Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: So richten Sie ein UniFi-VPN auf Ihrem Mac ein
Wenn Sie ein Mac-Benutzer sind, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie ein VPN auf Ihrem Computer einrichten können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, aber wir führen Sie durch den Prozess der Einrichtung eines UniFi-VPN auf Ihrem Mac. Zuerst müssen Sie den UniFi Network Controller aus dem App Store herunterladen. Öffnen Sie nach der Installation die App und klicken Sie auf die Registerkarte „Einstellungen“. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte „Netzwerk“ und dann auf die Schaltfläche „Netzwerk hinzufügen“. Geben Sie im Feld „Netzwerkname“ einen Namen für Ihr VPN-Netzwerk ein. Geben Sie im Feld „Netzwerkadresse“ die IP-Adresse Ihres UniFi-Controllers ein. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Speichern“, um Ihre Änderungen zu speichern. Nachdem Ihr UniFi VPN eingerichtet ist, können Sie sich damit verbinden, indem Sie auf der Registerkarte „Netzwerk“ auf die Schaltfläche „Verbinden“ klicken. Sie werden aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie von überall auf der Welt auf Ihr UniFi-Netzwerk zugreifen!
Wie können Sie Unifi VPN für einen Mac konfigurieren? Sie müssen zuerst die UFi-Netzwerkanwendung öffnen und L2TP-Server konfigurieren. Wenn ein UniFi Manual IPsec VPN mit zwei Standorten verbunden ist, stellt es sicher, dass der VPN-Host sicher mit dem anderen kommuniziert. Ein VPN verfügt zusätzlich zu starken Verschlüsselungs-/Hashing-Funktionen über Verschlüsselungs-/Hashing-Funktionen.
Um ein VPN hinzuzufügen, gehen Sie zu Einstellungen. Bitte denken Sie daran, dass Ihre UniFi-Netzwerkeinstellungen denselben Benutzernamen, dasselbe Passwort und denselben vorinstallierten Schlüssel enthalten. Navigieren Sie zur Registerkarte Sicherheit und ändern Sie die Authentifizierungsmethode in MS-CHAP v2.
Wie richte ich ein VPN auf einem Mac ein?
Bildnachweis: thetechhacker.com
Durch Auswahl der Systemeinstellungen können Sie das Netzwerk auf Ihrem Mac verwalten. Um ein VPN zu konfigurieren, gehen Sie zur linken Seite der Seite und wählen Sie VPN hinzufügen aus der Liste links aus. Sie können den gewünschten VPN-Verbindungstyp auswählen, indem Sie auf das Einblendmenü „VPN-Typ“ klicken, je nachdem, mit welchem VPN-Typ Sie sich verbinden.
Sie werden vielleicht überrascht sein, wie einfach und schmerzlos es ist, ein VPN für Ihren Mac einzurichten, wenn Sie damit nicht vertraut sind. Es kann auch in Verbindung mit einem Antivirenprogramm verwendet werden, um Ihren Mac beim Surfen im Internet zu schützen. Während VPNs erhöhte Sicherheit bieten, können sie bei schlechten Surfgewohnheiten im Internet nicht helfen. Es schützt Ihr Surfen und bietet Ihnen Zugriff auf alles, auf das Sie über einfache Web-Shortcuts zugreifen können. Obwohl das Premium-Abo etwas teurer ist, bietet Setapp es für 7 Tage kostenlos an, bevor es benötigt wird. Es ist für Apple nicht schwierig, ein VPN auf dem Mac zu installieren, aber es ist nicht einfach. Einen VPN-Client für Mac zu bekommen, ist nur der erste Schritt, um ihn zum Laufen zu bringen; der Installationsvorgang dauert noch an.
