Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So schalten Sie die Blink-Kamera ohne App aus: Einfache Möglichkeit [2024]

So schalten Sie die Blink-Kamera ohne App aus: Einfache Möglichkeit [2024]

Blink Cams können wie viele ihrer Konkurrenten ganz einfach über die Blink-App deaktiviert werden. Aber gibt es eine andere Möglichkeit, sie auszuschalten, ohne von der Blink-App abhängig zu sein?

Ich bin seit einiger Zeit Benutzer der Heimsicherheitskameras der Blink-Serie. Ich habe mich immer gefragt, ob ich die Blink-Kamera ausschalten könnte, ohne die Blink-App zu verwenden.

Als mir klar wurde, dass sich viele andere Benutzer wie ich dasselbe fragen, habe ich beschlossen, diesen Artikel zu schreiben, in dem ich die verschiedenen Möglichkeiten beschreibe, wie Sie Ihre Blink-Kamera ausschalten können, ohne die Blink-App zu verwenden.

Um eine Blink-Kamera ohne die Blink-App auszuschalten, entfernen Sie die Batterien. Sie können auch das Sync-Modul ausschalten, mit dem die Blink-Kamera synchronisiert ist. Das Erstellen von Zeitplänen zum Deaktivieren der Kamera oder das Implementieren von IFTTT-Befehlen zum Deaktivieren der Kamera über Alexa-Sprachbefehle könnte ebenfalls zum gleichen Ergebnis führen.

Weitere Informationen zum Ausschalten einer Blink Cam ohne die Blink-App finden Sie weiter unten:

Entfernen Sie die Batterien aus der Blink-Kamera

Wie bei jedem elektronischen Gerät funktioniert es nicht mehr, wenn Sie es von der Stromquelle trennen. Dasselbe gilt für Blink Cams.

Da Blink Cams über Batterien betrieben werden, können Sie sie zum Ausschalten einfach herausnehmen.

Darüber hinaus ist das Herausnehmen der Batterien zum Ausschalten der Kamera eine effektive Methode zum Neustarten der Kamera, was wiederum dazu beiträgt, Probleme wie das Nichtfunktionieren von Blink Photo Capture zu vermeiden.

Blink Cams können auch über eine kabelgebundene Quelle mit Strom versorgt werden. Die meisten Blink Cams verfügen über einen USB-Anschluss, der für eine kabelgebundene Stromversorgung genutzt werden kann. In ähnlicher Weise ist die Blink Mini die einzige Blink Cam, die ausschließlich über eine kabelgebundene Stromversorgung mit Strom versorgt wird.

Je nachdem, welche Blink-Kamera Sie besitzen, sind die Schritte zum Entfernen des Akkus aus der Blink-Kamera unterschiedlich. Wir besprechen die Schritte für die folgenden Blink-Kameras:

  1. Blink Video-Türklingel: Die Batterien für die Blink Video Doorbell sowie der QR-Code befinden sich im Gehäuse Ihrer Blink Doorbell.
  2. Outdoor und Indoor Gen2: Bei Außen- und Innenkameras (Gen 2) befinden sich die Batterien und der Aufkleber mit der Geräteseriennummer (DSN) auf der Innenseite der hinteren Abdeckung.
  3. XT2 und XT: Auf der Rückseite des Geräts sehen Sie einen grauen Schalter mit einem Pfeil, der zur Unterseite der Kamera zeigt. Schieben Sie in Pfeilrichtung, um die Abdeckung zu öffnen und die Batterie zu entnehmen.
  4. Innenbereich Gen 1: An der Unterseite dieser Blink-Kamera befindet sich ein Riegel. Schieben Sie diesen Riegel, um die Batterieabdeckung zu lösen.

Sie können anhand der Status-LED feststellen, ob die Kamera aufzeichnet oder nicht. Wenn sie aufzeichnet oder eine Bewegung erkennt, blinkt die LED. Wenn sie ausgeschaltet ist, leuchtet die LED nicht.

Schalten Sie das Sync-Modul aus

Das Sync-Modul ist der Hub, mit dem alle Ihre Blink-Kameras verbunden werden, um Befehle weiterzuleiten und auf das Netzwerk zuzugreifen.

Dadurch profitieren Ihre Blink-Kameras von einer längeren Akkulaufzeit, da auf verschiedene Aufgaben wie das Herstellen einer Netzwerkverbindung verzichtet wird, was komplett über das Sync-Modul erfolgt.

