Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So konvertieren Sie Audiodateien in Text

Nützliche Informationen liegen oft im Audioformat vor. Dieses Format ist praktisch, um unterwegs zuzuhören, aber es kann Probleme geben, wenn Sie etwas wiederholen möchten, das Sie in schriftlicher Form gehört haben. Sie können dies tun, indem Sie die Audiodatei in ein Textdokument konvertieren. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie das geht.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Audiodateien mithilfe verschiedener Software in Textdokumente umwandeln. Wir bieten Ihnen eine detaillierte Anleitung zum Konvertieren von Informationen in das gewünschte Format online, auf dem Mac, unter Windows und auf Ihrem Telefon. Darüber hinaus behandeln wir häufig gestellte Fragen anderer zum gleichen Thema.

So konvertieren Sie Audiodateien online unter Windows/Mac in Text

Für diejenigen, die keine zusätzliche Software installieren möchten, gibt es online zahlreiche Tools. Wir stellen Ihnen einige davon vor. Allerdings erzielen Sie mit kostenlosen Online-Tools wahrscheinlich keine professionellen Ergebnisse. Folgen Sie der Anleitung unten, um Audiodateien in Text umzuwandeln, ohne Apps auf Ihren Computer herunterzuladen.

Verwenden von TinyWow:

  1. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und gehen Sie zu TinyWow.com.
  2. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Audio zu Text.
  3. Klicken Audio zu Text Und Hochladen von Ihrem PC oder Mobilgerät oder laden Sie Ihre Dateien hoch.
  4. Warten Sie nach dem Hinzufügen, bis die Datei erfolgreich geladen wurde.
  5. Voilà! Jetzt können Sie Herunterladen die Audiodatei, die Sie in Text umgewandelt haben.

Verwenden des 360-Konverters:

  1. Gehen Sie zum 360 Konverter Webseite.
  2. Laden Sie eine MP3-Datei von Ihrem Gerät oder aus dem Cloud-Speicher hoch oder fügen Sie eine Datei-URL ein.
  3. Wählen Sie die Sprache der Audiodatei aus.
  4. Legen Sie die Start- und Endzeiten der Datei fest, die Sie transkribieren möchten.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu und klicken Sie auf Konvertierung starten.
  6. Warten Sie, bis die Konvertierung abgeschlossen ist, und speichern Sie das Ergebnis als PDF- oder TXT-Datei.

Mit Sonix:

  1. Gehen Sie zum Sonix Website und melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse oder Google für eine kostenlose 30-minütige Testversion an.
  2. Laden Sie eine MP3-Datei von Ihrem Gerät oder von Zoom, Dropbox, Google Drive oder YouTube hoch.
  3. Wählen Sie die Dateisprache aus und klicken Sie auf Transkribieren in [Language].
  4. Fügen Sie Details hinzu, indem Sie die Umschaltflächen verschieben. Drücken Sie dann auf „TRANSKRIBIEREN FORTSETZEN“. Bewegen Sie den Mauszeiger über den unterstrichenen Text, um Details für jeden Eintrag anzuzeigen. Hinweis: Die Testdatei enthielt Intromusik, wurde aber trotzdem korrekt transkribiert.
  5. Die Konvertierung wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Link zur transkribierten Datei wird Ihnen per E-Mail zugeschickt, Sie können aber auch auf der Website darauf zugreifen.
  6. Die Datei(en) zeigen einen neuen Status an als Transkribiert. Laden Sie die Datei als PDF- oder TXT-Datei herunter, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil neben dem Lautsprechersymbol klicken, oder klicken Sie auf den/die Dateinamen, um die Ergebnisse zum Bearbeiten zu öffnen.
  7. Beantworten Sie die Dropdown-Fragen im angezeigten Feld und klicken Sie dann auf ABSENDEN UND TRANSKRIPT ANSEHEN.
  8. Die Transkriptionsergebnisse für die ausgewählte Datei werden angezeigt. Sie können die Audiodatei abspielen, um die Genauigkeit zu bestätigen, während Sie den Text bearbeiten.

