Wissen Sie, wie Sie Instagram-Beiträge planen? Wenn nicht, ist es an der Zeit, es zu lernen.
Wenn Sie lernen, wie Sie Instagram-Posts im Voraus planen, gibt das Ihrem Social-Media-Team mehr Freiraum für andere wichtige Aufgaben, etwa die Entwicklung von Strategien, die Erstellung von Inhalten, die Einbindung der Community und mehr.
In diesem Artikel sprechen wir über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Instagram-Inhalte planen können, die damit verbundenen Vorteile und einige großartige Planungstools, die Sie in Ihrem Arsenal behalten sollten.
So planen Sie Instagram-Posts aus der Instagram-App
Nach Jahre von Benutzern, die danach gefragt haben, hat Instagram gegen Ende 2022 endlich die In-App-Planung hinzugefügt. Benutzer können bis zu 25 Posts pro Tag und bis zu 75 Tage im Voraus planen. Beachten Sie, dass nur Geschäftsprofile Zugriff auf diese Funktion haben. Persönliche Profile können keine Inhalte planen.
Befolgen Sie diese Schritte, um zu beginnen:
Schritt 1: Öffnen Sie Ihre Instagram-App und tippen Sie auf das + am unteren Bildschirmrand oder wischen Sie im Home-Feed nach rechts, um einen neuen Inhalt zu erstellen.
Schritt 2: Wählen Post oder Spuleabhängig von der Art des Inhalts, den Sie erstellen.
Schritt 3: Machen Sie mit der In-App-Kamera ein Foto oder nehmen Sie ein Video auf, oder laden Sie eines aus Ihrer Kamerarolle hoch.
Schritt 4: Fügen Sie Aufkleber, Effekte usw. hinzu und fügen Sie dann Ihre Beschriftung hinzu.
Schritt 5: Klopfen Erweiterte Einstellungen am unteren Bildschirmrand.
Schritt 6: Schalten Sie den Diesen Beitrag planen Aktivieren Sie diese Option und wählen Sie anschließend im angezeigten Menü das gewünschte Datum und die gewünschte Uhrzeit aus.
Schritt 7: Kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück und tippen Sie auf Zeitplan.
So planen Sie Instagram-Posts aus der Meta Business Suite
Sie können die Meta Business Suite auch verwenden, um Ihre Instagram-Inhalte zu planen. Verbinden Sie zunächst Ihr Instagram-Geschäftskonto mit Ihrer Facebook-Seite, damit Sie über die Meta Business Suite auf beides zugreifen können.
Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
Schritt 1: Klicken Sie in der Meta Business Suite auf Beitrag erstellen oder Rolle erstellen.
Schritt 2: Geben Sie an, mit welchem Instagram-Konto Sie Ihren Beitrag oder Ihr Video teilen möchten. Dazu kann auch Ihre Facebook-Seite gehören. Es liegt an Ihnen, ob Sie den Beitrag auch auf Ihrer Facebook-Seite oder nur auf Instagram veröffentlichen möchten.
- Schritt 3: Laden Sie Ihre Medien hoch und schreiben Sie dann Ihre Bildunterschrift. Denken Sie daran, Ihre Erwähnungen und Hashtags einzuschließen (Sie können Hashtags sogar speichern, um sie in Ihren Inhalten wiederzuverwenden). Sie können sogar einen Standort mit einem Geotag versehen, wenn Sie möchten.
- Schritt 4: Schalten Sie den Datum und Uhrzeit einstellen Option ein und wählen Sie dann Ihr bevorzugtes Datum und Ihre bevorzugte Uhrzeit aus. Klicken Sie auf Aktive Zeiten um auf ein Popup zuzugreifen, das einige der kommenden Zeiten anzeigt, zu denen Ihr Publikum aktiv ist.
Schritt 5: Sobald Sie Ihre Zeit ausgewählt haben, klicken Sie auf Speichern dann auf Zeitplan.
So planen Sie Instagram-Posts mit Zoho Social
Das native Planen von Instagram-Posts ist unkompliziert, aber wie wäre es, wenn Sie eine größere Social-Media-Strategie über mehrere Plattformen hinweg planen und terminieren müssen?
