Ich habe mir vor Kurzem selbst einen DVD-Player von LG gekauft und wollte meine universelle Vizio-Fernbedienung damit koppeln.
Nachdem ich es herausgefunden hatte, beschloss ich, eine richtige Anleitung zu schreiben, mit der jeder seine Universalfernbedienung mit seinem DVD-Player programmieren kann.
Um eine Universalfernbedienung für einen DVD-Player zu programmieren, ermitteln Sie, welche der folgenden Technologien (IR, WiFi, Bluetooth oder RF) sowohl in der Fernbedienung als auch im DVD-Player enthalten ist. Besorgen Sie sich die Programmcodes je nach Marke des DVD-Players und koppeln Sie beide Geräte mithilfe der Programmier-/Koppelungstaste.
Erster Schritt: Finden Sie heraus, welche Universalfernbedienung Sie verwenden
Um eine Verbindung zu Ihrem DVD-Player herzustellen, ist es wichtig, den Typ der Universalfernbedienung herauszufinden.
Die Verbindungen können nur hergestellt werden, wenn Ihre Universalfernbedienung und Ihr DVD-Player mit demselben Medium arbeiten und kommunizieren.
Typische Technologien, die in Universalfernbedienungen implementiert werden
Angesichts der Vielzahl elektronischer Geräte in unseren Haushalten dürfte es nicht überraschen, dass für die Steuerungsfunktionen eine große Bandbreite an Technologien implementiert wurde.
Einige davon können rudimentär sein, während andere eine Technologie nutzen können, die für eine ganze Weile zukunftssicher ist.
Nachfolgend sind einige Technologien aufgeführt, die typischerweise im Bereich der Universalfernbedienungen eingesetzt werden:
Infrarot (IR) | Die älteste und komplizierteste Technologie auf der Liste. Erfordert Sichtverbindungsbetrieb. |
Radiofrequenz (RF) | Die älteste und komplizierteste Technologie auf der Liste. Erfordert Sichtverbindungsbetrieb. |
Bluetooth | Die älteste und komplizierteste Technologie auf der Liste. Erfordert Sichtverbindungsbetrieb. |
W-lan | Ermöglicht die Verbindung mit mehreren unterstützten Geräten über das Internet. Praktisch unbegrenzte Reichweite. |
Universelle Fernbedienungstechnologien.
Infrarot oder IR, wie es am häufigsten genannt wird, ist die am häufigsten verwendete Technologie sowohl für Universalfernbedienungen als auch für Geräte wie DVD-Player.
IR nutzt die am wenigsten komplizierte Einrichtung und erfordert eine sehr einfache Verbindung zwischen dem IR-Sender auf der Fernbedienung und einem IR-Sensor am DVD-Player.
Der größte Nachteil dieser Implementierung besteht darin, dass zwischen IR-Sender und Sensor eine Sichtverbindung bestehen muss, was zu einem Point-and-Shoot-Vorgang führt.
Diese Einschränkung wird durch eine Hochfrequenzkonfiguration umgangen, die Radiowellen zur Kommunikation verwendet.
Dies erfordert jedoch natürlich zusätzliche Hardware und eine viel kompliziertere Einrichtung.
Dies beschränkt die Technologie auf sehr nischenhafte Operationen, bei denen Sichtverbindungsoperationen schwer durchzuführen sind.
Die Standards Bluetooth und WiFi werden häufiger in neueren Geräten verwendet, bei denen die Verbindung zu mehreren Smart-Geräten von entscheidender Bedeutung ist.
Während Bluetooth auf engem Raum eine sehr zuverlässige Verbindung bietet, lässt sich durch die WiFi-Konnektivität die Anzahl der verbundenen Geräte noch weiter erhöhen und sogar ein echter Fernbetrieb ist möglich.
Nachdem Sie nun einen kurzen Überblick über die gängigen Standards der drahtlosen Fernbedienung haben, ist es unerlässlich, die Technik in die Hand zu nehmen.
Im Zweifelsfall schauen Sie am besten in der Verpackungsschachtel nach, die Ihrer Fernbedienung und Ihrem DVD-Player beiliegt.
Wenn ein WiFi-Betriebsmodus erwähnt wird, kann sich dies als schwierige Aufgabe erweisen. Bluetooth ist so einfach wie das Koppeln der Fernbedienung mit dem DVD-Player.
Andernfalls verfügen Ihr DVD-Player und die Fernbedienung höchstwahrscheinlich über eine IR-Implementierung.
Schritt 2: Dekodieren Sie Ihren DVD-Player
Nachdem wir nun wissen, welche Technologie genutzt wird, ist es zwingend erforderlich, die erforderlichen Informationen zur Implementierung des Kommunikationskanals zu sammeln.
