Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So schließen Sie ein MacBook und verwenden den Monitor

Sie bevorzugen größere Displays und möchten den Bildschirm Ihres MacBooks aus dem Weg räumen, ihn aber trotzdem noch verwenden können? Der Clamshell- oder geschlossene Displaymodus bietet die perfekte Lösung. Durch die Aktivierung des Clamshell-Modus können Sie Ihr MacBook weiterhin über ein externes Display verwenden, während der Deckel geschlossen bleibt.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um bei geschlossenem MacBook einen Monitor nutzen zu können.

Was Sie zum Aktivieren des Clamshell-Modus benötigen

Folgendes benötigen Sie, um den Clamshell-Modus auf Ihrem MacBook zu aktivieren:

  • Eine externe Maus und Tastatur
  • Externer Monitor
  • Wenn Ihr MacBook nur über USB-C-Anschlüsse verfügt, benötigen Sie einen HDMI/VGA-zu-USB-C-Adapter
  • Ihr Mac muss angeschlossen sein

Darüber hinaus ist ein MacBook-Ständer ideal, wenn Sie den Clamshell-Modus verwenden, da er den Luftstrom verbessert und eine Überhitzung verhindert. Dies liegt daran, dass einige MacBooks die Tastatur zur Wärmeverteilung verwenden und dies bei geschlossenem Display nicht möglich ist.

Eine Bluetooth-Maus und -Tastatur sind für diese Konfiguration eine bessere Option, Sie können jedoch weiterhin über USB angeschlossenes Zubehör verwenden.

Aktivieren des Clamshell-Modus auf dem MacBook

Der Clamshell-Modus ist auf neueren MacBooks (M1 Pro- oder M1 Max-Chips) standardmäßig aktiviert. Andernfalls müssen Sie einen erstellen, indem Sie mit Ihren Energieeinstellungen arbeiten.

Mit den richtigen Einstellungen und Zubehör wechselt ein eingestecktes MacBook beim Schließen des Deckels in den Clamshell-Modus, anstatt in den Ruhezustand zu wechseln.

So können Sie Ihren Mac so einrichten, dass er nahtlos in den Clamshell-Modus wechselt:

  1. Schließen Sie Ihren Monitor an eine Stromquelle an.
  2. Schließen Sie Ihr MacBook an das Netzteil an.
  3. Verwenden Sie den VGA-Adapter, um Ihr MacBook an den externen Monitor anzuschließen, und schalten Sie dann Ihren Monitor ein.
  4. Öffnen Sie „Systemeinstellungen“ auf Ihrem Monitor und wählen Sie „Anzeigen“, um die Anzeigeeinstellungen Ihres Monitors einzurichten. Aktivieren Sie die Bildschirmspiegelung.
  5. Wenn Sie Bluetooth-Maus und -Tastatur verwenden, aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem MacBook und allen anderen Bluetooth-Zubehörteilen. Wenn Sie kabelgebundenes Zubehör verwenden, fahren Sie mit Schritt 7 fort.
  6. Öffnen Sie das Menü „Systemeinstellungen“ und klicken Sie auf die Registerkarte „Bluetooth“. Koppeln Sie Ihr MacBook mit allen in diesem Abschnitt angezeigten Bluetooth-Zubehörteilen.
  7. Schließen Sie Ihre Maus und Tastatur an.
  8. Schließen Sie den Deckel Ihres MacBooks, sobald Ihr PC-Desktop auf dem Monitor erscheint.

Sie können Ihr MacBook wecken, indem Sie eine beliebige Taste auf Ihrer Tastatur drücken oder Ihre Maus bewegen.

Aktivieren des Clamshell-Modus auf einem älteren MacBook

Wie erwähnt ist der Clamshell-Modus bei älteren MacBooks nicht standardmäßig aktiviert.

Nachdem Sie den Monitor eingerichtet haben (siehe Anweisungen im Abschnitt oben), müssen Sie zu den Energieeinstellungen gehen, um zu verhindern, dass sich der Laptop bei geschlossenem Deckel ausschaltet. Folgendes müssen Sie tun:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
  2. Gehen Sie zu „Sperrbildschirm“.
  3. Wählen Sie neben „Display bei Inaktivität ausschalten“ die Option „Nie“.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Display am Netzteil ausschalten“ die Option „Nie“ aus.

Dadurch wird verhindert, dass das Display heruntergefahren wird und der Computer in den Ruhezustand wechselt, solange das Gerät angeschlossen ist. Wenn Sie die Bildschirmspiegelung richtig eingerichtet und das Zubehör online geschaltet haben, sollten Sie den Bildschirm auf dem freistehenden Monitor sehen können.

So aktivieren Sie den Clamshell-Modus auf dem MacBook mithilfe des Systemstarts

Da neuere MacBooks native Clamshell-Unterstützung haben, können Sie sie im Clamshell-Modus starten, indem Sie nach dem Einschalten den Deckel schließen. So gehts:

  1. Schließen Sie Ihr MacBook an das Netzteil an.
  2. Schließen Sie Ihre externe Tastatur und Maus an Ihr MacBook an.
  3. Starten Sie Ihr MacBook und schließen Sie den Deckel sofort, nachdem das Apple-Logo auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird.
  4. Der Startbildschirm Ihres MacBook wird während des weiteren Bootvorgangs auf Ihrem Monitor angezeigt. Der Clamshell-Modus ist aktiviert.