Shimo ist eine App für den Mac, mit der Sie eine Verbindung zu einem VPN herstellen und es verwalten und es gleichzeitig konfigurieren können. Stellen Sie sicher, dass Ihr VPN-Dienst alle erforderlichen Einstellungen im integrierten Mac-Client aktiviert/deaktiviert hat. Wenn Sie einen VPN-Client wie Shimo verwenden, müssen Sie nicht einmal etwas einrichten oder testen. Shimo ist die beste Wahl, wenn Sie VPN-Daten synchronisieren möchten. Shimo ist ein benutzerfreundliches VPN-Verwaltungstool, mit dem Sie Ihre Verbindungen von überall aus verwalten können. Da Shimo Ihre Einstellungen außerhalb des Bereichs von Apple synchronisiert, können Sie es auf einem neuen Mac aktivieren und alle Ihre vorherigen Einstellungen werden aktiviert. Sie können ClearVPN für eine Vielzahl von Zwecken verwenden, einschließlich Standortänderung, Entsperren von Inhalten und die Möglichkeit, im Internet anonym zu bleiben.
Viele Computerbenutzer sind mit VPNs vertraut, bei denen es sich um virtuelle private Netzwerke handelt, die Daten verschlüsseln, während sie zwischen Computern übertragen werden. Sie können Ihre Aktivitäten nicht ausspionieren oder Ihre Daten von irgendjemandem stehlen. Ein VPN kann anhand seiner jeweiligen Vor- und Nachteile in verschiedene Typen eingeteilt werden. Die häufigste Art von VPN ist ein Client-Server-Modell. Bei dieser Art der VPN-Installation wird ein VPN-Server auf Ihrem Computer installiert. Wenn Sie sich mit dem VPN-Server verbinden, überträgt Ihr Computer Daten an ihn. Da diese Art von VPN überall auf der Welt eingerichtet werden kann, ist sie anfällig für Hacker. Während das Client-Server-Modell es Ihnen ermöglicht, Ihrem VPN-Server zu vertrauen, bietet es Ihrem Client auch ein hohes Maß an Datenschutz. Wenn Ihr VPN-Server kompromittiert ist, könnten Ihre Daten gestohlen werden. Am beliebtesten sind Peer-to-Peer-VPN-Dienste. Bei diesem Modell installieren Sie VPN-Software auf Ihrem Computer und stellen eine Verbindung zu den VPN-Servern anderer Personen her. Nachdem Sie sich mit den VPN-Servern der anderen Benutzer verbunden haben, empfängt Ihr Computer Daten von ihnen. Auf den VPN-Server kann nur von angeschlossenen Computern aus zugegriffen werden, was ihn sicherer macht als das Client-Server-Modell. Ihre Daten werden nicht gestohlen, wenn der VPN-Server gehackt wird. Peer-to-Peer-Modelle haben auch einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Client-Server-Modellen. Das Peer-to-Peer-Modell hat einen Nachteil, den das Client-Server-Modell nicht hat: Es ist nicht so sicher. Wenn einer Ihrer Computer kompromittiert wird, können die Daten auf diesem Computer gestohlen werden.
Benötigen Sie ein VPN für Ihren Mac?
Benötigen Sie ein VPN für Mac? Dies ist nicht unbedingt der Fall. Während ein VPN bei einigen Aufgaben helfen kann, wie z. B. dem Schutz Ihrer Daten auf Reisen, ist es für die überwiegende Mehrheit der Menschen nicht erforderlich. Wenn Sie sich jedoch mit einem privaten Netzwerk wie dem Büro oder der Schule verbinden oder auf eingeschränkte Internetinhalte zugreifen möchten, kann ein VPN von Vorteil sein. Durch Öffnen der Systemeinstellungen können Sie Ihre VPN-Verbindungen auf einem Mac finden. Sie müssen diejenige auswählen, die Sie verwenden möchten, und Sie müssen im Menü auf Erweitert klicken, um fortzufahren. Durch Aktivieren des Kontrollkästchens neben „Gesamten Datenverkehr über VPN senden“ können Sie die Konfiguration ändern. Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie sich mit einem VPN verbinden. Öffnen Sie dazu einen Webbrowser auf Ihrem Mac und geben Sie vpn.com in die Adressleiste ein. Der VPN-Anbieter, den Sie verwenden möchten, wird in Ihren NordVPN-Einstellungen aufgeführt. Während Sie verbunden sind, können Sie wie gewohnt auf das Internet zugreifen, aber der gesamte Datenverkehr wird über ein VPN geleitet. Dadurch können Sie auf blockierte Inhalte zugreifen und Ihre Privatsphäre schützen, während Sie sie im Auge behalten.
