
Egal, ob Sie Videokonferenzen mit Kollegen durchführen, mit Freunden chatten oder Inhalte für den öffentlichen Gebrauch aufzeichnen, die Qualität der Audioaufzeichnung ist immer wichtig. So erhalten Sie eine scharfe, klare Audioaufnahme und minimieren Hintergrundgeräusche auf einem Windows PC.
Grundlegende Tipps für eine klare Audioaufnahme
Bevor Sie sich mit Softwarefunktionen befassen, sollten Sie einige grundlegende Best Practices für eine klarere Audioaufnahme befolgen. Hier sind ein paar schnelle Tipps:
- Kopfhörer tragen: Wenn Ihr Mikrofon Geräusche von Ihren Lautsprechern aufnimmt, setzen Sie Kopfhörer auf, um das Echo zu beseitigen.
- Verwenden Sie ein dediziertes Mikrofon oder Headset: Viele Laptops haben ziemlich minderwertige eingebaute Mikrofone. Sicher, sie funktionieren, aber das ist auch alles, was man über sie sagen kann. Versuchen Sie, ein dediziertes Mikrofon oder Headset an Ihren PC anzuschließen.
- Beseitigen Sie Hintergrundgeräusche oder entfernen Sie sich davon: Nah dran windows, entfernen Sie sich von Lüftungsöffnungen, gehen Sie in weniger laute Räume, schließen Sie Anwendungen, die das Surren der Lüfter Ihres Laptops verursachen, bewegen Sie Ihr Mikrofon weiter von Ihrem Mund weg, damit andere Personen Ihre Atmung nicht hören können, und überlegen Sie im Allgemeinen, wie Sie dies vermeiden können Geräusche. Erwägen Sie, diese laute mechanische Tastatur beim Telefonieren gegen eine leisere einzutauschen. Ziehen Sie auch in Erwägung, sich während des Anrufs stummzuschalten, während Sie gerade nicht sprechen.
So aktivieren Sie die Rauschunterdrückung in Windows
Mögen Windows 7 davor, Windows 10 bietet einige integrierte Mikrofonoptionen, die bei Mikrofonhintergrundgeräuschen helfen. Die genauen verfügbaren Optionen hängen von der Soundhardware Ihres PCs und den Audiotreibern Ihres Herstellers ab.
Diese Optionen finden Sie in der herkömmlichen Systemsteuerung. Sie sind in der neuen App “Einstellungen” nicht verfügbar. Um sie zu finden, öffnen Sie die Systemsteuerung über das Startmenü und gehen Sie zu Hardware und Sound> Sound.
Klicken Sie im Soundfenster auf die Registerkarte „Aufnahme“, wählen Sie Ihr Mikrofongerät aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Ebenen“. Wenn Sie mit Hintergrundgeräuschen zu tun haben, versuchen Sie, die Mikrofonverstärkungsoption zu verringern – vielleicht auf +10,0 dB statt +20 dB. Dadurch wird das Mikrofon empfindlicher, was bedeutet, dass es Sie leichter hört, aber auch mehr Hintergrundgeräusche aufnimmt.
Nachdem Sie die Mikrofonverstärkungsoption reduziert haben, versuchen Sie, die Mikrofonlautstärke ganz auf 100 einzustellen. Wenn Sie die Verstärkungseinstellung verringern und das Mikrofon leiser ist, können Sie durch Erhöhen der Lautstärke hier leichter von anderen verstanden werden.
Nachdem Sie einige Einstellungen geändert haben, klicken Sie auf “Übernehmen” und testen Sie Ihr Mikrofon erneut, um zu sehen, ob es geholfen hat.
Klicken Sie abschließend auf den Reiter „Erweiterungen“. Diese Registerkarte ist möglicherweise nicht verfügbar – dies hängt von der Audiohardware und den Treibern Ihres PCs ab.
Wenn es eine Option “Geräuschunterdrückung” oder “Geräuschunterdrückung” gibt, aktivieren Sie sie. Andere Optionen hier können auch dazu beitragen, Hintergrundgeräusche zu reduzieren – zum Beispiel gab es auf dem PC, auf dem wir dies getestet haben, eine Option „Akustische Echounterdrückung“, die dazu beitragen würde, durch Lautsprecher verursachte Echos zu reduzieren, wenn Sie keine Kopfhörer tragen.
Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Änderungen zu speichern und das Fenster zu schließen.