Mit einem speziellen Social-Media-Publishing-Tool wie Zoho Social können Sie noch viel mehr tun. Cross-Posting. Teamzusammenarbeit und Berechtigungen. Detaillierte Analysen. Die Liste geht noch weiter.
Wir machen es Ihnen ganz einfach, Inhalte in Ihren Feed hochzuladen, Karussell- oder Story-Bilder hinzuzufügen, Ihren Inhalt fertigzustellen und zu planen – egal, ob Sie am Desktop oder auf dem Handy sind.
Nachfolgend finden Sie eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Planen von Instagram-Posts auf Zoho Social.
Schritt 1: Öffnen Sie Ihren Zoho Social-Kalender
Öffnen Sie zunächst das Kalendermenü von Zoho Social. Sie können es als Liste, Wochen- oder Monatskalender anzeigen. Als Nächstes wählen Sie die Bilder oder Videos aus, die Sie veröffentlichen möchten. Wenn Sie sich nicht 100 % sicher sind, was Sie veröffentlichen sollen, lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden zu Ideen für Instagram-Posts.
Schritt 2: Verfassen Sie Ihren Instagram-Beitrag
Klicken Sie oben rechts auf Ihrem Bildschirm auf das Bleistift-/Papiersymbol. Wählen Sie Ihr Instagram-Konto aus, um mit dem Verfassen Ihres neuen Instagram-Beitrags zu beginnen.
Laden Sie Ihr Foto oder Video hoch, geben Sie Ihre Beschriftung und Hashtags ein, markieren Sie Benutzer und mehr.
Schritt 3: Wählen Sie Ihr bevorzugtes Datum und Ihre bevorzugte Uhrzeit
Scrollen Sie nach unten im Komponieren Schnittstelle zur Wann posten? Wählen Sie Ihr bevorzugtes Datum und Ihre bevorzugte Uhrzeit aus – oder wählen Sie die Optimale Sendezeiten Option, um anzuzeigen, wann laut Zoho Social Ihr Publikum Ihre Inhalte am wahrscheinlichsten sieht.
Schritt 4: Bereiten Sie Ihren Beitrag für die Planung vor
Nachdem Ihr Inhalt bearbeitet und freigegeben wurde, können Sie auf Zeitplan um den Beitrag Ihrem Kalender hinzuzufügen, oder verschieben Sie ihn in Entwurf, Warteschlange oder Zur Genehmigung einreichenSchauen wir uns die einzelnen Optionen einmal an:
- Zeitplan: Verwenden Sie die Planungsfunktion, wenn Sie Ihre Instagram-Beiträge zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlichen möchten. Dies ist ideal, wenn Sie einen Instagram-Wettbewerb starten und möchten, dass der Beitrag direkt nach dem Start live geht. Es ist auch hilfreich, wenn Sie einen Instagram-Beitrag als Teil einer größeren Kampagne planen und Inhalte zu einer bestimmten Tageszeit veröffentlichen müssen. Planen Sie fertige Inhalte für die Zukunft und sehen Sie sich Ihre geplanten Beiträge im Veröffentlichungskalender von Zoho Social an.
- Entwurf: Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Beitrag schon bereit zum Live-Einsatz ist? Sie möchten mehrere „Backup“-Beiträge für Instagram für die Zukunft erstellen? Der Entwurfsmodus eignet sich hervorragend zum Speichern Ihrer unfertigen Inhalte oder Elemente, die noch genehmigt werden müssen.
- Warteschlange: Die Zoho Social-Warteschlange eignet sich ideal für bearbeitete Beiträge, die zur Veröffentlichung bereit sind – insbesondere, wenn Sie nicht sicher sind, wann Sie Ihre Inhalte veröffentlichen sollen. Wenn Sie Ihre Instagram-Beiträge in die Warteschlange stellen, wählt Zoho Social den besten Veröffentlichungszeitpunkt innerhalb des von Ihnen angegebenen Zeitfensters aus.
