Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So lösen Sie das Problem „Fehlendes Marktplatzsymbol“ in Dokan

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: So lösen Sie das Problem „Fehlendes Marktplatzsymbol“ in Dokan

Als Fontawesome im Dezember 2017 Version v5 veröffentlichte, änderten sie die Klassennamen für viele Symbole. Dies führte dazu, dass in einigen Plugins und Themes keine Symbole angezeigt wurden.

Dokan-Benutzer hatten ebenfalls einige Probleme. Im Anbieter-Dashboard fehlte ein Marktplatzsymbol. Dieses Problem trat bei den Benutzern des ReHub-Themes auf. Es ist eines der beliebtesten Dokan-kompatiblen Themes mit Fontawesome v5.

Infolgedessen fehlten Symbole für Bewertungen, Berichte usw. Es sah ungefähr so ​​aus,

Also, wie kann man das beheben? Nun, wir haben hierfür eine Lösung gefunden.

Wichtig Note: Dieses Problem betrifft Benutzer, die eine ältere Version von Dokan Lite verwenden. Die neueste Version hat dieses Problem nicht.

So beheben Sie das Problem mit dem fehlenden Marktplatzsymbol in Dokan

Dieses Problem tritt auf, weil das alte Dokan-Plugin Fontawesome v4 und das Theme Fontawesome v5 verwendet. Aus diesem Grund erhalten nur wenige Symbole den richtigen Klassennamen. Denn in der neuen Version beginnen die meisten Klassen von Fontawesome mit „fas fa-comments“ oder „fab fa-gratipay“ während es so war fa fa-Kommentare in Version 4.

Um dies zu finden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Schritt 1: Installieren Sie ein Child-Theme
  • Schritt 2: Fügen Sie Code in die Datei „Functions.Php“ des untergeordneten Themes ein
  • Schritt 3: Aktualisieren Sie Ihre Website

Schritt 1: Installieren Sie ein Child-Theme

Wenn Sie Anpassungen jeglicher Art vornehmen, müssen Sie Ihr untergeordnetes Thema verwenden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihre Daten verloren gehen, nachdem Sie Ihr Plugin oder Ihre Themes aktualisiert haben. So, Erstellen Sie ein untergeordnetes Thema falls Sie es noch nicht auf Ihrem Marktplatz haben.

Schritt 2: Fügen Sie Code in die Datei „Functions.Php“ des untergeordneten Themes ein

Öffnen Sie Ihren Ordner/Finder und navigieren Sie zu WP-Content–> Themes–> Name Ihres untergeordneten Themes–>Öffnen Sie Functions.php. Kopieren Sie den folgenden Code.

‘; $URLs[‘reports’][‘icon’] = ‘‘; $urls zurückgeben;

Schritt 3: Aktualisieren Sie Ihre Website

Nachdem Sie den Code gespeichert haben, aktualisieren Sie Ihre Website und Sie werden sehen, dass die Symbole im Anbieter-Dashboard angezeigt werden.

So können Sie das Problem mit fehlenden Symbolen lösen.

Bonus: Entfernen des Passwortstärkemessers aus WooCommerce

WordPress und WooCommerce verfügen beide über eine integrierte Messgerät für die Passwortstärke Dadurch werden Benutzer gezwungen, sichere Passwörter zu verwenden. Es lädt die folgenden Dateien:

/wp-includes/js/zxcvbn.min.js
/wp-admin/js/password-strength-meter.min.js

Für WooCommerce-Benutzer befindet sich die Datei hier:

/wp-content/plugins/woocommerce/assets/js/frontend/password-strength-meter.min.js

Wenn Benutzer jedoch gezwungen werden, auf einer wichtigen Seite wie dem Warenkorb oder der Kasse ein sicheres Passwort zu verwenden, um sich anzumelden oder zu registrieren, kann dies zu mehr abgebrochenen Warenkörben und weniger Bestellungen in Ihrem Shop führen.

Wenn Sie jedoch den folgenden Code verwenden, können Sie die Parameter für die Passwortstärke deaktivieren.

function Wix_wc_remove_password_strength() { if ( wp_script_is( ‘wc-password-strength-meter’, ‘enqueued’ ) ) { wp_dequeue_script( ‘wc-password-strength-meter’ ); } } add_action( ‘wp_print_scripts’, ‘Wix_wc_remove_password_strength’, 100 );

Kopieren Sie den Code in die Datei „functions.php“ Ihres Child-Themes. Dann sehen Sie sich das Ergebnis an,

Nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor, um Ihren Marktplatz reibungslos zu betreiben

Hoffentlich haben Benutzer jetzt keine Probleme mehr, das Problem mit dem fehlenden Marktplatzsymbol im Anbieter-Dashboard zu lösen. Außerdem können Benutzer die Passwortstärkeanzeige von der Registrierungsseite entfernen. Dadurch wird die Zahl der Warenkorbabbrüche reduziert.

Wenn Sie auf Probleme stoßen, teilen Sie uns dies bitte im Kommentarbereich mit. Für weitere Tutorials und informative Artikel abonnieren Sie den regelmäßigen Newsletter.

Table of Contents