So konvertieren Sie Audiodateien in Google Docs in Text

Google Docs verfügt offiziell nicht über eine Transkriptionsfunktion. Wenn Sie keine qualitativ hochwertige Transkription benötigen, können Sie versuchen, mithilfe der Spracherkennungsfunktion eine Audiodatei in Text umzuwandeln. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie Google Docs und wählen Sie die Werkzeuge Speisekarte.
  2. Klicken Spracherkennung.
  3. Spielen Sie die Audiodatei ab. Stellen Sie sicher, dass keine Hintergrundgeräusche vorhanden sind.
  4. Google Docs gibt den diktierten Text in ein neues Dokument ein.

So konvertieren Sie Audiodateien auf einem Mac in Text

Mac-Besitzer können sich freuen – Audiodateien können mit vorinstallierter Software transkribiert werden. Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Audiodateien auf Ihrem Mac in Text umzuwandeln:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen Speisekarte.
  2. Wählen Diktieren und Sprechen (ein Mikrofonsymbol).
  3. Drehen Diktat An.
  4. Aktivieren Sie optional Erweiterte Diktierfunktion verwenden um die Datei mit Echtzeit-Feedback zu transkribieren.
  5. Wählen Sie die Dateisprache aus und stellen Sie sicher, dass eine Tastenkombination ausgewählt ist.
  6. Die Änderungen werden automatisch gespeichert. Schließen Sie das Fenster.
  7. Öffnen Sie ein neues Dokument in einem beliebigen Texteditor.
  8. Drücken Sie die ausgewählte Tastenkombination um die Diktierfunktion einzuschalten.
  9. Spielen Sie die Audiodatei ab, die Sie transkribieren möchten. Stellen Sie sicher, dass keine Hintergrundgeräusche den Ton stören.
  10. Klicken Erledigt um die Ergebnisse anzuzeigen und die Datei im gewünschten Format zu speichern.

So konvertieren Sie Audiodateien auf einem Windows-PC in Text

Ähnlich wie Mac verfügt Windows über eine Funktion namens „Spracherkennung“. Um ausgewählte Audiodaten auf einer Windows-Version ab Windows Vista in Text umzuwandeln, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie unter Windows 7 oder älter auf das Startmenü (Windows-Logo) und klicken Sie dann auf Bedienfeld. Geben Sie unter Windows 8 und 10 Kontrolle in der Cortana-Suchleiste und wählen Sie dann Bedienfeld.
  2. Wählen Sie die Einfacher Zugriff Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf Spracherkennung. Klicken Sie nicht auf das Einrichten eines Mikrofons Option hier, da stattdessen die Problembehandlung aufgerufen wird.
  4. Wählen Sie im Spracherkennungsfenster „Mikrofon einrichten“ aus.
  5. Wählen Sie den Mikrofontyp aus der Liste aus und klicken Sie auf „Weiter“.
  6. Befolgen Sie die Anweisungen im „Mikrofon-Setup-Assistent“ und klicken Sie auf „Weiter“.
  7. Passen Sie die Mikrofonlautstärke an und klicken Sie dann auf „Weiter“.
  8. Der „Mikrofon-Setup-Assistent“ zeigt an, dass Ihr Mikrofon nun eingerichtet ist. Klicken Sie auf „Fertig“.
  9. Das Setup kehrt nun zum Fenster „Spracherkennung“ zurück. Klicken Sie auf „Trainieren Sie Ihren Computer, Sie besser zu verstehen“ und folgen Sie dann den Anweisungen. Dies ist wichtig, wenn Sie eine höhere Transkriptionsgenauigkeit wünschen.
  10. Sobald das Sprachtraining mit dem aktuellen Mikrofon abgeschlossen ist, wird ein Abschlussbildschirm angezeigt. Wählen Sie Weiter, um fortzufahren.
  11. Wählen Sie aus, ob Sie Sprachdaten mit Microsoft teilen möchten oder nicht, indem Sie auf „Senden“ oder „Nicht senden“ klicken.
  12. Öffnen Sie eine neue Datei in einem beliebigen Texteditor.
  13. Sagen Sie „Starten Sie das Zuhören“ und dann „Diktat“.
  14. Spielen Sie die Audiodatei, die Sie transkribieren möchten, neben dem Mikrofon Ihres Computers ab.
  15. Sagen, Hör auf zuzuhören wenn Sie fertig sind.
  16. Speichern Sie die Datei im gewünschten Format.

