Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So richten Sie Google Alerts in 4 einfachen Schritten ein

So richten Sie Google Alerts in 4 einfachen Schritten ein

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: So richten Sie Google Alerts in 4 einfachen Schritten ein

Was ist Google Alerts?

Google Alerts ist ein Tool, mit dem Sie bestimmte Themen online überwachen können, indem Sie bei jeder Erwähnung dieses Themas Benachrichtigungen erhalten. Damit können Sie Erwähnungen beliebiger Schlüsselwörter oder Phrasen nachverfolgen, wann immer diese auf den Suchergebnisseiten von Google angezeigt werden.

Sie fragen sich, wie Sie Google Alerts einrichten oder mehr darüber erfahren und welche Vorteile Sie davon haben können? Genau das behandeln wir in diesem Blogbeitrag!

div { height: auto !important; } .fx-wistia .wistia_click_to_play img { height: auto; Breite: 100 % !important; Objektanpassung: Abdeckung; Position: statisch !important; } @media(min-width : 800px) { .fx-wistia .wistia_click_to_play img { height: 100% !important; } } .fx-wistia .wistia_click_to_play>div>div { Hintergrundfarbe: 207DE9 !important; } .fx-wistia .video-thumb { position: relative; Anzeige: Inline-Block; Box-Shadow: 2px 2px 5px 2px rgba(0, 0, 0, .1); Cursor: Zeiger; Randradius: 16px; Überlauf versteckt; Zeilenhöhe: 0; } .fx-wistia .video-thumb:before { position: absolute; oben: 50 %; links: 50 %; Bildschirmsperre; Breite: 110px; Höhe: 82px; Rand: -41px 0 0 -55px; Inhalt: „\25BA“; Textausrichtung: Mitte; Hintergrundfarbe: 207DE9; Farbe: fff; Schriftgröße: 30px; Zeilenhöhe: 82px; -webkit-font-smoothing: antialiased; -moz-osx-font-smoothing: Graustufen; Texteinzug: 5px; Deckkraft: 0,8; } .fx-wistia .video-thumb:hover:before { opacity: 1; } .fx-wistia .video-thumb img { margin-bottom: 0px !important; } /* Ausrichtung */ .fx-wistia-left .wistia_click_to_play { margin-right: auto; } .fx-wistia-center .wistia_click_to_play { margin-left: auto; Rand rechts: auto; } .fx-wistia-right .wistia_click_to_play { margin-left: auto; } .fx-wistia_thumb img.wistia-no-thumb { border: 1px solid dfdfdf; } .fx-wistia_thumb:before { content: “”; Position: absolut; oben: 50 %; links: 50 %; Höhe: 50px; Breite: 50px; transform: Translate(-50%, -50%); Hintergrundfarbe: var(–blue-03); } .fx-wistia_thumb .wistia_embed { background-image: url(‘/wp-content/themes/fx/assets/img/icons/icon-play.png’); Hintergrundwiederholung: keine Wiederholung; Hintergrundposition: links; Hintergrundgröße: Cover; Inhalt: ” “; Bildschirmsperre; Breite: 95px; Höhe: 95px; Position: absolut; oben: 50 %; links: 50 %; transform: Translate(-50%, -50%); Z-Index: 2; } .fx-wistia_thumb .wistia_embed:before { box-shadow: 0 0 0 12px rgb(106 106 106 / 30%); Randradius: 50 %; Inhalt: ”; Position: absolut; Breite: 95px; Höhe: 95px; Z-Index: 2; oben: 50 %; links: 50 %; transform: Translate(-50%, -50%); } .fx-wistia_thumb:hover .wistia_embed:before { box-shadow: 0 0 0 12px var(–blue-03); } .fx-wistia2 .fx-wistia_thumb { position: relative; Bildschirmsperre; } .fx-wistia2 .fx-wistia_thumb img { width: 100%; Bildschirmsperre; Position: anfänglich; }]]>

Lesen Sie also einfach weiter, um mehr über die Erstellung von Google Alerts zu erfahren!

Die zentralen Thesen

  • Google Alerts ist ein Tool, mit dem Sie bestimmte Themen online überwachen können, indem Sie bei jeder Erwähnung dieses Themas Benachrichtigungen erhalten.
  • Durch das Einrichten einer Benachrichtigung können Sie fast jedes Thema online überwachen, z. B. Erwähnungen Ihrer Marke, Konkurrenten in den Suchergebnissen, die neuesten Updates zu einem Film oder Film und vieles mehr.
  • Mit Google Alerts können Sie Ihre Konkurrenten und alle negativen Erwähnungen Ihrer Marke überwachen, wichtige Branchentrends und -aktualisierungen verfolgen und vieles mehr.
  • Sie können Ihre Google Alerts für den Erfolg optimieren, indem Sie Ziele festlegen, Ihre Keywords einzigartig und lang machen und die richtige Häufigkeit wählen.