Dekodierung eines DVD-Players, der IR unterstützt
Die meisten Universalfernbedienungen und DVD-Player sollten eine Art IR-Konfiguration unterstützen.
Allerdings nutzen nicht alle Empfänger und Sender für ihre Bemühungen denselben Kommunikationskanal, da dies zu großem Durcheinander führen kann.
Auf den ersten Blick mag es ein großartiges System sein, bei dem alle Fernbedienungen alle Empfänger steuern können. Aber es ist nicht praktikabel, da es möglicherweise Probleme verursachen kann.
Hier kommen die Fernbedienungscodes ins Spiel.
Jeder Kommunikationskanal ist mit einem bestimmten Code codiert, der vom Empfänger, in diesem Fall dem DVD-Player, erkannt wird.
Wenn die Universalfernbedienung die Informationen, die sie senden möchte, mit diesem Code verarbeitet, ist es möglich, dass der DVD-Player die Kommunikation einwandfrei erkennt.
So funktionieren im Grunde genommen Fernbedienungen, auch Universalfernbedienungen.
Die mitgelieferte Standardfernbedienung ist auf einen einzelnen Code codiert, während Universalfernbedienungen mit einem benutzerdefinierten Code codiert werden können.
Diese Codes sind markenabhängig, Sie müssen Ihre Universalfernbedienung daher nur mit dem Controllercode kodieren, den Ihr DVD-Player erkennt.
Dies scheint möglicherweise eine gewaltige Aufgabe zu sein, aber wenn Sie den Code erst einmal kennen, ist die Arbeit zu 90 % erledigt.
Die Codes sind außerdem universell, Sie müssen sich also nicht eingehend mit dem Modell und der Marke des DVD-Players befassen. Sie müssen lediglich die Marke Ihres DVD-Players ermitteln.
Hier ist eine Liste mit DVD-Player-Codes für einige beliebte Player, die von den jeweiligen Marken benannt wurden:
Marke des DVD-Players | Mögliche Controllercodes |
---|---|
APEX | 0386 0390 0391 |
STREBEN | 0933 |
BLAUPUNKT | 0430 |
BOSE | 0672 |
CINEVISION | 0405 |
CYBERHOME | 0393 0985 0939 |
DAEWOO | 0440 0441 0444 0971 0965 |
DENON | 0400 0421 |
FISCHER | 0416 |
GOLDSTAR | 0405 |
HAIER | 0935 |
HARMON KARDON | 0427 |
HITACHI | 0404 0407 0428 0419 |
UNENDLICHKEIT | 0417 |
INSIGNIEN | 0405 0456 0921 0430 0905 |
JBL | 0427 |
JVC | 0406 0964 0900 1072 |
KENWOOD | 0400 0429 |
KOSS | 0415 0388 |
LG | 0405 0972 0907 |
MICROSOFT | 0409 |
MITSUBISHI | 0402 |
ONKYO | 0422 0975 |
ORION | 0394 |
PANASONIC | 0396 0400 0974 0970 |
PHILIPS | 0398 0408 0423 0755 0979 0981 |
PIONIER | 0403 0404 0976 0977 |
Polk Die wunderbare Welt des Fliegens | 0398 0408 0981 |
RADIO SHACK | 0449 0453 0919 0920 |
Cinch | 0409 0430 0449 0453 0920 0890 |
REGENT | 0931 |
SAMSUNG | 0407 0454 0942 0963 0891 0455 |
SANSUI | 0394 0967 |
SANYO | 0904 0416 |
SCHARF | 0397 0897 0908 |
SONY | 0987 0988 0989 0399 0986 0389 |
TOSHIBA | 0394 0398 0973 0924 0983 |
VIZIO | 0345 |
X-BOX | 0409 |
YAMAHA | 0400 0420 0979 0980 0408 |
ZENIT | 0405 0907 |
Universelle Fernbedienungscodes für beliebte DVD-Player-Marken.
Ein Programmcode ist vierstellig. Wenn Ihre Marke mehrere Codes hat, müssen Sie versuchen, jeden Code zu überprüfen.
Wenn Ihre Fernbedienung nur 3-stellige Eingabecodes zulässt, lassen Sie einfach die erste Ziffer der 4 Ziffern weg, die normalerweise 0 ist.
Wenn Sie den Markencode Ihres DVD-Players in der Tabelle oben nicht finden, können Sie nachsehen Regisseurliste für alle DVD-Player.
Dekodieren eines DVD-Players, der Bluetooth unterstützt
Dies ist bei weitem am einfachsten zu entschlüsseln und erfordert wenig bis gar keinen Aufwand.
Es sind keine Einrichtungsvorgänge oder Steuercodes erforderlich. Sie müssen lediglich eine Bluetooth-Verbindung zwischen Ihrem DVD-Player und der Universalfernbedienung herstellen.