- Zur Genehmigung einreichen: Durch die Auswahl eines Genehmigers wird sichergestellt, dass Ihr Inhalt ordnungsgemäß bearbeitet wird, grammatikalisch korrekt ist, aktuell ist und der Marke entspricht. Wählen Sie bestimmte Genehmiger aus, die Ihren Inhalt überprüfen, bevor er live geht.
Vorteile der Planung von Instagram-Posts
Unternehmen haben um Planungsfunktionen auf Instagram gebeten für Jahre. Aber warum legen so viele Vermarkter großen Wert darauf, ihre Inhalte in die Warteschlange zu stellen? Im Folgenden finden Sie einige der größten Vorteile geplanter Instagram-Posts.
1. Entwickeln Sie eine umfassendere Content-Strategie
Denkanstoß: Verschiedene Arten von Inhalten (z. B. Karussells, Bilder, Stories und Reels) erzielen unterschiedliche Engagement-Raten. Das bedeutet, dass Marken ihre Content-Strategien diversifizieren und nicht immer wieder die gleiche Art von Inhalten veröffentlichen dürfen.
Wenn Sie Beiträge auf Instagram planen, geben Sie sich selbst Zeit, Ihren Inhaltskalender tatsächlich zu bewerten.
Und wenn Sie beim Veröffentlichen von Instagram-Beiträgen nicht in Eile sind, haben Sie Zeit, die verschiedenen Ressourcen zu sammeln, die Sie zum Erstellen frischer, überzeugender Inhalte benötigen.
Möchten Sie ein paar Tage damit verbringen, einen Storytelling-Beitrag zu erarbeiten oder ein Video zu bearbeiten? Kein Problem.
2. Schaffen Sie sich mehr Freiraum für die Interaktion mit Ihren Followern
Wenn nichts anderes hilft, kann das Planen von Instagram-Posts einiges an Zeit in Ihrem Terminplan freisetzen. Das bedeutet mehr Möglichkeiten, mit Followern zu interagieren und auf Kommentare zu antworten.
Selbst der beste Instagram-Planer kann Ihnen die Kleinarbeit beim Aufbau von Kundenbeziehungen nicht abnehmen. Wenn Sie sich konsequent an einen Social-Media-Post-Planer halten, können Sie mehr Zeit für das Engagement aufwenden.
3. Besseres Zeitmanagement bedeutet qualitativ hochwertigere Beiträge
Denken Sie an den Aufwand, der in einen bestimmten Beitrag oder eine bestimmte Kampagne fließt.
Bildunterschriften schreiben. Bilder optimieren. Tags hinzufügen. Und das ist noch nicht einmal die Spitze des Eisbergs.
Das Schreiben von Instagram-Posts in letzter Minute ist ein Rezept für Burnout. Indem Sie Posts auf Instagram planen, können Sie Ihre Zeit entsprechend einteilen und aussagekräftigere Posts verfassen.
4. Erstellen Sie nahtlose Marketingkampagnen über Instagram hinaus
Ihre Social-Media-Kampagnen sollten nicht isoliert sein.
Von organischen und bezahlten sozialen Netzwerken bis hin zu E-Mails und darüber hinaus sollten alle Ihre Kanäle in Bezug auf Kreativmaterial, Zielseiten und Werbeaktionen auf derselben Seite stehen. Dies sorgt für ein besseres Kundenerlebnis.
Durch die Planung sozialer Netzwerke stellen Sie sicher, dass Ihre Beiträge zur richtigen Zeit veröffentlicht werden. Wenn Sie ein Social-Media-Management-Tool wie Zoho Social verwenden, können Sie tatsächlich synchronisieren alle Ihrer sozialen Kanäle (denken Sie an Instagram, Facebook und Pinterest), sodass Sie nicht manuell oder in Echtzeit veröffentlichen müssen.
5. Fördern Sie Zusammenarbeit und Brainstorming
Auch hier ermutigt die Planung Marken, schon lange im Voraus mit der Arbeit an Beiträgen zu beginnen.
Das bedeutet, dass Marketingfachleute und Kollegen Zeit haben, die besten Bildunterschriften und kreativen Elemente auszuarbeiten.
