Es ist wichtig zu wissen, wie Sie Ihren Windows 11-Computer sichern. Wenn etwas schief geht, möchten Sie auf keinen Fall alle Ihre Daten verlieren. Bei regelmäßigen Backups bleiben Ihre aktuellsten Dateien und Einstellungen erhalten und Sie haben die Möglichkeit, den vorherigen Zustand wiederherzustellen.
Eine problemlose Möglichkeit, Ihre Daten zu sichern, ist die Verwendung einer externen Festplatte. Mit der Windows 11-Benutzeroberfläche können Sie Ihre gesamte interne Festplatte oder nur Ihre Dateien sichern. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Externes Sichern
Sie können Ihren Windows 11-Computer auf zwei Arten auf einem externen Laufwerk sichern: durch die Durchführung einer Image-Sicherung oder einer Dateisicherung:
- Ein Image-Backup erstellt eine einzelne ISO-Datei für alle Ihre Dateien, Ordner, Anwendungen und Windows-Einstellungen. Es ist ein Snapshot von allem auf Ihrer Festplatte in einer Datei.
- Bei einer Dateisicherung wird statt des gesamten Systems eine Sicherung ausgewählter Dateien und Ordner erstellt.
Bevor Sie ein Backup auf Ihrer externen Festplatte durchführen, müssen Sie sicherstellen, dass sie richtig formatiert ist.
Formatieren oder Neuformatieren Ihrer externen Festplatte
Ihre externe Festplatte muss möglicherweise formatiert werden, wenn sie brandneu ist, oder neu formatiert werden, wenn sie zuvor auf einem anderen Gerät verwendet wurde. Es wird empfohlen, alle Daten zu löschen und dann ein Dateisystem anzuwenden, damit Windows 11 Daten darauf lesen und schreiben kann.
Windows 11 bietet mehrere Möglichkeiten, Ihre externe Festplatte zu formatieren. Wir verwenden die Methode „Einstellungen“. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre externe Festplatte zu formatieren/neu zu formatieren:
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und wählen Sie „System“.
- Wählen Sie rechts die Seite „Speicher“.
- Wählen Sie „Erweiterte Speichereinstellungen“.
- Wählen Sie die Einstellung „Datenträger und Volumes“.
- Klicken Sie auf Ihre externe Festplatte und wählen Sie dann „Eigenschaften“.
- Wählen Sie „Formatieren“.
- Geben Sie im Feld „Bezeichnung“ einen Namen für Ihr Laufwerk ein.
- Wählen Sie als „Dateisystem“ die Option „NTFS“. Diese Option wird für die ausschließliche Verwendung unter Windows empfohlen.
- Klicken Sie auf „Formatieren“.
Ihr externes Laufwerk ist jetzt formatiert und bereit für eine Image- oder Dateisicherung.
Image-Sicherung
Mit der Funktion „Sichern und Wiederherstellen“ können Sie eine vollständige Systemsicherung erstellen. Befolgen Sie diese Schritte, um einen Snapshot aller Daten auf Ihrer internen Festplatte zu erstellen:
- Starten Sie „Start“.
- Geben Sie eine Suche nach „Systemsteuerung“ ein und klicken Sie auf das entsprechende Ergebnis, um die App zu öffnen.
- Wählen Sie „System und Sicherheit“ und dann „Dateiverlauf“.
- Wählen Sie unten links die Option „System Image Backup“.
- Wählen Sie im linken Navigationsbereich „Systemabbild erstellen“ aus.
- Wählen Sie die Option „Auf einer Festplatte“.
- Wählen Sie über das Pulldown-Menü die Option „Ziel für vollständiges Windows 11-Backup“ aus.
- Klicken Sie auf „Weiter“ und wählen Sie die zusätzlichen Laufwerke aus, die Sie sichern möchten (falls vorhanden).
- Drücken Sie erneut „Weiter“ und dann die Schaltfläche „Sicherung starten“.
- Sie können die Aufforderung zum Erstellen einer Systemreparaturdiskette mit „Nein“ beantworten, da Sie dieses Backup verwenden können, wenn Sie zu einer früheren Installation zurückkehren müssen.
- Klicken Sie auf „Schließen“.
Sie verfügen jetzt über eine Sicherungskopie aller Daten auf Ihrer Hauptfestplatte und allen anderen ausgewählten Laufwerken.
Dateisicherung
Sie können die Funktion „Dateiversionsverlauf“ oder die manuelle Übertragung verwenden, je nachdem, ob Sie alle Dateien und Ordner oder eine Auswahl sichern möchten. Als Nächstes gehen wir die Schritte für beide durch.
Dateien mit dem Dateiverlauf sichern
Mit „Dateiversionsverlauf“ können Sie regelmäßig alle Ihre Dateien und Ordner sichern, sodass Sie im Laufe der Zeit mehrere Sicherungskopien haben. Sie können alle verlorenen, beschädigten oder versehentlich gelöschten Dateien aus „Dateiversionsverlauf“ wiederherstellen.
