Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So richten Sie 2024 ein VPN auf einem Router ein: Schnelle Installation

So richten Sie ein VPN auf einem Router ein im Jahr 2024: Schnell installieren Kurse Suche Profil Cloudwards Videokurse Neu

Cloudwards.net erhält möglicherweise eine kleine Provision für einige Käufe, die über unsere Website getätigt werden. Die Einnahmen haben jedoch keinen Einfluss darauf, wie wir Dienste bewerten. Erfahren Sie mehr über unsere redaktionelle Integrität und unseren Rechercheprozess.

Wichtige Erkenntnisse: VPN-Router-Setup

  1. Um ein VPN auf Ihrem Router zu installieren, melden Sie sich bei der Systemsteuerung des Routers an und navigieren Sie zur Registerkarte „VPN“, um die Konfigurationsoptionen zu finden.
  2. Melden Sie sich bei Ihrem VPN-Konto an, klicken Sie auf „Manuelle Einrichtung“ und wählen Sie ein Protokoll aus, das von Ihrem Router unterstützt wird.
  3. Kopieren Sie den Benutzernamen, das Passwort und die IP-Adresse oder den Namen des VPN-Servers und fügen Sie sie in die entsprechenden Abschnitte auf der Registerkarte „VPN“ des Routers ein. Füllen Sie die anderen Abschnitte aus und klicken Sie auf „speichern“, um die Änderungen anzuwenden.

Fakten und Expertenanalyse zur Installation eines VPN auf einem Router

  • Registerkarte „Router-VPN“: Wenn Ihr Router keine VPN-Registerkarte hat, bedeutet das, dass er mit keinem VPN kompatibel ist. Sie können auf einem solchen Router kein VPN installieren, es sei denn, Sie aktualisieren ihn mit Firmware von Drittanbietern.
  • VPN-Router-Kompatibilität: Ein Router ist nur mit VPNs kompatibel, die die von ihm unterstützten Protokolle anbieten. Wenn ein Router beispielsweise OpenVPN-Verbindungen unterstützt, können Sie ihn nur mit einem VPN mit dem OpenVPN-Protokoll verbinden.
  • Installationsprozess: Es gibt kein allgemeingültiges Verfahren zum Installieren von VPNs auf Routern. Die Einrichtung variiert je nach Routermodell und VPN-Anbieter.

Die Installation einer VPN-Software auf einem Router ist eine hervorragende Möglichkeit, Geräte in Ihrem Netzwerk wie Computer, Smart-TVs, Smartphones und Spielekonsolen zu schützen. Obwohl die meisten VPNs Router-Unterstützung bieten, erfordert die Einrichtung eines VPN auf einem Router eine manuelle Konfiguration, was für Neulinge schwierig sein kann. Glücklicherweise haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, die Ihnen zeigt, wie Sie ein VPN auf einem Router einrichten.

Unabhängig davon, ob Sie einen Router von ASUS, Netgear, Linksys, TP-Link, D-Link, Xfinity oder Huawei verwenden, sind Sie bei uns richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein VPN auf einem Router installieren, um Ihre Online-Privatsphäre und -Sicherheit zu verbessern. Bevor wir uns jedoch mit den Installationsanleitungen befassen, überprüfen wir die Kompatibilität Ihres Routers, um sicherzustellen, dass er eine VPN-Installation unterstützt.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

VPN-Router-Kompatibilität

Nicht alle Router sind mit VPNs kompatibel und umgekehrt. Manche unterstützen VPNs überhaupt nicht, während andere Protokolle unterstützen, die auf Ihrem bevorzugten VPN möglicherweise nicht verfügbar sind. Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie bestätigen, ob der Router mit VPNs kompatibel ist.

Besuchen Sie die Website des Routerherstellers oder lesen Sie das Produkthandbuch, um zu bestätigen, dass er kompatibel ist. Überprüfen Sie bei dieser Gelegenheit auch, mit welchen VPN-Protokollen Ihr Router arbeiten kann, um die Suche nach einem kompatiblen VPN zu vereinfachen. Wenn Ihr Router nicht kompatibel ist, prüfen Sie, ob Sie ihn mit Router-Firmware von Drittanbietern wie DD-WRT oder Tomato-Software aktualisieren können.