Das Sync-Modul verfügt nicht über eine Batterie-Notstromversorgung und muss aktiv über eine kabelgebundene Quelle mit Strom versorgt werden.

Die einzigen Ausnahmen in diesem Fall sind Blink Mini und Blink Video Doorbells. Sie können unabhängig voneinander funktionieren und eine Verbindung zum Blink herstellen, ohne eine Verbindung zu einem Sync-Modul herzustellen.

Sie können diese beiden Geräte jedoch zum Sync-Modul-System hinzufügen, um ein System aus mehreren Blink Cams zu bilden.

Wenn daher das Sync-Modul ausgeschaltet wird, wird auch eine Blink Cam deaktiviert.

Ziehen Sie dazu einfach das Netzkabel vom Sync-Modul ab, und schon sind Sie fertig.

Dies ist übrigens auch die einfachste Möglichkeit, mehrere gleichzeitig aufzeichnende Blink Cams ohne die App zu deaktivieren.

Erstellen Sie Zeitpläne zum Deaktivieren der Blink-Kamera

Die Zeitplanfunktion von Blink ist eine weitere Methode zum Deaktivieren der Kamera, ohne dies manuell über die App tun zu müssen.

Allerdings müssen Sie Zeitpläne über die App konfigurieren. Auf diese Weise können Sie die Kamera für einen festgelegten Zeitraum automatisch scharf-/unscharfschalten.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben zu verstehen, was „Aktiviert“ und „Deaktiviert“ bei Blink-Kameras bedeuten, bezieht es sich lediglich auf den Betriebsstatus der Kamera.

Sobald die Kamera scharfgeschaltet ist, beginnt sie, Bewegungsereignisse zu erkennen und auszulösen. Wenn sie unscharfgeschaltet ist, zeichnet die Kamera keine Ereignisse mehr auf und erkennt keine Bewegungen mehr.

Um einen Zeitplan für Ihre Blink-Kamera festzulegen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

1. Öffnen Sie die Blink App und navigieren Sie zu „Einstellungen und wählen Sie Geräte- und Systemeinstellungen.

2. Wählen Sie dann unter das System aus, für das Sie einen Zeitplan erstellen möchten.Systeme oben auf dem Bildschirm.

3. Überprüfen Sie die Zeitzone einstellen um den Zeitraum zu konfigurieren, in dem Sie die Kamera deaktivieren möchten.

4. Tippen Sie anschließend auf Terminplanung. Jetzt können Sie Ihren Wochenplan sehen.

5. Um einen Zeitplan zu erstellen, tippen Sie auf die Schaltfläche „+-Symbol in der oberen rechten Ecke der App. Sie müssen eine Zeit für die Scharfschaltung und eine Zeit für die Unscharfschaltung Ihres Systems festlegen.

6. Wenn Sie den Zeiger der Uhr auf die gewünschte Zeit ziehen, wird die Zeit in 15-Minuten-Schritten geändert. Sie müssen auch die gewünschten Wochentage auswählen, an denen Ihr System scharfgeschaltet werden soll.

7. Wenn Sie die Tage und den Zeitrahmen festgelegt haben, tippen Sie auf „Speichern in der oberen rechten Ecke.

8. Nach dem Speichern gelangen Sie zurück zum Wöchentliche Zeitplanansicht. Die Woche wird blau angezeigt, da Sie keine Deaktivierungszeit eingestellt haben. Tippen Sie auf die Schaltfläche +-Symbol erneut, um die Deaktivierungszeit für Ihr System einzustellen.

Das Einstellen der Deaktivierungszeit ist das gleiche wie das Einstellen der Aktivierungszeit, außer dass Sie auf der linken Seite umschalten müssen, um es auf Entwaffnen.

Denken Sie daran, auf zu tippen.Speichern, nachdem Sie die gewünschte Uhrzeit eingestellt und die Wochentage ausgewählt haben.

Die Implementierung von Zeitplänen ist eine hervorragende Möglichkeit, Belichtungsprobleme bei Blink zu vermeiden. Aufgrund eines Softwarefehlers wurde berichtet, dass Blink Cam nachts nicht aufzeichnet, da die Kamera bei Änderung der Tageszeit nicht auf Nachtaufzeichnung umschaltet.

Sie können gespeicherte Zeitpläne auch ändern, indem Sie auf das Scharf-/Unscharf-Schalter und weitere Änderungen an Tagen oder Zeiten.