So konvertieren Sie Audiodateien auf einem iPhone in Text

Um Audiodateien auf Ihrem iPhone in Text umzuwandeln, müssen Sie eine der Transkriptions-Apps aus dem AppStore herunterladen. Hinweis: Möglicherweise ist ein höherer Bearbeitungsgrad erforderlich, da die Interpretation bei tragbaren Geräten schwieriger ist. Sie verwenden das eingebaute Mikrofon und platzieren es neben den Lautsprechern der Audioquelle für aufgezeichnetes Audio. Wenn Sie von einer anderen Audioquelle transkribieren, müssen Sie möglicherweise mehrere Tests durchführen, um die beste Qualität sicherzustellen, z. B. mit der Lautstärke, den Basspegeln und der Entfernung von der Quelle experimentieren.

Befolgen Sie die nachstehende Anleitung, um mit der Diktier-App Audio unter iOS in Text zu transkribieren.

Verwenden der Diktier-App:

  1. Laden Sie die Diktieren App aus dem App Store.
  2. Probieren Sie die kostenlose Testversion aus, um sicherzustellen, dass Ihnen die App gefällt.
  3. Halten Sie die Diktieren Schaltfläche, um Audio aufzunehmen.
  4. Lassen Sie die Taste los, wenn Sie mit der Aufnahme fertig sind. Die App zeigt den transkribierten Text an.
  5. Speichern Sie den Text im gewünschten Format oder teilen Sie ihn mit einer anderen App.

Verwenden von Transcribe – Sprache zu Text:

  1. Installieren Sie die Transkribieren App auf Ihrem Telefon über die App Store.
  2. Wählen Sie die kostenlose Testversion, um sicherzustellen, dass Ihnen die App gefällt.
  3. Öffnen Sie die App und beginnen Sie zu sprechen, um Audio aufzunehmen, oder wählen Sie eine Audiodatei von Ihrem Gerät aus.
  4. Wenn Sie Audio aufnehmen, transkribiert die App es sofort, wenn Sie aufhören zu sprechen. Wenn Sie eine Datei von Ihrem Gerät ausgewählt haben, zeigt die App nach dem Hochladen den transkribierten Text an.
  5. Speichern Sie das Ergebnis im gewünschten Format oder geben Sie es an eine andere App oder ein anderes Gerät weiter.

Verwenden von „Just Press Record“:

  1. Finden Sie die Just Press Record App im App Store und laden Sie es herunter.
  2. Drücken und halten Sie die rote Aufnahmetaste in der Mitte, oder klicken Sie auf Durchsuchen um eine Datei von Ihrem Gerät hochzuladen.
  3. Lassen Sie die Aufnahmetaste los oder klicken Sie auf Hochladen.Die App transkribiert die Audiodatei sofort.
  4. Bearbeiten Sie optional den transkribierten Text.
  5. Speichern Sie die Datei im gewünschten Format oder geben Sie sie an eine andere App weiter.

So konvertieren Sie Audiodateien auf Android in Text

Genau wie bei iOS benötigen Sie eine Audio-zu-Text-App aus dem App Store und das Mikrofon muss vor der Audio-Tonquelle platziert werden. In diesem Fall ist der Store Google Play. Bedenken Sie, dass die Audiotranskription auf einem Android-Gerät nicht so genau ist, da das vorhandene Mikrofon verwendet wird und Gerätegeräusche auftreten können. Sie müssen anschließend einige Bearbeitungen vornehmen, da einige Wörter falsch interpretiert werden. Diese Situation kann bei jeder Methode auftreten, ist jedoch bei tragbaren Geräten anfälliger. Hier sind einige Play Store-Apps, die Audio problemlos in Text umwandeln.

Um beim Transkribieren von einer Audioquelle optimale Ergebnisse zu erzielen, senken Sie die Bassfrequenzen, experimentieren Sie mit verschiedenen Lautstärkepegeln und entfernen Sie Ihr Android-Gerät von der Quelle.

Speechnotes in Android verwenden

Speechnotes ist ein kostenloser Audio-zu-Text-Konverter mit integriertem Textverarbeitungs-Notizblock. Die App verfügt außerdem über ein Widget für den einfachen Zugriff, ohne dass die App geöffnet werden muss. Es gibt auch eine Premium-Version, die das nicht störende Werbebanner eliminiert. Die Google-Spracherkennung muss aktiviert sein. So verwenden Sie Speechnotes.