Online-Sicherheit

Schauen Sie sich unsere Online-Sicherheitskurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie Ihren Router mit Firmware von Drittanbietern flashen, da dadurch Ihre Garantie erlöschen kann. Sie könnten den Router auch „bricken“, was ihn unbrauchbar machen würde.

Einrichtung: 8 Schritte zur Installation Ihres VPN auf einem Router

Wenn Sie bestätigt haben, dass Router und VPN kompatibel sind, besteht der nächste Schritt darin, sie zusammenarbeiten zu lassen. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie ein VPN auf Ihrem Router installieren. Beachten Sie, dass der Vorgang je nach Routermodell und VPN-Dienst unterschiedlich sein kann, aber im Großen und Ganzen ähnlich sein sollte. Für dieses Beispiel haben wir einen Huawei-Router und Surfshark verwendet, um den Vorgang zu veranschaulichen.

Verbinden eines VPN mit einem Router

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie VPN-Software auf den gängigsten Routermodellen einrichten. Wenn Ihr Router nicht auf dieser Liste steht, lesen Sie unsere Anleitungen zur Installation von DD-WRT oder Tomato Firmware auf jedem Router.

Einrichten eines VPN auf einem ASUS-Router

ExpressVPN funktioniert reibungslos mit verschiedenen ASUS-Routermodellen.

ASUS-Router unterstützen sichere Protokolle wie OpenVPN und WireGuard, wodurch sie mit erstklassigen VPNs wie ExpressVPN, NordVPN und Surfshark kompatibel sind. Hier ist eine Kurzanleitung zum Einrichten eines VPN auf einem ASUS-Router:

  1. Geben Sie „192.168.1.1“ oder „router.asus.com“ in die URL-Leiste Ihres Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste. Melden Sie sich beim ASUS-Router-Kontrollfeld an, wählen Sie „VPN-Client“ und klicken Sie auf „Profil hinzufügen.”
  2. Im Popup-Fenster Wählen Sie Ihren bevorzugten Verbindungstyp und geben Sie die Beschreibung ein. Benutzername, Passwort Und automatische Wiederverbindung Felder entsprechend. Den Benutzernamen und das Passwort des VPN finden Sie im Dashboard des VPN-Kontos.
  3. Laden Sie die VPN-Firmware für Ihr ASUS-Routermodell von der VPN-Website. Gehen Sie zur Router-Oberfläche und wählen Sie „VPN-Client” → “OpenVPN” und klicken Sie auf „Datei auswählen“ im Popup-Fenster. Suchen Sie die gerade heruntergeladene Konfigurationsdatei und doppelklicken Sie darauf.
  4. Sobald der Upload abgeschlossen ist, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Importieren Sie die CA-Datei oder bearbeiten Sie die .ovpn-Datei manuell“ und klicken Sie auf „OK.”
  5. Klicken Sie in der Registerkarte VPN-Client auf „aktivieren”, um die VPN-Einrichtung abzuschließen. Wenn alles in Ordnung ist, sollte die Spalte Verbindungsstatus einen blaues Häkchen.

Einrichten eines VPN auf einem Linksys-Router

Linksys-Router unterstützen die Protokolle OpenVPN, L2TP und PPTP und sind mit verschiedenen VPNs kompatibel. Hier finden Sie eine Kurzanleitung zum Einrichten eines VPN auf einem Linksys-Router:

  1. Laden Sie die VPN-Konfigurationsdateien von der Website des VPN-Anbieters.
  2. Geben Sie „192.168.1.1“ in die Suchleiste Ihres Webbrowsers ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie die Anmeldeinformationen des Routers ein und Wählen Sie „Anmelden“ um sich anzumelden.
  3. Navigieren Sie zum Admin-Panel des Routers und wählen Sie „Konnektivität. Wählen Datei auswählen” und suchen Sie die Dateien, die Sie zuvor heruntergeladen haben. Klicken Sie auf „Start”, um den Upload zu starten. Wenn Sie eine Popup-Benachrichtigung erhalten, dass die Firmware des Drittanbieters nicht erkannt wird, klicken Sie auf „Ja“, um fortzufahren.
  4. Sobald die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf „OK“, um den Router automatisch neu zu starten.