Nützlich für Social-Media-Teams und Marketer, die Feedback von Kunden oder Influencern suchen, denn Zusammenarbeit und Instagram-Planung gehen Hand in Hand. In Verbindung mit einem Social-Media-Genehmigungsprozess ist es ein Kinderspiel, mehrere Blicke auf Ihre Inhalte zu werfen, bevor sie live gehen.
Tipps zum Planen von Posts auf Instagram
Wir sagen es noch einmal: Sie können Ihre Beiträge nicht einfach Monate oder Wochen im Voraus in die Warteschlange stellen und erwarten, dass Ihr Instagram wie von selbst wächst.
Nachfolgend finden Sie einige wichtige Überlegungen für Marken, die die Instagram-Planung zum ersten Mal nutzen möchten.
1. Optimieren Sie den Zeitpunkt Ihrer Beiträge, um das Engagement zu maximieren
Ein schöner Zusatzvorteil der Terminplanung besteht darin, dass Ihr Unternehmen nicht an „Geschäftszeiten“ gebunden ist.
Basierend auf unserer Untersuchung zu den besten Zeiten zum Posten auf Instagram besteht ein Zusammenhang zwischen Tageszeit und Engagement:
Obwohl diese Zahlen nicht das A und O in Sachen Follower-Aktivität sind und je nach Zeitzone variieren, sind sie doch aufschlussreich, wenn es darum geht, wann der durchschnittliche Instagram-Benutzer aktiv ist:
Vermarkter, die Zoho Social als Instagram-Planer verwenden, können die Interaktion mit unserem ViralPost-Algorithmus steigern, der den Zeitpunkt der Veröffentlichung optimiert. Anstatt zu raten oder durch Ausprobieren zu entscheiden, wann Sie posten, wissen Sie genau, wann Sie posten sollten, basierend auf echten Daten zur Interaktion Ihrer Follower.
2. Seien Sie bei der Formulierung Ihrer Bildunterschriften besonders sorgfältig
Es ist kein Geheimnis, dass Bildunterschriften auf Instagram wertvolles Kapital darstellen, wenn es um Engagement geht.
Sie sollten nicht als nachträglicher Einfall behandelt werden. Bedenken Sie bei jedem Beitrag:
- Welche Hashtags verwendest du? Wie viele? Sind sie in deinem ersten Kommentar enthalten (siehe unten)?
- Müssen Sie Konten markieren?
- Haben Sie einen passenden Call-to-Action verfasst?
- Wie ist diese Bildunterschrift im Vergleich zu Ihren letzten?
So wie Ihre Content-Strategie vielfältig sein muss, gilt das Gleiche für Ihre Instagram-Bildunterschriften.
Wenn Sie Beiträge im Voraus planen, haben Sie Zeit, Ihre Bildunterschriften genau unter die Lupe zu nehmen und für Abwechslung zu sorgen. Ebenso können Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Hashtags verwenden und keine wichtigen Details übersehen, bevor Ihr Beitrag veröffentlicht wird.
3. Behalten Sie Ihren Inhaltskalender im Auge
Um auf den obigen Punkt zurückzukommen: Eine Planung auf der Grundlage eines festgelegten Inhaltskalenders fördert sowohl die Vielfalt als auch die Konsistenz Ihrer Beiträge.
Stellen Sie sich beim Zusammenstellen Ihrer Beiträge folgende Fragen:
- Erreichen wir die angemessene Veröffentlichungshäufigkeit (z. B. täglich, viermal pro Woche)?
- Gibt es in unserem Inhaltsplan genügend Abwechslung (denken Sie an: Video versus Karussell versus Foto)?
- Wie bewerben wir diesen Inhalt, um das Engagement zu fördern (denken Sie an: Geschichten, Fragen im CTA)?
- Gibt es Möglichkeiten, diese Inhalte in anderen Netzwerken (wie Facebook) zu posten?
- Haben die entsprechenden Beteiligten diesen Beitrag geprüft, bevor er veröffentlicht wurde?
Die Antworten auf alle oben genannten Fragen sorgen für durchdachtere, zielgerichtetere Beiträge, die gute Ergebnisse erzielen werden. Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht darüber, wie ein Inhaltskalender in der Zoho Social-App aussieht:
4. Reservieren Sie sich Zeit für den Kontakt mit Kunden
Entgegen der landläufigen Meinung wird Ihre Präsenz durch das Planen von Instagram-Posts nicht „passiver“.
