Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden die Standarddaten und -optionen Ihres Geräts wiederhergestellt und dabei alle anderen Daten gelöscht.
Diese Methode wird normalerweise als letztes Mittel verwendet, wenn Sie Ihr Gerät nicht anders zum Laufen bringen können. Sie ist häufig erforderlich, wenn das Gerät einen Systemfehler aufweist, bei einem aktuellen Update Fehler auftreten oder sich seltsam verhält.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über zwei verschiedene Methoden, um Ihr Android-Tablet neu zu starten.
Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie Ihr Tablet zurücksetzen
Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden die Daten von Ihrem Gerät gelöscht. Wenn Sie also keine Sicherungskopie erstellen, gehen viele wertvolle Informationen verloren. Sie können die automatische Sicherung bei allen neueren Android-Versionen aktivieren.
- Gehe zu Einstellungen.
- Wählen Sie die Sichern und Zurücksetzen aus der Persönliche Einstellungen Abschnitt.
- Umschalten Meine Daten sichern.
Dadurch wird alles automatisch in Ihrem Google Drive-Konto gespeichert. Wenn Sie später einen Werksreset durchführen, können Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und die Daten erneut auf Ihr Telefon abrufen.
Außerdem sollte der Inhalt einer SD-Karte bei einem normalen Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht gelöscht werden. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, entfernen Sie die Karte jedoch am besten aus dem Tablet, bevor Sie fortfahren.
Setzen Sie Ihr Tablet mithilfe der App „Einstellungen“ auf die Werkseinstellungen zurück
Jedes Android-Gerät sollte über eine Werksreset im Einstellungen App. Wenn Ihr Tablet ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie manuell zu der Option navigieren können.
Nicht alle Android-Tablets sind gleich. Normalerweise sollten Sie jedoch diese Anweisungen befolgen:
- Wie Sie wahrscheinlich schon vermutet haben, öffnen Sie die Einstellungen -App auf Ihrem Tablet.
- Gehen Sie zum Persönlich und wählen Sie Sichern und Zurücksetzen.
- Klopfen Auf Werkszustand zurückgesetzt.
- Bestätigen Sie Ihren Befehl, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollte das Tablet neu starten und den Löschvorgang starten. Warten Sie, bis das System fertig ist. Sobald die Daten gelöscht sind, wird es automatisch neu gestartet.
Beachten Sie, dass nicht alle Android-Versionen die gleiche Benutzeroberfläche haben. Manchmal können die oben genannten Schritte leicht voneinander abweichen.
Beispielsweise statt Persönlich Abschnitt der Werksreset kann aufgeführt werden in Privatsphäreund manchmal sogar in der Lagerung Menü. Überprüfen Sie also alle möglichen Optionen, die Werksreset sollte standardmäßig vorhanden sein.
Zurücksetzen eines Tablets aus dem Wiederherstellungsmodus auf die Werkseinstellungen
In einigen Fällen kann es zu Fehlfunktionen Ihres Android-Tablets kommen, die den Zugriff auf Ihr Einstellungen Menü. Der Bildschirm friert möglicherweise ein, das System reagiert nicht oder es wird zu langsam, um eine App zu öffnen. In diesem Fall müssen Sie vor dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auf den Wiederherstellungsmodus zugreifen.
Um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen, müssen Sie die angegebenen Hotkeys gedrückt halten. Allerdings läuft der Vorgang nicht auf allen Android-Geräten gleich ab.
So greifen Sie von verschiedenen Android-Tablets auf den Wiederherstellungsmodus zu
Je nach Hersteller Ihres Android-Tablets müssen Sie unterschiedliche Schritte ausführen, um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen. Dies sind einige Möglichkeiten:
- Samsung-Tablet: Drücken Sie Lauter + Home + Einschalttaste
- LG: Presse Lautstärke verringern + Einschalttaste. Nachdem das Logo erscheint, halten Sie Lautstärke verringern aber lasse die Netztaste. Drücken Sie dann erneut.
- Motorola Moto Z/Droid: Presse Lautstärke verringern + Ein/Aus TasteHalten Sie die Lautstärke verringernaber lassen Sie die Netztaste
- HTC: Presse Lautstärke verringern + Ein/Ausund lassen Sie nach dem Wechsel des Bildschirms die Netztaste während ich immer noch Lautstärke verringern.
- Google Nexus / Pixel, Sony Xperia, Asus Transformer: Halten Lautstärke verringern + Einschalttaste
Wenn Ihr Telefon nicht in der Liste aufgeführt ist, können Sie die erforderlichen Schritte zum Zugriff auf den Wiederherstellungsmodus wahrscheinlich problemlos durchführen. Suchen Sie einfach online nach Ihrem Gerät.
Die Tablet-Hersteller machen den Zugriff auf diesen Modus absichtlich kompliziert. Damit soll ein versehentlicher Zugriff auf diesen Modus verhindert werden, da es sehr leicht passieren könnte, dass alle Daten versehentlich vom Gerät gelöscht werden.
Navigieren im Wiederherstellungsmodus-Menü
Sobald das Tablet in den Wiederherstellungsmodus wechselt, sollte es ein Bild eines Android-Avatars anzeigen, der auf dem Rücken liegt, mit einem roten Warndreieck darüber. Danach sollten Sie diese Schritte befolgen:
- Navigieren Sie durch die verfügbaren Optionen mit dem Lautstärke erhöhen Und Lautstärke verringern Tasten.
- Gehen Sie zum Daten löschen/Werksreset und drücken Sie die Netzschalter.
- Verwenden Sie die Lautstärke erhöhen/verringern Tasten zur Auswahl Ja – alle Benutzerdaten löschen und drücken Sie die Netztaste wieder.
- Warten Sie, bis das Gerät die Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu gestartet hat.
Fehlerbehebung bei Android-Tablets
In den meisten Fällen sollte ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Ihr System aktualisieren. Wenn Sie es durchführen, sollte Ihr Tablet zumindest am Anfang wieder so funktionieren wie am Anfang. Wenn es jedoch nur eine Weile gut funktioniert und sich dann wieder langsam oder seltsam verhält, liegt höchstwahrscheinlich ein Hardwareproblem vor. Wenn Sie ein älteres Gerät haben, wird es durch die letzten System- und App-Updates stark verlangsamt.
Wenn Sie Ihr Gerät hingegen erst vor Kurzem gekauft haben und es nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen immer noch nicht richtig funktioniert, liegt möglicherweise ein Hardwareproblem vor. Sie sollten es zu einem technischen Reparaturdienst bringen, damit dieser das Problem genauer diagnostizieren kann.
Überprüfen Sie alles noch einmal, bevor Sie fortfahren
Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann zu einem großen Datenverlust führen, selbst wenn Sie glauben, alles Notwendige gesichert zu haben. Überprüfen Sie daher vor der Bestätigung des Befehls noch einmal, ob Sie alle benötigten Daten gespeichert haben.
Wenn Sie außerdem der Meinung sind, dass aktuelle App- und Systemupdates Ihr Gerät verlangsamen, sollten Sie sie nicht alle auf einmal herunterladen, da sie immer wieder das gleiche Problem verursachen. Versuchen Sie stattdessen, nur das Wesentliche herunterzuladen, bis Sie auf ein besseres Tablet umsteigen.
Wie sichern Sie Ihre Dateien? Nutzen Sie Cloud- oder externe Speichermedien? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.