Wie verbinde ich meine Traummaschine VPN?
Bildnachweis: www.eva.nmccann.net
Wenn Sie Ihre Traummaschine mit einem VPN verbinden möchten, müssen Sie einen VPN-Router kaufen. Sobald Sie den Router haben, müssen Sie ihn einrichten und konfigurieren. Danach können Sie Ihre Traummaschine mit dem VPN verbinden.
Aktivieren des Radius-Servers für Unifi Dream Machine und Udm Pro
Um das UniFi Dream Machine VPN oder UDM Pro VPN verwenden zu können, muss ein Radius-Server aktiviert sein. Sie können dies tun, indem Sie zu Einstellungen gehen und dann ein Geheimnis eingeben.
Hat Unifi Usg VPN?
Bildnachweis: tynick.com
Das UniFi-Netzwerk ermöglicht uns die einfache Einrichtung eines VPN-Servers für den Fernzugriff auf unserem UDM Pro oder USG. Durch die Verwendung eines Remote-VPN können Sie nicht nur auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen, sondern auch sicher im Internet surfen.
Der Unifi Usg L2TP-Server wird über die Einstellungen und Netzwerkoptionen im Menü Einstellungen konfiguriert. Darüber hinaus wird es Versionen für UDM, USG und UG geben. Die Verbindung mit Ihrem USG mit einem OpenVPN-Client ist eine Option zum Testen von Clients. Ein neues Software-Update für das AmpliFi-Mesh-Netzwerk steht jetzt zum Download bereit. Auch wenn sie nicht zu Hause sind, kann sich der Benutzer sicher mit seinem Heimnetzwerk verbinden. NordVPN VPN-Clients sind extrem sicher und äußerst kostengünstig. Mit privateVPN können Sie alle Ihre OpenVPN-Sitzungen verschlüsseln und Ihre Online-Erfahrung in eine verschlüsselte Sitzung verwandeln.
Mit einem VPN können Sie sich mit Ihrem UniFi-Gerät sicher mit dem Internet verbinden. Die folgenden Schritte sind sehr einfach zu befolgen. Es dauert einige Minuten, um unsere VPN-Verbindung auf unserem UniFi-Gerät zu konfigurieren. Dazu müssen Sie zunächst den UniFi Controller oder die Mac-App VPN Tracker 365 verwenden. Wenn unser VPN eingerichtet ist, müssen wir es importieren, damit es mit VPN Tracker 365 verwendet werden kann. Dieser Vorgang kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden.
Die Verwendung von L2tp durch die USG für VPN ist ein Sicherheitsrisiko.
Das L2TP-Protokoll für den USG-VPN-Dienst bietet keine Sicherheit. Ein IPSec-Verschlüsselungsprotokoll, das typischerweise in Verbindung mit L2TP verwendet wird, wird üblicherweise verwendet, um die Kommunikation zu sichern.
Unifi VPN
Ein Unifi-VPN kann Ihrem Unternehmen eine sichere Möglichkeit bieten, sich mit dem Internet und anderen Unternehmen zu verbinden. Es kann Ihnen auch helfen, Geld bei Ihrer Internetrechnung zu sparen, indem es Ihren Datenverkehr über einen Unifi-Server leitet.