Einrichten eines VPN auf einem Netgear-Router

Netgear-Router unterstützen OpenVPN und weniger sichere Protokolle, wodurch sie mit vielen VPN-Anbietern kompatibel sind. Hier ist eine Kurzanleitung zum Einrichten von ExpressVPN auf einem Netgear-Router:

  1. Laden Sie die VPN-Firmware herunter von der Website des VPN und Kopiere den Aktivierungscode auf dem Dashboard. Sie benötigen diesen Code später.
  2. Geben Sie „192.168.1.1“, „192.168.0.1“ oder „routerlogin.net“ in die URL-Leiste Ihres Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie die Router-Anmeldeinformationen ein und klicken Sie auf anmelden.”
  3. Gehen Sie zu „fortschrittlich” → “Verwaltung” → “Router-Update.” Wählen Sie „Durchsuchen“, Suchen Sie die heruntergeladene Firmware früher und klicken Sie auf „offen.” Klicken Sie anschließend auf „hochladen”, um die VPN-Firmware zu installieren. Der Router wird automatisch neu gestartet, sobald die Firmware installiert ist.
  4. Offen ExpressVPNrouter.com” in Ihrem Browser, um auf den Router-Setup-Bildschirm zuzugreifen. Klicken Sie auf „Jetzt starten Und Fügen Sie den Aktivierungscode ein Sie zuvor kopiert haben. Wählen Sie eine Name und Passwort für das WiFi-Netzwerk. Erstellen Sie ein Passwort Sie verwenden, um auf das Router-Dashboard von ExpressVPN zuzugreifen.

Einrichten eines VPN auf einem TP-Link-Router

TP-Link-Router unterstützen OpenVPN-, WireGuard-, PPTP- und L2TP/IPsec-Verbindungen und sind mit vielen VPN-Anbietern kompatibel. Hier ist eine Kurzanleitung zur Installation eines VPN auf einem TP-Link-Router:

  • Gehe zu http://tplinkwifi.net Und Melden Sie sich auf der Router-Konfigurationsseite an. mit Ihrer TP-Link-ID oder Ihrem Passwort.
  • Gehen Sie zu „fortschrittlich, wählen VPN-Client“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „aktivieren“, um die VPN-Konfigurationsoptionen des Routers zu finden.
  • Gehen Sie zu Ihrem VPN-Konto und klicken Sie auf „manuelle Einrichtung.“ Wählen Sie das Protokoll, das dem im Router-Dashboard ausgewählten entspricht, um den Benutzernamen, das Passwort und die IP-Adresse des VPN-Servers anzuzeigen.
  • Kopieren und einfügen Benutzername, Passwort Und IP-Adresse des VPN-Servers in den entsprechenden Abschnitten im VPN-Konfigurationsreiter des Routers.
  • Klicken Sie auf „speichern“, um die Einrichtung abzuschließen.

Einrichten eines VPN auf einem Huawei-Router

Huawei-Router unterstützen die Protokolle L2TP und PPTP und sind mit VPNs kompatibel, die diese beiden Protokolle anbieten. Hier ist eine Kurzanleitung zum Einrichten eines VPN auf einem Huawei-Router:

  1. Geben Sie „192.168.8.1“ in die Adressleiste Ihres Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste. Melden Sie sich beim Router-Kontrollfeld an und gehen Sie zu „fortschrittlich” → “Router” → “VPN.” Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „VPN aktivieren.”
  2. Melden Sie sich bei Ihrem VPN-Dashboard an, gehen Sie zu „manuelle Konfiguration“ und öffnen Sie das entsprechende VPN-Protokoll, um Passwort, Benutzernamen und Serveradresse abzurufen.
  3. Kopieren und Einfügen der Details in den entsprechenden Abschnitten auf der Konfigurationsseite des Routers. Füllen Sie die anderen Details aus und klicken Sie auf „speichern”, um die Konfiguration abzuschließen. Der Verbindungsstatus ändert sich zu „verbunden.”