Ganz im Gegenteil, ehrlich.
Und auch hier verschafft Ihnen die Terminplanung mehr Zeit, um in Echtzeit mit Kunden zu interagieren.
Achten Sie auf Ihre Benachrichtigungen und stellen Sie sicher, dass sich in Ihrem Kommentarbereich keine Spinnweben bilden. Seien Sie proaktiv und achten Sie darauf, den Social-Media-Kunden so schnell wie möglich zu antworten, um ihre Zufriedenheit und Loyalität zu gewährleisten.
5. Wissen, wann Sie bei Ihrer Planung auf „Pause“ drücken müssen
Ob aufgrund eines Markennotfalls oder einer größeren Krisenmanagementmaßnahme: Manchmal müssen Sie Ihre geplanten Inhalte stoppen.
Wenn Sie dies nicht tun, kann dies als unsensibel rüberkommen oder zu einem geringen Engagement führen, wenn die Gedanken Ihrer Follower woanders sind. Beispielsweise ist die Veröffentlichung von Werbeinhalten an bestimmten Feiertagen, zu düsteren Anlässen oder nach Tragödien nicht das Beste für den Ruf Ihrer Marke.
Dies zeigt, dass die Instagram-Planung viel mehr ist, als Ihre Marke auf Autopilot zu stellen. Nebenbei bemerkt verfügt Zoho Social über integrierte Funktionen, um geplante Posts anzuhalten und sie zum richtigen Zeitpunkt fortzusetzen.
Tools von Drittanbietern können die Instagram-Planung noch einfacher machen als das In-App-Tool. Mit zusätzlichen Apps können Sie Inhalte für mehrere Social-Media-Plattformen gleichzeitig planen, sie verfügen über zusätzliche Funktionen und können Sie bei Ihrem gesamten Social-Media-Management unterstützen, von der Automatisierung bis zur Analyse. Hier sind drei Tools, die Sie in Betracht ziehen könnten.
Zoho Social Soziales
Das Instagram-Planungstool von Zoho Social ist eine großartige Option, wenn Sie Social-Media-Inhalte im Voraus planen möchten. Sie können nicht nur Inhalte auf einer Reihe von Plattformen planen – Facebook, X (früher Twitter), Pinterest, YouTube und mehr –, sondern auch auf optimale Planungszeiten zugreifen, einen kollaborativen Prozess mit Ihrem Team erstellen und die Leistung Ihrer Beiträge analysieren.
Lernen Sie Edgar kennen
Lernen Sie Edgar kennen ist ein automatisiertes Planungstool. Diese Software funktioniert so, dass Sie Ihren Instagram-Beitrag hochladen und eine Kategorie festlegen. Anschließend erstellt die Automatisierung verschiedene Inhalte und plant sie für Sie. Im Wesentlichen sorgt Meet Edgar dafür, dass Ihnen nie die Inhalte ausgehen, selbst wenn Sie nichts Neues geplant haben.
SozialeBee
SozialeBee ist ein weiteres großartiges Planungstool, diesmal mit einer KI-Generierungsfunktion. Mit SocialBee können Sie Ihre Bildunterschriften von der KI erstellen lassen, wodurch Ihre Strategie effizienter wird. Laden Sie Ihre Bilder hoch und überlassen Sie die Erstellung Ihrer Bildunterschriften und die Planung Ihres Beitrags der KI.
Erfahren Sie noch heute, wie Sie Beiträge auf Instagram planen
Wenn Sie Ihre Präsenz auf Instagram verbessern und in Ihrem arbeitsreichen Alltag mehr Zeit freischaufeln möchten, müssen Sie mit der Planung beginnen.
Dies mag einfach erscheinen, aber um die Instagram-Planung optimal zu nutzen, müssen Sie die wichtigsten Details eines bestimmten Posts verstehen und wissen, wie Sie Follower am besten einbinden. Mit den oben genannten Tipps und einem Tool wie Zoho Social können Sie einen überzeugenden Inhaltskalender erstellen, der genau das tut.