Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: So lassen Sie ein Programm durch die Norton Internet Security Firewall zu
Wenn Sie Norton Internet Security ausführen, müssen Sie möglicherweise gelegentlich ein Programm zur Zulassungsliste der Firewall hinzufügen. Sie können dies tun, indem Sie die Systemsteuerung von Norton Internet Security öffnen, die Registerkarte „Firewall“ auswählen und dann auf die Schaltfläche „Konfigurieren“ klicken. Sobald Sie das getan haben, sehen Sie eine Liste aller Programme, die derzeit auf das Internet zugreifen dürfen. Um ein neues Programm hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ und navigieren Sie zur ausführbaren Datei des Programms. Wenn Sie nicht sicher sind, welches Programm das Problem verursacht, können Sie jederzeit versuchen, die Firewall vorübergehend zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Achten Sie jedoch darauf, die Firewall so schnell wie möglich wieder zu aktivieren, da dies eine wichtige Sicherheitsmaßnahme ist.
Wie kann ich verhindern, dass Norton meine Apps blockiert? Um die Anwendungsblockierungsregel zu löschen, klicken Sie im linken Bereich auf die Schaltfläche Firewall. Die Einstellungen zum Blockieren von Anwendungen finden Sie im rechten Bereich neben Potenzielle Hacker prüfen. Wie ändern Sie Norton-Berechtigungen? Durch Klicken auf den Pfeil im Dropdown-Menü können Sie auf Control für das Programm zugreifen. Wie können Sie Ihren Computer vor Norton Firewall schützen? Durch Öffnen der Norton Core-App können Sie Ihren Port weiterleiten.
Wie können Sie verhindern, dass Norton Spiele blockiert? Sie können die Anzahl der Reparaturen von Spielen von „Blockieren“ auf „Zulassen“ ändern, damit die Einstellungen festgelegt werden. Es wäre hilfreich, eine Erklärung dafür bereitzustellen, warum ein Problem mit der Onlineverbindung aufgetreten ist.
Norton Smart Firewalls überwachen den eingehenden und ausgehenden Datenverkehr und arbeiten mit dem Network Intrusion Prevention System (IPS) zusammen, um zu bestimmen, welcher „gute“ und „böse“ Datenverkehr zugelassen oder blockiert werden soll.
Wie erlaube ich Ausnahmen in der Norton Firewall?
Bildnachweis: www.sync.com
Sie können auf die Norton-Einstellungen zugreifen, indem Sie das Hauptfenster von Norton aufrufen. Wenn Sie auf das Dialogfeld „Einstellungen“ klicken, gelangen Sie zur Seite „Verwaltungseinstellungen“. Durch Auswählen von Konfigurieren können Sie Programmausschlüsse im Abschnitt Leistungsüberwachung der Verwaltungseinstellungen konfigurieren. Wenn Sie klicken [Add] klicken, werden Sie aufgefordert, eine Ausnahme hinzuzufügen.
Auf das Hauptfenster von Norton können Sie zugreifen, indem Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf Einstellungen gehen. Wählen Sie Scans und Risiken im Fenster Antivirus-Einstellungen. Wenn Sie auf das Firewall-Symbol klicken, können Sie Ihre Firewall konfigurieren. Es gibt einige Funktionen, die Sie möglicherweise erwarten, wie z. B. ein VPN und Systeme zur Verhinderung von Identitätsdiebstahl. Indem Sie im linken Bereich Firewall auswählen, können Sie die Anwendungsblockierungsregel einfach entfernen. Die zuletzt verwendete Anwendung zeigt eine Liste mit Warnungen an, und Sie können diejenige auswählen, die Sie sehen möchten. Wenn Sie nicht wissen, welcher Port blockiert ist, zeigt die Firewall eine Warnmeldung an, wenn ein File-Sharing- oder Multimedia-Programm nicht ausgeführt werden kann.
So schließen Sie Elemente von Norton Scans aus
Wählen Sie die Elemente aus, die Sie von Scans ausschließen möchten, und klicken Sie dann auf OK. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Norton-Produkt haben, wenden Sie sich bitte an den Norton-Support.
Wie sage ich Norton, dass es einem Programm vertrauen soll?
Bildnachweis: machouse.mhvt.net
Wenn Sie möchten, dass Norton einem Programm vertraut, müssen Sie es zur Liste der vertrauenswürdigen Programme von Norton hinzufügen. Sie können dies tun, indem Sie das Norton-Programm öffnen und “Einstellungen” auswählen. Wählen Sie dort „Sicherheit“ und dann „Trust Center“. Vom Trust Center aus können Sie Programme zur vertrauenswürdigen Liste von Norton hinzufügen.
