Eines der frustrierendsten Dinge am Besitz eines iPhones ist, wenn der Akku schnell leer ist und Sie verzweifelt nach einem Ladegerät suchen müssen. Wenn Sie bei der Arbeit oder privat stark auf Ihr iPhone angewiesen sind, wissen Sie, wie wichtig es ist, einen voll geladenen Akku zu haben.
Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, zu überprüfen, welche Apps Ihren Akku am meisten belasten, sodass Sie die erforderlichen Änderungen vornehmen können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie!
Überprüfen, welche Apps den Akku belasten
Jeder, der schon einmal ein Smartphone benutzt hat, kann bestätigen, dass Apps den Akku stark belasten können. Auch wenn sie nicht verwendet werden, verbrauchen Apps viel Strom, da sie im Hintergrund automatisch aktualisiert werden.
Einerseits ist die Hintergrundaktualisierung einer App ein praktisches Tool, da sie sicherstellt, dass Sie beim nächsten Öffnen der App über die aktuellsten Informationen verfügen. Beispielsweise kann eine Nachrichten-App die neuesten Schlagzeilen herunterladen, während sie nicht verwendet wird, sodass sie beim Öffnen der App angezeigt werden. Ebenso kann eine E-Mail-App neue Nachrichten abrufen und in Ordner sortieren.
Apps können das Betriebssystem auch darum bitten, benachrichtigt zu werden, wenn bestimmte Ereignisse eintreten, z. B. wenn der Benutzer eine SMS-Nachricht erhält oder das Telefon entsperrt wird. Wenn Ihre App im Hintergrund ausgeführt wird und eine dieser Benachrichtigungen erhält, kann sie wieder in den Vordergrund gestartet werden und dieses Ereignis verarbeiten.
Andererseits ist die Aktualisierung von Apps im Hintergrund ein Hauptgrund für den Stromverbrauch. Durch die regelmäßige Aktualisierung von Apps, auch wenn sie nicht verwendet werden, arbeiten die Akkus durch die Aktualisierung im Hintergrund über Stunden. Dies kann sehr unangenehm sein, insbesondere wenn Sie Strom sparen möchten, beispielsweise wenn Sie nicht zu Hause sind.
Glücklicherweise bietet iOS eine Möglichkeit, den Stromverbrauch verschiedener Apps zu überprüfen. Durch die Überwachung des Stromverbrauchs können Sie herausfinden, welche Apps Ihren Akku am meisten belasten, und Möglichkeiten zur Reduzierung des Stromverbrauchs finden. Sie können beispielsweise die Hintergrundaktivität der App einschränken oder sie sogar deinstallieren.
Darüber hinaus können Sie die Akkulaufzeit Ihres iPhones besser verwalten, wenn Sie darauf achten, welche Apps den Akku Ihres Telefons belasten. Manche Apps laufen beispielsweise bekanntermaßen bis zu 10 Minuten lang im Hintergrund, nachdem sie geschlossen wurden. Wenn Sie eine solche App seltener verwenden, kann dies die Akkulaufzeit Ihres iPhones verlängern.
Und schließlich kann die Verfolgung des appspezifischen Stromverbrauchs bei der Behebung etwaiger Probleme mit einer bestimmten App hilfreich sein.
Die Überprüfung des App-Akkuverbrauchs auf Ihrem iPhone ist ziemlich einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem iPhone.
- Tippen Sie auf „Batterie“.
- Scrollen Sie nach unten und navigieren Sie zur Option „Akkunutzung nach App“. Sie sollten dann eine Liste aller Ihrer Apps und deren aktuelle Akkunutzung sehen.
- Tippen Sie auf „Aktivität anzeigen“, um die Zeit anzuzeigen, die Sie mit jeder App verbracht haben. Außerdem können Sie sehen, wie lange eine App im Hintergrund ausgeführt wurde.
Und das ist es! Sie können die Apps, die am meisten Akku verbrauchen, in nur wenigen Schritten identifizieren. Beachten Sie jedoch, dass der Prozentsatz neben jeder App nicht der Prozentsatz Ihrer gesamten Akkulaufzeit ist, den die App verbraucht hat. Vielmehr handelt es sich um den Prozentsatz des gesamten Akkuverbrauchs, der für diese bestimmte App anfällt.