Sie können Ihren Zeitplan vorübergehend deaktivieren, indem Sie im Systemmenü „Planung“ aktivieren.

Um einen Zeitplan zu löschen, gehen Sie in die Zeitplanansicht. Oben auf dem Bildschirm wird ein Papierkorbsymbol angezeigt.

Wenn Sie darauf tippen, werden Sie aufgefordert, die Löschung Ihres Zeitplans zu bestätigen.

Durch das Löschen eines festgelegten Zeitplans können Sie auch Probleme mit Zeitplänen beheben, die auf Ihrer Blink Cam nicht funktionieren.

Bitte beachten Sie, dass die geplante Aktivierung und Deaktivierung Ihres Systems Vorrang hat und alle manuell festgelegten oder durch IFTTT/Alexa ausgelösten Einstellungen außer Kraft setzt.

Verwenden Sie Sprachbefehle über Alexa

Dank der Blink SmartHome-Fähigkeit arbeiten Blink-Geräte nahtlos mit Alexa zusammen, um wichtige Befehle wie das Aktivieren/Deaktivieren der Kamera durch Sprachbefehle auszuführen.

Und wir werden diese Funktion nutzen, um die Kamera zu deaktivieren, ohne von der Blink-App abhängig zu sein.

Wenn Sie aufgefordert werden, ein Heimsicherheitssystem zu deaktivieren, fordert Alexa einen Sprachcode an, den Sie während der Einrichtung erstellen müssen.

Allerdings erkennt Alexa die Stimme des Sprechers nicht. Sie erkennt nur die Ziffern, die Sie aussprechen. Daher kann jeder, der den Sprachcode kennt, das Blink-System deaktivieren und aktivieren.

Beachten Sie, dass der Sprachcode, den Sie in der Alexa-App erstellen, sich vom Blinkcode unterscheidet.

Wenn Sie Alexa nicht zum Deaktivieren Ihres Systems konfiguriert haben, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Ihren vierstelligen Sprachcode in der Alexa-App einzurichten:

  • Gehen Sie zur Alexa-App und tippen Sie auf „Alle Geräte.
  • Sie finden die Blinksystem in der Nähe des Schildsymbols.
  • Tippen Sie auf das System Sie möchten den Alexa-Deaktivierungsbefehl aktivieren.
  • Aktivieren Sie in den Systemgeräteeinstellungen die Option „Entschärfen per Sprache.
  • In einem Popup-Fenster werden Sie aufgefordert zu bestätigen, ob Sie Alexa erlauben möchten, Ihr Sicherheitssystem per Sprachbefehl zu deaktivieren. Tippen Sie auf OK akzeptieren.
  • Erstellen Sie jetzt Ihre Sprachcode indem Sie vier Ziffern Ihrer Wahl eingeben. Alexa wird Sie bei jeder Anforderung zur Deaktivierung des Systems nach diesem Code fragen.
  • Bestätigen Sie den Code, indem Sie ihn erneut eingeben.
  • Sie werden zu einem Bestätigungsbildschirm weitergeleitet, auf dem die mit diesem System zu verwendende Kontrollphrase angezeigt wird. Tippen Sie auf Weitermachen, um die Einrichtung abzuschließen.
  • Denken Sie daran, dass Sie bei Alexa den genauen Namen des Systems oder Geräts angeben müssen, das Sie steuern möchten, es sei denn, Ihr Sicherheitssystem verfügt nur über eine Kamera im Konto.
  • Um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie auf „Entwaffnen per StimmeDie Option in den Systemeinstellungen muss ebenfalls aktiviert sein.

Nachfolgend sehen Sie die genaue Aufforderung, die Sie zum Aktivieren bzw. Deaktivieren Ihres Systems sagen müssen:

Wenn Sie Ihrem Alexa-Konto nur ein Blink-Sicherheitssystem mit nur einer Kamera hinzugefügt haben, folgen die Eingabeaufforderungen.

Aktion Was soll ich sagen Ergebnis
Arm „Alexa, Arm.“ Das Kamerasystem ist scharfgeschaltet.
Entwaffnen „Alexa, entwaffnen.“ Alexa fragt: „Wofür ist dein Sprachcode?“

Alexa-Sprachbefehle

Wenn Sie über mehr als ein System verfügen, müssen Sie den genauen System- bzw. Kameranamen nennen, den Sie zugewiesen haben.