  1. Gehe zu Redebeiträge im Play Store und installieren Sie es.
  2. Starten Sie die App und wählen Sie die Ausgangssprache aus.
  3. Wenn Sie bereit sind, drücken Sie auf das Mikrofonsymbol und stellen Sie das Gerät neben die Audioausgabequelle. Sie können natürlich auch sprechen.
  4. Bearbeiten Sie die Ergebnisse, sobald die Transkription abgeschlossen ist oder sogar währenddessen.

SpeechTexter unter Android verwenden

Speechtexter ist eine Notizblock-Anwendung mit integrierten Sprach-zu-Text-Transkriptionsfunktionen. Die Google-Spracherkennung muss aktiviert sein. So verwenden Sie SpeechTexter auf Android.

  1. Installieren Sprachtexter im Play Store.
  2. Starten Sie die App und drücken Sie auf das Mikrofonsymbol, um mit der Transkription von Audio oder Sprache zu beginnen. Das Symbol wird orange/rot.
  3. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Mikrofontaste noch einmal. Die Farbe ändert sich dann in Grau, um den ausgeschalteten Status anzuzeigen.
  4. Überprüfen Sie den getippten Text auf Korrekturen. Wenn Sie fertig sind, möchten Sie möglicherweise die Quelle abspielen und alle Wörter überprüfen, da einige Wörter falsch interpretiert oder nicht gehört werden.
  5. Um zu speichern, tippen Sie oben links auf das Hamburger-Symbol (Menü) und wählen Sie Speichern.

Häufig gestellte Fragen zu „Audio zu Text“

Wie transkribiere ich Audiodateien mit Python?

Technisch versierte Leser möchten vielleicht ein Tool zur Konvertierung von Sprache in Text in Python erstellen. Sie können dies auf verschiedene Weise tun, aber die einfachste Methode besteht darin, den folgenden Programmtext in Python zu kopieren und ihn dann als „transcribe.py“ zu speichern. Laden Sie dann eine Audiodatei in das Programm hoch, um sie in Text umzuwandeln.

Spracherkennung als sr importieren

vom Betriebssystem-Importpfad

von pydub importiere AudioSegment

MP3-Datei in WAV konvertieren

Ton = AudioSegment.from_mp3(Transkript.mp3)

sound.export(transcript.wav, format=wav)

Audiodatei transkribieren

AUDIO_DATEI = Transkript.wav

Verwenden Sie die Audiodatei als Audioquelle

r = sr.Erkenner()

mit sr.AudioFile(AUDIO_FILE) als Quelle:

audio = r.record(source) die gesamte Audiodatei lesen

drucken(Transkription: + r.recognize_google(audio)

Wie kann ich die Transkription genauer machen?

Um Audiodateien genau zu transkribieren, befolgen Sie zwei einfache Tipps. Erstens: Beseitigen Sie alle Hintergrundgeräusche. Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, bevor Sie eine Audiodatei in das Mikrofon Ihres Geräts abspielen.

Zweitens: Verwenden Sie wenn möglich eine Echtzeit-Konvertierungsoption. Mit dieser Option können Sie den Text sofort bearbeiten. Wenn Sie den gesamten Text nachträglich bearbeiten, können Sie einige falsch konvertierte Ausdrücke übersehen.

Einige Apps ermöglichen es Ihnen, den Sprachkonverter besser zu trainieren, um bestimmte Akzente zu erkennen. Über diese Funktion sollten Sie nicht verhandeln. Wenn Sie die besten Ergebnisse erzielen möchten, sollten Sie einen Fachmann beauftragen. Ein Mensch kann oft Nuancen hören, die ein Programm nicht erkennen kann.

Speichern Sie Audioinformationen auf die bequemste Art und Weise

Die Konvertierung von Audiodateien ist eine wertvolle Funktion, mit der Sie Ihre Sprachnotizen, Hörbücher und Podcasts ganz einfach bearbeiten und überprüfen können. Durch die einfache Konvertierung von Audio in Text erstellen Sie praktische Verweise auf hilfreiche Informationen, die das Erinnern erleichtern. Hoffentlich hat Ihnen dieser Artikel dabei geholfen, Ihre ganz eigenen Notizen/Verweise zu erstellen, die Sie jederzeit auf jedem Gerät anzeigen können.

Haben Sie verschiedene Transkriptions-Apps ausprobiert? Kennen Sie weitere Tipps, um eine Audioaufnahme klarer zu gestalten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen im Kommentarbereich unten.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.