Hier ist ein kurzer Überblick über alles, was wir auf dieser Seite behandeln:

Was ist Google Alerts?

Google Alerts ist ein Tool, mit dem Sie bestimmte Themen online überwachen können, indem Sie bei jeder Erwähnung dieses Themas Benachrichtigungen erhalten. Mit diesem praktischen Tool können Sie Erwähnungen beliebiger Schlüsselwörter oder Phrasen nachverfolgen, wann immer diese auf den Suchergebnisseiten von Google angezeigt werden.

Wofür können Sie Google Alerts verwenden?

Durch das Einrichten einer Benachrichtigung können Sie nahezu jedes Thema online überwachen. Hier sind einige Dinge, die Sie mit Google Alerts tun können:

  • Überwachen Sie die Erwähnungen Ihrer Marke
  • Analysieren Sie Konkurrenten in den Suchergebnissen
  • Verfolgen Sie Themen im Zusammenhang mit Ihrer Marke oder Branche
  • Verfolgen Sie Ihre Pressemitteilungsaktivitäten

So richten Sie Google Alerts ein

Das Einrichten einer Google-Benachrichtigung ist eine hervorragende Gelegenheit für Ihr Unternehmen, zu erfahren, was die Leute in der Community über Sie sagen. Diese Benachrichtigungen benachrichtigen Sie, wenn Ihre angegebenen Bedingungen erwähnt werden.

Hier sind vier einfache Schritte zum Einrichten von Google Alerts:

  1. Gehen Sie zu: https://www.google.com/alerts
  2. Geben Sie Ihr Schlüsselwort ein
  3. Ändern Sie die Einstellungen für Ihre Benachrichtigung
  4. Erstellen Sie Ihre Benachrichtigung

1. Gehen Sie zu: https://www.google.com/alerts

Der erste Schritt zur Einrichtung von Google Alerts besteht darin, die Google Alerts-Website zu besuchen. Wenn Sie dort angekommen sind, melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an, falls Sie noch nicht angemeldet sind.

2. Geben Sie Ihr Schlüsselwort ein

Der zweite Schritt beim Erstellen von Google Alerts ist die Eingabe des Schlüsselworts. Sie geben das Schlüsselwort, für das Sie eine Benachrichtigung erstellen möchten, in die Op-Suchleiste ein. Wenn Sie beispielsweise eine Benachrichtigung erstellen möchten, um Erwähnungen Ihres Unternehmens zu überwachen, geben Sie hier den Namen Ihres Unternehmens ein.

3. Ändern Sie die Einstellungen für Ihre Benachrichtigung

Der nächste Schritt beim Erstellen von Google Alerts besteht darin, die Einstellungen für Ihren Alert zu ändern, um sicherzustellen, dass er Ihren Anforderungen entspricht. Nachdem Sie Ihr Schlüsselwort eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Optionen anzeigen“, um Ihre Einstellungen anzupassen.

Nehmen Sie sich die Zeit, über diesen Teil nachzudenken und stellen Sie sicher, dass Sie die besten Einstellungen für Ihre Benachrichtigung auswählen. In diesem dritten Schritt zum Einrichten von Google Alerts sehen Sie diese verschiedenen Einstellungsoptionen, wenn Sie Ihren Alert für Schlüsselwörter erstellen:

  • Benachrichtigungshäufigkeit: Mit dieser Option können Sie auswählen, wie oft Sie Benachrichtigungen zu Ihrem Keyword erhalten. Sie können wählen, ob Sie Benachrichtigungen erhalten möchten, sobald diese eintreten, einmal am Tag oder einmal pro Woche.
  • Site-Quellen: Sie können Ergebnisse aus Blogs, Foren, Nachrichtenseiten und dem gesamten Web anzeigen lassen. Google bietet Ihnen die Möglichkeit, Ergebnisse von allen anzuzeigen oder auszuwählen, welche Quellen Sie sehen möchten.
  • Sprachen: Sie können auswählen, für welche Sprachen Ergebnisse angezeigt werden sollen. Wenn Sie Ihr Marketing an Personen richten, die verschiedene Sprachen sprechen, können Sie sicherstellen, dass Sie Benachrichtigungen für diese Sprachen erhalten, sodass Sie keinen Teil Ihres Marktes ausschließen.
  • Region: Wenn Sie in verschiedenen Ländern geschäftlich tätig sind, können unterschiedliche Regionen über Ihr Unternehmen schreiben. Wenn Sie Märkte außerhalb der USA erreichen möchten, sollten Sie andere Länder auswählen. So entgeht Ihnen kein Gespräch über Ihr Unternehmen.
  • Benachrichtigungsmenge: Sie können steuern, welche Ergebnisse Sie sehen möchten, wenn Sie eine Benachrichtigung für Ihr Keyword erhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nicht von den Informationen, die Sie aus Ihrer Benachrichtigung erhalten, überwältigt werden.