Einrichten eines VPN auf einem Xfinity-Router

Wie die meisten Internetdienstanbieter (ISPs) unterstützt Comcast keine VPNs auf seinen Routern. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, ein VPN auf einem Xfinity-Router einzurichten, aber es gibt eine Problemumgehung. Sie können den Bridge-Modus auf einem Xfinity-Router aktivieren und ihn mit einem VPN-fähigen Router verbinden:

  1. Gehe zu http://10.0.0.1 und loggen Sie sich ein zum Xfinity-Admin-Panel. Wählen Tor“ und klicken Sie auf „auf einen Blick.” Klicken Sie auf „aktivieren“ neben „Bridge-Modus“, damit der Router nur als Modem fungiert und Ihren Internetverkehr über einen anderen VPN-fähigen Router weiterleitet.
  2. Installieren und Konfigurieren Sie ein VPN auf einem anderen VPN-kompatiblen Routerund verbinden Sie es mit Ihrem Xfinity-Router über ein Ethernet-Kabel.

Einrichten eines VPN auf einem D-Link-Router

D-Link-Router unterstützen weniger sichere Protokolle, aber Sie können OpenVPN manuell konfigurieren. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um ein VPN auf einem D-Link-Router zu installieren:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem VPN-Konto an, klicken Sie auf „manuelle Einrichtung“ und gehe zu „Router.“ Wählen Sie Ihr bevorzugtes Protokoll aus, um die Anmeldeinformationen und Standortdetails anzuzeigen. Notieren Sie sich den Benutzernamen, das Passwort und die Server-IP-Adresse.
  2. Geben Sie „dlinkrouter.local“ in die URL-Leiste Ihres Webbrowsers ein und drücken Sie die Eingabetaste. Melden Sie sich beim Admin-Bereichgehen Sie zu „Einstellungen“ und wählen Sie „Internet“, um die Registerkarte VPN-Konfiguration zu öffnen.
  3. Geben Sie die Informationen wie folgt ein:
    • Internetverbindung: Wählen Sie Ihr bevorzugtes Protokoll.
    • Server-IP-Adresse: Geben Sie die Adresse ein, die Sie vom VPN-Dashboard kopiert haben.
    • Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen ein, den Sie vom VPN-Dashboard kopiert haben.
    • Passwort: Geben Sie das Passwort ein, das Sie vom VPN-Dashboard kopiert haben.
    • Wiederverbindungsmodus: Stellen Sie dies auf „Bei Bedarf“ ein.
    • Maximale Leerlaufzeit: Setzen Sie dies auf „1“.
  4. Klicken Sie auf „speichern“, um die Konfiguration abzuschließen.

Einrichten eines VPN auf einem Sky-Router

Befolgen Sie diese Schritte, um ein VPN auf einem Sky-Router einzurichten:

  1. Loggen Sie sich in Ihr VPN-Konto ein und Wählen Sie „Manuelle Einrichtung“. Klicken Sie auf „Router“ und wählen Sie Ihren bevorzugten Server aus, um Benutzernamen, Passwort und Server-IP-Adresse abzurufen.
  2. Melden Sie sich bei Ihrem Admin-Panel des Sky-Routers und navigieren Sie zu VPN-Bereich. Geben Sie den entsprechenden Benutzernamen, das Passwort und die IP-Adresse des VPN-Servers ein.
  3. Klicken Sie auf „speichern“ und stellen Sie eine Verbindung zum Server her.

Vor- und Nachteile der Verwendung eines VPN auf einem Router

Der größte Vorteil der Verwendung eines VPN auf einem Router besteht darin, dass es zum Schutz aller Geräte zu Hause beiträgt, von PCs und Smart-TVs bis hin zu intelligenten Türklingeln und Nintendo Switches. Es gibt noch weitere Vorteile, aber auch einige Nachteile.

Vorteile:

  • Diese Kombination bietet permanenten Schutz für alle mit Ihrem Heimnetzwerk verbundenen Geräte.
  • Es hilft, Geräte zu schützen, die native VPN-Apps nicht unterstützen.
  • Es besteht keine Notwendigkeit, wiederholt eine Verbindung zum VPN herzustellen, da es immer aktiv ist.
  • Durch das Einrichten eines VPN auf einem Router können Sie das von einigen VPN-Anbietern festgelegte Limit für gleichzeitige Verbindungen umgehen.
  • Diese Methode verbessert die Akkulaufzeit Ihres Geräts.

