Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So legen Sie die Systemkühlungsrichtlinie fest, um die Leistung von Windows 10 und die Akkunutzung des Laptops zu optimieren

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihr System heiß wird oder warum der Lüfter anfängt zu beschleunigen, selbst wenn der Prozessor nicht viel genutzt wird? Dies liegt an den Richtlinienmodi für die Systemkühlung, die Microsoft in Windows 8 eingeführt hat und die jetzt auch in Windows 10 verfügbar sind.

In diesem Artikel werden wir besprechen, was diese Kühlmodi sind und wie Sie Ihr System mit diesen Modi für eine bessere Leistung (insbesondere die Nutzung des Laptop-Akkus) optimieren können.

Was ist die Systemkühlungsrichtlinie?

Das Betriebssystem Windows 10 kann Änderungen bei der Computernutzung und den Umgebungsbedingungen automatisch erkennen. Dies gilt nur, wenn Sie über ein Gerät mit Wärmemanagementfunktionen verfügen.

Nach dem Erkennen von Temperaturänderungen kann Windows automatisch eine bestimmte Kühlrichtlinie auf die Hardware anwenden, die dann die entsprechenden Änderungen am System vornimmt, um die Temperatur auf den normalen Bereich zu senken.

Ein Beispiel: Die CPU ist die hitzeanfälligste Computerkomponente. Jede CPU wird mit Spezifikationen für die minimale, optimale und maximale Betriebstemperatur geliefert. Wenn Sie diese Bereiche überschreiten, kann Ihre CPU beschädigt werden. Daher ist die Prozessor-Energieverwaltung für die optimale Leistung Ihres Systems sehr wichtig.

Bei modernen Intel-CPUs liegt der maximale Betriebstemperaturbereich bei etwa 100℃. Und der optimale Bereich liegt unter 80℃. Wenn Ihre Prozessortemperatur 80 °C überschreitet, aktiviert Windows automatisch Ihre Systemkühlungsrichtlinie.

Aktive Kühlpolitik versus passive Kühlpolitik?

Standardmäßig verfügt Windows 10 über zwei Kühlrichtlinien:

  1. aktive Kühlung
  2. passive Kühlung

aktive Kühlung

Die aktive Kühlrichtlinie schaltet den Systemlüfter ein und beschleunigt ihn, um die Systemtemperatur zu senken, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen. Dies wiederum erhöht den Stromverbrauch des Systems.

passive Kühlung

Passive Kühlung reduziert den Stromverbrauch von Systemkomponenten und verringert somit die Gesamtsystemleistung. Dies wiederum spart Strom, verringert aber auch die Systemleistung.

Wann sollten aktive oder passive Kühlrichtlinien verwendet werden?

Typischerweise werden Desktop-PCs nicht mit einem eingebauten Akku geliefert. Daher müssen sie immer an eine Stromquelle angeschlossen sein. Damit ist der Stromverbrauch für Desktop-PCs kein Thema. Daher ist es ratsam, den Richtlinienmodus für die Systemkühlung für alle Desktop-PCs aktiv zu lassen.

Wenn Sie einen Laptop verwenden und die Akkulaufzeit verlängern möchten, sollten Sie eine aktive Kühlrichtlinie verwenden, wenn der Laptop an eine Stromquelle angeschlossen ist. Und die passive Kühlungsrichtlinie sollte verwendet werden, wenn der Laptop im Akkubetrieb ist.

Aktivieren Sie die aktive/passive Kühlrichtlinie in Windows 10

Kommen wir nun zum Aktionsteil. Mit den folgenden Schritten können Sie die Systemkühlungsrichtlinie auf Aktiv oder Passiv einstellen. Wir werden einen Laptop verwenden, damit wir unterschiedliche Richtlinien für die angeschlossenen und aktiven Akkueinstellungen festlegen können.

  1. Gehen Einstellungen -> System -> Power & Sleep
  2. Klicke auf Zusätzliche Energieoptionen aus der rechten Tafel
  3. Klicken Sie neben dem für Sie aktiven Plan auf Planeinstellungen ändern. Meins ist Hochleistung.
  4. Klicken Sie jetzt auf Erweiterte Energieeinstellungen
  5. Bass Prozessor-Energieverwaltungerweitern Richtlinie zur SystemkühlungKonfigurieren der Systemkühlungsrichtlinie
  6. Sie können die folgende Systemkühlungsrichtlinie festlegen:In Verbindung gebracht: AktivIn der Batterie: Passiv

Diese Einstellungen optimieren und verlängern die Akkunutzung Ihres Laptops. Weitere Informationen zur Systemkühlungsrichtlinie von Microsoft finden Sie hier.

Es gibt Zeiten, in denen die Option für die Systemkühlrichtlinie in Windows 10 nicht angezeigt wird. Normalerweise aktiviert Microsoft die Genehmigung der Kühlrichtlinie nur für mobile Geräte, aber wenn Sie einen Laptop haben und diese Option nicht sehen können, können Sie sie hinzufügen. mit dem folgenden Befehl:

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und führen Sie den folgenden Befehl aus:

powercfg -attributes SUB_PROCESSOR 94D3A615-A899-4AC5-AE2B-E4D8F634367F -ATTRIB_HIDE

Und um diese Option zu entfernen, können Sie den folgenden Befehl ausführen:

powercfg -attributes SUB_PROCESSOR 94D3A615-A899-4AC5-AE2B-E4D8F634367F +ATTRIB_HIDE

Hoffentlich gibt Ihnen dies eine gute Vorstellung davon, wann und wie Sie die Optionen der Systemkühlrichtlinie in Windows 10 verwenden. Was ist Ihre Standardeinstellung für die Kühlrichtlinie? Welche Konfiguration bevorzugen Sie für Ihr System? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit.

Und bisher hoffen wir, dass es von Ihrem Interesse war, wenn Sie es mit Ihrem teilen, werden wir Ihnen sehr dankbar sein 😃.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.