VERBUNDEN: Einrichten und Testen von Mikrofonen in Windows 10
Verwenden Sie Noise-Cancelling-Software oder -Funktionen
Beliebte Kommunikationstools erhalten immer ausgefeiltere Rauschunterdrückungsfunktionen, die bei Anrufen funktionieren. Einige Softwareprogramme versprechen, Hintergrundgeräusche zu entfernen, während Sie eine Anwendung auf Ihrem PC aufnehmen. Hier sind einige Tools, die Sie verwenden können:
- Google Meet: Google hat am 22. April 2020 die Geräuschunterdrückung zu Google Meet hinzugefügt. Google Meet filtert automatisch Hintergrundgeräusche heraus.
- Zoomen: Zoom verfügt über eine integrierte Hintergrundgeräuschunterdrückung, die standardmäßig aktiviert ist. Um diese Optionen zu überprüfen, öffnen Sie das Einstellungsfenster von Zoom über das Menü, wählen Sie „Audio“ in der Seitenleiste und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“. Sie sehen die Funktionen „Anhaltende Hintergrundgeräusche unterdrücken“, „Intermittierende Hintergrundgeräusche unterdrücken“ und „Echounterdrückung“. Diese Audioverarbeitungsfunktionen sind standardmäßig alle auf „Auto“ eingestellt, Sie können sie jedoch deaktivieren oder mehr oder weniger aggressiv einstellen.
- NVIDIA RTX-Stimme: Wenn die NVIDIA RTX Voice-Anwendung installiert ist, können Sie eine Funktion zum Entfernen von Hintergrundgeräuschen aktivieren, die maschinelles Lernen und die Leistung einer NVIDIA-GPU nutzt, um Hintergrundgeräusche von Ihrem Mikrofon in jeder Anwendung auf Ihrem System zu entfernen. Laut NVIDIA funktioniert diese Software nur auf Systemen mit NVIDIA RTX GPUs. Ars Technica berichtet jedoch, dass es auch auf PCs mit älterer NVIDIA-Grafikhardware funktionieren kann.
- Zwietracht: Discord verfügt jetzt über eine integrierte Rauschunterdrückungsfunktion von Krisp.ai. Um es während des Sprachchats zu aktivieren, klicken Sie unten links in der Seitenleiste von Discord auf die Schaltfläche “Rauschunterdrückung” und aktivieren Sie “Rauschunterdrückung”.
Krisp.ai, das kostenlos in Discord erhältlich ist, bietet auch ein Softwareprodukt, das die Geräuschunterdrückung in jeder Anwendung ermöglicht – wie die RTX-Voice-Software von NVIDIA, aber für PCs ohne. Es hat eine kostenlose Stufe, die jede Woche 120 Minuten kostenlose Geräuschunterdrückung bietet, aber Sie müssen danach 3,33 US-Dollar pro Monat zahlen.
Viele andere Videokonferenzanwendungen verfügen ebenfalls über integrierte Funktionen zur Geräuschunterdrückung. Sie können sie möglicherweise über das Einstellungsfenster der Anwendung konfigurieren. Wenn Sie ein altes Videokonferenz-Tool ohne integrierte Geräuschunterdrückung verwenden, ist Ihr Unternehmen möglicherweise besser dran, auf eine moderne Lösung umzusteigen, die dies tut.
Ziehen Sie ein Mikrofon mit Rauschunterdrückung in Betracht
Wenn nichts anderes gut funktioniert, benötigen Sie möglicherweise ein besseres Mikrofon. Einige Mikrofone sind so konzipiert, dass sie Umgebungsgeräusche herausfiltern oder reduzieren. Sie können beispielsweise über zwei eingebaute Mikrofone verfügen – ein primäres Mikrofon zum Aufnehmen Ihrer Stimme und ein sekundäres Mikrofon zum Aufzeichnen von Umgebungsgeräuschen. Sie können dann die Umgebungsgeräusche herausfiltern. Sie werden oft als „Geräuschunterdrückungsmikrofone“ vermarktet.
Selbst wenn Sie kein speziell dafür entwickeltes Mikrofon in die Hand nehmen, kann ein Mikrofon von besserer Qualität eine große Verbesserung der Audioqualität gegenüber einem eingebauten Laptop-Mikrofon oder einem alten Headset sein, das Sie herumliegen hatten.
VERBUNDEN: Die 6 besten kostenlosen Videokonferenz-Apps