Mit L2TP kann ein Remote Access VPN auf dem Ubiquiti USG Pro konfiguriert werden. Layer 2 Tunneling Protocol (L2TP), ein Tunneling-Protokoll, wird häufig in virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) verwendet. Dazu müssen einige Komponenten vorhanden sein. Erstellen Sie einen starken Pre-Shared Key (dies ist der Schlüssel, den Sie verwenden, um sich mit dem VPN auf Ihrem Gerät zu verbinden). Sie können eine neue VPN-Schnittstelle zu den Netzwerkeinstellungen hinzufügen, indem Sie das Dialogfeld „Netzwerkeinstellungen“ verwenden. Unter Schnittstelle können Sie VPN auswählen. Wenn Sie über eine USG-WAN-Schnittstelle verfügen, müssen Sie eine IP-Adresse für die Serveradresse angeben.
Ändern Sie den Kontonamen in den des Benutzers, den Sie bereits im vorherigen Schritt erstellt haben. Wenn dieses VPN ein vollständiger VPN-Tunnel sein soll, klicken Sie auf OK und dann auf die Schaltfläche Verbinden. Ich habe zuvor ein Remote-VPN-Netzwerk namens Remote IP erstellt. Die lokale Adresse einer USG-Adresse ist die Adresse des lokalen Netzwerks (WAN). Die letzten 10 VPN-Protokollmeldungen können durch Untersuchen des VPN-Tails angezeigt werden. Wenn Sie es bereits auf anderen Netzwerkgeräten verwendet haben, wissen Sie, wie Sie ein VPN für den Fernzugriff konfigurieren.
Das beste VPN für Unifi-Benutzer
UniFi, das im Lieferumfang des Geräts enthalten ist, verfügt über ein integriertes VPN, mit dem Sie Ihre Verbindung bei der Verwendung öffentlicher WLAN-Netzwerke sichern können. Ein VPN kann auch verwendet werden, um sich von außerhalb des Hauses mit UniFi zu verbinden. Teleport VPN wird für die meisten Benutzer empfohlen. Es ist schneller und sicherer und erfordert keine Konfiguration.
Ubiquiti VPN
Ein Ubiquiti VPN ist eine sichere, private Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden. Es verschlüsselt Ihre Daten und leitet sie über einen Server an einem anderen Standort weiter, wodurch es für jedermann schwierig wird, Ihren Datenverkehr zu verfolgen oder abzufangen. Ein Ubiquiti VPN kann Ihnen auch beim Zugriff auf geoblockte Inhalte und Websites helfen.
VPN-Verbindung
VPN steht für Virtual Private Network. Ein VPN ist ein privates Netzwerk, das ein öffentliches Netzwerk wie das Internet verwendet, um entfernte Standorte oder Benutzer miteinander zu verbinden. Das VPN verwendet „virtuelle“ Verbindungen, die über das Internet vom privaten Netzwerk des Unternehmens zum entfernten Standort oder Mitarbeiter geleitet werden. Durch die Verwendung eines VPN sorgen Unternehmen für Sicherheit – jeder, der die verschlüsselten Daten abfängt, kann sie nicht lesen.
Ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) ist eine Verbindungsart, mit der Sie sich über das Internet mit einem lokalen Netzwerk verbinden können. Wenn Sie ein VPN verwenden, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Software herunterladen. Wenn es mit dem lokalen Netzwerk verbunden ist, werden Personen normalerweise daran gehindert, auf seine Verbindungen zuzugreifen. Beginnen Sie mit der Eingabe von Netzwerk in die Aktivitätenübersicht, indem Sie die Liste der Aktivitäten öffnen. Durch Klicken auf Netzwerk können Sie auf das Bedienfeld zugreifen. Durch Auswahl der Schnittstelle können Sie ein VPN hinzufügen. Nachdem Sie die VPN-Verbindungsinformationen ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Es ist möglich, dass Sie aufgefordert werden, ein Passwort einzugeben, um sich zu verbinden.
Die Vorteile der Verwendung eines VPN
VPNs sind mit jedem Gerät kompatibel, einschließlich Laptops, Tablets und Smartphones. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten und Wi-Fi-Netzwerke privat zu halten.