Indem Sie beim Einrichten Ihrer Google-Benachrichtigung alle diese Informationen ausfüllen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Benachrichtigung Ihren Wünschen entspricht.

4. Erstellen Sie Ihre Benachrichtigung

So einfach ist das! Sobald Sie auf „Benachrichtigung erstellen“ klicken, erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn dieses bestimmte Schlüsselwort verwendet wird. Nachdem Sie Ihre Benachrichtigung eingerichtet haben, erhalten Sie eine E-Mail, sobald ein passendes Suchergebnis gefunden wird.

Herzlichen Glückwunsch, Sie wissen jetzt, wie Sie Google Alerts einrichten!

Es ist eine großartige Möglichkeit, einfache Schlüsselwörter für Ihr Unternehmen zu überwachen. Sie können Ihre Erwähnungen auch in Ihrem Google-Konto überprüfen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Google Alerts keine sozialen Medien abdeckt. Sie werden nicht gesehen, wenn Sie auf Social-Media-Plattformen erwähnt werden. Wenn Sie auch Erwähnungen in sozialen Netzwerken überwachen möchten, benötigen Sie ein separates Tool, um dies zu verfolgen.

Diese Warnungen bieten auch keine Analysen. Sie können nicht sehen, wie oft Sie erwähnt werden, sondern nur, wo Sie erwähnt wurden.

Insgesamt sind Benachrichtigungen effizient und einfach zu verwenden, um einfache Schlüsselwörter für Ihr Unternehmen zu überwachen. Wenn Sie wissen, wie Sie Google Alerts für das Marketing nutzen, können Sie eine stärkere Marketingkampagne für Ihr Unternehmen erstellen.

So bearbeiten oder löschen Sie Ihren Google Alert

Möchten Sie Ihre Benachrichtigungen nicht mehr erhalten oder müssen Sie Ihre Einstellungen ändern? Kein Problem.

So bearbeiten oder löschen Sie Google Alerts:

  1. Gehen Sie zu: https://www.google.com/alerts
  2. Wählen Sie die Warnung aus, die Sie bearbeiten möchten
  3. Aktualisieren Sie Ihre Benachrichtigung
  4. Löschen Sie Ihre Benachrichtigung

1. Gehen Sie zu https://www.google.com/alerts

Navigieren Sie zunächst zu: https://www.google.com/alerts, um auf Ihre Benachrichtigungen zuzugreifen. Melden Sie sich unbedingt bei Ihrem Google-Konto an, falls Sie noch nicht angemeldet sind.

2. Wählen Sie die Warnung aus, die Sie bearbeiten möchten

Der nächste Schritt beim Bearbeiten oder Löschen Ihrer Google-Benachrichtigung besteht darin, die Benachrichtigung auszuwählen, die Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie auf das Stiftsymbol neben Ihrer gewünschten Benachrichtigung, um die Einstellungen zu ändern.

3. Aktualisieren Sie Ihre Benachrichtigung

Sobald Sie auf die Stiftoption klicken, werden Ihre aktuellen Benachrichtigungseinstellungen angezeigt. Bearbeiten Sie diese Einstellungen nach Bedarf und klicken Sie auf „Benachrichtigung aktualisieren“, um Ihre Änderungen zu aktivieren.

4. Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol, wenn Sie Ihre Benachrichtigung löschen möchten

Wenn Sie Ihre Benachrichtigung löschen möchten, klicken Sie einfach auf das Papierkorbsymbol neben der Benachrichtigung, die Sie löschen möchten.

Warum sollte ich Google Alerts verwenden?

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Google Alerts einrichten, schauen wir uns drei Gründe an, warum Google Alerts wichtig sind.