So planen Sie den Systemstart, um im Clamshell-Modus zu bleiben

Sie können den Laptop im Clamshell-Modus ausschalten, indem Sie Optionen auf dem Bildschirm auswählen. Normalerweise müssen Sie jedoch den Deckel öffnen, um den Netzschalter zu drücken und ihn wieder zu starten. Wenn Sie Ihren Laptop so eingerichtet haben, dass er zu einer bestimmten Zeit automatisch startet, können Sie diesen Schritt überspringen. So gehts:

  1. Klicken Sie oben links auf das Apple-Symbol und wählen Sie „Systemeinstellungen“.
  2. Wählen Sie „Batterie“ und wählen Sie „Zeitplan“ aus den im linken Bereich aufgeführten Optionen.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Starten oder aktivieren“ und legen Sie die Uhrzeit fest, zu der Ihr MacBook jeden Tag starten soll.
  4. Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einrichtung abzuschließen.

So halten Sie Ihr MacOS Ventura immer aktiv, um den Clamshell-Modus zu unterstützen

Die Funktionen von MacOS Ventura haben diesen Vorgang ziemlich komplex gemacht, wenn Sie kein MacBook mit M1 Pro-Chip haben. Das liegt daran, dass Sie über die Systemeinstellungen keine Zeit für den Start Ihres MacBooks festlegen können. Die folgenden Schritte helfen Ihnen jedoch dabei, den Ruhezustand Ihres MacBooks zu beenden:

  1. Öffnen Sie „Systemeinstellungen“.
  2. Wählen Sie „Sperrbildschirm“ im linken Bereich aus.
  3. Wählen Sie bei der Option „Display bei Inaktivität ausschalten“ die Option „Nie“ aus.
  4. Aktivieren Sie als Nächstes den Schalter für die Option „Display bei Inaktivität am Netzteil ausschalten“.

Anwendungen von Drittanbietern, die verhindern, dass Ihr MacBook im Clamshell-Modus in den Ruhezustand wechselt

Es gibt tolle Anwendungen von Drittanbietern, mit denen Sie Ihr MacBook im Clamshell-Modus wach halten können. Wir empfehlen die unten aufgeführten Optionen:

Koffeinhaltig

Koffeinhaltig ist ein erstklassiges Tool, das Sie im App Store herunterladen können, um Ihr MacBook wach zu halten. Caffeinated überschreibt nicht die Energiespareinstellungen Ihres MacBooks. Halten Sie Ihr MacBook vom Ruhezustand ab, indem Sie einfach auf das Kaffeesymbol klicken. Caffeinated funktioniert nur für MacOS Ventura.

Amphetamin

Sie können herunterladen Amphetamin kostenlos über den App Store erhältlich. Es sorgt dafür, dass Ihr MacBook je nach den von Ihnen geplanten Befehlen wach bleibt. Diese Befehle überschreiben die Energiespareinstellungen und stellen sicher, dass Ihr MacBook nicht in den Ruhemodus wechselt.

Schlaf-Kontrollzentrum

Schlaf-Kontrollzentrum ist eine gute Option für Sie, wenn Sie nach einem Amphetamin-Lookalike suchen. Die App kann auch Auslöser festlegen, die Ihr MacBook wach halten. Diese App kann auch kostenlos im App Store heruntergeladen werden, aber Sie müssen für die Pro-Version bezahlen, um Zugriff auf die Premium-Funktionen im Sleep Control Center zu erhalten.

Tipps und Tricks zur Navigation im Clamshell-Modus

Nachfolgend sind die wichtigsten Punkte aufgeführt, die Ihnen dabei helfen, den Clamshell-Modus bei Verwendung eines MacBooks richtig zu nutzen:

  • Der Clamshell-Modus wird nicht aktiviert, wenn Sie Ihr MacBook ausstecken und dann wieder anschließen. Sie müssen den Bildschirm entweder durch einen Mausklick oder durch Drücken einer Taste auf Ihrer Tastatur aktivieren.
  • Der Clamshell-Modus unterbricht Ihr MacBook-Audioerlebnis nicht, wenn Sie auf einen externen Monitor wechseln.
  • Wenn Sie Ihr MacBook immer im Clamshell-Modus verwenden möchten, empfehlen wir, den Akku herauszunehmen und eingesteckt zu lassen. Dadurch wird die Akkuleistung beim Zurückwechseln verlängert.

FAQs

Wie beenden Sie den Clamshell-Modus auf Ihrem MacBook?

Sie können den Clamshell-Modus Ihres MacBooks beenden, indem Sie das Display Ihres MacBooks anheben. Der Bildschirm Ihres MacBooks schaltet sich dabei automatisch ein.

Gibt es Einschränkungen, wenn Sie Ihr MacBook im Clamshell-Modus verwenden?

Ihr MacBook kann True Tone nicht verwenden, um die Bildschirmfarben anzupassen, da der Deckel das Umgebungslicht erfasst. Darüber hinaus kann der Laptop bei der Ausführung anspruchsvoller Programme überhitzen, da die Wärmeableitung von der Tastatur nicht richtig erfolgt.

Kann man ein MacBook ohne HDMI an den Monitor anschließen?

Ja. Sie können einen Multiport-Adapter und ein HDMI-Kabel oder ein spezielles MiniDisplayPort-auf-HDMI-Kabel kaufen, um Ihr MacBook an den Monitor anzuschließen, wenn Sie keinen HDMI-Anschluss haben.

Sobald Sie in den Clamshell-Modus wechseln, gibt es kein Zurück mehr

Sie können Ihr MacBook mit geschlossenem Deckel verwenden und über einen externen Monitor auf dem Display und im System navigieren. Die Einrichtung des Clamshell-Modus auf Ihrem PC bietet ein besseres Seherlebnis und kann dank eines größeren Bildschirms die Augen schonen. Beachten Sie, dass Ihr MacBook im Clamshell-Modus überhitzen kann. Besorgen Sie sich daher einen Ständer für Ihren PC, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Haben Sie Ihr MacBook schon einmal im Clamshell-Modus verwendet? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.