So machen Sie Dateien oder Ordner in Google Drive unter MacOS offline verfügbar — Nicht nur Windows- oder Android-Benutzer können Google Drive als Online-Speicher verwenden, um Dateien online zu speichern. Dasselbe können auch Mac- oder MacBook-Benutzer tun. Sie können auch ihre Dateien oder Ordner, auf die zuvor nur online zugegriffen werden konnte, unter MacOS offline zugänglich machen.
So machen Sie Dateien oder Ordner in Google Drive unter MacOS offline verfügbar
Um zu erfahren, wie Sie Google Drive-Dateien oder -Ordner unter MacOS im Detail offline verfügbar machen, lesen und befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass Sie Google Drive bereits auf Ihrem Mac oder MacBook installiert haben und bereits mit Ihrem Konto angemeldet sind.
- Drücken Sie dann Befehl + Leertaste auf Ihrer Tastatur.
- Geben Sie Google Drive in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Nachdem Google Drive auf Ihrem Mac oder MacBook geöffnet wurde, suchen Sie die Datei oder den Ordner, der offline verfügbar sein soll.
- Nachdem es gefunden wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Klicken Sie nun auf Offline-Zugriff.
- Wählen Sie in den erweiterten Optionen „Offline verfügbar“ aus.
- Warten Sie einen Moment, bis eine Checkliste für die Datei oder den Ordner angezeigt wird.
- Sobald Sie die Checkliste sehen, ist Ihre Datei oder Ihr Ordner jetzt bereits offline auf Ihrem Mac oder MacBook verfügbar.
Fertig. Ich hoffe, dieser Artikel gibt Ihnen neue Einblicke und hilft Ihnen, neue Tricks für die Verwendung von Google Drive auf Ihrem Mac oder MacBook zu lernen. Vergessen Sie nicht, ihn mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen, damit sie wissen, wie sie dasselbe tun können. Lassen Sie mich im Kommentarbereich unten wissen, ob Sie Probleme oder Schwierigkeiten beim Befolgen der Schritte oder auch Fragen haben. Ich werde Ihnen gerne antworten und Ihnen helfen.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf nimblehand.com. Da die Pandemie noch nicht vorbei ist, hoffe ich, dass Sie immer sicher, gesund und gut gelaunt sind. Das war’s und wir sehen uns im nächsten Artikel. Tschüß 😀