Wenn also die Nutzung einer App 15 % Ihres Akkus anzeigt, bedeutet das, dass diese App für 15 % Ihres gesamten bisher verbrauchten Akkus verantwortlich war. Das ist wichtig zu wissen, denn es bedeutet, dass selbst wenn eine App einen großen Prozentsatz Ihres Akkus verbraucht, dies Ihre gesamte Akkulaufzeit möglicherweise nicht wesentlich verkürzt.
Wenn Sie Ihr Telefon beispielsweise nur für kurze Zeit verwendet haben und eine App 20 % Ihres Akkus verbraucht, besteht kein Grund zur Sorge. Wenn Sie Ihr Telefon jedoch mehrere Stunden lang verwendet haben und eine App immer noch 20 % Ihres Akkus verbraucht, lohnt es sich möglicherweise, diese App genauer unter die Lupe zu nehmen, um zu prüfen, ob es Möglichkeiten gibt, den Akkuverbrauch zu senken.
Begrenzen der Batterienutzung
Wenn Sie die Apps identifiziert haben, die den meisten Akku entladen, können Sie den Verbrauch mithilfe verschiedener Tools senken und die Gesamtakkulaufzeit Ihres iPhones verbessern.
Deaktivieren der App-Aktualisierung im Hintergrund
Wenn Sie die Hintergrundaktualisierung deaktivieren, wird Apps die Möglichkeit genommen, im Hintergrund diskret geladen und ausgeführt zu werden. Sie werden zwar weiterhin benachrichtigt, wenn ein Ereignis eintritt, die Benachrichtigung wird jedoch verzögert, bis Sie die entsprechende App öffnen. Wenn Sie beispielsweise die Hintergrundaktualisierung für iMessage deaktivieren, erhalten Sie zwar weiterhin eine Benachrichtigung, wenn eine neue Nachricht eingeht, die Nachricht wird jedoch erst geladen, wenn Sie die App öffnen.
So deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung von Apps auf Ihrem iPhone:
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Allgemein“.
- Tippen Sie auf den Schieberegler neben „App-Aktualisierung im Hintergrund“, um von Blau auf Grau zu wechseln.
Ortungsdienste deaktivieren
Fast alle auf Mobilgeräten installierten Apps fordern gelegentlich Zugriff auf Ihren Standort an. Dies hilft Entwicklern, Daten über die Funktionsweise der App zu sammeln und kann auch dazu beitragen, die angebotenen Dienste zu verbessern. Beispielsweise kann Maps Ihren Standort verwenden, um Ihnen das nächstgelegene Café vorzuschlagen, in dem Sie einen Kaffee trinken können.
Der Zugriff auf Ihren Standort erfordert jedoch GPS, was Ihren Akku belasten kann. Wenn Sie die Standortdienste deaktivieren, wird Ihr Standort seltener abgefragt. Dadurch kann Ihr iPhone Energie für andere, wichtigere Dienste sparen.
Um die Ortungsdienste zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres iPhones und wählen Sie „Datenschutz“.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Standortdienste“.
- Wählen Sie die App aus, die Sie von den Ortungsdiensten ausschließen möchten.
- Aktivieren Sie die Option „Nie“. Dadurch werden die Ortungsdienste für diese App deaktiviert.
Die meisten Apps werden beim Start dennoch versuchen, Ihre Erlaubnis zum Zugriff auf Standortdienste einzuholen, Sie können die Anfrage jedoch ablehnen.
Schützen Sie Ihre Batterie mit allen Mitteln
Der Akku Ihres iPhones ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Geräts. Ohne Strom können Sie weder Anrufe tätigen noch Nachrichten senden, geschweige denn Ihre Lieblings-Apps verwenden. Daher ist es wichtig, den Stromverbrauch aller auf Ihrem Gerät installierten Apps zu überwachen.
Wenn es eine App gibt, die Ihrer Meinung nach nicht so viel Akku verbrauchen sollte, können Sie die Hintergrundaktualisierung für diese App deaktivieren. Dadurch wird die App nicht mehr im Hintergrund aktualisiert, wenn Sie sie nicht verwenden, was dazu beitragen sollte, etwas Akkulaufzeit zu sparen. Alternativ können Sie den Zugriff der App auf Ortungsdienste deaktivieren.
In extremen Fällen können Sie die App deaktivieren oder von Ihrem iPhone deinstallieren.
Haben Sie überprüft, welche Apps den Akku Ihres iPhones leeren? Wer sind die Schuldigen?
Lassen Sie es uns unten im Kommentarbereich wissen.