Norton 360 bietet hervorragende Sicherheit für Ihren Computer. In beiden Fällen erstellt Norton 360 bei der Installation Firewall-Einstellungen für Ihr neues Programm oder für Ihr vorhandenes Norton 360-Programm. Um die Fähigkeit von Norton 360 zum Blockieren eines Programms zu beheben, muss über das Menü “Firewall-Einstellungen” darauf zugegriffen werden. Wenn Norton 360 ein Programm blockiert, sollte die Option “Blockieren” in diesem Menü angezeigt werden. Sie können die Einstellung ändern, indem Sie auf den Pfeil im Dropdown-Menü klicken und dann die Berechtigungsstufe auswählen, die das Programm verwenden soll. „Automatisch“ ist die häufigste Norton 360-Programmeinstellung, aber Sie können auch „Zulassen“ wählen, um sie zu deaktivieren.
Wie verhindere ich, dass Norton ein bestimmtes Programm blockiert?
Schließen Sie im linken Bereich die Firewall und klicken Sie dann auf Anwendungsblocker entfernen. Sie können die entsprechenden Einstellungen auswählen, indem Sie zum rechten Bereich gehen und die Einstellung Anwendungsblockierung auswählen. Sie können Anwendungen herausfiltern, die in Norton-Produktwarnungen angezeigt werden, indem Sie eine Anwendung aus einer Liste von Anwendungen im Fenster “Anwendungsblockierung” auswählen. Wählen Sie die Schaltfläche Entfernen.
Der Produktmanipulationsschutz von Norton wurde entwickelt, um Ihren Computer zu schützen
Die Product Tamper Protection (PTP)-Technologie von Norton kann unbefugte Zugriffsversuche auf Ihren Computer erkennen und verhindern. Es ist möglich, dass jemand versucht, Ihren Computer mit einem oder mehreren dieser Ereignisse zu manipulieren. Dies sind häufige, wenn auch geringfügige Ereignisse.
Verwenden Sie die Windows-Firewall anstelle von Norton
Es gibt eine Reihe von Gründen, die Windows-Firewall anstelle von Norton zu verwenden. Erstens ist die Windows-Firewall kostenlos und wird auf jedem Windows-Computer installiert. Zweitens blockiert die Windows-Firewall Viren und Malware effektiver als Norton. Drittens ist es weniger wahrscheinlich, dass die Windows-Firewall Konflikte mit anderen auf Ihrem Computer installierten Programmen verursacht. Schließlich ist die Windows-Firewall einfacher zu verwenden und zu konfigurieren als Norton.
Obwohl die intelligente Firewall von Norton Sie vor Internetbedrohungen und Sicherheitsrisiken schützt, sollte sie aktiviert sein, wenn Sie dies tun. Nortons eigenes Netzwerk ist die Quelle des Windows Defender und der Windows-Firewalls, die es automatisch deaktiviert. Es ist definiert als eine intelligente Firewall, die sich nur für einen festgelegten Zeitraum ausschaltet, bevor sie automatisch neu gestartet wird. Wie blockiere ich Norton-blockierende Anwendungen? Klicken Sie im linken Bereich unter Anwendungsblockierungsregeln auf den Firewall-Link, um sie zu entfernen. Wie kann ich Norton für Windows Defender am besten deaktivieren? Wenn Sie Windows-Sicherheit in das Startmenü eingeben, erhalten Sie weitere Informationen zur Sicherheit von Windows.
Norton 360 ist mit Abstand das beste verfügbare Sicherheitstool. Eine Version, die mehr Malware erkennt, bietet einen verbesserten Internet-Sicherheitsschutz sowie erweiterte Funktionen und Abdeckung für eine breitere Palette von Plattformen. Die Norton Internet Security Suite ist eine der besten auf dem Markt, mit einer breiten Palette an Funktionen und Schutz, was sie zu einem idealen Tool für alle macht, die ihre Online-Aktivitäten sicher halten möchten.
Verwenden Sie Norton, nicht Windows Defende
Während Windows Defender beim grundlegenden Virenschutz gute Arbeit leistet, schneidet Norton bei einer Vielzahl von Problemen besser ab. Im Vergleich zu Norton bietet Windows Defender nicht viele Funktionen und deckt nicht alle Betriebssysteme ab. Wenn Sie einen Virenschutz verwenden möchten, verwenden Sie Windows Defender anstelle von Norton Firewall.
Norton Smart-Firewall
Norton Smart Firewall ist eine intelligente, mehrschichtige Sicherheitsanwendung, die Ihren Computer vor Bedrohungen aus dem Internet schützt. Es überwacht die Netzwerkaktivität und blockiert verdächtigen Datenverkehr zu und von Ihrem Computer. Norton Smart Firewall umfasst auch erweiterte Funktionen wie Angriffserkennung und -verhinderung sowie Viren- und Spyware-Schutz.