Aktion Was soll ich sagen Ergebnis
Arm „Alexa, schalte ein.“ Das Kamerasystem ist scharfgeschaltet.
Entwaffnen „Alexa, entwaffnen.“ Alexa fragt Wofür ist Ihr Sprachcode?
„Alexa, Deaktivierung, meine PIN ist .“ Alexa deaktiviert das System.
Status „Alexa, sag Blink, dass es meinen Status abfragen soll.“
„Alexa, frag Blink, wie mein Status ist“
ODER
„Alexa, ist scharf?“
„Alexa, ist entschärft?“

Diese Funktion funktioniert nicht für Kameras, die lokalen Speicher verwenden, um über ein USB-Laufwerk direkt auf Sync Module 2 aufzuzeichnen.

Detaillierter Status „Alexa, frage Blink, wie mein detaillierter Status ist.“
„Alexa, sag Blink, dass es meinen detaillierten Status abfragen soll.“

(Details zum letzten Motion-Clip für jedes System enthalten)

Diese Funktion funktioniert nicht für Kameras, die lokalen Speicher verwenden, um über ein USB-Laufwerk direkt auf Sync Module 2 aufzuzeichnen.

Zeitplan „Alexa, sag Blink, dass es meinen Terminplan auflistet.“
„Alexa, frag Blink nach meinem Zeitplan.“
Bewegungsclip „Alexa, frag Blink, wann der letzte Motion-Clip gelaufen ist.“
„Alexa, frag Blink, wann mein letzter Bewegungsalarm war.“

Diese Funktion funktioniert nicht für Kameras, die lokalen Speicher verwenden, um über ein USB-Laufwerk direkt auf Sync Module 2 aufzuzeichnen.

Anzahl der Motion-Clips „Alexa, frag Blink, wie viele Bewegungsclips habe ich?“
„Alexa, frag Blink, wie viele Aufnahmen habe ich?“

Diese Funktion funktioniert nicht für Kameras, die lokalen Speicher verwenden, um über ein USB-Laufwerk direkt auf Sync Module 2 aufzuzeichnen.

Alexa-Sprachbefehle

Die folgenden Befehle gelten für Alexa-fähige Geräte mit Bildschirm. Diese Geräte können nur Audio von Blink-Kameras empfangen.

Aktion Befehl
Live-Ansicht „Alexa, zeig es mir“

Ihnen wird für einen Zeitraum von 5 Minuten die Live-Ansicht der Kamera angezeigt.

Live View beenden „Alexa, verstecke mein“
So zeigen Sie den letzten Motion-Clip an „Alexa, zeig mir die letzte Aktivität auf .“

Diese Funktion funktioniert nicht für Kameras, die lokalen Speicher verwenden, um über ein USB-Laufwerk direkt auf Sync Module 2 aufzuzeichnen.

Alexa-Sprachbefehle

Verwenden Sie IFTTT, um die Kamera zu deaktivieren

Mit Blink können Benutzer die IFTTT-Unterstützung aktivieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Blink Cam sogar mit Smartthings und anderen SmartHome-Lösungen von Drittanbietern koppeln.

Diese Funktion ist jedoch nur in Nordamerika und einigen europäischen Ländern aktiv.

Nachdem das gesagt ist, schauen wir uns nun an, wie man IFTTT mit Blink aktiviert und verwendet.

Um Blink mit IFTTT zu koppeln und zu verwenden, müssen Sie zunächst ein entsprechendes IFTTT-Applet konfigurieren. Sie finden das Blink-Applet auf der IFTTT-Website.

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Blink-Kameras mit IFTTT-Applets zu verwenden:

  • Um die IFTTT-Unterstützung zu aktivieren, laden Sie zunächst die IFTTT-App aus dem Apple Store oder dem Google Play Store. Nach der Installation müssen Sie Ihr Konto erstellen oder sich anmelden. IFTTT-Konto.
  • Sobald Sie angemeldet sind, können Sie auf dem Willkommensbildschirm Ihr Applet personalisieren, indem Sie auf Erkunden, um auf den Suchbildschirm zuzugreifen.
  • Suchen nach Blinken“ und tippen Sie im Suchergebnis auf das Blink-Logo.
  • Wenn Sie in Europa wohnen, suchen Sie nach Blink (Europa).
  • Jetzt müssen Sie Ihr Blink-Konto mit IFTTT verbinden. Klicken Sie auf Weitermachen, um sich bei Ihrem Blink-Konto anzumelden.
  • Denken Sie daran, dass Sie sich mit derselben E-Mail-ID und demselben Passwort anmelden müssen, die Sie für Ihr Blink-System verwendet haben.
  • Geben Sie den STIFT an Ihr Mobilgerät oder Ihre E-Mail-ID gesendet.
  • Um eine Verbindung zu vorgefertigten Applets herzustellen, müssen Sie Zugriff gewähren.
  • Diese Applets ermöglichen es IFTTT, das GPS Ihres Mobilgeräts zu verwenden, um Ihr System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, wenn Sie den Standort der Kameras verlassen oder dort ankommen.