Nachteile:

  • Das Einrichten des VPN und die Durchführung feinkörniger Anpassungen können eine Herausforderung sein.
  • Kompatibilitätsprobleme zwischen VPN-Routern können ernsthafte Hindernisse darstellen.
  • Einige Router unterstützen nur weniger sichere VPN-Protokolle.
  • Sie können bestimmte Heimgeräte nicht mit anderen VPN-Servern verbinden.

Das beste VPN für Router

ExpressVPN, NordVPN und Surfshark gehören zu den besten VPNs für Router. Sie können bei einem dieser Anbieter eine kostenlose Testversion starten oder die 30-tägige Geld-zurück-Garantie nutzen, um sich risikofrei mit der VPN-Funktionalität vertraut zu machen.

  • ExpressVPN: Dies ist ein sicheres VPN mit unübertroffenen Streaming-Funktionen. Es funktioniert mit verschiedenen Routermodellen, die OpenVPN unterstützen, und ist eines der besten VPNs mit einem Router-Verwaltungsportal. Erfahren Sie mehr in unserem vollständigen ExpressVPN-Test.
  • NordVPN: Dieses VPN bietet erstklassige Sicherheit und ist das schnellste VPN auf dem Markt. Wie ExpressVPN hat NordVPN die weniger sicheren Protokolle weggelassen, was bedeutet, dass es nur mit Routern kompatibel ist, die moderne Protokolle unterstützen. Lesen Sie unseren umfassenden NordVPN-Test, um mehr zu erfahren.
  • Surfshark: Dies ist eine kostengünstige Alternative zu ExpressVPN und NordVPN. Es ist mit verschiedenen Routermodellen kompatibel, die sichere Protokolle wie OpenVPN unterstützen. Erfahren Sie mehr in unserem Surfshark-Test.

Abschließende Gedanken

Das Einrichten eines VPN auf Ihrem Router erfordert mehr Aufwand als die Installation eines nativen Clients auf Desktop- oder Mobilgeräten. Der Zeit- und Arbeitsaufwand für den Konfigurationsprozess bringt jedoch bemerkenswerte Vorteile, wie z. B. das Umgehen des gleichzeitigen Gerätelimits und die Gewährleistung des Schutzes aller Heimgeräte.

Die VPN-Router-Kombination ist möglicherweise das Richtige für Sie, wenn Sie die Routereinstellungen für Online-Aktivitäten nicht häufig ändern müssen. Wenn Sie auf verschiedene globale Streaming-Sites zugreifen müssen und dafür ständig den VPN-Server wechseln müssen, installieren Sie die VPN-App auf einzelnen Geräten. Wenn verschiedene Mitglieder Ihres Haushalts auf verschiedene Server zugreifen müssen, ist diese Kombination nicht effektiv.

Haben Sie schon einmal ein VPN auf Ihrem Router installiert? Welchen VPN-Dienst und welches Router-Modell haben Sie verwendet? Was waren die größten Vor- und Nachteile der Verwendung der VPN-Router-Kombination? Wir würden gerne in den Kommentaren davon hören. Wie immer vielen Dank fürs Lesen.

FAQ: Ein VPN auf einem Router installieren

  • Kann ich ein VPN auf meinem Router installieren?

    Ja, Sie können auf Ihrem Router ein VPN installieren, prüfen Sie aber zunächst, ob der Router VPN-kompatibel ist.

  • Wie richte ich ein VPN in meinem WLAN ein?

    Um ein VPN auf einem Router einzurichten, melden Sie sich bei der Router-Systemsteuerung an und navigieren Sie zur Registerkarte „VPN“. Kopieren Sie den Benutzernamen, das Passwort und die Server-IP-Adresse aus Ihrem VPN-Konto und fügen Sie sie in die Registerkarte „VPN“ des Routers ein. Speichern Sie, um die VPN-Einstellungen anzuwenden.

  • Wird das VPN auf dem Router angezeigt?

    Ja, das VPN wird auf dem Router angezeigt, sobald die VPN-Routerkonfiguration abgeschlossen ist.

  • Wie richtet man Private Internet Access VPN auf einem Router ein?

    Um Private Internet Access (PIA) VPN auf Ihrem Router einzurichten, lesen Sie die Installationsanleitung für Ihr spezifisches Routermodell. PIA bietet verschiedene Anleitungen für verschiedene Routermarken und -modelle.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Auch interessant

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.