zu ziehen, wenn die Auflösung unterschiedlich ist. Die Skalierung von Windows 10 ist in dieser Situation hilfreich, da sie es Ihnen ermöglicht, Text, Bilder und Symbole besser an die Standardanzeige anzupassen.
Darüber hinaus ist es immer schön, eine höhere Auflösung für visuelle Erlebnisse wie Videos und Spiele zu haben, aber manchmal erscheinen Text und Symbole zu klein, um sie bequem lesen zu können. In diesem Szenario kommt die Skalierung ins Spiel. Sie können Text, Symbole und mehr vergrößern, um eine höhere Auflösung auszugleichen, ohne sich Gedanken über die Skalierung machen zu müssen. Sie hilft auch Menschen, die kleinere Texte und Bilder schlecht erkennen können, indem sie deren Größe vergrößert, um ein müheloseres Erlebnis zu ermöglichen.
Skalierungseinstellungen in Windows 10
Windows 10 verfügt über eine voreingestellte Skalierungsfunktion, die Sie manuell ändern können, vorausgesetzt, Windows hat die Anzeige nicht automatisch nach Ihren Wünschen angepasst. Leider Die Skalierungsoptionen sind auf 100 %, 125 % und 150 % begrenzt der Originalgröße.
Was bewirkt die Windows 10-Skalierung?
Insgesamt sorgt die Skalierung dafür, dass Ihr Standardbildschirm sichtbar bleibt und die Bildschirmgrößen zwischen unterschiedlich großen Monitoren mit unterschiedlichen Auflösungsoptionen relativ konsistent bleiben. Das Verschieben eines Fensters oder Bilds auf einen anderen Bildschirm kann anders aussehen, wenn die Skalierungsproportionen nicht übereinstimmen. Ein größerer Bildschirm erfordert möglicherweise eine niedrigere Skalierungseinstellung, um die Größen zwischen den beiden Monitoren besser widerzuspiegeln. Die Skalierung für mehrere Displays ist möglicherweise nicht immer perfekt, trägt jedoch zu einem reibungsloseren Erlebnis bei.
So verwenden Sie die voreingestellte Skalierung von Windows 10 auf einem Bildschirm
Durch die Skalierung kann Ihr Hauptmonitor auch Text, Bilder und Symbole vergrößert anzeigen, um ein besseres Seherlebnis zu erzielen. Daher können Sie Ihr Einzelmonitor-Setup an Ihre Bedürfnisse anpassen. Die voreingestellte Skalierung von Windows 10 umfasst drei Optionen. Hier sind die Schritte.
- Klicken Sie auf das dann wählen Sie
- Wählen
- Wählen
- Scrollen Sie nach unten zum „” und klicken Sie dann auf das Dropdown-Menü unter
- Wählen oder Diese drei voreingestellten Skalierungsgrößen sind die einzigen verfügbaren Optionen für eine einzelne Anzeige mit dem „”-Menüoption.
Verwenden der voreingestellten Anzeigeskalierung von Windows 10 für zwei oder mehr Monitore
Wenn Sie mehrere Monitore verwenden und Ihren Bildschirm erweitern, kann die Skalierung unterschiedlich sein, z. B. bei einem Standard-1080P-Bildschirm und einem 4K-HDTV. Obwohl Windows die Skalierung automatisch anpasst, um Text und Fenster auf dem HDTV größer darzustellen, müssen Sie sie möglicherweise anpassen, da das Verschieben von Fenstern auf einen anderen Bildschirm die Größe verändern kann, was nicht immer von Vorteil ist.
So passen Sie die Skalierung auf mehreren Monitoren mithilfe voreingestellter Größen an, um eine bessere Übereinstimmung zu erzielen.
.
- Gehe zu und wählen Sie den Monitor aus, den Sie skalieren möchten. Sie können auch auf wenn Sie nicht sicher sind, welchen Monitor Sie auswählen sollen.
- Scrollen Sie nach unten zum „“ und wählen Sie einen Prozentsatz aus dem Dropdown-Menü.