Norton 360 ist ein umfassendes Computersicherheitsprogramm, das Computer auf vielfältige Weise vor Viren schützt. Virenerkennung und -beseitigung sind mit Norton 360-Sicherheit verfügbar, ebenso wie das Scannen von sozialen Medien und eine stille Zwei-Wege-Firewall. Malware wie Spyware ist eine der verheerendsten Formen von Malware, da ihr Hauptziel darin besteht, persönliche Informationen zu stehlen. Malware und andere Probleme werden von der stillen Zwei-Wege-Firewall von Norton 360 genau überwacht, die sowohl den ausgehenden als auch den eingehenden Internetverkehr überwacht. Computer Intrusion Protection erkennt Internetverkehr, der in einen Computer eindringt, und verhindert, dass er durch unerwünschte Kommunikation kompromittiert wird. Bei Norton 360 gibt es zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, sodass die Frage, ob Norton 360 über eine Firewall verfügt, unbeantwortet bleibt. Eine Schwachstelle in Betriebssystemsoftware, Anwendungen oder sogar von Benutzern erstellte Passwörter können alle ausgenutzt werden. Norton 360-Sicherheitssoftware kann Abonnenten helfen, sicher zu bleiben, indem sie ihnen die modernsten Sicherheitssysteme zur Verfügung stellt, die heute verfügbar sind. Eine Schwachstelle wird dem Computerbenutzer gemeldet und er oder sie wird beraten, wie sie behoben werden kann.
Benötige ich eine Firewall, wenn ich Norton habe?
Mit Norton 360 profitieren Abonnenten von zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, indem sie sowohl den ausgehenden als auch den eingehenden Internetverkehr auf Malware und andere Unregelmäßigkeiten überwachen, und ohne Zweifel antworten sie auf die Frage, ob Norton 360 über eine Firewall verfügt, mit Ja.
Die leistungsstarke Firewall von Norton 360
Mit Norton 360 können Sie auch eine leistungsstarke Firewall installieren, die für den Schutz Ihres Systems vor externen Bedrohungen unerlässlich ist. Die Firewall-Komponente ist auf dem Hauptbildschirm nicht sichtbar, daher müssen Sie zu den Einstellungen gehen, um sie zu konfigurieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Firewall ganz einfach anpassen.
Norton Smart Firewall blockiert das Netzwerk
Norton wird auf Ihrem Computer installiert. Die Registerkarten “Erweitert” oder “Einstellungen” befinden sich im Hauptfenster von Norton. Indem Sie darauf klicken, können Sie eine Firewall-Funktion zum Blockieren von Verbindungen aktivieren. Im Fenster Verbindungsblockierung können Sie den Netzwerkpfad auswählen, den Sie blockieren möchten, sowie die Option Bearbeitungseinstellungen.
In der oberen rechten Ecke des Einstellungsfensters von Norton befindet sich eine Schaltfläche zum Ändern. Nachdem Sie auf die Firewall-Einstellungen geklickt haben, können Sie auf die erweiterte Programmsteuerung zugreifen. Die Firewall Norton Smart Firewall verbirgt versteckte Ports und Tunnel. Wenn Ihre DNS-Einstellungen nicht mit Ihrem VPN kompatibel sind, können Sie möglicherweise nicht auf das Internet zugreifen. Ungenutzte Ports reagieren nicht, obwohl Daten über das Netzwerk von den Zugriffsports Ihres Computers angefordert werden. Für den Fall, dass Norton keine Firewall enthält, muss Windows verwendet werden. Die Norton-eigene Firewall ist im Gegensatz zur Windows-Firewall und zum Defender vollständig deaktiviert.
Norton Firewall-Blockierung
Wenn Ihre Norton Firewall ein Programm blockiert, das Sie verwenden müssen, können Sie dieses Programm zur Zulassungsliste der Firewall hinzufügen. Öffnen Sie dazu das Programm Norton Firewall und klicken Sie auf „Einstellungen“. Klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ auf „Konfigurieren“. Klicken Sie auf die Registerkarte „Programme“ und dann auf „Hinzufügen“. Navigieren Sie zu dem Programm, das Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“. Das Programm darf nun auf das Internet zugreifen.
Firewalls blockieren den Internetverkehr und schützen Ihren Computer vor schädlichen Inhalten. Eine Firewall kann zum Schutz vertraulicher Daten beitragen, wenn sie auf den meisten oder allen Internetverbindungen und Ports installiert wird. In Norton Internet Security können Sie Ausnahmen für bestimmte Ports, Programme und Protokolle konfigurieren. Um ein Programm als Ausnahme hinzuzufügen, wählen Sie das Symbol „Konfigurieren“ im Feld „Programmsteuerung“. Sie können die Art der Kommunikation auswählen, die Sie zulassen möchten. Wählen Sie Alle Arten von Kommunikation (alle Ports, lokal und remote) oder Nur Kommunikationen, die mit jedem der aufgelisteten Ports gehen aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Diese Regel anwenden, um die neue Regel auf den IPv6-NAT-Traversalverkehr anzuwenden.