Google Docs bietet Teams und Kollegen auf der ganzen Welt die Möglichkeit, nahtlos und effizient online an einem Projekt zusammenzuarbeiten. Arbeiten Sie unabhängig von der Zeitzone zu jeder Tageszeit allein oder gleichzeitig.
„Das ist ziemlich cool. Wie steht es mit der Möglichkeit, miteinander zu kommunizieren? Ist man darauf beschränkt, nur Kommentare zu hinterlassen?“
Das ist eine Möglichkeit, das zu tun. Allerdings keine sehr gute. Sie können immer einfach über eine App oder Social-Media-Plattformen wie Slack oder Facebook Messenger chatten. Sie funktionieren und es ist sehr wahrscheinlich, dass jeder ein Facebook-Konto hat. Sie können jedoch all das Herumspringen zwischen Drittanbietern vermeiden und direkt im Google Doc mit dem Chatten beginnen.
„Google Docs hat auch eine Chatfunktion?“
Das tut es! Öffnen Sie es einfach und legen Sie los. Sie bevorzugen Spracherkennung gegenüber dem Klackern Ihrer Tastatur? Solange Sie ein Mikrofon an Ihrem PC eingerichtet haben, sind nur ein paar einfache Schritte nötig, um loszulegen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie in einem Google-Dokument chatten können.
Kommunikation innerhalb von Google Docs
Die Kommunikation innerhalb eines Google-Dokuments ist ganz einfach, ohne dass eine externe Quelle oder App verwendet werden muss. Während Sie gleichzeitig mit Ihren Kollegen arbeiten, können Sie ein Chat-Fenster öffnen, die Nachricht eingeben und versenden. Jeder, der gerade im Dokument arbeitet, erhält dieselbe Nachricht, da die Chat-Funktion für die offene Kommunikation verwendet wird.
So beginnen Sie mit der Verwendung der Chat-Funktion:
- Öffnen Sie das Google-Dokument vor sich.
- Sie benötigen außerdem eine andere Person, die gleichzeitig an dem Dokument arbeitet, sonst ist die Funktion nicht verfügbar. Anonyme Betrachter werden nicht gezählt, da der Chat nur für diejenigen verfügbar ist, für die das Dokument ausdrücklich freigegeben wurde.
- Klicken Sie oben rechts im Fenster auf Chat.
- Geben Sie die gewünschte Nachricht ein und klicken Sie auf SchickenTaste oder drücken Sie einfach Eingeben.
- Wenn Sie die Chat-Funktion nicht mehr benötigen, klicken Sie auf Schließenin der oberen rechten Ecke des Chatfensters.
Wenn Sie das Chatfenster schließen, werden Sie noch nicht aus dem Chat selbst entfernt. Nachrichten werden weiterhin empfangen, während die Unterhaltungen fortgesetzt werden. Bei den Benutzern, die sich derzeit im Dokument befinden und deren Chatfenster nicht geöffnet ist, wird ein roter Punkt über dem ChatSymbol. Dies zeigt ihnen an, dass jemand eine Nachricht gesendet hat, die sie noch nicht gelesen haben. Diejenigen, die das Chatfenster geöffnet haben, erhalten Nachrichten, während sie eingegeben werden.
Jeder, der aktuell bei Google Doc angemeldet ist, kann die Nachrichten sehen. Die einzige Ausnahme sind die von anonymen Konten. Sie können weder den Chat noch die Personen sehen, die aktuell an einer Unterhaltung teilnehmen.
Sobald Sie das Google-Dokument schließen oder sich davon abmelden, werden sie automatisch aus dem Chat entfernt. Wenn sie in das Dokument zurückkehren, sind alle empfangenen Chats sowie alle in ihrer Abwesenheit gesendeten Nachrichten nicht sichtbar.
Chats werden nicht gespeichert und es gibt auch keine Möglichkeit, sie zu exportieren. Wenn Sie ein Archiv früherer Chatsitzungen aufbewahren möchten, müssen Sie dazu Screenshots der Konversation erstellen. Wenn Sie über ein Mobilgerät zusammenarbeiten, müssen Sie lediglich die Datei öffnen. Sie können bereits ohne zusätzliche Schritte chatten.
Spracherkennung verwenden
In Google Docs benötigen Sie lediglich ein funktionierendes Mikrofon und einen PC, um den einfachen Chat durch die freihändige Spracherkennungsoption zu ersetzen. Sie können das Diktieren jederzeit mithilfe von Sprachbefehlen anhalten und fortsetzen.
Bevor Sie beginnen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon richtig eingerichtet und voll funktionsfähig ist.
- Derzeit ist die Spracherkennung nur für PC-Benutzer verfügbar und funktioniert nicht auf Ihrem Mobilgerät.
- Die Funktion funktioniert am besten, wenn Ihre Stimme klar und deutlich rüberkommt. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Arbeitsumgebung frei von unnötigen Hintergrundgeräuschen ist.
So können Sie mit der Spracherkennung beginnen:
- Öffnen Sie das Google-Dokument im Chrome-Browser.