1. Um negative Inhalte zu überwachen

Die Leute werden immer eine negative Meinung über Ihr Unternehmen haben. Sie sollten dieses negative Feedback im Auge behalten, um Ihr Markenimage aufrechtzuerhalten oder zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie alle Probleme lösen, die Menschen mit Ihrem Unternehmen haben.

Mit Google Alerts können Sie negative Inhalte rund um Ihr Unternehmen überwachen. Auf diese Weise können Sie erkennen, was die Leute über Ihr Unternehmen sagen, und mögliche negative Wahrnehmungen Ihres Unternehmens erkennen.

Auch hier ist es nicht immer schlecht, negative Meinungen oder Bewertungen über Ihr Unternehmen zu haben. Der wichtige Teil ist, wie Sie mit diesen negativen Reaktionen umgehen. Wenn Sie Ihre Benachrichtigung einrichten, können Sie die negativen Antworten schnell erkennen und die Probleme beheben.

2. Um Konkurrenten zu überwachen

Es ist großartig, die Konkurrenz im Auge zu behalten, um zu wissen, was sie tut. Indem Sie eine Benachrichtigung bei Google erstellen, können Sie Ihre Konkurrenten überwachen und sehen, was sie tun. Dies ist eine großartige Möglichkeit zu sehen, warum (und wann) Ihre Konkurrenz im Trend liegt.

Google Alerts bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Orte zu erreichen, die über Ihre Konkurrenten schreiben. Nehmen wir an, Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass ein Blogger einen Artikel über Ihre Konkurrenz geschrieben hat. Wenn sie bereit wären, einen Beitrag über Ihre Konkurrenz zu schreiben, stehen die Chancen gut, dass sie auch über Ihr Unternehmen schreiben würden.

Wenn Sie Einblick in Ihre Konkurrenz haben, können Sie eine stärkere Marketingstrategie entwickeln, die Ihrem Unternehmen zu besseren Leistungen verhilft.

3. Um wichtige Branchenschlüsselwörter zu verfolgen

Ihre Branche verändert sich. Ob es sich um neue Technologien oder eine neue Arbeitsweise handelt, es wird immer Veränderungen und Durchbrüche geben. Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Unternehmen mit diesen Veränderungen Schritt hält, damit Sie in Ihrem Bereich nicht ins Hintertreffen geraten.

Sie können sehen, wie sich die Situation verändert, indem Sie Branchen-Keywords mithilfe von Benachrichtigungen auf Google verfolgen. Auf diese Weise bleiben Sie in Ihrer Branche auf dem Laufenden und bleiben mit Ihrem Publikum auf dem Laufenden. Durch die Verwendung dieser Benachrichtigungen werden Sie über die neuesten Nachrichten informiert und können so über Änderungen in Ihrem Bereich auf dem Laufenden bleiben.

So optimieren Sie Google Alerts

Jetzt wissen Sie, wie Sie Google Alerts erstellen und Google Alerts bearbeiten. Aber wie kann man sicherstellen, dass sie richtig funktionieren?

Hier sind drei Tipps zur Optimierung von Google Alerts, damit Sie das Tool effizient nutzen und sicherstellen können, dass die Marketingbemühungen Ihres Unternehmens zu Ergebnissen führen.

  1. Ziele setzen
  2. Machen Sie Ihre Schlüsselwörter einzigartig und lang
  3. Wählen Sie die richtige Frequenz für Ihr Unternehmen

1. Setzen Sie sich Ziele

Um Google Alerts effektiv nutzen zu können, müssen Sie zunächst Ziele für Ihre Kampagne festlegen. Was möchten Sie durch die Einrichtung dieser Warnungen erreichen?

Sie müssen wissen, warum Sie bestimmte Schlüsselwörter oder Phrasen auswählen, um mit Ihrer Überwachung effektiv zu sein. Sie können Benachrichtigungen verwenden, um Ihre Konkurrenz zu überwachen, Reputationsmanagement durchzuführen oder neue potenzielle Inhaltsthemen zu finden. Durch das Setzen von Zielen können Sie sich auf das konzentrieren, was Sie mit Ihrer Warnung erreichen möchten

2. Machen Sie Ihre Schlüsselwörter einzigartig und lang

Wenn Sie sich mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) auskennen, wissen Sie, wie Sie Long-Tail-Keywords für Ihre Kampagne auswählen. Long-Tail-Keywords sind spezifische Keywords, die drei oder mehr Wörter enthalten. Unternehmen nutzen Long-Tail-Keywords, um relevanteren Traffic anzuziehen und irrelevanten Traffic herauszufiltern.