- Verkleinern Sie als Nächstes das Fenster einer App auf dem „Desktop“ von „Monitor 1“, sodass es kleiner ist als Ihr Desktop-Bildschirm. Halten Sie die Titelleiste des Fensters gedrückt und schieben Sie es auf „Monitor 2“, um zu sehen, ob Ihnen der Übergang von „Monitor 1“ zu „Monitor 2“ gefällt. Schieben Sie es ganz (oder ganz nah) auf „Monitor 2“, sonst ändert sich die Skalierung nicht. Wenn Sie nicht zufrieden sind, wiederholen Sie die obige Option „Skalierung und Layout“, bis Sie die gewünschte Ansicht erhalten.
„Monitor 1“ und „Monitor 2“ im obigen Bild zeigen die „”, die schwarze Kästchen mit einer Nummer für jeden Bildschirm anzeigt. Sie sehen auch, dass das (mit den obigen Schritten) in der Größe geänderte Fenster auf „Monitor 1“ den Einstellungen von „Monitor 2“ entspricht. Wenn die Skalierung für „Monitor 2“ deaktiviert ist, würde das Verschieben des verkleinerten Fensters seine Größe ändern.
Benutzerdefinierte Skalierung in Windows 10
Sie können die erweiterte Skalierungsoption wenn Sie eine genauere Anzeigeskala benötigen. Mit dieser Option können Sie den Skalierungsprozentsatz manuell genau nach Bedarf einstellen. Beachten Sie, dass alle Änderungen hier wirken sich auf ALLE angeschlossenen Bildschirme aus, Mit anderen Worten: Sie können mit dieser Methode nicht jeden Bildschirm einzeln anpassen.
Die benutzerdefinierte Skalierung ist unter Windows 10 ein einfacher Vorgang. Die folgenden Anweisungen verwenden Windows 10 Home, Version 21H1, OS Build 19043.1348 mit Windows Feature Experience Pack 120.2212.3920.0. Die Speicherorte der Einstellungen in früheren Versionen oder Builds können leicht abweichen.
- Klicken Sie auf das dann
- Wählen
- Im Klicken Sie im Abschnitt Auch wenn „andere Anzeigen“ angezeigt wird, gilt die gewählte Option für alle Bildschirme/Monitore.
- Klicken im Abschnitt „Maßstab und Layout“.
- Im ”-Abschnitt, geben Sie eine benutzerdefinierte Skalierungsgröße (basierend auf Prozent) ein und klicken Sie dann auf
- Damit der neue Skalierungsprozentsatz wirksam wird, müssen Sie sich abmelden, indem Sie Speichern Sie vorher alle Arbeiten und Fortschritte.
- Bestätigen Sie Ihre neue Skalierungsgröße und passen Sie sie bei Bedarf mit den vorherigen Schritten erneut an. Beachten Sie, dass Text und andere Elemente im Bild etwas größer sind, da der Prozentsatz 140 % beträgt. Die Auflösung bleibt natürlich gleich.
Durch diesen Vorgang werden die Text- und Bildgrößen auf beiden Bildschirmen angepasst, was nur dann praktisch ist, wenn Sie eine detaillierte Ansicht von etwas benötigen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Skalierung der Bildschirmdarstellung in Windows 10 vom Betriebssystem im Vergleich zu älteren Versionen recht gut gehandhabt wird, solange die Auflösung proportional gleich ist. Wenn Sie jedoch manuell eingreifen müssen, ist die Anpassung relativ einfach, führt jedoch nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen.
Wie Sie oben sehen, können Sie die Skalierung mithilfe der drei Voreinstellungen für jeden Monitor einzeln oder für alle auf einmal ändern. Wenn Sie jedoch einen benutzerdefinierten Skalierungsprozentsatz benötigen, können Sie nur alle Bildschirme gleichzeitig ändern. Dieses Szenario schränkt zwar Ihre Skalierungsoptionen ein, ist aber besser als nichts, genau wie in den alten Zeiten, als die Auflösungseinstellungen die einzige Wahl waren.
Schließlich verwendet Windows die Bildschirmgröße nicht für Skalierungseinstellungen, da sie irrelevant ist, wenn Punkte pro Zoll (DPI) der entscheidende Faktor sind. Ein Bildschirm mit doppelter Pixeldichte (proportional) hat die doppelte Auflösung.