Dekodierung eines DVD-Players, der WLAN unterstützt
Wenn Ihr DVD-Player zur Kommunikation nur WLAN unterstützt, haben Sie möglicherweise leider den Kürzeren gezogen, da derartige Kommunikationen normalerweise vom OEM gesperrt sind.
Dies bedeutet effektiv, dass der DVD-Player nur mit von ihm autorisierten proprietären Lösungen funktioniert, beispielsweise über eine App oder eine proprietäre Fernbedienung.
Obwohl dies normalerweise der Fall ist, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Universalfernbedienung den DVD-Player unterstützt. Dies muss jedoch vom Hersteller ausdrücklich angegeben werden.
Es gibt keine offizielle Methode, mit der eine Universalfernbedienung ein funktionierendes System ohne die Unterstützung der Marke des DVD-Players implementieren kann.
Schritt 3: Koppeln Ihrer Universalfernbedienung mit Ihrem DVD-Player
Nachdem wir nun über alle Informationen verfügen, die wir zum Koppeln Ihrer Fernbedienung mit Ihrem DVD-Player benötigen, fahren wir mit den allgemeinen Schritten fort, die Sie befolgen müssen:
Koppeln Ihrer Universalfernbedienung mit Ihrem DVD-Player über IR
Um Ihre Universalfernbedienung über IR für Ihren DVD-Player zu programmieren, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr DVD-Player eingeschaltet ist.
- Halten Sie die Tasten auf Ihrer Universalfernbedienung gedrückt, um in den Kopplungsmodus zu wechseln.
Dies variiert je nach Marke und Modell, Sie müssen also die genaue Methode selbst herausfinden.
Controller verfügen normalerweise genau zu diesem Zweck über eine Programmier- oder Paarungstaste.
Bei dieser Methode gibt es Ausnahmen bei Controllern, beispielsweise bei der Programmierung der universellen Fernbedienung von Vizio, die den Modus über den Netzschalter aufruft.
Informationen hierzu finden Sie außerdem in der Verpackung Ihres Controllers.
- Sobald die Fernbedienung in den Programmiermodus wechselt, geben Sie den 4-stelligen Code über die Zifferntastatur der Fernbedienung ein.
- Drücken Sie die Programmiertaste erneut, um den Code Ihrer Universalfernbedienung zuzuweisen. Wenn der eingegebene Code falsch war, sollten die Statusanzeigen mehrmals blinken.
- Nachdem Sie den Code für Ihre Fernbedienung programmiert haben, prüfen Sie, ob die Fernbedienung erfolgreich die Steuerung über Ihren DVD-Player übernimmt.
- Wenn nicht, wiederholen Sie den gesamten Vorgang einfach mit einem anderen Code aus der Ihrer Marke zugeordneten Liste.
Einige Universalfernbedienungen verfügen über eine Auto-Scan-Funktion, die eine automatische Erkennung eines Empfängers ohne Codes ermöglicht.
Koppeln Ihrer Universalfernbedienung mit Ihrem DVD-Player über Bluetooth
Sie können Ihren DVD-Player mit Ihrer Universalfernbedienung koppeln, indem Sie der folgenden Anleitung folgen:
- Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres DVD-Players und rufen Sie dessen Bluetooth-Menü auf.
- Schalten Sie die Bluetooth-Option ein und ermöglichen Sie dem Player, nach Geräten in seiner Nähe zu suchen.
- Navigieren Sie jetzt auf Ihrer Fernbedienung durch die Einstellungen, um das Bluetooth-Menü aufzurufen und es auf die Position „Ein“ zu schalten.
- Um den Kopplungsvorgang zu starten, sollte Ihr DVD-Player das Bluetooth-Signal Ihrer Fernbedienung empfangen.
Nach der Kopplung müssen Sie lediglich die Bluetooth-Option aktivieren (normalerweise über eine Taste auf der Fernbedienung verfügbar), um zu den Steuercodes Ihres DVD-Players zu wechseln.
Abschließende Gedanken
Wenn Sie weitere Fragen zum Pairing-Vorgang zwischen Ihrer Universalfernbedienung und dem DVD-Player haben, wenden Sie sich an den Kundendienst der jeweiligen Marke.
Ich hoffe, mein Artikel zum Programmieren Ihrer Universalfernbedienung für Ihren DVD-Player war eine hilfreiche Lektüre und hat Ihnen dabei geholfen.
Haben Sie einen guten Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich mit meinem Telefon einen DVD-Player steuern?
Wenn das Telefon über einen IR-Blaster oder eine kompatible App speziell für den DVD-Player verfügt, kann der DVD-Player damit problemlos gesteuert werden.
Wie viele Universalfernbedienungen können maximal mit einem einzelnen DVD-Player verwendet werden?
Es gibt keine Begrenzung, mit wie vielen Fernbedienungen ein einzelner DVD-Player gesteuert werden kann.