Die gleiche Vorgehensweise gilt für die Auswahl von Schlüsselwörtern für Ihre Benachrichtigung bei Google. Sie möchten für Ihre Benachrichtigungen keine allgemeinen Schlüsselwörter verwenden, da diese zu einer Fülle verwirrender Ergebnisse führen.

Zum Beispiel, Apple Ich würde keinen Google Alert für „Apple“ festlegen, da dies zu irrelevanten Ergebnissen führen würde. Da es sich um ein generisches Schlüsselwort handelt, erhalten sie Ergebnisse zu ihrem Unternehmen sowie zu allem, was mit der Frucht zu tun hat.

Auch wenn es sich um ihren Markennamen handelt, wäre es zu kompliziert, alle Ergebnisse für dieses Schlüsselwort herauszusuchen. Durch die Auswahl spezifischerer Schlüsselwörter generieren Sie präzisere Benachrichtigungen. Wenn Sie ein produktspezifisches oder ein für Ihr Unternehmen einzigartiges Schlüsselwort verwenden, erzielen Sie bessere Ergebnisse.

Zum Beispiel, Apple könnte ein Schlüsselwort für „Apple Watch Serie 4.“ Dies ist ein bestimmtes Schlüsselwort, das Ergebnisse im Zusammenhang mit ihrem Produkt generieren würde. Mit diesem Schlüsselwort würden sie einen besseren Einblick in ihre Marke und Zielgruppe erhalten, als wenn sie das Schlüsselwort „Apfel“ verwenden würden.

3. Wählen Sie die richtige Frequenz für Ihr Unternehmen

Google bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Häufigkeit ihrer Benachrichtigungen auszuwählen. Es ist wichtig, dass Sie die richtige Häufigkeit für Ihr Unternehmen festlegen, damit Sie mit den Benachrichtigungen Schritt halten können. Dies erfordert möglicherweise einige Tests, um herauszufinden, was für Ihr Unternehmen am besten funktioniert.

Wenn es in Ihrem Unternehmen Dutzende von Warnmeldungen gibt, könnte es für Sie ein Ärgernis sein, Dutzende E-Mails pro Tag zu erhalten. Möglicherweise ist es besser, sich an die täglichen Berichte zu halten, damit Sie alle auf einmal sehen können. Wenn Sie jedoch nicht viele Benachrichtigungen erhalten, ist es möglicherweise am besten, bei der wöchentlichen Berichterstattung zu bleiben.

Dadurch haben Sie mehr zu sehen, als jeden Tag einen Bericht zu erstellen. Ihre Wahl hängt von Ihrem Unternehmen ab und davon, was für Sie am besten funktioniert. Es kann einige Zeit dauern, die richtige Frequenz für Ihr Unternehmen zu ermitteln.

Unsere digitalen Marketingkampagnen wirken sich auf die Kennzahlen aus, die sich verbessern Ihr Endergebnis.

Weitere Ergebnisse anzeigen

Wix hat für Kunden zu folgenden Ergebnissen geführt:

3 Milliarden Dollar

Im Kundenumsatz

7,8 Millionen

Leads für unsere Kunden

5,2 Millionen

Telefonanrufe von Kunden

Beginnen Sie noch heute mit der Einrichtung Ihrer Google Alerts

Jetzt wissen Sie mehr über dieses Tool und wie Sie Google Alerts erstellen!

Google Alerts ist für Ihr Unternehmen wichtig, weil es Ihnen hilft, darüber auf dem Laufenden zu bleiben, was die Leute über Ihre Marke und Ihr Unternehmen sagen. Damit bleiben Sie über Trends auf dem Laufenden und können schnell negative Kommentare zu Ihrem Unternehmen erkennen.

Dieses kostenlose Tool ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Unternehmen dabei zu helfen, proaktiver zuzuhören, was Ihr Publikum sagt.

Wenn Sie keine Benachrichtigungen über Ihr Unternehmen erhalten, kann dies an mangelnder Online-Sichtbarkeit liegen. Mit SEO können Sie Ihre Website so optimieren, dass sie in den Suchergebnissen angezeigt wird. So können Sie Benutzer erreichen, Gespräche generieren und Verkäufe generieren.

Wix hilft Ihrem Unternehmen nicht nur dabei, seine Online-Sichtbarkeit durch SEO zu erhöhen, sondern bietet auch Reputationsmanagementdienste, die Ihnen dabei helfen, Feedback zu generieren, Bewertungen zu verwalten, auf Rezensenten zu antworten und vieles mehr. Kontaktieren Sie uns online, um zu erfahren, wie wir Ihnen beim Einstieg helfen können!

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.