Um Ihr System scharf zu schalten, wenn Sie den Standort der Kamera verlassen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Sobald Ihnen der Zugriff gewährt wurde, haben Sie die Möglichkeit, das Applet mit Ihrem Blink-System zu verbinden.
  • Erlauben Sie IFTTT, Push-Benachrichtigungen zu senden, um sicherzustellen, dass Sie Benachrichtigungen erhalten.
  • Auf dem nächsten Bildschirm haben Sie die Möglichkeit, den Speicherort für das Applet und das System festzulegen, das Sie aktivieren möchten.
  • Um den Standort festzulegen, können Sie die Adresse manuell eingeben oder Ihren Aktueller Standort Verwenden Sie Ihr GPS. Stellen Sie sicher, dass Sie den Radius genau einstellen.
  • Sobald Sie fertig sind, tippen Sie auf „Speichern und Sie werden sehen, dass das Applet verbunden ist.

Um das System bei Ihrer Ankunft zu deaktivieren, befolgen Sie die folgenden Schritte:

  • Suchen und wählen Sie die Deaktivieren Sie Ihr Blink-System, wenn Sie nach Hause kommen-Applet.
  • Stellen Sie nach der Auswahl eine Verbindung her.
  • Sie werden wie zuvor aufgefordert, Benachrichtigungen ein- oder auszuschalten.
  • Sie müssen außerdem den Speicherort für dieses Applet und das System festlegen, das Sie deaktivieren möchten.
  • Tippen Sie auf Speichern, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Sie können dies unter Meine Leistungen in der IFTTT-App, um zu sehen, ob diese Funktionen tatsächlich aktiviert sind.

Blink empfiehlt die Verwendung des Blink-Applets gegenüber anderen Applets, da Blink viele andere Dienste von Drittanbietern deaktiviert hat.

Abschließende Gedanken

Und da haben Sie ihn: einen umfassenden Artikel, der zahlreiche kreative Möglichkeiten zum Ein- und Ausschalten Ihrer Blink-Kamera ohne Verwendung der Blink-App beschreibt.

Neben der Deaktivierung der Blink-Kamera können Sie mit der IFTTT-Applet-Integration auch viele andere nützliche Funktionen konfigurieren.

Hoffentlich haben Ihnen die Informationen in diesem Artikel dabei geholfen, Ihr Blink-Gerät entsprechend Ihren Anforderungen zu konfigurieren.

Haben Sie einen guten Tag.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich meine Blink-Kamera ohne Abonnement verwenden?

Für die Nutzung von Blink-Produkten ist kein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Standardfunktionen wie Bewegungsalarme, Live-Ansicht und Zweiwege-Audio stehen allen Blink-Benutzern zur Verfügung. Es gibt jedoch Abonnements, die zusätzliche Funktionen bieten.

Was passiert, wenn eine Blink-Kamera offline ist?

Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten, dass Ihre Blink-Kamera offline ist, bedeutet dies, dass die Kommunikation zwischen dem Blink-Server und der Kamera unterbrochen wurde. Dies kann an Netzwerkproblemen liegen. Wenn das Netzwerk wiederhergestellt ist, geht die Kamera automatisch wieder online.

Kann ich von meinem Computer aus auf mein Blink-System zugreifen?

Nein, Sie können nicht von Ihrem Computer aus auf das Blink-System zugreifen. Wenn Sie jedoch Sync Module 2 verwenden, können Sie Dateien mit bis zu 256 GB auf einem entfernbaren USB-Laufwerk speichern. Sie können auf diese Dateien zugreifen, indem Sie das USB-Laufwerk an einen Computer anschließen. Sie können in der Blink-App auch auf Kamera- und Systemeinstellungen, Planungs- und Clip-Sharing-Funktionen zugreifen.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.