- Klicken Sie im Menü oben auf Werkzeugeund dann Spracherkennung…
- Wenn das Mikrofon aktiv ist, wird ein Kästchen angezeigt. Sie müssen darauf klicken, um Ihr Mikrofon zu aktivieren und mit der Spracherkennung zu beginnen.
- Sprechen Sie deutlich und in normalem Tempo, sodass das Gesprochene leicht zu verstehen und fehlerfrei ist.
- Wenn Sie mit dem Diktieren fertig sind, klicken Sie erneut auf das Mikrofonfeld, um es zu schließen.
Wenn Sie während Ihrer Rede zu irgendeinem Zeitpunkt das Gefühl haben, einen Fehler gemacht zu haben oder über Ihre Worte gestolpert zu sein, können Sie ihn mit der Maus korrigieren. Bewegen Sie den Cursor einfach an die Stelle, an der der Fehler gemacht wurde, und beheben Sie ihn, bevor Sie das Mikrofon ausschalten.
Nachdem der Fehler korrigiert wurde, können Sie mit dem Diktieren fortfahren, indem Sie den Cursor dorthin zurückbewegen, wo Sie aufgehört haben.
Sprachbefehle und Zeichensetzung
Die Verwendung von Sprachbefehlen ist nur auf Englisch verfügbar. Sowohl die Kontosprache als auch die Sprache für das Google-Dokument müssen ebenfalls auf Englisch eingestellt sein, sonst funktioniert es nicht. Eine vollständige Liste aller verfügbaren Befehle finden Sie in der offiziellen Hilfe-Center-Artikel oder sprechen Sie während der Spracheingabe „Hilfe bei Sprachbefehlen“ in Ihr Mikrofon.
Die Ihnen zur Verfügung stehenden Befehle können Sie beim Bearbeiten und Formatieren des Google-Dokuments unterstützen, während Sie die Spracherkennung nutzen. Sie können auch Satzzeichen aussprechen, um sie an der richtigen Stelle zu platzieren. Eine Liste verwendbarer Satzzeichen und Befehlshinweise:
- Zeitraum
- Komma
- Ausrufezeichen
- Fragezeichen
- Neue Zeile
- Neuer Absatz
Die Chat-Funktion kann nicht verwendet werden
Sie und ein anderer Benutzer befinden sich beide im Google-Dokument und versuchen zu kommunizieren, aber aus irgendeinem Grund ist das Chat-Symbol nirgends zu finden. Dies kann verschiedene Gründe haben:
- Beginnen wir mit der höchst unwahrscheinlichen Möglichkeit, dass Sie minderjährig sind. Ja, Sie haben richtig gelesen. Wenn Sie derzeit unter dreizehn Jahre alt sind (erkennbar über Ihr Google Gmail-Kontoprofil), wird die Chat-Funktion automatisch deaktiviert.
- Wie oben erwähnt, können anonyme Benutzer die Diskussion in Google Docs weder sehen noch daran teilnehmen. Möglicherweise sind Sie nicht in Ihrem Gmail-Konto angemeldet (oder in dem falschen) oder Sie wurden aus dem Projekt entfernt. Überprüfen Sie das Erstere, bevor Sie den Doc-Eigentümer anschreien, weil er Sie ohne Vorankündigung rausgeschmissen hat.
- Ein Administrator kann die Chat-Funktion deaktivieren, wenn Sie derzeit mit G Suite arbeiten. Sie müssen sich an den Verantwortlichen für die Systemsicherheit bei Ihnen wenden, um die Funktion zu aktivieren. Es ist auch möglich, dass Sie von jemandem, der derzeit G Suite verwendet, zum Anzeigen eines Dokuments eingeladen werden, dessen Administrator den Chat ebenfalls deaktiviert hat.
Häufig gestellte Fragen
Warum wird die Chat-Schaltfläche in Google Docs nicht angezeigt?
Wenn Sie die ChatOption in Google Docs, dann bedeutet das, dass Sie das Dokument alleine ansehen oder dass ein Fehler vorliegt. Versuchen Sie, das Dokument erneut zu öffnen oder die Seite zu aktualisieren, wenn Sie wissen, dass jemand anderes dasselbe Dokument ansieht.
Verfügt Google Docs über eine private Chat-Funktion?
Obwohl Google zahlreiche Apps für die Kommunikation mit Einzelpersonen anbietet, ist derzeit keine Option für einen privaten Chat verfügbar.
Kann ich die Google Docs-Chatfunktion auf einem Mobilgerät verwenden?
Zum Zeitpunkt dieser Bearbeitung ist keine Option zur Verwendung des Chats in Google Docs mit einem Mobilgerät (Android und iOS) verfügbar.
Mit Google Docs in Kontakt bleiben
Google Docs verfügt über eine Vielzahl integrierter Tools, die vielen Benutzern möglicherweise nicht bekannt sind. Eines davon ist die Möglichkeit, Nachrichten darin zu senden. Jetzt, da Sie davon wissen, sind Sie bereit, Ihre Kommunikations- und Koordinationsbemühungen auf die nächste Ebene zu bringen.