Um regelmäßige Datensicherungen durchzuführen und jetzt eine Sicherung zu erstellen und auf Ihrem externen Laufwerk zu speichern, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Schließen Sie die externe Festplatte an Ihren Computer an.
- Öffnen Sie „System“, „Speicher“, „Erweiterte Speichereinstellungen“ und dann „Sicherungsoptionen“.
- Klicken Sie unter „Mit dem Dateiversionsverlauf sichern“ auf „Laufwerk hinzufügen“.
- Aktivieren Sie die Schieberegleroption „Meine Dateien automatisch sichern“.
- Um festzulegen, wie oft der „Dateiversionsverlauf“ gesichert wird, was gesichert wird und wie lange die Sicherungen aufbewahrt werden, wählen Sie „Weitere Optionen“.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Speichern und beenden“.
- Um jetzt eine Sicherungskopie Ihrer Dateien zu erstellen, klicken Sie auf „Jetzt sichern“.
Dateien manuell sichern
Wenn Sie ein Backup einiger Dateien erstellen und auf Ihrem Laufwerk speichern möchten, ist die manuelle Übertragung die beste Methode. Dies ist jedoch nicht die richtige Methode, wenn Sie eine große Datenmenge sichern möchten, da die Übertragung einige Zeit dauern kann. Befolgen Sie diese Schritte, um einige Dateien oder Ordner auf Ihrer externen Festplatte zu sichern:
- Schließen Sie Ihre externe Festplatte an und doppelklicken Sie dann auf das Symbol „Dieser PC“.
- Suchen Sie im Abschnitt „Geräte und Laufwerke“ nach Ihrem externen Laufwerk und doppelklicken Sie darauf, um es zu öffnen.
- Lassen Sie das Fenster geöffnet und verwenden Sie dann die Tastenkombination „Strg + N“, um ein „Datei-Explorer“-Fenster zu öffnen.
- Gehen Sie im Fenster „Datei-Explorer“ zum Ordner- oder Dateispeicherort.
- Wählen Sie die Ordner oder Dateien aus, die Sie sichern möchten, und kopieren Sie sie dann mit der Tastenkombination „Strg + C“ in Ihre Zwischenablage.
- Verwenden Sie im Fenster „Datei-Explorer“ die Tastenkombination „Strg + V“, um die Ordner und Dateien einzufügen.
Sie haben jetzt eine Kopie der Dateien und Ordner auf Ihrem externen Laufwerk eingefügt.
Weitere FAQs
Wie stelle ich ein Backup von meiner externen Festplatte wieder her?
Mit dem „Dateiversionsverlauf“ können Sie die auf Ihrer externen Festplatte gespeicherten Dateien wiederherstellen. So gehts:
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Windows-Symbol.
2. Geben Sie eine Suche nach „Dateiversionsverlauf“ ein und klicken Sie dann auf das entsprechende Ergebnis.
3. Gehen Sie zum Ende der Sicherungsoptionen und wählen Sie „Dateien aus einer aktuellen Sicherung wiederherstellen“.
4. Klicken Sie auf die Pfeile nach links oder rechts, um die Backup-Version zu finden, die Sie wiederherstellen möchten. Alternativ können Sie auch über das Suchfeld nach den Dateien suchen.
5. Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um es am ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen. Oder klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie „Wiederherstellen nach“, um es an einem neuen Speicherort wiederherzustellen.
Wie greife ich unter Windows 11 auf meine externe Festplatte zu?
Es gibt mehrere Methoden zur Fehlerbehebung, wenn Ihre externe Festplatte nicht angezeigt wird. Versuchen Sie zunächst, eine Verbindung zu einem anderen Port oder einem anderen Computer herzustellen. Dadurch werden alle Probleme ausgeschlossen, die durch die physische Verbindung zwischen Ihrer externen Festplatte und Ihrem Computer verursacht werden.
Wenn Sie bestätigen können, dass die Verbindung Ihres Geräts einwandfrei ist, versuchen Sie Folgendes:
• Führen Sie die „Problembehandlung für Hardware und Geräte“ und die „Windows USB-Problembehandlung“ aus.
• Erstellen Sie eine neue Partition.
• Installieren oder aktualisieren Sie den Gerätetreiber neu.
• Verwenden Sie die „Datenträgerverwaltung“, um es zu formatieren und zu aktivieren.
• Reinigen Sie die externe Festplatte und beginnen Sie erneut.
Mit regelmäßigen Backups ist nicht alles verloren
Image- und Dateisicherungen sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihr System und Ihre persönlichen Daten zu schützen. Sollte etwas schiefgehen, können Sie dank regelmäßiger Sicherungen Ihre Dateien wiederherstellen und wie gewohnt weiterarbeiten. In Windows 11 können Sie einen Snapshot Ihres gesamten Systems erstellen, einschließlich der Einstellungen, nur der Dateien und Ordner oder nur ausgewählter Dateien und Ordner.
Welche Backup-Methode verwenden Sie am liebsten? Erzählen Sie uns im Kommentarbereich unten von Ihrem Backup-Regime.